Ich habe das Spielchen mit den lieben Finanzen hier gerade durchgerechnet, und komme auf etwa 50 bis 60 EUR je Monat und Katze. Davon sind gut die Hälfte, evtl. auch knapp zwei Drittel reine Futterkosten, der Rest entfällt auf Streu, Rücklage für TA und diverses.
Die Tierkrankenversicherungen, die ich mir angesehen habe, schließen allesamt Impfungen und Kastrationen aus, decken also nur "echte" Krankheiten ab. Je nachdem wie alt die Katzen sind und was sie für eine Vorgeschichte haben können diese Versicherungen interessant sein, weil Du relativ zügig auch teure Behandlungen abgedeckt hast. Grundsätzlich halte ich es jedoch für sinnvoller, selbst auf einem Sparkonto eine monatliche Rücklage zu bilden, die dann im Bedarfsfall ohne wenn und aber eingesetzt werden kann.
In meinem Fall lohnt es sich eh nicht, meine Kater sind ein knappes halbes Jahr. Die ca. 300 EUR TA-Kosten, die ich jetzt für die Grundimmunisierung und Kastration ausgebe, zahlt mir sowieso keine Versicherung, und ansonsten sind die beiden jung genug, daß ich eigentlich genug Zeit zum Ansparen haben sollte, bis teure Behandlungen nötig werden (immer vorausgesetzt, daß keiner der beiden verunfallt oder urplötzlich genetisch bedingte Krankheiten entwickelt oder sowas unplanbares).
Gruß,
Sema