Hallo Conny,
zu einer Zucht gehört eine ganze Menge, ich nenne Dir einmal einige Voraussetzungen, die man erfüllen sollte, wenn man an Zucht denkt.
1. Zeit:
Täglich mehrmals am Tag allen Tieren die ausreichende Zuwendung geben zu können.
Kitten 12 Wochen lang mit größtmöglicher Zuwendung aufzuziehen. Ihre Sozialisierung ist abhängig davon, wieviel Zeit man ihnen widmet.
Ggf. mehrere Kitten vier Wochen von Hand füttern, davon mindestens 2 Wochen am Tag und in der Nacht alle zwei Stunden.
2. Platz:
Auch den Kastraten, die nicht mehr in der Zucht sind, und die im Laufe der Jahre immer mehr werden, ein dauerhaftes Zuhause zu bieten.
Kitten, die noch keine neues Zuhause gefunden haben, trotzdem weiter zu behalten.
Kitten die unverkäuflich sind z.B. durch Krankheit behalten zu können.
Ein separates Zimmer, indem z.B. ein Deckkater mit seiner Braut vorübergehend wohnen kann, oder auch eine kranke Katze untergebracht wird.
3. Geld:
Futter- und Streukosten für eine unvermeidlich wachsende Katzengruppe.
Jährliche Check, Test- und Impfkosten für alle Katzen des Hauses.
Ein dickes Sparbuch für unerwartet TA-Kosten, z.B. Krankheiten, Geburtskomplikationen etc.
Evtl. Ausstellungskosten, Vereinsgebühren und oft mehrmalige Annoncen für die Kitten.
4. Geduld und Belastbarkeit:
Wenn die Deckkatze nicht aufnehmen oder der Kater nicht decken will.
Wenn der Richter zum wiederholten Male eine andere Katze schöner fand.
Wenn zum wiederholten Male ein Besucher für die Kitten ohne Entschuldigung nicht gekommen ist.
Wenn trotz großer Hoffnung wieder nicht die gewünschte Farbe im Wurfnestchen liegt.
Und das Schlimmste: wenn man ein Kitten, möglicherweise den ganzen Wurf verliert.
Wenn Du meinst dem gewachsen zu sein, suche Dir einen Züchter Deiner Rasse, sprich einmal ausführlich mit ihm über die Zucht, laß Dir erklären was Du wissen und lernen mußt, und entscheide dann ob Du das wirklich kannst.
Und suche Dir einen Züchter, der bereit ist Dich zu unterstützen und zu beraten, das ist die wertvollste Hilfe.
Viele Grüße
Russian