
TB-Sevenfifty
- Beiträge
- 19
- Reaktionen
- 0
hallo, ich habe gleich mehrere fragen, daher möchte ich sie in einem beitrag zusammenfassen, statt sie wild durcheinander in verschiedenen foren zu stellen ...
ich habe zwei erwachsene katzen (15/16) und zwei kleine kitten (kater). die kitten mußten leider frühzeitig abgegeben werden, da die mutter sie verstoßen hat. beide kitten sind gerade 9 wochen alt.
1. eines der kleinen will nur milch akzeptieren und junior brekkies. die beiden alten bekommen spezielle nierenbrekkies, der zweite junior frißt eigentlich alles beides, brekkies und nassfutter.
wie kann ich den kleinen von seiner milchsucht befreien?? ist es überhaupt notwendig, das zu tun? oder kann er ruhig bei der milch-versorgung bleiben, solange er auch brekkies frißt?? er rührt halt nur das nassfutter nicht an.
2. würde ich gerne wissen, welches futter am geeignetsten ist, da ich inzwischen von einigen seiten gehört habe, das whiskas junior gar nicht so doll sein soll ...
3. haben die beiden alten (15/16) offenbar noch immer ein recht großes problem, die beiden kleinen zu akzeptieren. die älteste
zieht sich komplett zurück und knurrt und faucht die kleinen an, sobald sie in ihre nähe kommen. hin und wieder faucht sie inzwischen auch mich an, ich vermute, weil ich nach den kleinen rieche ...
die zweite ist inzwischen soweit aufgetaut, als das sie die kleinen wenigstens halbwegs an sich heranläßt, aber wenn sie auf ca. einen halben meter dran sind, knurrt und faucht sie ebenfalls. hin und wieder schlägt sie auch ...
ich habe nun gehört, daß es möglich sein soll, die katzen mit bachblüten zu "besänftigen" und ich würde das gerne ausprobieren.
kennt jemand eine gute adresse, bei der man sich die tropfen besorgen kann????
4. bei ebay habe ich einen wunderschönen großen kratzbaum ersteigert (das ding versperrt zwar meinen ganzen flur, aber hauptsache, die viecherei kann spielen ... :lol: ). von einer verwandten bekomme ich noch einen kleineren kratzbaum und der alte (einstämmige) ist auch noch vorhanden. der neue kratzbaum ist mit hilfe von katzenminze hervorragend angenommen worden ... sehr zum verdruß der kleinen, wollen natürlich auch die großen daran spielen und kratzen ... und sehr zum verdruß der großen ist es umgekehrt genauso ...
ich würde nun gerne einen weg finden, daß alle mit den möbeln spielen können, ohne sich irgendwann vielleicht mal gegenseitig zu zerfleischen ...
ich habe vor, durch einen tischler noch mehr kratz- und klettermöglichkeiten in den flur bauen zu lassen, es ggf. selbst zu machen, von daher sollten ausreichend spiel- und tobemöglichkeiten vorhanden sein.
5. die beiden kleinen sind manchmal arg spielfaul ... sie spielen eine zeitlang miteinander, dann trotten beide wieder ihrer weg und schmeißen sich irgendwo in die ecken, manchmal separat, manchmal zusammengekuschelt. wie kann ich die beiden animieren?? schnüre, fellmäuse oder federgummis scheinen sie erstaunlicherweise nur marginal zu interessieren ...
6. tierarzt ... :roll:
wie kann ich den beiden kleinen die torturen ersparen, die offenbar die großen durchlebt haben??? ... das letzte erlebnis meiner ältesten war derart schrecklich, daß sogar ich fast das spucken bekommen hätte ... der tierarzt wird auch in keinem fall wieder aufgesucht, sei er auch noch so verlockend nahe!!! kennt jamend vielleicht einen guten und sanftmütigen tierarzt in richtung südliches berlin (zehlendorf, nikolassee, wannsee), bei dem man keine angst haben muß, daß man eine völlig verstörte und aggressive katze zurückbekommt???
6a. leider ist das problem, daß ich nur ein motorrad habe.
vorne ist zwar eine große tourenscheibe dran, so daß sie keinen zug abbekommen würden (zumal würde ich das törle in richtung zu meinem bauch stellen, damit sie mich ggf. riechen können), aber so recht behaglich ist mir der gedanke trotz allem noch nicht. hat jemand erfahrungen damit???
7. welches kätzische verhalten sollte den kleinen ggf. noch beigebracht werden, was sie möglicherweise von der mutter in der kurzen zeit noch nicht gelernt haben? kann diese rolle ggf. ein mensch übernehmen??
so, das war's erstmal ...
eine menge fragen, ich weiß, aber ich kenne sonst leider im augenblick niemanden, der sich gut mit katzen auskennen würde.
herzlichen dank erstmal im voraus
ich habe zwei erwachsene katzen (15/16) und zwei kleine kitten (kater). die kitten mußten leider frühzeitig abgegeben werden, da die mutter sie verstoßen hat. beide kitten sind gerade 9 wochen alt.
1. eines der kleinen will nur milch akzeptieren und junior brekkies. die beiden alten bekommen spezielle nierenbrekkies, der zweite junior frißt eigentlich alles beides, brekkies und nassfutter.
wie kann ich den kleinen von seiner milchsucht befreien?? ist es überhaupt notwendig, das zu tun? oder kann er ruhig bei der milch-versorgung bleiben, solange er auch brekkies frißt?? er rührt halt nur das nassfutter nicht an.
2. würde ich gerne wissen, welches futter am geeignetsten ist, da ich inzwischen von einigen seiten gehört habe, das whiskas junior gar nicht so doll sein soll ...
3. haben die beiden alten (15/16) offenbar noch immer ein recht großes problem, die beiden kleinen zu akzeptieren. die älteste
die zweite ist inzwischen soweit aufgetaut, als das sie die kleinen wenigstens halbwegs an sich heranläßt, aber wenn sie auf ca. einen halben meter dran sind, knurrt und faucht sie ebenfalls. hin und wieder schlägt sie auch ...
ich habe nun gehört, daß es möglich sein soll, die katzen mit bachblüten zu "besänftigen" und ich würde das gerne ausprobieren.
kennt jemand eine gute adresse, bei der man sich die tropfen besorgen kann????
4. bei ebay habe ich einen wunderschönen großen kratzbaum ersteigert (das ding versperrt zwar meinen ganzen flur, aber hauptsache, die viecherei kann spielen ... :lol: ). von einer verwandten bekomme ich noch einen kleineren kratzbaum und der alte (einstämmige) ist auch noch vorhanden. der neue kratzbaum ist mit hilfe von katzenminze hervorragend angenommen worden ... sehr zum verdruß der kleinen, wollen natürlich auch die großen daran spielen und kratzen ... und sehr zum verdruß der großen ist es umgekehrt genauso ...
ich würde nun gerne einen weg finden, daß alle mit den möbeln spielen können, ohne sich irgendwann vielleicht mal gegenseitig zu zerfleischen ...
ich habe vor, durch einen tischler noch mehr kratz- und klettermöglichkeiten in den flur bauen zu lassen, es ggf. selbst zu machen, von daher sollten ausreichend spiel- und tobemöglichkeiten vorhanden sein.
5. die beiden kleinen sind manchmal arg spielfaul ... sie spielen eine zeitlang miteinander, dann trotten beide wieder ihrer weg und schmeißen sich irgendwo in die ecken, manchmal separat, manchmal zusammengekuschelt. wie kann ich die beiden animieren?? schnüre, fellmäuse oder federgummis scheinen sie erstaunlicherweise nur marginal zu interessieren ...
6. tierarzt ... :roll:
wie kann ich den beiden kleinen die torturen ersparen, die offenbar die großen durchlebt haben??? ... das letzte erlebnis meiner ältesten war derart schrecklich, daß sogar ich fast das spucken bekommen hätte ... der tierarzt wird auch in keinem fall wieder aufgesucht, sei er auch noch so verlockend nahe!!! kennt jamend vielleicht einen guten und sanftmütigen tierarzt in richtung südliches berlin (zehlendorf, nikolassee, wannsee), bei dem man keine angst haben muß, daß man eine völlig verstörte und aggressive katze zurückbekommt???
6a. leider ist das problem, daß ich nur ein motorrad habe.
vorne ist zwar eine große tourenscheibe dran, so daß sie keinen zug abbekommen würden (zumal würde ich das törle in richtung zu meinem bauch stellen, damit sie mich ggf. riechen können), aber so recht behaglich ist mir der gedanke trotz allem noch nicht. hat jemand erfahrungen damit???
7. welches kätzische verhalten sollte den kleinen ggf. noch beigebracht werden, was sie möglicherweise von der mutter in der kurzen zeit noch nicht gelernt haben? kann diese rolle ggf. ein mensch übernehmen??
so, das war's erstmal ...
eine menge fragen, ich weiß, aber ich kenne sonst leider im augenblick niemanden, der sich gut mit katzen auskennen würde.
herzlichen dank erstmal im voraus