T
Tama
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen,
wir haben zwei Katzen die ein Jahr alt sind. Die eine wurde am 3. Juni kastriert, da sie uns vorher abgehauen ist, war sie leider ganz frisch trächtig, dies hat der Tierarzt beim kastrieren festgestellt. Die Wunde ist allerdings schnell und problemlos verheilt und der Katze geht es auch bestens.
Die andere Katze hat am 2. Juni 5 Junge zur Welt gebracht. Diese ist uns viel früher mal entwischt (wohnen Partere...) und da haben wir es sehr spät bemerkt und waren auch nicht traurig auch wenn wir wissen,
dass gewöhnliche Hauskatzen eigentlich keine Jungen bekommen sollten.
Vier haben übrigens schon ein schönes Plätzchen gefunden wo sie jeweils zu zweit einziehen dürfen dann mit 12 Wochen
Vernünftigerweise suchen wir für das 5. auch noch einen Platz, wären aber nicht traurig, wenn es bleiben würde.
So, die Vorgeschichte, hoffe dass sie nicht zu lang war.
Seit jetzt etwa drei Tagen geht nun die kastrierte Katze auch zu den Jungen in die Kiste und schaut zu ihnen mit einere riesen Hingabe. Die Mutter macht in der Zeit etwas Pause sonst wo in der Wohnung, manchmal quetschen sie sich aber auch zu zweit zu den Jungen.
Alles schön und gut, nur habe ich heute gesehen, dass die kastrierte Katze nun auch Milch in den Zizen hat.
Ich bin jetzt etwas verunsichert, wie das geht, schliesslich sollten ihr ja jetzt nach dem Kastrieren mit entfernen der Gebärmutter die Hormone dazu doch fehlen? Oder wird das gar nicht von denen beeinflusst? Und besteht eine Gefahr für die Katze? Oder bildet sich nach einer gewissen Zeit dann einfach die Milch wieder zurück?
Eigentlich sind wir ja froh, dass die Jungen noch eine weitere Milchquelle haben und auch die Mutter scheint sich nicht über die Hilfe zu beschweren. (Nur die Meerschweinchen müssen jetzt ohne Kuschelkatze schlafen...)
Aber eben, die Sorge um die kastrierte Katze halt.
Morgen werde ich sicherheitshalber noch beim Tierarzt anrufen.
Freundliche Grüsse Tama
p.s. wir wollten bis nach der ersten Läufigkeit warten mit dem Kastrieren, haben aber wirklich keine Anzeichen bemerkt. Vielleicht fällt es bei unseren Schmusetieren gar nicht auf, wenn die noch etwas verschmuster sind??? Bisher hatte ich nur Kater, da war das einfacher!
wir haben zwei Katzen die ein Jahr alt sind. Die eine wurde am 3. Juni kastriert, da sie uns vorher abgehauen ist, war sie leider ganz frisch trächtig, dies hat der Tierarzt beim kastrieren festgestellt. Die Wunde ist allerdings schnell und problemlos verheilt und der Katze geht es auch bestens.
Die andere Katze hat am 2. Juni 5 Junge zur Welt gebracht. Diese ist uns viel früher mal entwischt (wohnen Partere...) und da haben wir es sehr spät bemerkt und waren auch nicht traurig auch wenn wir wissen,
Vier haben übrigens schon ein schönes Plätzchen gefunden wo sie jeweils zu zweit einziehen dürfen dann mit 12 Wochen
So, die Vorgeschichte, hoffe dass sie nicht zu lang war.
Seit jetzt etwa drei Tagen geht nun die kastrierte Katze auch zu den Jungen in die Kiste und schaut zu ihnen mit einere riesen Hingabe. Die Mutter macht in der Zeit etwas Pause sonst wo in der Wohnung, manchmal quetschen sie sich aber auch zu zweit zu den Jungen.
Alles schön und gut, nur habe ich heute gesehen, dass die kastrierte Katze nun auch Milch in den Zizen hat.
Ich bin jetzt etwas verunsichert, wie das geht, schliesslich sollten ihr ja jetzt nach dem Kastrieren mit entfernen der Gebärmutter die Hormone dazu doch fehlen? Oder wird das gar nicht von denen beeinflusst? Und besteht eine Gefahr für die Katze? Oder bildet sich nach einer gewissen Zeit dann einfach die Milch wieder zurück?
Eigentlich sind wir ja froh, dass die Jungen noch eine weitere Milchquelle haben und auch die Mutter scheint sich nicht über die Hilfe zu beschweren. (Nur die Meerschweinchen müssen jetzt ohne Kuschelkatze schlafen...)
Aber eben, die Sorge um die kastrierte Katze halt.
Morgen werde ich sicherheitshalber noch beim Tierarzt anrufen.
Freundliche Grüsse Tama
p.s. wir wollten bis nach der ersten Läufigkeit warten mit dem Kastrieren, haben aber wirklich keine Anzeichen bemerkt. Vielleicht fällt es bei unseren Schmusetieren gar nicht auf, wenn die noch etwas verschmuster sind??? Bisher hatte ich nur Kater, da war das einfacher!