K
kiko
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
habe zwar schon Katzenerfahrung, doch damals bekam ich ein Kitten, hatte einen riesigen Garten, demzufolge einen Freigänger...
Jetzt, 15 Jahre nachdem meine damalige Katze (im Alter von 3 Jahren) sterben musste, habe ich mir wieder eine Fellfreundin zugelegt.
Dieses Mal ist es eine ältere Katze (8 Jahre), die lange Zeit sehr verwahrlost auf einem Campingplatz gelebt hat. Liebevolle Frauen haben haben sie in den letzten 2 Monaten aufgepäppelt und vor einer Woche durfte sie zu mir. Meine Wohnung hat 2 Stockwerke, und nachdem sie sich in der ersten halben Stunde gründlich hier unten umgesehen hat, verzog sie sich nach oben ins Zimmer meiner Tochter (die sich darüber natürlich sehr gefreut hat, wollte doch sie vor allem endlich ein Tier in der Familie).
Das
Zimmer meiner Tochter ist nun seit einer Woche der Hauptaufenthaltsort für unsere Katze. Dort liegt sie unter dem Kopfteil des Bettes, kommt aber immer heraus, wenn meine Tochter ins Zimmer kommt, und lässt sich ausgiebig streicheln.
Abends, so ab 20 Uhr, kommt sie dann vorsichtig herunter, frisst und legt sich dann meist zu mir auf die Küchenbank oder aufs Sofa, um weitere Streicheleinheiten abzuholen.
Sie ist also einerseits recht zurückgezogen, andererseits streichel-"süchtig".
Nun meine konkreten Fragen:
Die Katze frisst meist nur abends und trinkt auch nur dann. Sie frisst nur sehr wenig (vielleicht 100 Gramm Nassfutter am Tag und dazu noch ein WENIG Trockenfutter). Kann ich davon ausgehen, dass sie nicht verhungern wird?
Nimmt meine Tochter "Leckerli" (z.B. Whiskas Knuspertaschen, so etwas liebt die Mieze) und bietet sie die der Katze an, dann frisst sie sie schon. Ich habe gesehen, dass diese "Leckerli" einen recht hohen Protein-Anteil haben, wenn sie so wenig frisst, ist es ok, dass sie dann mehr von dieser Art Futter erhält??
Nun meinte meine Tochter, wir sollten der Katze doch einfach bei ihr im Zimmer Fress- und Trinknapf hinstellen, doch ich befürchte, dass die Katze dann "für immer" im Kinderzimmer bleibt (das fände ich ja doch zu schade).
Gestern (also nach 6 Tagen) hörte ich dann mittags die Katze oben scharren, und als ich hochstürmte, war sie unter dem Fußende des Bettes und hatte dort ihr großes Geschäft verrichtet. Das Katzenklo steht auch hier unten, in der Abstellkammer. Ich kann mir vorstellen, dass die Katze noch zu schüchtern ist, um den "riskanten" Weg in Kauf zu nehmen, abends bzw. nachts hat sie das Katzenklo jedoch durchaus schon benutzt.
Ich frage mich also nun auch, ob ich das Katzenklo ins Kinderzimmer stellen sollte, damit die Katze nicht durch die ganze Wohnung muss um ihre Notdurft zu verrichten. Wenn ich das mache, besteht dann die Chance, dass ich es in einigen Wochen wieder in die Abstellkammer stellen kann, wenn die Katze sich bei uns eingewöhnt hat?
Gestern nachmittag habe ich dann die Katze herunter getragen und vors Katzenklo gesetzt, das hat sie dann auch benutzt. Heute vormittag habe ich es wieder probiert, doch sie ist direkt wieder nach oben verschwunden.
Wer kann mir einen guten Rat geben?
Schönen Dank!
Kiki
habe zwar schon Katzenerfahrung, doch damals bekam ich ein Kitten, hatte einen riesigen Garten, demzufolge einen Freigänger...
Jetzt, 15 Jahre nachdem meine damalige Katze (im Alter von 3 Jahren) sterben musste, habe ich mir wieder eine Fellfreundin zugelegt.
Dieses Mal ist es eine ältere Katze (8 Jahre), die lange Zeit sehr verwahrlost auf einem Campingplatz gelebt hat. Liebevolle Frauen haben haben sie in den letzten 2 Monaten aufgepäppelt und vor einer Woche durfte sie zu mir. Meine Wohnung hat 2 Stockwerke, und nachdem sie sich in der ersten halben Stunde gründlich hier unten umgesehen hat, verzog sie sich nach oben ins Zimmer meiner Tochter (die sich darüber natürlich sehr gefreut hat, wollte doch sie vor allem endlich ein Tier in der Familie).
Das
Abends, so ab 20 Uhr, kommt sie dann vorsichtig herunter, frisst und legt sich dann meist zu mir auf die Küchenbank oder aufs Sofa, um weitere Streicheleinheiten abzuholen.
Sie ist also einerseits recht zurückgezogen, andererseits streichel-"süchtig".
Nun meine konkreten Fragen:
Die Katze frisst meist nur abends und trinkt auch nur dann. Sie frisst nur sehr wenig (vielleicht 100 Gramm Nassfutter am Tag und dazu noch ein WENIG Trockenfutter). Kann ich davon ausgehen, dass sie nicht verhungern wird?
Nimmt meine Tochter "Leckerli" (z.B. Whiskas Knuspertaschen, so etwas liebt die Mieze) und bietet sie die der Katze an, dann frisst sie sie schon. Ich habe gesehen, dass diese "Leckerli" einen recht hohen Protein-Anteil haben, wenn sie so wenig frisst, ist es ok, dass sie dann mehr von dieser Art Futter erhält??
Nun meinte meine Tochter, wir sollten der Katze doch einfach bei ihr im Zimmer Fress- und Trinknapf hinstellen, doch ich befürchte, dass die Katze dann "für immer" im Kinderzimmer bleibt (das fände ich ja doch zu schade).
Gestern (also nach 6 Tagen) hörte ich dann mittags die Katze oben scharren, und als ich hochstürmte, war sie unter dem Fußende des Bettes und hatte dort ihr großes Geschäft verrichtet. Das Katzenklo steht auch hier unten, in der Abstellkammer. Ich kann mir vorstellen, dass die Katze noch zu schüchtern ist, um den "riskanten" Weg in Kauf zu nehmen, abends bzw. nachts hat sie das Katzenklo jedoch durchaus schon benutzt.
Ich frage mich also nun auch, ob ich das Katzenklo ins Kinderzimmer stellen sollte, damit die Katze nicht durch die ganze Wohnung muss um ihre Notdurft zu verrichten. Wenn ich das mache, besteht dann die Chance, dass ich es in einigen Wochen wieder in die Abstellkammer stellen kann, wenn die Katze sich bei uns eingewöhnt hat?
Gestern nachmittag habe ich dann die Katze herunter getragen und vors Katzenklo gesetzt, das hat sie dann auch benutzt. Heute vormittag habe ich es wieder probiert, doch sie ist direkt wieder nach oben verschwunden.
Wer kann mir einen guten Rat geben?
Schönen Dank!
Kiki