M
Marley
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
[FONT=Arial, sans-serif]Marley und wir… [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
Das ist unsere Geschichte: vor knapp zwei Jahren holten wir uns zwei Kater, ein Kitten vom Bauernhof und Marley, einen creme/roten 4monatigen Spanier von Tierschutzverein,[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Leider mussten wir letzten Winter umziehen und unsere Erdgeschosswohnung (mit kleinem Garten i Innenhof) gegen eine Balkonwohnung tauschen. In der ersten Wohnung konnten die beiden in den kl.Garten. Da Stadtwohnung und demenstprechend befahrene Straßen nebenan, haben wir sie nur in den Garten/Innenhof gelassen.Nun klappte das auch eingermaßen (abgesehen davon dass Marley ab und zu auf Mauern kletterte und dann in Nachbargrundstücken saß aus denen er nicht wieder heraus kam. ..halb so wild).[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Seit dem Umzug durften die beiden dann bei uns auf die große Dachterasse.Der Kleine ging in der neuen Wohnugn richtig auf und liebte die Terasse. Marley hinegegen hat vermehrt geschrien. Wieviel mehr als in der alten Wohnung kann ich nicht sagen. Eindeutig war er schon immer der Laute von den beiden.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Aber in der neuen Wohnung…wir sind mit ihm zum TA gegangen und der hat eine chronische Zahnfleischentzündung festgestellt. Der erste TA hatte damals vermutet, es könnte am Zahnen liegen. Aber nun war es das eindeutig nicht. Nach wochenlanger erfolgloser behandlung (Cortison, Antibiotika): Zähne ziehen. Nicht alle, aber alle hinteren, dort wo es am schlimmsten war. Nun ist es besser geworden, nicht mehr eitrig aber immernoch rot. Mal sehen ob wir nochmal eine hömopathische behandlung ausprobieren ..Jedenfalls frisst er ganz normal und macht uns eigentlich auch sonst nicht den Eindruck, als hätte er starke Schmerzen. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Nun aber was geblieben ist - das Schreien, ein immer wieder und stänidges autes Miauen, ein auffordern "mach was!"...…aber was?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Und dann, vor zwei Wochen mussten wir unseren anderen Kater einschläfern lassen. Das war sehr hart für uns. Und natürlich kommt nun hinzu, dass marley jetzt tagsüber allein ist. Und wir sind beide lange arbeiten. Uns ist völlig klar dass es kein Dauerzustand ist. Sein Schreien ist schlimmer als vorher, er will nonstop beschäftigt werden sobald wir zu hause sind. Kauert sich vor uns oder eine Wand hin, miaut dann und springt hoch. ...[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Gestern habe ich von einer Bekannten etwas erfahren und jetzt verstehe ich sein Verhalten vlt beser:
Sie meinte ob marley vlt ein Siam-Mix ist udn dass die sehr laut sind. Und mir fiel ein, der Ta hatte mal gesagt, oh da ist sicher ein Siam drin, das Fell ist ganz typisch dafür. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Im Intenet habe ich ich dann Folgendes gefunden was auf Siam und auf Marley zutrifft: [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]-"dreieckiger" kopf ->sicherlich bei unserem nicht so stark wie bei einer reinrassigen aber doch mehr als die hauskatzen, die ich kenne- seidiges fell
- recht große Ohren im vergleich zum Kopf
- schlank
- sehr sehr menschenbezogen
- braucht irre viel Aufmerksamkeit
- die Siams sind , (wohl fast die einzigen?) Katzen, die sich ständig mit lauter stimme "unterhalten", bemerkbar machen etc.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- sie brauchen sehr viel Unterhaltung ("die Hunde unter den Katzen")
- kommt aus Spanien, wo die Siams wesentlich häufiger vertreten sind als hier (daher häufiger Mixe)[/FONT]
…[FONT=Arial, sans-serif]all dass, hört sich für mich schwer danach an, als hätten wir einen "halben Siam" zu hause ohne dass wirs wussten. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Jetzt meine Fragen:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Was können wir für den Kleinen tun, so wie es jetzt ist, ist er nicht glücklich... [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Würde es wohl schon viel bringen wenn wir einen kleinen kater dazu holen, damit er wieder einen Kumpel hat? Im TH ist ein Kitten, das wir schon nächste woche adoptieren könnten, verspielt verschmust (Flaschenkind)…ein kleiner Hauskater.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Wir sind allerdings die nächste Zeit, vor allem auch am wochenende viel unterwegs, Termine, die wir nicht absagen können. Das ist für so ein kleines Kätzchen sicher nicht optimal. (Die erste Woche werden wir natürlich Urlaub nehmen.) Andererseits wäre Marley bei ihm und wir hätten einen Nachbar der vorbei schaut, aber mehrere wcoehenenden wären die zwei immer mal ein,zwei tage alleine.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Oder: Ist es ratsamer einen anderen siam-mix dazu zu holen? Weil sich die beiden vlt ähnlicher wären..von ihrer art her? Weil beide viel action brauchen und spielen und erzählen…Oder würde es alles eher schlimmer machen und wir hätten noch mehr katzengeschrei im haus? Würden die beiden sich gegenseitig eher anstacheln? Oder ist es vlt egal ob EKH oder siam-mix, weil es reine glückssache ist, ob die beiden gern miteinander spielen?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Oder die letzte alternative die mir einfällt (und die eigentlich für uns gar keine ist): können wir ihn mit den uns gegebenen umständen gar nicht zufrieden stellen, ist er einfach zu viel allein und hat zu wenig freilauf - und auch ein zweiter kater würde nicht reichen? [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich habe gelesen, dass siam die optimalen familienkatzen sind, weil sie sich toll mit hunden ( u allen anderen tieren) verstehen und mit kindern…soviel Unterhaltung können wir beiden berufstätigen ihm natürlich nicht bieten…[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Oder wird er sich wenn er wieder einen kumpel zum spielen hat wahrscheinlich wohler fühen?
Uns liebt er schließlich sehr und wir ihn sowieso und deshalb möchten wir ihn natürlich behalten, wenn es irgednwie eine lösung gibt.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich wäre für wertvolle tips, für erfahrungen so dankbar! Bitte so schnell es geht, denn uns rennt die zeit weg. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]lg [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
Das ist unsere Geschichte: vor knapp zwei Jahren holten wir uns zwei Kater, ein Kitten vom Bauernhof und Marley, einen creme/roten 4monatigen Spanier von Tierschutzverein,[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Leider mussten wir letzten Winter umziehen und unsere Erdgeschosswohnung (mit kleinem Garten i Innenhof) gegen eine Balkonwohnung tauschen. In der ersten Wohnung konnten die beiden in den kl.Garten. Da Stadtwohnung und demenstprechend befahrene Straßen nebenan, haben wir sie nur in den Garten/Innenhof gelassen.Nun klappte das auch eingermaßen (abgesehen davon dass Marley ab und zu auf Mauern kletterte und dann in Nachbargrundstücken saß aus denen er nicht wieder heraus kam. ..halb so wild).[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Seit dem Umzug durften die beiden dann bei uns auf die große Dachterasse.Der Kleine ging in der neuen Wohnugn richtig auf und liebte die Terasse. Marley hinegegen hat vermehrt geschrien. Wieviel mehr als in der alten Wohnung kann ich nicht sagen. Eindeutig war er schon immer der Laute von den beiden.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Aber in der neuen Wohnung…wir sind mit ihm zum TA gegangen und der hat eine chronische Zahnfleischentzündung festgestellt. Der erste TA hatte damals vermutet, es könnte am Zahnen liegen. Aber nun war es das eindeutig nicht. Nach wochenlanger erfolgloser behandlung (Cortison, Antibiotika): Zähne ziehen. Nicht alle, aber alle hinteren, dort wo es am schlimmsten war. Nun ist es besser geworden, nicht mehr eitrig aber immernoch rot. Mal sehen ob wir nochmal eine hömopathische behandlung ausprobieren ..Jedenfalls frisst er ganz normal und macht uns eigentlich auch sonst nicht den Eindruck, als hätte er starke Schmerzen. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Nun aber was geblieben ist - das Schreien, ein immer wieder und stänidges autes Miauen, ein auffordern "mach was!"...…aber was?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Gestern habe ich von einer Bekannten etwas erfahren und jetzt verstehe ich sein Verhalten vlt beser:
Sie meinte ob marley vlt ein Siam-Mix ist udn dass die sehr laut sind. Und mir fiel ein, der Ta hatte mal gesagt, oh da ist sicher ein Siam drin, das Fell ist ganz typisch dafür. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Im Intenet habe ich ich dann Folgendes gefunden was auf Siam und auf Marley zutrifft: [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]-"dreieckiger" kopf ->sicherlich bei unserem nicht so stark wie bei einer reinrassigen aber doch mehr als die hauskatzen, die ich kenne- seidiges fell
- recht große Ohren im vergleich zum Kopf
- schlank
- sehr sehr menschenbezogen
- braucht irre viel Aufmerksamkeit
- die Siams sind , (wohl fast die einzigen?) Katzen, die sich ständig mit lauter stimme "unterhalten", bemerkbar machen etc.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]- sie brauchen sehr viel Unterhaltung ("die Hunde unter den Katzen")
- kommt aus Spanien, wo die Siams wesentlich häufiger vertreten sind als hier (daher häufiger Mixe)[/FONT]
…[FONT=Arial, sans-serif]all dass, hört sich für mich schwer danach an, als hätten wir einen "halben Siam" zu hause ohne dass wirs wussten. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Jetzt meine Fragen:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Was können wir für den Kleinen tun, so wie es jetzt ist, ist er nicht glücklich... [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Würde es wohl schon viel bringen wenn wir einen kleinen kater dazu holen, damit er wieder einen Kumpel hat? Im TH ist ein Kitten, das wir schon nächste woche adoptieren könnten, verspielt verschmust (Flaschenkind)…ein kleiner Hauskater.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Wir sind allerdings die nächste Zeit, vor allem auch am wochenende viel unterwegs, Termine, die wir nicht absagen können. Das ist für so ein kleines Kätzchen sicher nicht optimal. (Die erste Woche werden wir natürlich Urlaub nehmen.) Andererseits wäre Marley bei ihm und wir hätten einen Nachbar der vorbei schaut, aber mehrere wcoehenenden wären die zwei immer mal ein,zwei tage alleine.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Oder: Ist es ratsamer einen anderen siam-mix dazu zu holen? Weil sich die beiden vlt ähnlicher wären..von ihrer art her? Weil beide viel action brauchen und spielen und erzählen…Oder würde es alles eher schlimmer machen und wir hätten noch mehr katzengeschrei im haus? Würden die beiden sich gegenseitig eher anstacheln? Oder ist es vlt egal ob EKH oder siam-mix, weil es reine glückssache ist, ob die beiden gern miteinander spielen?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Oder die letzte alternative die mir einfällt (und die eigentlich für uns gar keine ist): können wir ihn mit den uns gegebenen umständen gar nicht zufrieden stellen, ist er einfach zu viel allein und hat zu wenig freilauf - und auch ein zweiter kater würde nicht reichen? [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich habe gelesen, dass siam die optimalen familienkatzen sind, weil sie sich toll mit hunden ( u allen anderen tieren) verstehen und mit kindern…soviel Unterhaltung können wir beiden berufstätigen ihm natürlich nicht bieten…[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Oder wird er sich wenn er wieder einen kumpel zum spielen hat wahrscheinlich wohler fühen?
Uns liebt er schließlich sehr und wir ihn sowieso und deshalb möchten wir ihn natürlich behalten, wenn es irgednwie eine lösung gibt.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich wäre für wertvolle tips, für erfahrungen so dankbar! Bitte so schnell es geht, denn uns rennt die zeit weg. [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]lg [/FONT]