Hallo tigerlily,
was Fressgewohnheiten angeht, also Uhrzeit, Häufigkeit usw. scheiden sich die Geister auch bei den Veterinärwissenschaftlern und -medizinern.
In der Natur/Tests wurde beobachtet, dass eine Katze mehr als 30 mal zu einem Futterplatz geht innerhalb 24 Stunden und stets nur sehr kleine Mengen frisst. Eine Katze schlägt sich den Bauch nicht auf einen Schlag voll, wenn es nicht durch Menschen "anerzogen" wurde.
Nun gibt es die Meinungen von TÄ die feste Fütterungszeiten empfehlen und sagen, dass die Näpfe nach max. 30 Min. weggeräumt werden müssten. So würde man Katzen zum einen mäkeliges Fressverhalten abtrainieren und rein medizinisch sei dies auch besser, weil der Urin der Katzen während der Mahlzeiten alkalisch ist und alkalischer Urin das Feline Urologische Syndrom (FUS) begünstigt. Außerhalb der Mahlzeiten ist der Katzenurin sauer und Katzenurin sollte sauer gehalten sein.
Ich habe festgestellt, dass man das Fressverhalten der Katzen betreffend, nicht sagen kann "dieser Weg ist der einzig richtige". Gerade etwas lebensnotwendiges wie essen sollte individuell dem Tier angepasst sein, damit es sich wohl fühlt.
Wenn medizinische Gründe eine strikte Einhaltung eines Fütterungsplanes erfordern, ist das was anderes aber bei gesunden Tieren sollte man der eigenen Intuition trauen und den Wünschen der Miezen folgen.
Mehrkatzenhaushalten wird auch gerne empfohlen, strikt darauf zu achten, dass jede Mieze nur aus ihrem Schüsselchen frisst. Dies habe den Vorteil, dass bei einer evtl. Diät auch problemlos jede Katze ihr eigenes, richtiges Futter bekommt und nicht beim Nachbarn stibizen geht. Hier steht also auch wieder die Gesundheitsvorsorge/-fürsorge an erster Stelle. Das mag ja alles korrekt sein, allerdings habe ich festgestellt, dass Katzen rein intuitiv das fressen, was sie benötigen und was ihnen bekommt.
Meine Jule frisst momentan bevorzugt das Seniorfutter von Felix. Sie geht aber zwischendurch auch an normales Adult-Futter. Da Jule in einer Rekonvaleszenz ist, wird sie wissen, warum sie das tut. Sie hat ihre Fressgewohnheit selber verändert und seitdem sie das getan hat, wird sie jeden Tag fitter und aktiver.
Ich lasse TroFu immer stehen, weil ich Premium-TroFu füttere. Da meine Katzen altersmäßig teilweise recht weit auseinander liegen, füttere ich mehrere Sorten an das Katzenalter angepasst. Ich habe also mehrere Futternäpfe stehen. Meine Katzen hatten noch nie gesundheitliche Schäden, nur weil sie 24 Stunden am Tag fressen können.
Ein Grund, der evtl. eine Umstellung rechtfertigen würde, wäre das Übergewicht von Felix. Allerdings hat mir meine TÄ versichert, dass Felix' Übergewicht medizinisch noch nicht bedrohlich oder bedenklich sei. Eine spezielle Diät hat sie auch nicht verordnet. Daher belasse ich es bei der momentanen Futterregelung.
Liebe Grüße
Mone