Hallo Marcel,
schön das du sich schon im Vorfeld über die Katzenhaltung informierst.
Zu deinen Fragen...
1. Wie lange muss die Katze bei ihrer Mutter bleiben? Sie ist am 01.05.2006 geboren und fangen langsam an von alleine Milch zu trinken. Muttermilch gibt es aber trotzdem noch.
Kitten sollten mindestens 12 Wochen bei Mutter und Geschwistern aufwachsen, denn diese Zeit ist die wichtigste in ihrem ganzen Leben.
Natürlich beginnen Kitten schon mit 4 Wochen, die erste feste Nahrung aufzunehmen und auch das Klöchen zu benutzen, das heisst jedoch AUF KEINEN FALL, das sie abgabebereit sind.
Die Sozialisationsphase, in der sie mit Mutter und Geschwistern gemeinsam und voneinander lernen, was guttut (gegenseitiges Putzen, Spielen etc.), was wehtut (Angriffe, beissen und kratzen), sie lernen von der Mutter was zum fressen geeignet ist und was nicht, das Kloverhalten wird sicherer, die Kratzbaumbenutzung wird geübt und vieles mehr...
Beginnt in der 8. Lebenswoche und endet frühestens in der 12. Lebenswoche.
Emma wäre seriöserweise also ca. am 24.07.06 abgabebereit und ich würde ihre jetzigen Besitzer auch darauf "festnageln", das sie sie so lange behalten. Sollten sie das nicht wollen (was aus Kostengründen leider vorkommt :twisted: bei Vermehrung von Hauskatzen etc.), biete ihnen an, dich an Emmas Futter- und Versorgungskosten zu beteiligen.
Wie gesagt, diese Zeit kann niemals nachgeholt werden und wenn dort etwas fehlt, kann sich das später in mehr oder weniger grossen Verhaltensstörungen äussern.
Auch solltest du überlegen, ob du nicht gleich zwei Kitten aufnehmen magst. Der Mensch kann den Katzenpartner niemals ersetzen, einerseits, weil wir die Katzensprache nur recht dilettantisch beherrschen, anders spielen und ja auch nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit Zeit und Lust haben.
Zwei Katzen haben einander, wenn du nachts schlafen möchtest. Sie haben einander, wenn du arbeiten gehst, mal ausgehst oder einfach gerade Zuhause etwas anderes zu erledigen hast. Wenn du mal über ein Wochenende oder gar länger in Urlaub fährst, bleibt keine einzelne, alleingelassene Katze zurück, sondern ein Pärchen, das sich hat und miteinander beschäftigen wird.
Zwei Katzen zu halten ist nicht schwieriger als eine, im Gegenteil, es ist einfacher. Denn zwei Katzen beschäftigen sich viel miteinander, sie spielen, putzen sich, raufen, oder shclafen zusammen.
Eine Einzelkatze wird mehrere Stunden Aufmerksamkeit von dir dringend benötigen, und damit ist nicht auf dem Schoss liegen gemeint. Dennoch kann es sein, das es nicht wirklich ausreicht.
Auch ist es schön, zwei Katzen beim miteinander zu beobachten. Dennoch werden sie sich dir eng anschliessen und gerne mit dir spielen, kuscheln...
Zwei Katzen sind auch nicht wirklich viel teurer als eine.
Gut, Die Kastration ist doppelt, aber die ist ja einmalig, und die Impungen.
genau wie bei einer Katze sollte man auch bei zweien ein wenig Geld auf die Seite legen, für gesundheitliche Notfälle, die ja immer mal vorkommen können.
Von den futterkosten wird es gfar nicht unbedingt viel teurer, weil man für zwei Katzen ja grössere Dosen oder Tüten kaufen kann, und diese im Vergleich zu den kleinen allermeistens einen erheblich niedrigeren kg- Preis haben.
Überlegs dir mal...
2. Welche Impfungen müssen vorgenommen werden?
Das hängt ganz davon ab, ob deine Katze

später reine Wohnungskatzen oder Freigänger werden sollen.
Bei reinen Wohnungskatzen reicht die Kombiimpfung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, sie wird einmal in der 8. Lebenswoche gegeben und dann in der 12. Lebenswoche aufgefrischt.
Wenn es Freigänger werden, kommt noch Leukose und Tollwut dazu, die danach geimpft werden.
Die meisten TÄ empfehlen die Impung jährlich aufzufrischen, einige Studien zeigen jedoch mittlerweile deutlich auf, das eine Impfung im 3 Jahres- Rhytmus völlig ausreichend ist. Informiere dich darüber und bilde dir selbst deine Meinung- auch hier im forum gibt es Threads zu dem Thema.
Und noch etwas ganz wichtiges: Vor jeder impfung muss unbedingt entwurmt werden (wenige Tage vorher), eine Impfung bei bestehendem Wurmbefall (und Kitten haben allermeistens Würmer von der Mutter) ist fatal und kann ein Kitten durch Impfdurchbruch schlimmstenfalls sogar das Leben kosten.
3. Wie bereite ich die Katze auf das Katzenklo vor?
Wenn du die Katze

, wie dringend von mir empfohlen, ausreichend lange bei der Mutter belässt, übernimmt sie das zu 100 % für dich. Dein(e) Kitten kommen also bereits völlig stubenrein ins Haus.
Um ihnen den Umzug zu erleichtern ist es das beste, am Anfang das Streu zu benutzen, das sie vom Vorbesitzer her kannten, und am Umzugstag aus dem Klo der Voirbesitzer etwas benutzte Streu mitzunehmen und diese ins frische heimische Klo zu legen- So wissen sie gleich, wo sie hinmüssen. Evt. kannst du sie auch noch draufsetzen und etwas mit den Fingern scharren, dann sollte alles klar sein.
4. Wie vermeide ich "gekratze" an Tür und Tapeten?
Am allerbesten mit attraktiven Kratzmöglichkeiten.
Das ist nicht der 50 cm hohe Wackelkratzbaum für 9,99 €, sondern ein standfestes, ausreichend grosses Modell.
Bei Ebay gibt es sehr günstige Versionen, achte darauf das sie auf stabiler Bodenplatte stehen und nich tzu dünne Sisalsäulen haben. Für den anfang richt so etwas durchaus.
Sehr beliebt sind auch Kratzmatten, die man An Wandecken anbringen kann. Unsere Jungs haben sie immer sehr gelibt und sie sind sehr günstig in der Anschaffung.
Damit die Kitten auch wissen, was sie tun sollen, kannst du mit ihnen an den Kratzbaum gehen, sanft ihre Pfoten nehmen und mit ihnen am Sisal Kratzbewegungen machen. Dabei kräftig loben!
Wenn sie an falschen Stellen kratzen, spritze sie mit einer Blumenspritze kommentarlos an oder sag laut NEIN, nimm sie, setze sie an den Kratzbaum, kratze mit ihr und lobe sie.
5. Was kann ich der Katze zu fressen geben, wenn wir sie bekommen?
Es gibt hier eine sehr grosse u7nd ausführliche Rubrik zum Thema Futter, schau dich dort ruhig mal um und informiere dich.
Für die ersten Tagenach dem Umzug ist es das beste, das zu füttern, das die Katzen kennen. Später kannst du dann langsam auf die Marke / Sorte deiner Wahl umsteigen.
6. Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten muss?
Vieles und Nichts

, lies dich hier im Forum durch, ich denke, du wirst viele interessante Anregungen finden.
LG
Sandra