Hallo,
vielen Dank für eure lieben Antworten.
Ich werd auf jeden Fall versuchen, ihn mit einer Zweitkatze zu sozialisieren. Allerdings muss er vorher kastriert werden, was ich aber bald angehen werde.
Ich mach mir etwas Sorgen, dass er Probleme mit anderen Katzen haben wird. Wir haben ihn zu uns genommen als er 9 Wochen alt war. Viel zu früh, ich weiß, aber seine Mutter hat die Kitten richtig attakiert und am Vorabend bevor wir kamen um ihn abzuholen, hat auch der Katzenpapa richtig feste Zugeschlagen. Die Katzenbabies haben sich gar nicht mehr aus den Ecken getraut und konnten ohne Aufsicht auch nicht im selben Raum wie die Elterntiere bleiben.
Er ist bei uns also dann weiter groß und stark geworden. Ich hab am Anfang in einer WG gewohnt, wo sich alle gaaanz lieb um den Kleinen gekümmert und mit ihm gespielt haben. Deshalb liebt er jetzt auch alle fremden Menschen (außer Handwerker) heiß und innig.
Als ich wegen dem Job von Irland zurück nach Deutschland ziehen musste, musste Piccolino leider erstmal noch in der WG bleiben, da es ganze 3 Wochen gedauert hat, bis der EU-Pass für den Kater von GB nach Irland geschickt wurde. In dieser Zeit hat sich eine der Mitbewohnering 2 Katzen angeschafft und mein Kater hat auf die wohl gar nicht gut reagiert. Er hat angeblich sogar angefangen, meine Mitbewohner zu attakieren (bin nicht sicher ob das wirklich stimmt, oder ob die das nur gesagt haben um meinen Kater los zu werden, damit die 2 neuen katzen alleine sind).
Was meint ihr? Sollte ich es trotzdem nochmal versuchen? Und wie lange sollte die Kastration her sein, bevor ich ne Zweitkatze dazuholen kann. Und kann es trotz fehlender Sozialisation nach der neunten Woche doch klappen? Ich hab überlegt, dann wohl mit ihm ins Tierheim zu gehen und ihm mehrere charakteristisch passende Katzen vorzustellen. Vielleicht such er sich ja dann sogar selber aus, welche er am meisten mag. Ob das funktioniert?
Gruß,
Munkitz