Danke für euer Mitgefühl und eure Nachrichten. Natürlich gibt es viele Fälle in denen das Zeug vertragen wird, aber man sollte sich schon einmal überlegen warum im Beipackzettel von neurologischen Störungen gesprochen wird. Zur verdeutlichung: Das zentrale Nervensystem wird ggf beeinträchtigt. Mal so eben. Kann ja mal vorkommen.
In unserem (tödlichen) Fall kann eine allergische Reaktion ausgeschlossen werden, da die Katze wegen der Hautbehandlung Minuten vor der Spot-on Behandlung eine Cortisonspritze vom TA bekommen hatte.
Vielleicht auch interessant: Fipronil ist eigentlich ein Insektizid zur landwirtschaftlichen (!) Schädlingsbekämpfung, im grossen Stil von BASF-Cropscience vermarktet. Und lt englischen Berichten (
www.crop-protection-monthly.co.uk) war es sogar 2004 im Verdacht fur das Bienensterben verantwortlich zu sein und in Frankreich wurde 2004 bis mindestens 2007 der Verkauf untersagt, wie die Sache allerdings ausging habe ich noch nicht rausgefunden, ich nehme aber doch mal an dass bis dahin die Lobbyisten ihren Job getan hatten.
Und die Studie zur Verträglichkeit, nachzulesen unter
http://www.vetcontact.com/downloads/virbac/kleintier.pdf sind auch haarsträubend, man muss sie sich genüsslich zu Gemüte führen: "
Es handelt sich um eine
"kontrollierte, klinische Feldstudie, die zwischen Februar 2000 und April 2001 multizentrisch in 8 deutschen Tierarztpraxen durchgeführt wurde."
Dort heisst es wörtlich:
"Die Analyse der Wirksamkeit basiert daher auf 91 Versuchstieren: 48 in der Cyclio®-Gruppe und 43 in der Frontline®-Gruppe."
Weiter heisst es:
"Die Katzen wurden über ein Jahr alle 3 Monate (Tag 0, 90, 180, 270 und 360) durch den jeweiligen Tierarzt untersucht. Die Flöhe wurden nach folgender Methode gezählt: Die Katze wurde auf eine helle Oberfläche gestellt und sorgfältig 5 Minuten lang mit einem Standard-Flohkamm (von Virbac) gekämmt. Die Flöhe wurden anschließend gesammelt und gezählt." (...) Während der ersten 6 Monate konnte ein signifikanter Rückgang der Flohzahlen in beiden Gruppen beobachtet werden. In der zweiten Hälfte des Versuchsjahres blieben die Flohzahlen in der Cyclio®-Gruppe konstant sehr niedrig. In der Frontline®-Gruppe jedoch stieg die mittlere Anzahl der Flöhe am Tier nach Einstellung der Adultizid-Behandlung wieder an, sodass der Infestationsgrad an Tag 360 ähnlich hoch war wie an Tag 0"
Also, fassen wir zusammen: Eine Studie mit 2 Mitteln wird in 8 TA-Praxen und jeweils 48 bzw 43 Katzen über die Dauer eines Jahres durchgeführt, das ganze Jahr über wird behandelt. Dazu merke ich an: Eine Gruppe von 48 Tieren ist statistisch nahezu irrelevant, zumal es keine Kontrollgruppen gab. Dass vielleicht im Winter eh weniger Flöhe auftreten? Offenbar irrelevant. Zecken? Milben? Nein, nur Flöhe. Zählmethode: Kämmen, zählen. Jeder der 8 TA kämmt und zählt nach seinem Gusto? Na wenn schon.
Ich bin kein Gegner der modernen Medizin, aber solche Studien sind mathemathisch, statistisch und wissenschaftlich betrachtet eine Zumutung, da ihre Aussagekraft gegen Null geht.
Und die Welt ist ein klein wenig ärmer ohne die dreijährige T.