J
Joan
- Beiträge
- 101
- Reaktionen
- 0
Hallo,
vor ein paar Tagen ist wieder einmal der Gedanke aufgekommen, dass wir unserem Tiger noch einen Spielgefährten/in "bersorgen" sollten.
Wenn ich sehe, wie gerne er mit dem Kater von meinen Schwiegereltern tobt. Klar, mein Freund kommt am Nachmittag nach Hause und ich am Abend, wir beide nehmen uns sie Zeit und spielen mit dem Racker. Aber reicht das? Er ist immerhin trotzdem 8 Stunden allein.
Wenn wir übers WE wegfahren, nehmen wir ihn immer
mit. Was auch nicht das Problem ist. Dennoch frage ich mich, ob das etwas für ihn ist, so auf Dauer. Im Moment ist er ja noch recht jung mit seinem knappen Jahr.
Ja, ich weiß, alle werden jetzt sagen, dass ein zweiter Kater oder Katze genau das Richtige ist.
Eine zweite Katze ins Haus zu holen, ist auch nicht das Problem, so etwas ist ja schnell gemacht. Aber das ist ja auch nicht das Hauptaugenmerk. Dazu gehört ja noch ein bisschen mehr.
Es muss Platz für ein zweites Klo sein, ein zweiter Fressplatz muss her, etc. Unser Kater müsste sicherlich noch kastriert werden.
Soll es dann lieber eine Katze oder ein Kater sein? Was wäre besser? Gibt es da einen Unterschied?
Darüber würde ich mir vorher gern im Klaren sein.
Hinzukommt, dass wir die beiden sicherlich auch gern weiterhin mitnehmen wollen. Ist das meinen Eltern bzw. den Schwiegereltern recht?
Ein sehr bedeutender Punkt ist, dass wir auch mit dem Gedanken spielen, den/die Katzen/Kater übers WE (Freitagabend bis Sonntagabend) zu Hause zu lassen. Allein wollte ich den Tiger nicht lassen.
Ab wann kann man denn die Katzen/Kater für die Zeit allein lassen.
Jede Menge Gedanken, die mir durch den Kopf gehen und die ich gern vorher geklärt haben will, denn so ein Schritt bedeutet ja auch mehr Verantwortung.
Ich freu mich auf eure Meinungen, Ratschläge und Tipps.
vor ein paar Tagen ist wieder einmal der Gedanke aufgekommen, dass wir unserem Tiger noch einen Spielgefährten/in "bersorgen" sollten.
Wenn ich sehe, wie gerne er mit dem Kater von meinen Schwiegereltern tobt. Klar, mein Freund kommt am Nachmittag nach Hause und ich am Abend, wir beide nehmen uns sie Zeit und spielen mit dem Racker. Aber reicht das? Er ist immerhin trotzdem 8 Stunden allein.
Wenn wir übers WE wegfahren, nehmen wir ihn immer
Ja, ich weiß, alle werden jetzt sagen, dass ein zweiter Kater oder Katze genau das Richtige ist.
Eine zweite Katze ins Haus zu holen, ist auch nicht das Problem, so etwas ist ja schnell gemacht. Aber das ist ja auch nicht das Hauptaugenmerk. Dazu gehört ja noch ein bisschen mehr.
Es muss Platz für ein zweites Klo sein, ein zweiter Fressplatz muss her, etc. Unser Kater müsste sicherlich noch kastriert werden.
Soll es dann lieber eine Katze oder ein Kater sein? Was wäre besser? Gibt es da einen Unterschied?
Darüber würde ich mir vorher gern im Klaren sein.
Hinzukommt, dass wir die beiden sicherlich auch gern weiterhin mitnehmen wollen. Ist das meinen Eltern bzw. den Schwiegereltern recht?
Ein sehr bedeutender Punkt ist, dass wir auch mit dem Gedanken spielen, den/die Katzen/Kater übers WE (Freitagabend bis Sonntagabend) zu Hause zu lassen. Allein wollte ich den Tiger nicht lassen.
Ab wann kann man denn die Katzen/Kater für die Zeit allein lassen.
Jede Menge Gedanken, die mir durch den Kopf gehen und die ich gern vorher geklärt haben will, denn so ein Schritt bedeutet ja auch mehr Verantwortung.
Ich freu mich auf eure Meinungen, Ratschläge und Tipps.