P
Pusabeist
- Beiträge
- 349
- Reaktionen
- 0
ich habe einen Kater, den ich als katzenbaby im park gefunden habe. eine handvoll katze, viel zu klein um von der Mutter getrennt zu werden.
Ist die erste katze in meinem leben, und daher gibts sicher ne menge, was ich nicht richtig gemacht habe und vielleicht immer nochh falsch mache, das mal voran gestellt.
Kater beisst nämlich. inzwischen ist es schon viel besser. ich habe vor einigen monaten einen zweiten Kater bekommen, und seit dem läufts besser. dennoch, Kater beisst.
er ist kein kontaktsuchender kater (es sei denn es geht ihm gesundheitlich nicht gut, da muss er dann auf meinem schoss sein). er kommt nie zum streicheln zu mir, weiss streicheln allerdings zu schätzen wenn ich zu ihm komme und die situation die richtige ist. und hier fängt das problem an. in der einen sekunde schliesst er die augen genüsslich und dreht und wendet sich damit ich auch überall hinkomme, und in der nächsten sekunde haut er mir die zähne in die hand. es gibt so gar kein warnsignal. ich habe diesen Kater nun schon 2 Jahre und kann das beissen immernoch nicht vorrausahnen.
ich schildere noch eine andere situation:
Kater pennt auf meinem schoss, ich lerne. ich berrühre ihn gar nicht, sondern lasse ihn da nur in ruhe pennen. Nach einiger zeit wacht Kater auf, schmatzt, schaut sich schläfrig umher, haut mir die zähne in die hand und haut ab. und ich weiss wirklich nicht was ich da an warnsignal uebersehen haben könnte, denn ich habe ihn ja nicht mal angefasst.
seitdem der andere kater ins haus gekommen ist ist es besser geworden mit dem beissen, aber es hat nicht aufgehört.
wenn mir hier irgendjemand einen rat geben kann, wie ich Kater dazu kriegen kann sein verhalten zu ändern bin ich sehr dankbar.
was ich probiert habe:
1) ins gesicht pusten direkt nach dem beissen. funktioniert in dem augenblick, kater haut nämlich ab. eine dauerhafte änderung, also dass er nicht mehr beisst, hat es nicht bewirkt.
2) links liegen lassen nach dem beissen. keine verhaltensänderung aufgetreten.
3) einen lauten schrei von mir geben. kater hat sich die ersten male erschreckt verzogen. danach aber gebissen um zu gucken ob da wieder ein schrei kommt.
4) ein lautes ausdrückliches "PFUI" mit saurer stimme. funktioniert sonst gut bei anderen verbotenen sachen, jedoch nicht beim beissen.
5) kater gar nicht mehr streicheln und hoffen, dass er zu mir kommt wenn er streicheleinheiten wünscht. ergebnis: nach einigen wochen ein absolut saurer unausgeglichener Kater, der aber dennoch nicht zu mir gekommen ist. also, ich habe ihn nicht ignoriert. ich habe mit ihm gesprochen, aber ihn nicht angefasst.
so. ich bin ratlos. jede dieser methoden habe ich jede für sich ueber längeren zeitraum konsequent durchgezogen. geholfen hats nicht.
ich habe tausend und eine theorie gehabt, warum er beisst und versucht das zu ändern.
meine aktuellste theorie ist dass er sich nicht entspannen kann. was bei diesem Kater auffällt, ist dass der schwanz immer in bewegung ist. hin und her. die einzigen situationen wo der schwanz still ist sind a) beim fressen b) in jaktstellung (beim verharren und stillstehen) c) in tiefem schlaf.
selbst beim dösen ist der schwanz in bewegung. Er schnurrt auch sehr sehr selten.
sind doch ein zeichen für innerlichen stress, oder?
ich habe nun feliway gekauft, um zu sehen ob er sich mehr entspannen kann. habe es erst seit 3 tagen, bisher keine besserung in sicht.
wie kriege ich den Kater dazu, sich zu entspannen? wie kann ich Kater helfen, seinen Stress zu verlieren? wie kann ich das Beissproblem lösen?
ich möchte dazu noch sagen, dass es bei mir nicht stressreich ist. gibt keine kinder, ich bin ruhig, bewege mich ruhig. Ich nerve meine Katzen auch nicht. Ich spiele mit ihnen wenn sie mich dazu auffordern, aber sie habe viel zeit für sich selbst. Sie wählen selber, wieviel und wie oft ich mit ihnen spiele/ sie streichele. Ich übe keinen Zwang aus auf meine Katzen (es sei denn ich muss, wurmkur und sowas). mein zweiter Kater ist sehr anhänglich, will ständig auf den schoss und muss bei mir im Bett pennen, am liebsten unter der Bettdecke. Ist halt nur der ältere Kater, und der war schon immer so.
also, ich liebe meinen Kater so wie er ist. dennoch wuerde ich mir wünschen, nicht mehr gebissen zu werden. Und ihm würde ich es wünschen, innere Ruhe zu finden.
Lösungsansätze?
Habe gerade einen tollen beitrag von ratzepuh gelesen, von der schwierigen Tierheimskatze. Also, es muss doch eine Möglichkeit geben?
Warte dringend auf Antwort!!!
Und danke fürs Lesen!
Heike
Ist die erste katze in meinem leben, und daher gibts sicher ne menge, was ich nicht richtig gemacht habe und vielleicht immer nochh falsch mache, das mal voran gestellt.
Kater beisst nämlich. inzwischen ist es schon viel besser. ich habe vor einigen monaten einen zweiten Kater bekommen, und seit dem läufts besser. dennoch, Kater beisst.
er ist kein kontaktsuchender kater (es sei denn es geht ihm gesundheitlich nicht gut, da muss er dann auf meinem schoss sein). er kommt nie zum streicheln zu mir, weiss streicheln allerdings zu schätzen wenn ich zu ihm komme und die situation die richtige ist. und hier fängt das problem an. in der einen sekunde schliesst er die augen genüsslich und dreht und wendet sich damit ich auch überall hinkomme, und in der nächsten sekunde haut er mir die zähne in die hand. es gibt so gar kein warnsignal. ich habe diesen Kater nun schon 2 Jahre und kann das beissen immernoch nicht vorrausahnen.
ich schildere noch eine andere situation:
Kater pennt auf meinem schoss, ich lerne. ich berrühre ihn gar nicht, sondern lasse ihn da nur in ruhe pennen. Nach einiger zeit wacht Kater auf, schmatzt, schaut sich schläfrig umher, haut mir die zähne in die hand und haut ab. und ich weiss wirklich nicht was ich da an warnsignal uebersehen haben könnte, denn ich habe ihn ja nicht mal angefasst.
seitdem der andere kater ins haus gekommen ist ist es besser geworden mit dem beissen, aber es hat nicht aufgehört.
wenn mir hier irgendjemand einen rat geben kann, wie ich Kater dazu kriegen kann sein verhalten zu ändern bin ich sehr dankbar.
was ich probiert habe:
1) ins gesicht pusten direkt nach dem beissen. funktioniert in dem augenblick, kater haut nämlich ab. eine dauerhafte änderung, also dass er nicht mehr beisst, hat es nicht bewirkt.
2) links liegen lassen nach dem beissen. keine verhaltensänderung aufgetreten.
3) einen lauten schrei von mir geben. kater hat sich die ersten male erschreckt verzogen. danach aber gebissen um zu gucken ob da wieder ein schrei kommt.
4) ein lautes ausdrückliches "PFUI" mit saurer stimme. funktioniert sonst gut bei anderen verbotenen sachen, jedoch nicht beim beissen.
5) kater gar nicht mehr streicheln und hoffen, dass er zu mir kommt wenn er streicheleinheiten wünscht. ergebnis: nach einigen wochen ein absolut saurer unausgeglichener Kater, der aber dennoch nicht zu mir gekommen ist. also, ich habe ihn nicht ignoriert. ich habe mit ihm gesprochen, aber ihn nicht angefasst.
so. ich bin ratlos. jede dieser methoden habe ich jede für sich ueber längeren zeitraum konsequent durchgezogen. geholfen hats nicht.
ich habe tausend und eine theorie gehabt, warum er beisst und versucht das zu ändern.
meine aktuellste theorie ist dass er sich nicht entspannen kann. was bei diesem Kater auffällt, ist dass der schwanz immer in bewegung ist. hin und her. die einzigen situationen wo der schwanz still ist sind a) beim fressen b) in jaktstellung (beim verharren und stillstehen) c) in tiefem schlaf.
selbst beim dösen ist der schwanz in bewegung. Er schnurrt auch sehr sehr selten.
sind doch ein zeichen für innerlichen stress, oder?
ich habe nun feliway gekauft, um zu sehen ob er sich mehr entspannen kann. habe es erst seit 3 tagen, bisher keine besserung in sicht.
wie kriege ich den Kater dazu, sich zu entspannen? wie kann ich Kater helfen, seinen Stress zu verlieren? wie kann ich das Beissproblem lösen?
ich möchte dazu noch sagen, dass es bei mir nicht stressreich ist. gibt keine kinder, ich bin ruhig, bewege mich ruhig. Ich nerve meine Katzen auch nicht. Ich spiele mit ihnen wenn sie mich dazu auffordern, aber sie habe viel zeit für sich selbst. Sie wählen selber, wieviel und wie oft ich mit ihnen spiele/ sie streichele. Ich übe keinen Zwang aus auf meine Katzen (es sei denn ich muss, wurmkur und sowas). mein zweiter Kater ist sehr anhänglich, will ständig auf den schoss und muss bei mir im Bett pennen, am liebsten unter der Bettdecke. Ist halt nur der ältere Kater, und der war schon immer so.
also, ich liebe meinen Kater so wie er ist. dennoch wuerde ich mir wünschen, nicht mehr gebissen zu werden. Und ihm würde ich es wünschen, innere Ruhe zu finden.
Lösungsansätze?
Habe gerade einen tollen beitrag von ratzepuh gelesen, von der schwierigen Tierheimskatze. Also, es muss doch eine Möglichkeit geben?
Warte dringend auf Antwort!!!
Und danke fürs Lesen!
Heike