E
Evetina
- Beiträge
- 22
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
seit 2 Wochen wohnen zwei (inzwischen) 11 Wochen alte Miezis bei uns. Die kleinen sind Geschwister, an sich Traumkatzen, die sofort stubenrein waren und auch sonst ein äusserst braves Verhalten an den Tag gelegt haben....tja, und da wär auch schon das Problem: HABEN
Obwohl wir von Anfang an (die Kleinen wohnen jetzt 14 Tage bei uns) schon Grenzen gesetzt haben (z.B dass sie nicht auf den Esstisch dürfen oder
dass sie nicht betteln dürfen, wenn wir Menschen essen) ignorieren die beiden das einfach :shock:
Auf dem Tisch wird trotzdem lustig herumspaziert, auch nach 50 mal "NEIN" und runterheben, gebettelt wird nicht, nein, denn wenns nicht sofort was gibt, was sie möchten, holen sie sichs einfach selbst (auch unter Einsatz ihrer Krallen). Wir schimpfen, aber, das gestehe ich auch, wir schreien die Miezis nicht an und wir würden auch nie im Leben auf die idee kommen, sie zu klappsen *grusel*
Sie haben auch keinerlei "Weh-tu-Hemmungen" uns gegenüber, sie benutzen uns z.B als lebenden Kletterbaum, wenn wir irgendwo stehen, wo sie hinmöchten.
Wir haben die Kleinen sooooo lieb, und es ist soooooo schwer, böse mit ihnen zu sein (weil sie auch so raffiniert sind, wenn wir z.B mit ihnen "schimpfen", also "NEIN" sagen, dann schauen sie uns an, legen den Kopf schief und machen "Maaaauuuu"). Aber irgendwie würde ich ihnen schon gerne -schon zum Eigenschutz von ihnen- Grenzen ziehen; denn wir haben in erster Linie Angst, dass sie sich mal wehtun und in zweiter Linie Angst, dass mal ausgewachsene 5 Kg Katzen auf uns unter Einsatz der Krallen rumklettern, weil sie auf die Küchenzeile wollen :?
Wie macht ihr das bei euren Babykatzen? Tipps & Ratschläge werden dankend entgegengenommen!!
seit 2 Wochen wohnen zwei (inzwischen) 11 Wochen alte Miezis bei uns. Die kleinen sind Geschwister, an sich Traumkatzen, die sofort stubenrein waren und auch sonst ein äusserst braves Verhalten an den Tag gelegt haben....tja, und da wär auch schon das Problem: HABEN
Obwohl wir von Anfang an (die Kleinen wohnen jetzt 14 Tage bei uns) schon Grenzen gesetzt haben (z.B dass sie nicht auf den Esstisch dürfen oder
Auf dem Tisch wird trotzdem lustig herumspaziert, auch nach 50 mal "NEIN" und runterheben, gebettelt wird nicht, nein, denn wenns nicht sofort was gibt, was sie möchten, holen sie sichs einfach selbst (auch unter Einsatz ihrer Krallen). Wir schimpfen, aber, das gestehe ich auch, wir schreien die Miezis nicht an und wir würden auch nie im Leben auf die idee kommen, sie zu klappsen *grusel*
Sie haben auch keinerlei "Weh-tu-Hemmungen" uns gegenüber, sie benutzen uns z.B als lebenden Kletterbaum, wenn wir irgendwo stehen, wo sie hinmöchten.
Wir haben die Kleinen sooooo lieb, und es ist soooooo schwer, böse mit ihnen zu sein (weil sie auch so raffiniert sind, wenn wir z.B mit ihnen "schimpfen", also "NEIN" sagen, dann schauen sie uns an, legen den Kopf schief und machen "Maaaauuuu"). Aber irgendwie würde ich ihnen schon gerne -schon zum Eigenschutz von ihnen- Grenzen ziehen; denn wir haben in erster Linie Angst, dass sie sich mal wehtun und in zweiter Linie Angst, dass mal ausgewachsene 5 Kg Katzen auf uns unter Einsatz der Krallen rumklettern, weil sie auf die Küchenzeile wollen :?
Wie macht ihr das bei euren Babykatzen? Tipps & Ratschläge werden dankend entgegengenommen!!