Hallöchen!
Sieht der Kot fest aus oder eher leicht cremig bis flüssig? Vielleicht verträgt er ein Futter nicht und muss deshalb immer ganz plötzlich; möglich wären auch Parasiten... und Stress haben ja auch schon meine Vorredner vermutet, das kann natürlich auch sein. Mit 10 Monaten ist es meines Erachtens nicht ganz so üblich, dass es noch Probleme mit der Kloaufsuchung gibt. Pinkelt er auch fremd oder setzt er nur Häufchen daneben?
Nun, ich hatte ganz am Anfang auch ein Problem mit der Klo-Ortwahl meines Katers, allerdings hat er, soweit ich mich nun erinnern kann, sogut wie nie fremd-gekotet, sondern eher gestrullert (er war sogar richtig kreativ bei und hatte sogar einmal AUF den Kleiderschrank oben gemacht). Ich hatte dann folgendes unternommen:
1. Hab ich die Stellen mit einem ätherischen Öl (Zitronengras) nachgewischt. Ich find den Geruch seitdem zwar schrecklich, aber meinem Katerchen ging das wohl nicht anders, so dass er nie mehr diese Stellen als Erleichertungsort in Erwägung gezogen hat. Das soll nicht bei alle Katzen funktionieren, die bewährteste Methode schein Wodka als Reinigungsmittel zu sein - auf jeden Fall kein Essigreiniger oder Deos, denn das animiert manche Katzen regelrecht dazu wieder dort hin zu strullern.
2. hatte ich auch zwei Haubenklos. Von einem hab ich das Dach runter und nun gehen sowohl mein Katerchen als auch mein Mädchen zum Strullern ins offene und für die großen Geschäfte in das Überdachte - find ich super hihi
3. hab ich mir das feine Klumpstreu von Catsan geholt. Das ging zuerst aber allerdings etwas schief, da ich den Fehler gemacht hab das alte Streu komplett raus zu tun und die Schüssel zu waschen - das Catsan fanden sie dann so toll, dass sie erst einmal ewig mit gespielt haben und dann sogar darin eingeschlafen sind...und danach nach einem Katzenklo gesucht haben haha Ich hab es dann mit dem alten gemischt, bei der nächsten Ladung ging's auch ohne Mischen.
Seitdem macht mein Bub brav in die Toilette und auch das Streu ist ihm inzwischen gleich.
Ich empfehl dir eine Tagesdecke über dein Bett zu legen, die du regelmäßig wäschst (Katzen machen eigentlich nicht auf frischgewaschene Textilien...allerdings gern auf Wäsche, die getragen bzw. in der gelegen wurde)...und die Wohnung katzengerecht einzurichten, Schnickschnack weg, sichern und nichts kann kaputt gehen!

Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich meine Oberchaoten auch z.B. nicht in die Küche lasse, wenn ich nicht da bin. Das ist aber alles eh ein wenig tricky bei mir, da mein Mädchen Türen (Zimmer- und Schranktüren) öffnet ;D