F
fragende_Katzenmama
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe 2 Kater (Tiger 4 J., Junior knapp 3 Jahre). Im Dezember sind wir umgezogen. Seit unserem Umzug ist Junior sehr zurückgezogen und lässt auch mich (er war immer sehr auf mich fixiert) immer seltener an sich heran. Oft knurrt er und verzieht sich dann in
eine andere Ecke.
Da ich von meiner Freundin, die mit ihren 2 Katzen auch vor kurzem erst umgezogen ist, weiß, dass sich ihre 2 nach 1/2 Jahr wieder ganz normal verhalten haben, habe ich mir bisher keine Sorgen gemacht. Nun hat mein Junior aber ein tränendes Auge. Ich habe auch die passende Salbe, aber er lässt mich nicht ran. Ich möchte ihn auch nicht noch mehr verstören und hoffe nun, dass sich das Auge vielleicht auch wieder erholt. Das Problem ist auch, dass ich ihn ja nicht einmal ohn Gewalt in seine Transportbox bekomme, falls wir doch zum TA müssten - und Gewalt möchte ich nicht anwenden müssen.
Hat vielleicht jemand mit solchen Verhaltensweisen schon Erfahrungen und ein paar Tipps, wie ich ihn wieder besänftigen könnte? Gibt es evtl. eine Website, auf der ich Fragen an Tierpsychologen stellen kann?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Katja
ich habe 2 Kater (Tiger 4 J., Junior knapp 3 Jahre). Im Dezember sind wir umgezogen. Seit unserem Umzug ist Junior sehr zurückgezogen und lässt auch mich (er war immer sehr auf mich fixiert) immer seltener an sich heran. Oft knurrt er und verzieht sich dann in
Da ich von meiner Freundin, die mit ihren 2 Katzen auch vor kurzem erst umgezogen ist, weiß, dass sich ihre 2 nach 1/2 Jahr wieder ganz normal verhalten haben, habe ich mir bisher keine Sorgen gemacht. Nun hat mein Junior aber ein tränendes Auge. Ich habe auch die passende Salbe, aber er lässt mich nicht ran. Ich möchte ihn auch nicht noch mehr verstören und hoffe nun, dass sich das Auge vielleicht auch wieder erholt. Das Problem ist auch, dass ich ihn ja nicht einmal ohn Gewalt in seine Transportbox bekomme, falls wir doch zum TA müssten - und Gewalt möchte ich nicht anwenden müssen.
Hat vielleicht jemand mit solchen Verhaltensweisen schon Erfahrungen und ein paar Tipps, wie ich ihn wieder besänftigen könnte? Gibt es evtl. eine Website, auf der ich Fragen an Tierpsychologen stellen kann?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Katja