AW: Streifenhörnchen und Silberpelz Hallo ihr Lieben,
tut mir leid, aber ich hatte gestern einen langen langen Arbeitstag..( Hebamme:wink

..
Aaalso:..
Einige von euch wissen ja, dass wir schon immer wieder überlegt haben, ob unsere Ilvy, die mit ihren 4 Jahren leider immer allein war-und so sensibel, nicht doch glücklicher wäre mit Katzengesellschaft. Inzwischen wären die Lebensumstände "Drumherum" auch ideal.( Ein grosses Haus mit liebevollen Menschen, ein großer wilder Garten, ruhige Spielstrasse) Aber auch ein großes Risiko, es zu versuchen...
Nun passierte es, dass mich vor 5 Wochen eine Mitarbeiterin einer kleinen Tierschutzorganisation aus Bayern anschrieb, bei denen ich mich mal vor Langem erkundigt hatte ich solle mich bitte mal melden. Tat ich- und sie sagte, so detailliert,wie ich Ilvy beschreibe, hätte sie in ihrer Pflegestelle ggf. den richtigen Kumpel für Ilvy.Jaaa. Kumpel..Kater..Oh Schreck..hab gleich Bilder eurer RK z. T. vor Augen gehabt. "Nenene, tu es nicht!! "

Wir haben also Familienrat gehalten und gesagt, wir fahren hin, erfahren noch mehr über ihn und lernen ihn kennen. Schadet ja nix.:roll:
Mein Liebster und ich sind also los, 2 Std Fahrt- und haben den kleinen Ludwig, wie er nun heißt-besucht...
was soll ich sagen.. Liebe auf den ersten Blick für einen völlig verängstigten 11 monatigen Kater, der ganz wenig Menschenkontakt kannte und wenn, dann offensichtlich keinen positiven. Als wir uns näherten, stellte er sich am Fenster zb. senkrecht auf die Hinterbeine und drückte sich in die Ritze zwischen Fensterrahmen und Wand..:-(
Wir erfuhren in der sehr netten ,kompetenten PS viel über ihn; aus schlechter Haltung vom Vermehrer; als "Zuchtkater" geplant, aber nicht durchsetzungsfähig genug bei den anderen " Zuchtkatern". Stattdessen total Katzenbezogen.
Er wurde anfangs beim Vermehrer überwiegend in einem Raum gehalten und 1x am Tag gefüttert..und so wie er sich verhält, auch geschlagen oä..
Aber als seine Schwester trächtig wurde und ihre Kitten intrauterin abstarben und sie todkrank war, und es drohte, teuer zu werden, " durfte " Gabi auch ihn gleich mitnehmen, weil er "nix taugte".... was ein Glück. Die Kleine wurde bei beginnender Sepsis gleich notoperiert und wird gerade gepäppelt...Sie scheint es zu schaffen..
Wir haben Bilder gezeigt vom zukünftigen "Hoffentlich- Zuhause".
Ein Hausbesuch folgt dann, wenn er sich eingelebt hat und es feststeht, dass er bleibt, so die Absprache.
Nun aber wieder zum Ludwig, dem kleinen Silberpelz. Er wurde gleich kastriert und lief in der Pflegestelle mit den anderen Katzen mit, ganz defensiv, lieb, hatte aber riesig Angst vor Menschen. Wir hatten länger Bedenkzeit uns zu entscheiden und die Gewissheit, dass er zur PS zurückkann, wenn es mit der ZF nicht klappen sollte.
Komischerweise hatten wir Beide gleich ein gutes Gefühl. Mein Männe hat noch Ludwigs Haare eingesammelt um sie sich später zuhause immer wieder mal unter die Nase zu reiben; wegen Allergie, ihr wisst schon. Denn auch das war ja ein Thema, da er auf etliche Katzenhaare allergisches Asthma bekommt..
Nach einer Woche( also vor 4 Wochen..) haben wir-nachdem das ganze Haus mit Feliway gespickt war , sein Zimmer vorbereitet, Ilvy auch schon Haare von ihm geschnuffelt hatte- uns dann auf halber Strecke in Regensburg getroffen und ich habe den kleinen Ludwig in Empfang genommen... Mit seinem Lieblings-Baldrianschnuffelkissen, Impfpass und Futter.
Keinen Mucks hat das viel zu dünne Kerlchen gesagt und in seinem vorbereiteten Zimmer hat er die ersten 2 Tage nur unterm Bett in der hintersten Ecke gewohnt.
So, nun muss ich mal kurz Pause machen..aber Fotos gibt's na klar noch:grin:
Und Fortsetzung, denn es war schon ganz schön was los. Positiv!!