Ab und zu muß man mal deutlich werden ...
Das der Kleine zu früh von seiner Mutter weg gekommen ist dafür kann Anja nichts
Ich denke schon, denn sie hätte sich vorher darüber informieren können, was das richtige Abgabealter ist. Genauso wie sie sich hätte vorher über die Bedürfnisse des Lebewesens, das sie sich da in die Wohnung holt, informieren können. Dann wäre ihr sicher schon vorher klar gewesen: Zwei oder keine!
und dass sie ihm jetzt ein schönes Leben machen will dafür wird sie noch verurteilt. (...) Dagegen wird es dem Kleinen von Anja doch richtig gemütlich gemacht.
Sorry, aber genau das ist eben nicht der Fall! Sie will ihm weder ein schönes Leben machen noch macht sie es ihm "richtig gemütlich".
Wie schon einmal gesagt: Daß es Katzen gibt, denen es noch schlechter geht, ist keine Entschuldigung hierfür!
Da wurde eine Katze angeschafft, weil man gerne ein Lebewesen um sich hat. Das ist ja auch vollkommen in Ordnung so! Daß aber dieses Lebewese auch Bedürfnisse hat, scheint hier wenig zu interessieren ... Der Kater zeigt durch sein Aufmerksamheit heischen und sein Schreien vor der Tür, daß es ihm eben
nicht gut geht. Wie deutlich soll er denn noch werden?? Muß er erst unsauber werden?? Oder die Waden der Menschen anfallen?
Wer sich Tiere anschafft, um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, übernimmt für diese Tiere die Verantwortung! Und das beinhaltet auch die Kenntniss und Beachtung derer Bedürfnisse!
Ausserdem soll er ja wohl irgendwann raus gehen
Du meinst als Freigänger wird er ja eh nicht alt und braucht in der kurzen Zeit dann auch nicht glücklich sein? Oder bist Du etwa der Ansicht, Freilauf würde reichen, um Katzen glücklich zu machen? Mit Sicherheit weder das eine noch das andere, oder?
Ob eine Katze glücklich ist oder nicht, hängt nicht vom Freilauf ab, sondern davon, wie sie sich beschäftigen kann. Nicht nur deswegen sollte man sich über die Bedürfnisse der Katzen Gedanken machen. Es gibt kaum noch Gegenden in Deutschland, wo man den Katzen ruhigen Gewissens Freilauf gewähren kann; neben dem Straßenverkehr lauern noch jede Menge anderer Gefahren da draußen ...
Ausserdem ist eine zweite Katze wirklich eine Kostenfrage
Wie ebenfalls schon einmal gesagt: Wenn das Geld wirklich
so knapp ist, daß eine zweite Katze zuviel wäre, dann sollte man sich sehr überlegen, ob man überhaupt ein Tier hält. Denn Tiere können krank werden, und dann wird es sehr schnell sehr teuer! Es sei denn man wählt die bequeme und etwas günstiger Variante und läßt gleich Einschläfern ...
Ich hoffe mal, das Anja so etwas nicht vor hat!
Wenn man finanziell nicht in der Lage ist, ein Lebewesen seinen Bedürfnissen entsprechend zu halten, sollte man so verantwortungsbewußt sein, sich gar nicht erst eins anzuschaffen!
Auch Du hast in Deinem ersten Posting zur Anschaffung einer zweiten Katze geraten.
Skovkat hat sauer auf Anjas Gedankenlosigkeit reagiert, mit der hier ein Tier angeschafft wurde. Immerhin handelt es sich um ein Lebewesen, das fühlen kann und eine (verletzbare) Psyche besitzt! Damit sollte man nicht so leichtfertig umgehen!
Sonja hat Skovkat da zugestimmt.
Ich habe mich erst eingemischt, als Anja schrieb, daß ihr die Antworten nicht passen würden. Und schreibt darin auch noch, daß es ihr bewußt ist, daß für den Kater Gesellschaft besser wäre! In allen Antworten wurde ihr mehr oder weniger deutlich gesagt, was sie eigentlich schon längst weiß: Die einzige Lösung für ihr Problem ist eine zweite Katze! Sie sucht aber trotzdem nach einer Lösung, die ihre Bedürfnisse befriedigt ohne den Bedürfnissen des Katers nachzukommen!
Ich kann nicht nachvollziehen, Paddy, wie Du so eine Einstellung auch noch verteidigen kannst. Der Kater zeigt durch sein Verhalten doch schon, daß er sich eben nicht wohlfühlt! Zählen seine Bedürfnisse auch bei Dir nichts?
Gruß, Inge
