G
granvista66
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat unser drei Jahre alter Kater sein komplettes Futter wieder erbrochen und dann die ganze Nacht durch weitergebrochen. Er hat versucht Stuhlgang abzusetzen, das ist aber nicht gelungen.
Direkt am Dienstag waren wir bei unserem Tierarzt. Er hat erst einen Einlauf gemacht und ihm ein Übelkeitsmittel gegeben. Der Kater hatte trotzdem keinen Stuhlgang. Am Mittwoch
morgen waren wir dann wieder beim Tierarzt. Er hat geröngt und festgestellt, dass ein großer Haarballen im Magen sitzt. Er hat ihn dann stundenlang an den Tropf gesetzt und nochmals einen Einlauf gemacht.
Unser Bommel ist inzwischen sehr schwach. Er hat gestern dann etwas harten Stuhlgang abgesetzt. Immer so kleine schmale Streifen, aber sehr fest und in dieser Nacht hat er sich wieder mindestens viermal übergeben. Es kam nur Flüssigkeit heraus.
Wir haben jetzt wieder einen Termin beim Arzt und er soll nochmals an den Tropf. Wir haben große Angst, dass zu viel Zeit verstreichen könnte und unser Kater irgendwann zu schwach für eine OP ist.
Hat jemand hier Erfahrungen, ob ein Haarballen sich auch ohne OP auflöst? Der Arzt hat ihm auch noch eine Paste zum Auflösen der Haare verabreicht, die er von uns gleich auch noch bekommt.
Wir haben Angst, dass unser Kater sterben könnte, wenn wir zu lange warten. Wir wissen aber nicht wie gefährlich eine OP ist und wie schnell diese eingeleitet werden muss. Nur dem Arzt möchten wir nicht vertrauen.
Sollen wir uns an eine Tierklinik wenden?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Direkt am Dienstag waren wir bei unserem Tierarzt. Er hat erst einen Einlauf gemacht und ihm ein Übelkeitsmittel gegeben. Der Kater hatte trotzdem keinen Stuhlgang. Am Mittwoch
Unser Bommel ist inzwischen sehr schwach. Er hat gestern dann etwas harten Stuhlgang abgesetzt. Immer so kleine schmale Streifen, aber sehr fest und in dieser Nacht hat er sich wieder mindestens viermal übergeben. Es kam nur Flüssigkeit heraus.
Wir haben jetzt wieder einen Termin beim Arzt und er soll nochmals an den Tropf. Wir haben große Angst, dass zu viel Zeit verstreichen könnte und unser Kater irgendwann zu schwach für eine OP ist.
Hat jemand hier Erfahrungen, ob ein Haarballen sich auch ohne OP auflöst? Der Arzt hat ihm auch noch eine Paste zum Auflösen der Haare verabreicht, die er von uns gleich auch noch bekommt.
Wir haben Angst, dass unser Kater sterben könnte, wenn wir zu lange warten. Wir wissen aber nicht wie gefährlich eine OP ist und wie schnell diese eingeleitet werden muss. Nur dem Arzt möchten wir nicht vertrauen.
Sollen wir uns an eine Tierklinik wenden?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe