R
Randy123
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo alle zusammen,
ich bin heute zum ersten mal hier und grüße auch alle ganz herzlich.
Ich habe mal eine Frage. Wir hatten einen kleinen Perserkater, der Kerngesund wegen eines Harnsteines zur Penisamputation musste.
Nach dieser OP bekamen wir unseren Kater wieder nach hause. Nach ca. 4-5 Tagen bemerkten wir wie er zu stinken begann. (In Bayern sagen wir Sorcheln) Er rach nach Urin.
Als erstes haben wir uns nichts gedacht bzw. vermuteten das dies von der OP kam. Also das dann immer penetranter wurde und der Kater immer apatischer wurde fuhren wir zum Tierarzt. Der Diagnostizierte dann Fieber und eine Infektion und teilte uns mit, dass wenn es bis in 3 Tagen nicht besser werde müsste man den Kater (2Jahre jung) einschläfern. (Er gab dem Kater fiebersenkende Medikamente) Als wir uns dann bei Katzenprofis schlau machten, bekamen wir den Tipp in eine in der Region liegende Klinik zu fahren. Dort vermutete der Arzt Katzenseuche. Zu beginn lachten wir ihn fast aus. Wo sollte unser Hauskater sich im 1 OG angesteckt haben. (Wir ziehen unsere Schuhe vor der Wohnungstür aus). Nun lange Rede kurzer Sinn. Der Kater verstarb dann nach wenigen Tagen an Katzenseuche.
Nun meine Frage: Wie sehen die Chancen vor Gericht aus die Operierende Tierärztin auf Sachadenersatz sowie komplette Kostenübernahme zu verklagen. Unser Anwalt teilte uns mit das wir in der Absoluten Beweispflicht sind.
Hat jemand mit so einem Fall Erfahrung? Wie geht man am besten vor.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten.
Randy123
ich bin heute zum ersten mal hier und grüße auch alle ganz herzlich.
Ich habe mal eine Frage. Wir hatten einen kleinen Perserkater, der Kerngesund wegen eines Harnsteines zur Penisamputation musste.
Nach dieser OP bekamen wir unseren Kater wieder nach hause. Nach ca. 4-5 Tagen bemerkten wir wie er zu stinken begann. (In Bayern sagen wir Sorcheln) Er rach nach Urin.
Nun meine Frage: Wie sehen die Chancen vor Gericht aus die Operierende Tierärztin auf Sachadenersatz sowie komplette Kostenübernahme zu verklagen. Unser Anwalt teilte uns mit das wir in der Absoluten Beweispflicht sind.
Hat jemand mit so einem Fall Erfahrung? Wie geht man am besten vor.
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten.
Randy123