H
Hoschie
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Kater verstorben - neuen Spielkamerad für die andere Katze?
Hallo,
In der Nacht von Sonntag auf Montag verstarb unser Main Coon Kater Quentin. Ihm wurde vor 2 Wochen eine Niere entfernt wegen einer Nierenbeckenentzündung. 7 Tage nach der OP ging die Naht wieder auf. Der Grund war eine bakterielle Sache, die die Nähte regelrecht aufgefressen hat. Es musste eine nächste OP gemacht werden und ihm musste viel Gewebe entfernt werden. Er war danach für 3 Tage wieder zuhause aber danach verschlechterte sich sein Zustand extrem. Er röchelte extrem und bekam keine Luft mehr und verstarb dann auf dem weg in die Klinik. Die Ärzte sprachen von einer Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge).
Quentin wäre nächsten Monat 5 jahre alt geworden.
Wir haben noch einen Main Coon Kater (kastriert, ebenso wie Quentin es war), Vito. Er ist gerade 4 Jahre alt.
Quentin war die kleine Schmusekatze (5KG) die überall immer dabei sein musste wenn irgendetwas passierte (sei es nur auf die Toilette gehen, Wäsche waschen, etc..). Er ist einem einfach immer gefolgt und war extrem neugierig. Wenn man einfach nur vom Sofa aufgestanden ist, kam er sofort an
und hat einen regelrecht verfolgt. Sobald wer fremdes kam, musste er immer gleich hin und ist in fremde Taschen geklettert. Wenn es mal geklingelt hat, kam er immer mit zur Tür und hat geschaut wer kommt. Ausserdem hat er jede Gelegenheit genutzt wenn die Tür kurz aufstand, ins Treppenhaus zu kommen und dort alles zu erkunden. Großartig getobt hat er kaum. Er war einfach nur verschmust und extrem neugierig.
Vito ist der größere (9KG), stärkere und dominantere. Allerdings zeitgleich auch der ängstlichere. Wenn es
klingelt, mal was runterfällt, der Staubsauger an ist, dann verzieht er sich sofort unters Sofa oder auf den
Balkon. Er schläft sehr viel tagsüber und ist dann Nachts ziemlich aktiv und rennt wie wild durch die Wohnung. Ab und zu ist aber auch er sehr schmusig und lässt sich so lange streicheln bis er müde wird und geht dann schlafen. Meistens ist er vormittags sehr schmusig, das merke ich wenn ich Spätschicht habe besonders.
Zusammen gespielt haben die beiden kaum. Ab und an haben sie getobt, was aber eher selten war. Wenn, dann ging das aber von Vito aus, der hinterlistig den Quentin beim schlafen erst geputzt hat und dann angefangen hat ihn in den Nacken zu beißen. Meistens mussten wir dann kurz einschreiten, weil Quentin keine Chance hatte (5KG gegen 9KG).
Die Katzenpflege untereinander war auch eher mau. Es kam zwar vor, hatte aber seltenheitswert. Eben nur, wenn Vito spielen wollte, dann hat er wie oben beschrieben erst geleckt und dann zugepackt.
Gefressen haben sie zwar zusammen, aber jeder hatte seinen eigenen Napf, da sie unterschiedliches Futter brauchten (PH-Werte zu niedrig bzw. zu hoch).
Beide katzen sind reine Hauskatzen. Sie kommen nur mal kurz raus ins Treppenhaus, weil sie neugierig sind. Sonst nur auf den gesicherten Balkon.
Da es jetzt erst 3 Tage her ist, haben wir Vito diese Nacht auch bei uns im Schlafzimmer schlafen lassen. Das war vorher tabu, da Quentin sich Nachts die Füße von uns gepackt hat.
Wir haben das gemacht, weil wir ein schlechtes Gewissen haben, da er sonst so lange alleine ist. Die ganze Nacht und dann sind wir beide ja auch noch arbeiten.
Da Quentin schon vor einem Jahre ein Problem mit Nierensteinen hatte, war er immer mal wieder für ein paar Tage außer Haus in einer Kleintierklinik, sodass Vito immer mal ein paar Tage alleine war.
Jetzt stellt sich die Frage: Neuen Spielkamerad für Vito?
Er macht einen ziemlich normalen Eindruck. Er isst ganz normal, er trinkt ganz normal. Er ist vorhin erst wieder durch die Wohnung geflitzt und hat mit sich selbst und seinem Milchverschluss gespielt, er sitzt geerade auf meinem Schoß und trampelt mit seinen Vorderpfoten auf meinem Bauch rum. Er schnurrt und schmiegt sich an allem Möglichen.
Alles wie immer eigentlich. Ich kann noch keine Anzeichen von trauer erkennen.
Da wir als Menschen ja denken das er doch trauern muss, weil das ja normal wäre, stellt sich nun die Frage ob wir uns einen neuen Kater für Vito anschaffen sollten. Für uns wäre es natürlich kein Quentin-Ersatz. Sowas geht einfach nicht.
Was meint ihr?
Falls ja:
- Wieder Main Coon oder ist die Rasse dann egal?
- Welches Alter? Lieber gleichalt, oder?
Ich freue mich über eure Antworten und Ratschläge.
Gruß & Dank!
Hallo,
In der Nacht von Sonntag auf Montag verstarb unser Main Coon Kater Quentin. Ihm wurde vor 2 Wochen eine Niere entfernt wegen einer Nierenbeckenentzündung. 7 Tage nach der OP ging die Naht wieder auf. Der Grund war eine bakterielle Sache, die die Nähte regelrecht aufgefressen hat. Es musste eine nächste OP gemacht werden und ihm musste viel Gewebe entfernt werden. Er war danach für 3 Tage wieder zuhause aber danach verschlechterte sich sein Zustand extrem. Er röchelte extrem und bekam keine Luft mehr und verstarb dann auf dem weg in die Klinik. Die Ärzte sprachen von einer Lungenembolie (Blutgerinnsel in der Lunge).
Quentin wäre nächsten Monat 5 jahre alt geworden.
Wir haben noch einen Main Coon Kater (kastriert, ebenso wie Quentin es war), Vito. Er ist gerade 4 Jahre alt.
Quentin war die kleine Schmusekatze (5KG) die überall immer dabei sein musste wenn irgendetwas passierte (sei es nur auf die Toilette gehen, Wäsche waschen, etc..). Er ist einem einfach immer gefolgt und war extrem neugierig. Wenn man einfach nur vom Sofa aufgestanden ist, kam er sofort an
Vito ist der größere (9KG), stärkere und dominantere. Allerdings zeitgleich auch der ängstlichere. Wenn es
klingelt, mal was runterfällt, der Staubsauger an ist, dann verzieht er sich sofort unters Sofa oder auf den
Balkon. Er schläft sehr viel tagsüber und ist dann Nachts ziemlich aktiv und rennt wie wild durch die Wohnung. Ab und zu ist aber auch er sehr schmusig und lässt sich so lange streicheln bis er müde wird und geht dann schlafen. Meistens ist er vormittags sehr schmusig, das merke ich wenn ich Spätschicht habe besonders.
Zusammen gespielt haben die beiden kaum. Ab und an haben sie getobt, was aber eher selten war. Wenn, dann ging das aber von Vito aus, der hinterlistig den Quentin beim schlafen erst geputzt hat und dann angefangen hat ihn in den Nacken zu beißen. Meistens mussten wir dann kurz einschreiten, weil Quentin keine Chance hatte (5KG gegen 9KG).
Die Katzenpflege untereinander war auch eher mau. Es kam zwar vor, hatte aber seltenheitswert. Eben nur, wenn Vito spielen wollte, dann hat er wie oben beschrieben erst geleckt und dann zugepackt.
Gefressen haben sie zwar zusammen, aber jeder hatte seinen eigenen Napf, da sie unterschiedliches Futter brauchten (PH-Werte zu niedrig bzw. zu hoch).
Beide katzen sind reine Hauskatzen. Sie kommen nur mal kurz raus ins Treppenhaus, weil sie neugierig sind. Sonst nur auf den gesicherten Balkon.
Da es jetzt erst 3 Tage her ist, haben wir Vito diese Nacht auch bei uns im Schlafzimmer schlafen lassen. Das war vorher tabu, da Quentin sich Nachts die Füße von uns gepackt hat.
Wir haben das gemacht, weil wir ein schlechtes Gewissen haben, da er sonst so lange alleine ist. Die ganze Nacht und dann sind wir beide ja auch noch arbeiten.
Da Quentin schon vor einem Jahre ein Problem mit Nierensteinen hatte, war er immer mal wieder für ein paar Tage außer Haus in einer Kleintierklinik, sodass Vito immer mal ein paar Tage alleine war.
Jetzt stellt sich die Frage: Neuen Spielkamerad für Vito?
Er macht einen ziemlich normalen Eindruck. Er isst ganz normal, er trinkt ganz normal. Er ist vorhin erst wieder durch die Wohnung geflitzt und hat mit sich selbst und seinem Milchverschluss gespielt, er sitzt geerade auf meinem Schoß und trampelt mit seinen Vorderpfoten auf meinem Bauch rum. Er schnurrt und schmiegt sich an allem Möglichen.
Alles wie immer eigentlich. Ich kann noch keine Anzeichen von trauer erkennen.
Da wir als Menschen ja denken das er doch trauern muss, weil das ja normal wäre, stellt sich nun die Frage ob wir uns einen neuen Kater für Vito anschaffen sollten. Für uns wäre es natürlich kein Quentin-Ersatz. Sowas geht einfach nicht.
Was meint ihr?
Falls ja:
- Wieder Main Coon oder ist die Rasse dann egal?
- Welches Alter? Lieber gleichalt, oder?
Ich freue mich über eure Antworten und Ratschläge.
Gruß & Dank!
Zuletzt bearbeitet: