I
IMoSchultze
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben
ich bin gerade neu hierrein geschneit und hoffe uns kann hier einer weiterhelfen oder uns Tipps geben, was wir tun können...
Vor einigen Wochen haben wir einen kleinen Kater zu uns geholt. Er war damals 8 Wochen jung was wir erst später erfahren hatten. Ich weiß ja, eigentlich sollten die kleinen Würmchen frühstens mit 12 weg von Muttern....
Gleich am ersten Tag lebte er sich ein, unsere anderen vier Katzen schlossen ihn gleich ins spielen und fressen mit ein, wenn auch anfangs mit ein bisserl Gefauch.
Am gleichen Abend, wir haben bereits im Bett gehockt und mit unsern Katzen gespielt, kam der kleine Kater ebenfalls aufs Bett zum spielen und puscherte sofort auf die Decke!
Er schien es noch nicht einmal zu merken - er setzte sich kurz hin (aber so, als würde er sich wirklich setzen wollen und
nicht puschen!) und als er fertig war spielte er gleich weiter, so als wäre nie was passiert.
Wir hatten die Bettwäsche umgehend gewaschen (in der Maschine) und vorerst gab es Schlafzimmerverbot - zum Leidwesen unserer anderen Katzen. Aber wenn ich sie reingelassen habe und den kleinen aussperrte, so fing dieser bitterlich an zu jammern und ich möchte einen Streit mit unsern netten Nachbarn vermeinden. Also bekamen alle das Schlafzimmerverbot.
Mittlerweile sind einige Wochen vorbei und ich habe immer wieder tagsüber, wennich daheim war die Tür zum Schlafzimmer aufgelassen, so dass ich beobachten konnte ob der kleine das Zimmer vielleicht auch als solches akzeptiert was es ist und nicht als Toilette benutzt.
Ein paar mal noch puschte er auf die Decke, doch irgendwann hörte er auf und er ging nur selten ins Zimmer.
Gestern liesen wir die Tür das erste mal die ganze Nacht lang auf und als wir morgens zu uns kamen: kein Puschefleck in unserem Bett!! Dafür bekam er gleich ganz viel Kraule im Bett, die er sichtlich genoss!*Jupppiieee* dachten wir uns - vielleicht tat er es ja nur, weil er so klein war!!
Aber denkste! Eben kam der Postbote und als ich wieder rein kam und ins Schlafzimmer wollte das Bett machen war eine riiieesseen!!! Pipipfütze auf der Decke!!!!
Was nur soll ich tun?!?!
Wir hatten auch schon zwischenzeitlich den Fressplatz ins Schlafzimmer verlegt, weil ich mal in so einem "Expertenbuch" gelesen hatte, dass man an die Stelle wo gepischert wird etwas zum futtern hinstellen soll da Katzen wohl nicht dort ihr Geschäft verichten, wo auch gefressen wird.
Aber Fehlanzeige!
Ich möchte aber weder den kleinen Kater noch unsere anderen vier Katzen immer mit Schlafzimmerverbot betsrafen - das ist doch keine Lösung :!:
Eine Sache wäre vielleicht noch zu erwähnen: er scheint eine Vorliebe für "weiß" zu haben - obwohl katzen doch Farben nicht unterscheiden können? Denn unsere Bettwäsche ist blütenweiß und unsere Gardinen auch - auch die hat er bepischert; sie liegen nämlich am Ende unten etwas am Boden, da sie zu lang sind.
Herumliegende Klamotten, Kissen, oder sonst was wird allerdings verschont.
Allerdings: mir scheint auch, das er immer dann ins Bett puscht, wenn er sich gerade sau wohlfühlt. Jedenfalls hat er das damals eben beim spielen und streicheln im Bett getan und heute früh bekam er ja auch ganz viel Streicheleinheiten.
Aber ist doch unlogisch, oder? Wieso sollte er dort hinpullern, wo er soviel Liebe bekommt...?
Kann uns einer helfen...?
Wir würden uns wahnsinnig freuen und bedanken uns für eventuelle Hilfe schon mal im Voraus!!
Liebe Grüße, Claudine
ich bin gerade neu hierrein geschneit und hoffe uns kann hier einer weiterhelfen oder uns Tipps geben, was wir tun können...
Vor einigen Wochen haben wir einen kleinen Kater zu uns geholt. Er war damals 8 Wochen jung was wir erst später erfahren hatten. Ich weiß ja, eigentlich sollten die kleinen Würmchen frühstens mit 12 weg von Muttern....
Gleich am ersten Tag lebte er sich ein, unsere anderen vier Katzen schlossen ihn gleich ins spielen und fressen mit ein, wenn auch anfangs mit ein bisserl Gefauch.
Am gleichen Abend, wir haben bereits im Bett gehockt und mit unsern Katzen gespielt, kam der kleine Kater ebenfalls aufs Bett zum spielen und puscherte sofort auf die Decke!
Er schien es noch nicht einmal zu merken - er setzte sich kurz hin (aber so, als würde er sich wirklich setzen wollen und
Wir hatten die Bettwäsche umgehend gewaschen (in der Maschine) und vorerst gab es Schlafzimmerverbot - zum Leidwesen unserer anderen Katzen. Aber wenn ich sie reingelassen habe und den kleinen aussperrte, so fing dieser bitterlich an zu jammern und ich möchte einen Streit mit unsern netten Nachbarn vermeinden. Also bekamen alle das Schlafzimmerverbot.
Mittlerweile sind einige Wochen vorbei und ich habe immer wieder tagsüber, wennich daheim war die Tür zum Schlafzimmer aufgelassen, so dass ich beobachten konnte ob der kleine das Zimmer vielleicht auch als solches akzeptiert was es ist und nicht als Toilette benutzt.
Ein paar mal noch puschte er auf die Decke, doch irgendwann hörte er auf und er ging nur selten ins Zimmer.
Gestern liesen wir die Tür das erste mal die ganze Nacht lang auf und als wir morgens zu uns kamen: kein Puschefleck in unserem Bett!! Dafür bekam er gleich ganz viel Kraule im Bett, die er sichtlich genoss!*Jupppiieee* dachten wir uns - vielleicht tat er es ja nur, weil er so klein war!!
Aber denkste! Eben kam der Postbote und als ich wieder rein kam und ins Schlafzimmer wollte das Bett machen war eine riiieesseen!!! Pipipfütze auf der Decke!!!!
Was nur soll ich tun?!?!
Wir hatten auch schon zwischenzeitlich den Fressplatz ins Schlafzimmer verlegt, weil ich mal in so einem "Expertenbuch" gelesen hatte, dass man an die Stelle wo gepischert wird etwas zum futtern hinstellen soll da Katzen wohl nicht dort ihr Geschäft verichten, wo auch gefressen wird.
Aber Fehlanzeige!
Ich möchte aber weder den kleinen Kater noch unsere anderen vier Katzen immer mit Schlafzimmerverbot betsrafen - das ist doch keine Lösung :!:
Eine Sache wäre vielleicht noch zu erwähnen: er scheint eine Vorliebe für "weiß" zu haben - obwohl katzen doch Farben nicht unterscheiden können? Denn unsere Bettwäsche ist blütenweiß und unsere Gardinen auch - auch die hat er bepischert; sie liegen nämlich am Ende unten etwas am Boden, da sie zu lang sind.
Herumliegende Klamotten, Kissen, oder sonst was wird allerdings verschont.
Allerdings: mir scheint auch, das er immer dann ins Bett puscht, wenn er sich gerade sau wohlfühlt. Jedenfalls hat er das damals eben beim spielen und streicheln im Bett getan und heute früh bekam er ja auch ganz viel Streicheleinheiten.
Aber ist doch unlogisch, oder? Wieso sollte er dort hinpullern, wo er soviel Liebe bekommt...?
Kann uns einer helfen...?
Wir würden uns wahnsinnig freuen und bedanken uns für eventuelle Hilfe schon mal im Voraus!!
Liebe Grüße, Claudine