J
Jana_21
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Fori's,
ich bin schon länger Mitglied hier im Forum, hatte bisher aber noch keinen "Grund" zu schreiben da wir erst seit einer Woche ein eigenes Kätzchen haben.
Besser gesagt einen ganz schönen Brummer von Kater :wink: Er ist ein BKH-Katerchen und im März 2008 geboren. Eigentlich würde ich sagen sind wir "Anfänger" was Katzen betrifft. Meine Eltern hatten immer Katzen aber als Kind kriegt man da ja von Pflege, Tierarzt, Futter usw. nicht so viel mit. Heute ist das dann doch etwas anderes.
Deshalb auch gleich viele Fragen *sorry* und alles im medizinischen Bereich - deshalb hoffe ich, es ist in der richtigen Rubrik...
Wir waren gestern mit dem Katerchen beim Tierarzt und so ganz toll war das Ergebnis leider nicht :?
Als erstes wurde eine Zahnfleischentzündung festgestellt und die Lymphknoten sind leicht geschwollen. Die TAin meinte dass es sein kann, dass es ein Dauerpatient wird und er auch Kortison nehmen muss. Leider habe ich mit Zahnfleischentzündungen gar keine Erfahrung. Ich fragte dann was ich jetzt im Moment gleich dagegen machen kann damit es nicht schlimmer wird. Sie
empfahl dann eben spezielles Futter, was die Bildung von Zahnstein verringert aber mehr nicht. Sollte da nicht gleich etwas gegeben werden? Wenn ich warte bis er nicht mehr frisst oder sichtlich Schmerzen hat (was mir geraten wurde) dann ist es doch noch schlimmer. Was sagt ihr dazu?
Mit was kann ich da längerfristig rechnen? Ist das eine "kurzfristige" Entzündung die mit entsprechender Behandlung verheilt? Oder sind das Viren, die nicht wirklich wieder wegzubekommen sind (so hat es bei der TAin geklungen). Es war so viel gestern dass ich zugegeben etwas überfordert war mit den vielen Informationen.
Als nächstes besteht wohl Verdacht auf Hautpilz da er bei der vorherigen Besitzerin dagegen geimpft wurde (angeblich war es nur Vorsorge weil seine Mutter Hautpilz hatte). (Fragt bitte nicht wo ich ihn her habe...) Bei der TAin wurde die Haut dann unter dieser UV-Lampe durchleuchtet und da war nichts auffälliges zu sehen. Sie hat jetzt noch Proben genommen und auf so ein "Pilzbett" (mir fällt nicht ein wie sich das nennt) gelegt. Das Ergebnis bekomme ich dann in 8-10 Tagen. Da bete ich dass da nichts ist weil er ja schon eine Woche in der Wohnung ist und dann ja alles "verseucht" ist.
Gegen Leukose und FIV (meine ich *help*) ist er negativ. FIP wird noch eingeschickt. Auch da bekomm ich in 8-10 Tagen die Ergebnisse.
Das letzte was mich beunruhigt hatte war, dass sie beim Abhören leichte Herzgeräusche hörte. Und das bei einem Kater von 9 Monaten. Sie sagt es wäre nicht mega beunruhigend aber ich solle es beobachten und ihn mal bewusst "jagen" (beim Spielen) und sehen ob er stark hechelt. Sollte das der Fall sein müsste man das Herz genauer untersuchen.
Was mir auffällt ist, dass er, wenn er etwas "Neues" oder Aufregendes sieht, er etwas schwer schnauft. Das klingt als wäre sein Näschen ein wenig verstopft. Wenn er aber so normal daliegt oder schnurrt ist gar nichts. Das ist nur wenn er aufgeregt ist.
Nachts hat er mal so Phasen wo er leicht schnarcht. Aber auch da habe ich mir sagen lassen dass es nichts ungewöhnliches wäre. Niesen tut er nicht. Vielleicht einmal am Tag - aber da hat er mal was ins Näschen bekommen denke ich.
War gestern dann doch ziemlich "down", was nicht heißen soll dass ich es bereue dass der Dicke bei uns ist. Es macht mich nur so traurig weil er (jetzt im Nachhinein) eindeutig deshalb abgegeben wurde.... Und wir waren auch noch so dämlich (weil eben noch nicht genügend Ahnung) darauf reinzufallen. Heute sehe ich es auch alles nicht mehr so schlimm denn ich denke dass alles zu behandeln ist. Und wir würden den Süßen nie mehr hergeben - also ich bin trotzdem froh ihn zu uns geholt zu haben.
Noch eine letzte Frage: Mal davon abgesehen, dass die Geschichte mit dem Zahnfleisch vermutlich jetzt schon behandelt werden muss/sollte, würde ich gerne trotzdem schon ein wenig darauf ausgerichtetes / vorbeugendes Futter geben. Hat jemand Erfahrungen mit gutem Futter bei Zahnfleischentzündung? Ich bekam das Hill's Oral empfohlen, habe aber schon viel schlechtes darüber gelesen. Reicht es auch schon aus wenn ich darauf achte, dass kein Zucker und möglichst viel Fleischgehalt/-muskel im Futter ist?
Es ist leider viel Text geworden und ich danke euch schon jetzt wenn ihr bis hierher gelesen habt (-:
Viele Grüße
Jana
ich bin schon länger Mitglied hier im Forum, hatte bisher aber noch keinen "Grund" zu schreiben da wir erst seit einer Woche ein eigenes Kätzchen haben.
Besser gesagt einen ganz schönen Brummer von Kater :wink: Er ist ein BKH-Katerchen und im März 2008 geboren. Eigentlich würde ich sagen sind wir "Anfänger" was Katzen betrifft. Meine Eltern hatten immer Katzen aber als Kind kriegt man da ja von Pflege, Tierarzt, Futter usw. nicht so viel mit. Heute ist das dann doch etwas anderes.
Deshalb auch gleich viele Fragen *sorry* und alles im medizinischen Bereich - deshalb hoffe ich, es ist in der richtigen Rubrik...
Wir waren gestern mit dem Katerchen beim Tierarzt und so ganz toll war das Ergebnis leider nicht :?
Als erstes wurde eine Zahnfleischentzündung festgestellt und die Lymphknoten sind leicht geschwollen. Die TAin meinte dass es sein kann, dass es ein Dauerpatient wird und er auch Kortison nehmen muss. Leider habe ich mit Zahnfleischentzündungen gar keine Erfahrung. Ich fragte dann was ich jetzt im Moment gleich dagegen machen kann damit es nicht schlimmer wird. Sie
Mit was kann ich da längerfristig rechnen? Ist das eine "kurzfristige" Entzündung die mit entsprechender Behandlung verheilt? Oder sind das Viren, die nicht wirklich wieder wegzubekommen sind (so hat es bei der TAin geklungen). Es war so viel gestern dass ich zugegeben etwas überfordert war mit den vielen Informationen.
Als nächstes besteht wohl Verdacht auf Hautpilz da er bei der vorherigen Besitzerin dagegen geimpft wurde (angeblich war es nur Vorsorge weil seine Mutter Hautpilz hatte). (Fragt bitte nicht wo ich ihn her habe...) Bei der TAin wurde die Haut dann unter dieser UV-Lampe durchleuchtet und da war nichts auffälliges zu sehen. Sie hat jetzt noch Proben genommen und auf so ein "Pilzbett" (mir fällt nicht ein wie sich das nennt) gelegt. Das Ergebnis bekomme ich dann in 8-10 Tagen. Da bete ich dass da nichts ist weil er ja schon eine Woche in der Wohnung ist und dann ja alles "verseucht" ist.
Gegen Leukose und FIV (meine ich *help*) ist er negativ. FIP wird noch eingeschickt. Auch da bekomm ich in 8-10 Tagen die Ergebnisse.
Das letzte was mich beunruhigt hatte war, dass sie beim Abhören leichte Herzgeräusche hörte. Und das bei einem Kater von 9 Monaten. Sie sagt es wäre nicht mega beunruhigend aber ich solle es beobachten und ihn mal bewusst "jagen" (beim Spielen) und sehen ob er stark hechelt. Sollte das der Fall sein müsste man das Herz genauer untersuchen.
Was mir auffällt ist, dass er, wenn er etwas "Neues" oder Aufregendes sieht, er etwas schwer schnauft. Das klingt als wäre sein Näschen ein wenig verstopft. Wenn er aber so normal daliegt oder schnurrt ist gar nichts. Das ist nur wenn er aufgeregt ist.
Nachts hat er mal so Phasen wo er leicht schnarcht. Aber auch da habe ich mir sagen lassen dass es nichts ungewöhnliches wäre. Niesen tut er nicht. Vielleicht einmal am Tag - aber da hat er mal was ins Näschen bekommen denke ich.
War gestern dann doch ziemlich "down", was nicht heißen soll dass ich es bereue dass der Dicke bei uns ist. Es macht mich nur so traurig weil er (jetzt im Nachhinein) eindeutig deshalb abgegeben wurde.... Und wir waren auch noch so dämlich (weil eben noch nicht genügend Ahnung) darauf reinzufallen. Heute sehe ich es auch alles nicht mehr so schlimm denn ich denke dass alles zu behandeln ist. Und wir würden den Süßen nie mehr hergeben - also ich bin trotzdem froh ihn zu uns geholt zu haben.
Noch eine letzte Frage: Mal davon abgesehen, dass die Geschichte mit dem Zahnfleisch vermutlich jetzt schon behandelt werden muss/sollte, würde ich gerne trotzdem schon ein wenig darauf ausgerichtetes / vorbeugendes Futter geben. Hat jemand Erfahrungen mit gutem Futter bei Zahnfleischentzündung? Ich bekam das Hill's Oral empfohlen, habe aber schon viel schlechtes darüber gelesen. Reicht es auch schon aus wenn ich darauf achte, dass kein Zucker und möglichst viel Fleischgehalt/-muskel im Futter ist?
Es ist leider viel Text geworden und ich danke euch schon jetzt wenn ihr bis hierher gelesen habt (-:
Viele Grüße
Jana