Welchen Katzenkratzbaum?

A

Anna-Bella

Beiträge
25
Reaktionen
0
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Katzenkratzbaum und habe gemerkt, das es
welche für 30 Euro, aber die gleichen Modelle auch für 300 Euro gibt :shock:
Worin liegen die Unterschiede, so sehen die doch alle fast gleich aus.
Was habt Ihr für Kratzbäume? Reicht eine Platte und eine Höhle?

Anna-Bella
 
06.10.2004
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Welchen Katzenkratzbaum? . Dort wird jeder fündig!
TanteAnne

TanteAnne

Ehren-Mitglied
Beiträge
13.174
Reaktionen
166
eine platte und eine höhle halte ich für definitiv zu wenig ! eine katze will klettern und sich austoben, das ist mit so einer kleinen fläche kaum möglich. ich habe den hier

den gibt es für 69,90 bei zooplus.de
er ist standfest, groß und ziemlich gut.
 
N

Neriva

Beiträge
28
Reaktionen
0
habe bei dehner auch schon ein paar schöne stücke gesehen. und überraschender weise auch noch erschwinglich bei preisleistungs vergleich
die sahen stabil und sicher aus.

Neriva
 
D

Daemia

Beiträge
657
Reaktionen
0
Wir haben einen Kratzbaum in der Art wie Tante Anne, ebenfalls deckenhoch mit mehreren Ebenen. Dazu noch einen kleinen (1,20m hoch), der im Schlafzimmer steht. Den kleinen gabs bei ebay neu für 25 Euro, den großen gibt es zur Zeit bei Fressnapf im Angebot für 69,99 statt 99,99.
 
Y

Yezzyie

Gast
wir haben unseren selbst gemacht und 30 euro gezahlt!

 
N

Neriva

Beiträge
28
Reaktionen
0
darf ich mal bei euch katze sein??? bittteeee :D
 
Aiur

Aiur

Beiträge
7.824
Reaktionen
5
Wir haben den gleichen wie Tante Anne, für 57 Euro bei Ebay gekauft.
Zusätzlich noch einen kleinen "Platte-Sisalsäule-Platte" im Schlafzimmer, einen selbstgebauten Naturkratzbaum auf dem Balkon, zusätzlich eine Wand- Ecke komplett mit sisal verkleidet.


Der Preisunterschied liegt in der Qualität begründet.
Der "Kratzbaum Tarzan", den ich auch habe, liegt im Mittelbereich. Die Säulen sind dick und ordentlich verarbeitet, aber der Bezug hält den Katzenkrallen nach einem Jahr an manchen Ecken nicht mehr so ganz stand. Nahdem er zweimal verrückt wurde ist er reecht wackelig geworden und gefällt mir persönlich nicht mehr so dolle :/. Aber für den Preis war/ist er ok.

Die 200-300 Euro Bäume sind ganz anders verarbeitet, da sind die Säulen aus Vollholz undnicht aus Presspappe, der Bezug ist dicht und fest und vor allem sind sie WESENTLICH stabiler.
Ich habe 2 Mal solche auf Katzenausstellungen gesehen- sowohl von der Verarbeitung her als auch von der Optik her kann so ein "Ebay oder Zooplus- Kratzbaum" da nicht mithalten.

Ich denke von so einem teuren hat man viele Jahre was, und er sieht dann auch noch gut aus, während die billigen eher Ausfallerscheinungen zeigen.

Nach 1. Jahr überlege ich mir ernsthaft, ob ich "Tarzan" nicht gegen ein besseres und teuereres Modell austausche.
 
tigerlily

tigerlily

Beiträge
3.244
Reaktionen
0
Hey Yezzie,

das sieht ja echt gut aus. Wollte meinen Treppen machen die die Wand hochgehen wie bei dir. Da ich eine Deckenhöhe von knapp 3 1/2 Meter im Wohnzimmer habe. Hast du vielleicht ne Anleitung noch wie du das gemacht hast?

gruss

tigerlily
 
Y

Yezzyie

Gast
hi tiger, ja wir haben das ding mittlerweile auch noch größer und es geht einmal unter der decke im ganzen zimmer herum (ist eh toter raum!) mit höhlen usw... die können am kratzbaum loslaufen und kommen dort auch wieder an ;-)

die anleitung kriege ich so nicht mehr zusammen, hatte die aber direkt nach dem bau mal gepostet! ich suche dir eben den link raus!

jessie
 
Y

Yezzyie

Gast
so, das war der link!

http://people.freenet.de/jensberlin/bilder/56463.jpg


und immer schöööön viele hängematten einbauen!! die stehen voll drauf!




bin gerade dabei einen neuen zu bauen aus baumstämmen, an denen die rinde noch dran ist! die gibts im oktober meisst kostenlos bei baumfällerfirmen!
 
D

Dani79

Beiträge
45
Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben,
wir haben drei Kratzbäume einen deckenhohen auf dem Balkon der war recht günstig und Zwei die etwas teurer waren, wobei der eine vom Fressnapf ist und kurze Zeit später um die Hälfte reduziert wurde :x
Von der Qualität her merkt man schon einen Unterschied die beiden teureren Modelle stehen bombenfest und haben richtig dicke Säulen. Der "Balkonbaum" ist relativ wackelig und mußte an der Wand verschraubt werden ist aber ansonsten auch okay.
LG Dani
 
russian

russian

Ehren-Mitglied
Beiträge
14.547
Reaktionen
185
Hallo Dani,

diesen Freßnapfkratzbaum habe ich auch, leider gab es damals nicht die Ecklösung, die Du hast, aber super sind sie schon für dieses Geld, nicht wahr?


@Yezzie,

ich weiß das Katzen Hängematten über alles lieben, hier wird auch jedes Bettchen bevorzugt, daß schon durchängst. Aber verrätst Du mir bitte woher Du die Hängebrücke hast?, die würde mich sehr interessieren.


Viele Grüße
Russian
 
D

Dani79

Beiträge
45
Reaktionen
0
Ja ich find den auch gut. Wieviel hast du denn für deinen bezahlt, wenn ich mal fragen darf ? weil wir haben 399€ gezahlt und ne Woche später oder so hat er nur noch 199€ gekostet ganz schön ärgelich!
Liebn Gruß Dani
 
tigerlily

tigerlily

Beiträge
3.244
Reaktionen
0
Hallo Yezzie,

danke für die Bilder :wink:
 
S

Silke

Beiträge
581
Reaktionen
0
Hi,

ich bin ja gegen schleichwerbung, aber wenn ich eure empörten "gesichter" über die preisnachlässe sehe, dann möchte ich euch doch mal ebay ans herz legen. trotz portokosten bekommt ihr die bäume da günstiger.

oder eben selber bauen. das macht bestimmt spaß!
 
D

Dani79

Beiträge
45
Reaktionen
0
Ja ebay ist günstig :D blöd ist nur, daß man sich den Baum nicht vorher ansehen kann.
Dani
 

Schlagworte

welchen katzenkratzbaum

,

dehner kratzbäume

,

katzenkratzbaum dehner

,
balkonbaum katzen
, Naturbäume werden zur Katzenbäumen, naturbaum katzen kratzbaum, dehner kratzbäume mit trepe, katzenkratzbaum bei dehner, blupoint, welchen katzenkratzbaum ?, kratzbaum mit palisaden selber bauen, kratzbaumschiff, katzenkratzbaum und dehner

Ähnliche Themen