Schmusekatze? Von wegen!!! Reine Katastrophe!

Sneshana

Sneshana

Beiträge
25
Reaktionen
0
Hallo!
Im August haben wir uns eine 3 Monate altes Kätzchen zu uns aus dem Tierheim geholt. Ich habe mir schon seit langem (da ich mit Katzen aufgewachsen bin) eine Schmusekatze gewünscht, mit der man an kalten Winterabenden schön streicheln kann und die ständig zu einem zum schmusen auf den Schoß springt usw.
Doch unsere Lissi ist absolut das Gegenteil. Sie mag es gar nicht gestreichelt zu werden :evil:! Sie schreit rum, wenn man sie auf die Hände nimmt :evil:! Sie beißt und kratzt anstatt zu schmusen!!! Sie ist extrem scheu unseren seltenen Gästen gegenüber und wenn wir uns auf den Couch am Abend gemütlich machen, legt sie sich (wenn überhaupt) irgendwo auf dem Wohnzimmerschrank oben hin und guckt nur auf uns von oben herab. Sie ist extrem selten lieb und zwar nur dann, wenn sie müde ist. Erst dann kann es sein, dass sie auf den Schoß kommt und anfängt zu schnurren.
Ich weiß nicht woran es liegt, es stört mich extrem, dass sie so unlieb ist. Ich habe die Katze sehr lieb und möchte so gerne dass sie ihr verhalten ändert, doch weiss nicht wie ich es anstellen soll?! :cry: Ich weiss auch gar nicht, was wir falsch gemacht haben...
Helft mir!!! Um einen wervollen Rat wäre ich euch sehr Dankbar!!!

MfG
Sneshana
 
17.11.2003
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Schmusekatze? Von wegen!!! Reine Katastrophe! . Dort wird jeder fündig!
E

Emily

Beiträge
17
Reaktionen
0
ähem

Ähem,
naja, ich versuchs mal aus Sicht von Lissy darzustellen, also du bist ein 3 Monate altes kätzchen, vermutlich von einem Bauernhof weggeholt, kommst in einen Raum mit vielen Katzen und das einzige was du von Menschen weisst ist das sie Ärger bedeuten! Sie sperren dich in komische Kisten, karren dich in lauten Krachkisten durch die Gegend und dann kommst du in einem Raum mir vielen Katzen die irgendwie alle etwas ängstlich sind, warscheinlich wegen den Menschen. Du wirst wieder eingepackt und dann bist du mutterseeleneallein mit zwei von diesen großen Menschen in einer neuen Umgebung und die wollen dich anfassen und heben dich hoch! Hilfe der Boden ist so weit weg! Und dann kommen andere und du hast eigentlich nur Angst und willst deine Ruhe und von einem sicheren Platz aus beobachten ob die nun harmlos sind oder nicht. Und manchmal traust du dich sogar mal zu ihnen hin um ihnen zu zeigen das du sie magst, aber eben Zeit brauchst. Aber das scheint auch nicht gut zu sein. :(

hmmmm..... also mir wäre das als Katze auch etwas unheimlich.

Ok genug moralisiert, praktischer Tipp!! Geduld!!!
Ich kenne das Problem von Kätzchen die vom Bauernhof oder von Katzen kommen die Menschen gegenüber scheu sind, die Kätzchen lernen nunmal das Menschen Ärger bedeuten und es dauert bis das nachläßt.
Eine Katze ist nunmal kein Hund, sie kommt wenn sie sich sicher fühlt und nicht wenn man sie ruft.
Immerhin kommt sie doch an wenn sie müde ist und sie ist sehr jung, sie muß noch seeeehr viel spielen und das ist deine Chance!
Spiele viel mit ihr! Lerne das Blinzelspiel! Deine Katze blinzelt dich nämlich an wenn sie dir zeigen will das sie nichts Böses im Sinn hat, also blinzle zurück!
Eine Katze allein, langweilt sich auch sehr und muß viel mehr bespielt werden, eine zweite wäre gut und zwar eine die an Menschen gewöhnt ist und von der sie Sozialverhalten lernen kann.
Und vor allem, lerne deine Katze kennen! Katzen kommunizieren durchaus sehr viel, wir sehen das meist nur nicht.
Schmusekatzen wachsen nicht auf Bäumen und Kratzkatzen auch nicht, wir machen sie dazu!
Erst wenn sie uns vertrauen dann kommen sie auch gerne zu uns, ich hab es mit viel Geduld geschafft, weil ich versucht hab die Katze zu verstehen und ihr nicht meinen Willen aufgezwungen hab.
Also tu das bitte auch nicht, dein Beitrag ist ziemlich wütend, doch ehrlich gesagt, das ist nicht die Schuld der katze.
Man übernimmt mit einem Tier auch Verantwortung, da geht es eben nicht nur ums Schoßkuscheln. Sorry aber das muß ich dir da leider auch sagen, naja du hast ja auch gefragt! :wink:

Also renn ihr nicht mit der Ich-will-jetzt-aber-schmusen! Karte hinterher, lass sie kommen und freu dich wenn sie kommt, das ist ein Vertrauensbeweis!!
Du schreibst ja das du mit Katzen aufgewachsen bist, also sollte dir das doch nicht so fremd sein!
Viel Erfolg!
 
Sneshana

Sneshana

Beiträge
25
Reaktionen
0
Nein, nein! Ihr habt mich falsch verstanden, mit diesen " :evil: " Smilies habe ich unsere Katze gemeint (sie sieht tatsächlich so aus, wenn sie böse ist). Und nicht mich. Ich bin nämlich überhaupt nicht sauer, eher traurig...
Und ich wollte noch sagen, dass sie dort beim Tierheim zur Welt kam. Ihre Mutter wurde dort trächtig abgegeben... :(
Spielen tun wir auch extrem viel und lange mit ihr. Also kann es nicht daran liegen.
Danke für den langen und guten Beitrag! War super ausführlich!!!
MfG
Sneshana
 
E

Emily

Beiträge
17
Reaktionen
0
Hallo Sneshana,

ok dann hab ich dich falsch verstanden, dann pack ich mal den erhobenen Zeigefinger gleich weg! :wink:

Das du traurig darüber bist das sie nicht schmust, kann ich verstehen, es ist wirklich eine harte Geduldsprobe.
Fairerweise muß man auch sagen das nicht jede Katze ein Schmusemonster ist, ich hab drei, alle mit unterschiedlichem Charakter.
Mein großer Kater ist so anhänglich das er nur den Beinamen "Die Klette" trägt, der kleine Kater lernt gerade erst schmusen, manchmal verwechselt er es mit kämpfen, und meine Katze ist ein gut gelauntes liebenswertes Madämchen, die aber entscheidet wann sie sich zum Schmusen herablässt. :D
Ich kann dir eigentlich nur zu einer zweiten Katze raten, am besten ein Kater der aus Wohnungshaltung kommt, der Menschenbezogen ist, da kann sie sich einiges abgucken.
Und wenn sie mitbekommt das der soooo schön schmust kommt sie selbst auf den Geschmack.
Positiv ist das sie von sich aus zu euch kommt, das ist ein immenser Vertrauensbeweis!
Das hochnehmen und getragen werden, mögen viele Katzen nicht, da würd ich einfach sagen lass sie, meine Emily hasst es regelrecht, das ist einfach Charaktersache der Katze.
Was das Kratzen und beissen betrifft, das sind schlechte Angewohnheiten, die eine Katzenmama ihren Kleinen auch nicht durchlässt.
Ok taktischer Vorschlag, wenn du sie streichelst wenn sie bei dir liegt und sie fängt an zu kratzen, dann Hand wegziehen, entweder ein deutliches "Nein" oder ins Gesicht pusten, dann weiß sie das du das nicht gut findest.
Ignorier sie dann erstmal, bis sie dich entweder anblinzelt oder wieder ankommt, also von sich aus schmusen will.
das Blinzeln ist sehr wichtig, wenn sie dich ansieht, blinzel mal, langsam so als ob du ihr das ganz deutlich zeigst, blinzelt sie irgendwann zurück, wunderbar, Punkt für dich!
Mit diesem Blinzeln kannst du testen ob sie in relaxter Stimmung ist, das Mienenspiel der Katze und unseres läuft teilweise sehr konträr, Katzen mögen es nicht angetarrt oder angelächelt zu werden.
Zähne zeigen und anstarren bedeutet bei ihnen Aggression, also blinzeln, ruhig mit ihr reden, immer mal wieder an der Hand schnüffeln lassen.
Und auf keinen Fall mit der Hand fuchteln und sie dazu animieren mit deiner Hand zu spielen!
Hände geben Futter und streicheln, sie werden weder gebissen noch gekratzt, kleine Katzen müssen das lernen.
Ich kenne genug Leute die es niedlich fanden das sich ein Kätzchen an ihrer Hand oder ihrem Fuß festgekrallt hat um zu spielen, bei einer erwachsenen Katze ist das gar nicht mehr niedlich!
Sie ist ja noch sehr jung, du kannst da noch viel machen, einfach nur Geduld, es gibt auch gute Bücher zur Verhaltensbeobachtung von Katzen, z.B. "Catwatching" , die Anschaffung lohnt sich!
Beobachte sie, dann erfährst du sehr viel über sie, viel Erfolg!
 
Tanja_G

Tanja_G

Beiträge
14
Reaktionen
0
Das "Problem" hatte ich mit meiner Wendy auch. Kam auch scheu zu uns, und hat sich den ganzen tag unterm Bett versteckt. Gekratzt oder gebissen hat sie nicht, lag vieleicht daran dass man ihr aber auch nie zu nahe kam.

Nach ein paar Tagen wurde es etwas besser und sie lag auch bei uns auf dem Sofa, allerdings im sicherem abstand und hat uns nie aus den Augen gelassen, immer bereit zur flucht.

Wir haben sie mit leckerlie gelockt.

Wir haben uns dann zur zweit Katze entschlossen. Und seitdem ist es viel besser. Sie sieht, dass Lily keine Angst vor uns hat, und merkt das wir nur gutes wollen. Und nun kommt Madam auch an und will gestreichelt werden.
Sie ist inzwischen so frech, dass sie mich anstubbst wenn ich nicht sofort reagier und mich mit vorwurfsvollen Blick mustert.

Vieleicht ist nee zweit Katze bei Euch auch möglich. Die beiden haben soviel Spass zusammen und bringen uns so zum lachen. Ist schön mit den zweien.

grüsse
Tanja
 
F

feuerblick

Beiträge
131
Reaktionen
0
Hi Sneshana!

Nur ruhig Blut! Spooky mochte als Baby auch nicht schmusen. Meistens war sie viel zu hibbelig, um auf ihrem Plüschpo sitzen zu bleiben. Anfangs hat sie dem Frieden auch nicht getraut, Heute ist Madame dreieinhalb Jahre alt und schmust mich zu Boden, WENN SIE LUST HAT....

Erzwing es nicht. Laß ihr Zeit (auch wenn du traurig und ungeduldig bist), von selbst zu kommen. Bau Schmusen ins Spiel mit ein. Streichel sie vorsichtig, wenn sie dich läßt. Laß sie in Frieden, wenn sie es möchte. Verbinde Angenehmes (Futter, Leckerchen) immer mal wieder mit Streicheln.

Ich weiß, es klingt schwer und vielleicht tust du auch schon vieles davon und glaubst, daß es nicht hilft.... warte ab, irgendwann hilft es doch!

LG
Alex
 
K

Kater Johnny

Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo alle zusammen.

Bin neu hier und muss sagen dass sich da ja sehr viel tut in diesem Forum...
Ich bin auch stolzer Besitzer eines schönen 4 1/2 Monate alten Katers mit dem ich ähnliche Probleme habe.
Es ist nicht so dass er nicht verschmusst ist. Wenn er müde wird oder Lust auf Kuscheleinheiten bekommt, dann kommt er automatisch her und schläft in meinem Bett. Nicht genug dass er mehr als das halbe Bett beansprucht, nein, er legt dich mit grosser Begeisterung und Leidenschaft auf mich drauf wenn ihm danach ist... und es ist keine Seltenheit dass er sich quer übers Gesicht legt und ich kaum Luft bekommt :)

In der Hinsicht ist mein Johnny sehr verschmusst, nur hat er es anscheinend auf Hände abgesehen... wenn ich ihn streicheln oder nehmen will dann beisst und kratzt er... am Anfang nicht so fest... und je mehr ich sag dass er aufhören soll, umso fester beisst und kratzt er und legt die Ohren an... :(
Was kann ich da tun? Hab ich da vielleicht was falsch gemacht? Da ich früher, wo er neu eingezogen ist sehr oft mit ihm mit der Hand gespielt/gerauft habe... damals war er auch nciht so gross und stark.
Wenn ich mit ihm spiele komme ich meistens nicht ohne Blutvergiessen davon... derzeit hab ich das Spielen mit ihm aufgegeben und lass ihn selbst mit Spielsachen sich beschäftigen, habe aber Angst dass er sich langweillt, da ich ausser aportieren mit kleinen Spielmäusen kaum was anderes spielen kann... aber das Aportieren liebt er dafür heiss...
Manchmal springt er auch ohne ersichtlichen Grund meine Hand an und beisst mal kurz rein, um danach gleich wieder hinter der nächsten Ecke zu verschwinden, und schaut was ich mache...

Und Leckerlies wie die Milchdrops mag er irgendwie nicht... hmmm...
Kann mir da wer helfen?
Danke schon mal im vorraus...
 
F

feuerblick

Beiträge
131
Reaktionen
0
Hi Johnny!

Das ist relativ einfach zu lösen: Viele sagen, man soll mit Katzen nicht mit den Händen spielen, aber so weit würde ich nicht gehen. Mach einfach folgendes: Wenn du mit ihm spielst und er kratzt und beißt wieder, dann sag laut und möglichst dramatisch "AU" und "NEIN". Läßt er dann von dir ab, kann das Spiel weitergehen. Macht er aber weiter, dann nimm ihn mit einem lauten und bestimmten NEIN und setz ihn auf den Boden bzw. geh weg von ihm und beende damit das Spiel. Nach und nach wird er begreifen, daß beißen nicht zum Spiel gehört und daß der Spaß dann zu Ende ist. Hat bei uns prima funktioniert. Spooky ist inzwischen so weit, daß sie höchstens die Hand vorsichtig ins Mäulchen nimmt und beim Spielen immer ihre Krallen drin läßt und nur ganz vorsichtig "pfotelt".

Alex
 
Ä

ändria

Beiträge
1
Reaktionen
0
Schüchterne Mietzen-Sympathien

Hallo! Seit nem guten Monat habe ich auch zwei Mietzen (Kater, 4 Monate + Katze 6 Monate). Sie wurden auf einem Autobahnparkplatz ausgesetzt. Und mir geht es ähnlich mit ihnen, wie der Frau, die den ersten Beitrag hierzu geschrieben hat. Von alleine kommen sie selten, die Katze schon eher als der Kater. ICh weiss, es brauch alles seine Zeit. ICh wil auch nicht meckern oder enttäuscht sein.
Ich habe mal gelesen, dass man bei einer Katzenanschaffung sich nicht das Tier aussucht, sondern das Tier den Menschen. Nur haben meine beiden ja nicht viel Auswahl gehabt. Den Kontakt zu mir suchen sie super selten, auf meine ehemaligen Mitbewohnerin aber ist zumindest die Katze sofort abgefahren, will heissen, dass sie von selbst auf den Schoß kam und schmusen wollte.
Nun frage ich mich, ob sie einfach kein Bock auf mich haben. Ohne die Esoterikschiene fahren zu wollen, frage ich mich aber doch, obs an meinem Charma, Aura, Ausstrahlung, was auch immer liegen kann, das da von derenseite aus wenig kommt.

Oder doch einfach nur Geduld, Geduld, Geduld?!

Verbindet gemeinsames Spielen? Sollte ich mehr blinzeln? ;)

Mag wer seinen Senf dazu geben? Ich würd mich freuen!

Andrea
 

Schlagworte

katzen zu schmusekatzen machen

,

katzenwelpen vom bauernhof als reine stubentiger

,

wie mache ich aus meiner Katze eine Schmusekatze

,
wie wird eine katze eine schmusekatze
, wie wird meine katze eine schmusekatze, katze zu schmusekatze machen, Schmusekatze EMELY, schmusekatze forum, schmusekatze will nicht gestreichelt werden , wie mach ich aus meiner katze eine schmusekatze, wie wird eine katze zur schmusekatze, katze zur schmusekatze machen, schmuse katze zum spielen, ich hätte so gern schmusekatze, wie wird aus meinem kater eine schmusekatze

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen