Suche Rassekatzen für kleines Geld

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Katzi-Tatzi

Katzi-Tatzi

Beiträge
33
Reaktionen
0
Hi,
ich suche Main coons oder andere Rassekatzen
für wenig Geld. Ich weiß das ist etwas viel verlangt, aber ich frag ja nur. Weiß jemand eine Möglichkeit?
 
07.12.2004
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Suche Rassekatzen für kleines Geld . Dort wird jeder fündig!
russian

russian

Ehren-Mitglied
Beiträge
14.547
Reaktionen
184
Hallo Katzi,

bei einem Züchter wirst Du kaum eine Rassekatze zum Billigpreis finden, wenn doch sei vorsichtig, denn der Preis wurde ganz sicher an der Versorgung des Tieres eingespart.
Aber schau mal ins Tierheim, auch dort findet man leider immer wieder Rassekatzen
http://www.abc-tierschutz.de/


Viele Grüße
Russian
 
Trollhexe

Trollhexe

Beiträge
1.367
Reaktionen
0
Hallöchen,

wieso muss es denn gerade eine Rassekatze sein? :shock:

Vom Züchter ...kannst du denke ich vergessen ... wenn dann schau doch wirklich in Tierheimen nach - da gibt es auch Rassekatzen.

Für umsonst wirst du selten ein Tier bekomme - halte ich auch ehrlich gesagt nicht viel davon. Ich bekomme auch immer zu viel wenn da steht ... zu verschenken. Den Leuten scheint es dann wirklich egal zu sein wohin das Tier kommt - denn grade Tieraquiriere von Versuchsanstalten kommen so z.B. auch an Tiere ... was denkst du wieso es Schutzverträge gibt.

Also einen Schutzbetrag wirst du sicherlich zahlen müssen. Das sollte einem das Tier aber auch wert sein ... oder etwa nicht?
 
Aiur

Aiur

Beiträge
7.824
Reaktionen
5
Hmm, warum willst du das Tier umsonst?
eim tier das nichts gekostet hat... naja das ist manchmal leider auch nicht viel wert.

Soblad dann die ersten 100e- Euro Tierarztkosten anstehen.... Naja...

Was ich damit nur sagen will ist, wenns dir sehr aufs Geld ankommt...
Das zahlt man leider nicht nur für die Anschaffung, Futter und Klo.
Hinzu kommen ja noch Impfungen, und wenns dumm läuft, auch mal eine Erkrankung... die teuer werden könnte.

"Billige" Rassekatzen könntest du tatsächlich im Tierheim finden, im Tierheim Hamburg- Süderstrasse sind (allein aufgrund der puren Masse an Katzen) auch ab und an Siamesen, Perser und andere langhaarige vertreten. Für die nehmen sie dann so ca. 150 Euronen.
In kleineren tierheimen kann man da sicher auch Glück haben, wenn man etwas Geduld hat.

Vom seriösen züchter wird man aber wohl kein "Billigtier" bekommen, schliesslich haben die Preise durchaus ihre Gründe.
Und vom unseriösen Vermehrer würde ich keines nehmen, denn wie ooft hat sich das schon in späteren horrenden Tierarztkosten niedergeschlagen...
Da war das Tier am Ende gar nicht mehr "billig", und leiden mussten Katz' und Dosi obendrein.
 
I

Inge

Beiträge
17.459
Reaktionen
3
Komisch, dass nie jemand auf die Idee kommt zu sagen: Ich möchte einen Ferrari, aber möglichst umsonst....

Die vernünftige Aufzucht einer Rassekatze kostet sehr viel Geld, daher wird ein seriöser Züchter kaum in der Lage sein, Dir eine Katze zu schenken. Wenn Du ein Sonderangebot suchst, dann schau Dir bitte dazu mal diesen Link an. Das kann Dir bei "Schnäppchenkatzen" passieren.

Tut mir leid, wenn ich Dich jetzt vielleicht ein bißchen verärgert habe, aber seit 10 Jahren züchte ich und habe Preisdiskussionen nun schon mehr als genug geführt. Ich finde es sehr bitter, dass viele allein den Preis als Anschaffungskriterium nehmen - das man sich einen Lebenspartner für die nächsten 15 Jahre ins Haus holt, an dem man möglichst nur Freude haben möchte, das interessiert nicht - Hauptsache billig.

Ich kann Dir auch nur den Rat geben, Dich im Tierheim umzusehen, oder ganz einfach zu sparen - dann wird es auch irgendwann für die heißersehnte Rassekatze langen. Gelegentlich geben auch Züchter ältere Tiere zu Kastrationskosten ab.
 
L

Lilly50

Beiträge
431
Reaktionen
0
och, auf die idee mit dem ferrari bin ich auch schon gekommen, hat aber nix genützt... :roll:
 
P

Pojke

Beiträge
36
Reaktionen
0
Main coons

Im Tierheim Berlin gab es am Sonntag noch ein 6 Jahre altes Main Coon Mix Pärchen (nur gemeinsam abzugeben). Die Tiere Kosten dort zwischen 55 und 75 € je nach Geschlecht etc. Umsonst Bekommst Du auch im Tierheim keine Katze und ich würde mir sehr genau überlegen, wenn Du schon am Tier sparen willst, ob Du die Verantwortung dafür tragen kannst. Wie sehr eine Katze ins Geld gehen kann, hast Du ja schon in den anderen Beitragen lesen können. Eine Katze hat auch eine höhere Lebenserwartung als ein Hamster, sie können bis zu 20 Jahre alt werden (und 20 Jahre Geld kosten) und jetzt addiere 20 Jahre zu Deinem Alter....
:evil:
 
M

mona31

Beiträge
13
Reaktionen
0
Hier ist ein link der dir vielleicht weiter hilft !

schau doch mal bei w.w.wdhd24.com-kleinanzeigen-rassekatzen rein vielleicht hilft dir das weiter .

grüsse
MONA
 
M

mona31

Beiträge
13
Reaktionen
0
falls der link so nicht funktioniert versuch es einfach unter www.dhd24.com und schau unter tiermarkt nach rasse katzen ich bin sicher du wirst es dann schon finden .
 
Saskia

Saskia

Beiträge
365
Reaktionen
0
hallo,

ich antworte ja selten, geb ich zu, ich könnte mich hier echt öfter beteiligen.

aber jetzt werde ich wütend

da will jemand ne Rassekatze für wenig Geld, konnte ich dann ja auch im Anfang verstehen.

Aber dann hörts bei mir irgendwann einfach auf. Wenn ich einem Tier ein gutes Zuhause bieten möchte, dann kostet es manchmal ein Schweinegeld. Ich habe mir neben meinen Tierheimkatzen 2 nicht gerade preiswerte Rassekatzen gegönnt. Mit vielen Bauchschmerzen, weil mein Papi heißt nicht Rockefeller. Und im Laufe der Monate, seitdem die Ollen Rassekatzen hier sind, habe ich in Kratzbäume, Ballkonabsicherung und TA investiert, da könnte ich mir sicher noch 4 Rassekatzen von kaufen. Na und?? Dat ist der Preis, und nicht nur für Rassekatzen. Wat ich hier getan habe, ist zum Wohle aller meiner katzen gewesen. Und vielleicht hätte ich das schon früher mal machen sollen.

Wo - außer im Anschaffungspreis - ist denn der Unterschied??

Ich habe bei den Rassekatzen erstklassig sozialisierte Kitten erhalten, die meine Problemkatzen aus dem TH akzeptieren und vor allem händeln konnten. Meine Problemkatzen haben die Chance bekommen, mit anderen Katzen leben zu können. Den Preis dafür habe ich gerne bezahlt.

Gruß Regina
 
I

Inge

Beiträge
17.459
Reaktionen
3
Hallo Mona,

hast Du Deine beiden auch von da bekommen? Mit 7 Wochen das Mädchen? Wunderbar - und schon hat sich wieder jemand besch... lassen ... Haben die Kleinen Papiere? Wahrscheinlich eher nicht, denn in jedem Zuchtverband ist vorgeschrieben, daß die Kitten nicht vor der 12. Woche abgegeben werden dürfen! Woher willst Du also genau wissen, daß es Perser sind?
Daß Du Deine Kitten billig bekommen hast, liegt daran, daß sie entschieden zu früh weggegeben wurden! Hier wurde in der Aufzucht gespart! Den Preis dafür zahlen die Kitten!
Kitten müssen mindestens 12 Wochen bei Mutter und Geschwistern bleiben, um physisch und psychisch und vor allem vom Sozialverhalten weit genug zu sein für einen Umzug. Weißt Du eigentlich was Deinen Kitten angetan wurde mit diesem Umzug?

Es ist nunmal so, daß die Aufzucht von Katzen, will man es vernünftig und artgerecht machen, viel Geld kostet. Und dabei ist es vollkommen egal, ob Haus- oder Rassekatzen! :!: Das einzige, was bei Rassekatzen noch dazu kommt, ist die Deckgebühr (unterschiedlich hoch) und der Stammbaum (ca 15 Euro ...). Katzen aufziehen bedeutet jede Menge Futtergeld, Impfungen (ohne die kein Kitten das Haus verlassen sollte!), Wurmkuren usw usw
Wer also billig abgibt, hat in der Aufzucht gespart! Den Restbetrag zahlen in aller Regel die Katzen! Und nur allzu oft auch die neuen Besitzer beim Tierarzt ... Ein "schönes" Beispiel dafür findet Ihr hier: Buffys Tagebuch.

Gruß, Inge
 
M

mona31

Beiträge
13
Reaktionen
0
Liebe Inge ! Ich habe meinen grossen von dieser web seite die kleine haben wir zufällig in der zeitung entdeckt und nein sie haben keine papiere und ich bin mir sicher das es perser sind da ich die eltern meiner beiden gesehen habe . Und es ist allgemein bekannt das katzen mit 8 wochen von der mutter weg sollen da es eine zu grosse belastung für das muttertier ist . Und unser grosser ist kerngesund und ein sehr schlaues tier und sehr menschen bezogen obwohl er auch mit 8 wochen von der mutter wegkam nur mit der kleinen hatten wir ein bisschen pech . Aber es geht auch aufwärts es geht ihr schon viel besser nachdem wir jetzt das futter umgestellt haben . Ich denke das es auch immer auf die neuen besitzer drauf ankommt wie die sich aus kennen . Und die leute die solche tiere zu spottpreisen verscherbeln sollte man zur rechenschaft ziehen und nicht die neuen besitzer die meistens ahnungslos lediglich versuchen den tieren ein gutes leben und heim zu geben ich muss ehrlich zu geben hätte ich meine mutter nicht die mir bis jetzt immer mit rat und tat zur seite stand hätte ich in manchen situationen auch nicht mehr weiter gewusst gerade mit der kleinen denn gott sei dank hat sie 20 jahre lang im berliner tierpark gearbeitet und sehr viel erfahrung mit jungtieraufzucht und so weiter . aber nicht jeder hat erfahrene leute an seiner seite . das ist meine meinung dazu . Und mit 12 wochen von der mutter weg ist wirklich übertrieben man sollte nicht alles glauben was man so liest und hört und schon garnicht von sogenannten züchtern wo die tiere heut zu tage schon so überzüchtet sind zum teil auch viel innenzucht herrscht nur um dickes geld zu verdienen und die tiere nachher so anfällig sind das man jede woche beim TA sitzt dann lieber eine katze die robust und nicht 100% reinrassig ist dafür mit mir aber ein langes und sorgen freies leben teilt . Und lieber in der anschaffung sparen dann aber in die katze investieren und ihr zum beispiel das beste futter geben und soweiter !!! :roll:
 
M

mona31

Beiträge
13
Reaktionen
0
und was ich noch hinzufügen muss also wenn ich mir so manche tierbesitzer anschaue dann sollte man die katzen auch nicht mit 12 wochen in deren hände geben .Denn man sieht es leider immer wieder das es vielen tieren sehr schlecht geht und am ende landen sie dann im tierheim auch rasse tiere :x
 
I

Inge

Beiträge
17.459
Reaktionen
3
Hallo Mona,

ach, es ist also "allgemein bekannt", daß Katzen mit 8 Wochen von der Mutter wegsollen? Ja, dieser - sorry - grobe Unfug (anders kann man es leider nicht bezeichnen) steht leider immer noch in vielen Büchern und wird auch immer noch von Tierärzten so erzählt. Große Belastung für das Muttertier? Ehrlich, das ist grotesk!
Eine große Belastung ist es, dem Muttertier die Kitten zu früh wegzunehmen, und zwar psychisch! Die körperliche Belastung wird für die Mutter ab dem Zeitpunkt, wo die Kitten anfangen selbständig zu fressen, immer geringer. Was dann immer wichtiger wird, ist die Erziehung der Kleinen, sowohl durch die Mutter selbst, als auch durch die Geschwister untereinander und andere evtl im Haus lebende Katzen. Ebenfalls wichtig ist, daß die Kleinen anfangen, ein eigenes Immunsystem aufzubauen. Bisher hatten sie nur Immunschutz durch die Muttermilch, nun muß das Immunsystem selbst aktiv werden. Dazu gehört auch eine Impfung zumindest gegen Schnupfen und Seuche, ohne die ein Kitten schon mal das Haus gar nicht verlassen sollte. Eine neue Umgebung bedeutet immer auch neue Keime, die das Immunsystem nicht kennt - dafür muß es stärker sein, als es mit 8 Wochen ist!
Ebenfalls wichtig für das Kitten ist es, daß sich die eine oder andere Verhaltensweise schon gefestigt hat. Wie oft liest man hier "mein Kitten ist unsauber" - klar, wenn man es schon mit 8 Wochen aus der gewohnten Umgebung reißt! Gerade solche Dinge wie der Klogang sind da nur allzu oft noch nicht gefestigt!
Da ja so gern der Vergleich mit Menschen gezogen wird: Kitten mit 8 Wochen abzugeben ist in etwa so, als wenn man 10-jährige auf die Straße setzt und sagt, sieh zu, wie Du mit Deinem Leben fertig wirst ... Würde kein vernünftiger Mensch machen, oder?

Bloß weil Du die Eltern gesehen hast und für Perser hälst (kennst Du den Rassestandard?), müssen es nicht wirklich welche sein. Ein Rassetier ist dann ein Rassetier, wenn es dieses durch einen Stammbaum nachweisen kann. Alles andere sind Katzen, die "so aussehen wie". Und das ist nichts, was sich Züchter ausgedacht haben, denn vor dem Gesetz mußt Du sogar nachweisen können, daß der Stammbaum auch wirklich zu dem Tier gehört, ansonsten gilt es immer noch nicht als Rassekatze!

Mit der Kleinen hattet Ihr Pech? Überrascht mich nicht ... Viele, die bei solchen Vermehrern kaufen, haben "ein bißchen" oder leider auch etwas mehr Pech. Denn solche Menschen sind am Wohl der Tiere selten interessiert, sondern wollen vermehren. Daher muß ja auch "die Belastung für's Muttertier" gering gehalten werden, damit man sie möglichst bald wieder eindecken kann ... :evil: (Woher sollen die auch wissen, daß das mit der Belastung gar nicht stimmt?) Genau das sind die Leute, die ihre Tiere zu Spottpreisen verscherbeln! Die Züchter Deiner Kätzin sind genau die, die Du zur Rechenschaft ziehen willst - und Du hast verdammt Recht damit! Leider habe ich den Eindruck, daß Du aus dieser schlechten Erfahrung noch nicht einmal gelernt hast ...

Natürlich kommt es auch sehr darauf an, wo die Katzen hingehen. Als zukünftiger Katzenbesitzer sollte man sich informieren. Dazu gehört, daß man sich über das richtige Abgabealter im Klaren ist und sich nicht weißmachen läßt, 8 Wochen seien genug. Jeder seriöse Züchter, dem seine Katzen und Kitten wichtig sind, wird Dir sagen können, daß die Erfahrung (nichts irgendwo gelesenes) mehr als deutlich zeigt, daß 12 Wochen das mindeste ist, was Kitten brauchen!
Eigentlich frage ich mich, ob Du was Du da schreibst, wirklich vorher überlegt hast. Du hast da ein krankes Kitten mit unter 8 Wochen übernommen und willst gleichzeitig erzählen, die anderen Züchter seien die Bösen? Hallo???
Hättest Du beim Katzenkauf darauf geachtet, wo Du kaufst, wäre Dir sicher einiges erspart geblieben. Ein seriöser Züchter gibt kein krankes Kitten ab! Deswegen kosten seriös gezüchtete Kitten auch ein wenig mehr - weil vernünftige Aufzucht nicht umsonst zu erhalten ist! Beim Aufwachsen von Lebewesen sollte man nicht sparen! Den Preis dafür zahlen die Tiere und zwar nur allzu oft ein Leben lang, falls sie überhaupt erwachsen werden ...
Dickes Geld verdienen diejenigen daran, die ihre Kitten für scheinbar wenig Geld abgeben - weil es entschieden zu früh tun. Da spart man jede Menge Geld an Futter, Impfungen, Wurmkur und Streu. Was da die Käufer zahlen, geht pur ist Portemonnaie. Das Geld für die ach so teuren, aber erst mit 12 Wochen abgegeben Kitten jedoch ist bereits weggefuttert und in Impfungen und Wurmkuren sowie Katzenstreu umgesetzt, noch bevor der Züchter davon nur einen Cent sieht.

Überzüchtung gibt es nur wenigen Rassen - allerdings gehören die Perser mit dazu. Das heißt aber noch lange nicht, daß alle Perser überzüchtet sind und ständig beim TA. Inzucht kann man - wenn man einen hat - am Stammbaum erkennen. Selbst der Laie ist in der Lage, doppelte Namen in einem Stammbaum zu sehen.
Will man unbedingt ein Rassetier, ist jedoch nicht bereit, den entsprechenden Preis zu zahlen, wird man immer an solche Vermehrer ohne Stammbaum geraten - und hat dann weit größere Chancen ständig beim Tierarzt zu sitzen als mit einer Katze vom "teuren" Züchter.

Und lieber in der anschaffung sparen dann aber in die katze investieren und ihr zum beispiel das beste futter geben und soweiter !!!
Da sträubt sich mir das Nackenfell, ehrlich!! Weißt Du eigentlich, was du da sagst? :?: Was ist der Aufzucht gespart wird, kannst Du nie wieder gut machen, nicht mit dem allerbesten Futter der Welt! Ein schlechter Start ins Leben ist mit nichts in der Welt auszugleichen!
Wie kann man bewußt nach Kitten aus billiger Aufzucht suchen, nur um Geld zu sparen? Was ja unterm Strich in der Regel noch nicht einmal funktionert, denn das vermeintlich gesparte läßt man dann woanders ... Oder hat Dein TA das Kitten umsonst behandelt?

Die "Rassetiere", die im Tierheim landen, sind an aller Regel solche, die "aussehen wie". Vom Tierheim werden sie dann als Perser oder Maine Coon oder auch schon mal als Norweger bezeichnet. Vielleicht lassen sie sich dann besser vermitteln - den Tieren ist es zu wünschen. Aber nur allzu oft verbergen sich dahinter Mixe aus den genannten Rassen.
Leider landen, wenn auch selten, auch mal echte Rassekatzen mit Papieren dort. Man kann nicht jedem Käufer in die tiefsten Abischten gucken, auch wenn man sich die Leute noch so genau anguckt. Manchmal ändert sich auch im Leben der Menschen etwas, Scheidung oder ähnliches. Ein guter Züchter ist auch nach Jahren für die Besitzer ansprechbar - aber nicht jeder Besitzer spricht den Züchter nach Jahren noch an. Da würde man sich von den Tierheimen wünschen, daß sie den auf dem Stammbaum vermerkten Züchter ansprechen! Ist es wirklich ein seriöser, wird er bei der Weitervermittlung des Tieres helfen!

Gruß, Inge
 
L

luna-fussel

Beiträge
152
Reaktionen
0
also ich persönlich finde auch, dass Katzen bis zur 12. Woche bei der Mutter bleiben sollten, alles andere wäre fahrlässig. Gerade in dieser Zeit lernt die Katze noch so einiges dazu. Eine andere Geschichte ist es, wenn die Mutter das Kitten nicht mehr haben will, sowas gibt es nämlich auch. Mein Fussel bekam ich im Alter von 7 Wochen aus dem Tierheim, natürlich merkt man ihm an, dass er keine Mama hatte. Meine Luna war 10 Wochen als sie zu mir kam und auch ihr merkt man es an, dass sie zu früh von der Mama getrennt wurde. Also ich kann es sehr gut nachvollziehen und finde es auch richtig, dass Kitten in der Regel erst mit 12 Wochen abgegeben werden.
 
I

Inge

Beiträge
17.459
Reaktionen
3
Mein Gott, Mona, was Du da schreibst ist - gelinde gesagt - so ein hanebüchener Blödsinn, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen. Du widersprichst Dir in Deinem eigenen posting ja selbst mehrfach.

Inge hat ja eigentlich schon alles gesagt, da gibt es nur recht wenig hinzuzufügen. Nur soviel:

Auch ich gehöre zu den "sogenannten Züchtern", wie Du es so nett ausdrückst. Warum, meinst Du wohl, gebe ich meine Kitten generell erst mit 16 Wochen ab? Weil ich mein Muttertier so arg strapazieren möchte? Weil ich dadurch ja das richtig "dicke Geld mache", weil meinen Kitten in den vier Wochen, die ich sie länger behalte, nichts zu fressen gebe? Ich bin ja schließlich so geldgeil, wie Du vermutest.....

Nein - ganz allein aus dem Grunde, weil ich dann davon ausgehen kann, dass sich sowohl Mütter als auch Kitten gut und ohne Abschiedsschmerz voneinander trennen können. Weil ich dann keinen Druck habe, meine Kitten zu einem ganz bestimmten Termin impfen zu müssen, damit sie auch wirklich genau mit 12 Wochen zu ihren neuen Besitzern dürfen (das ist nämlich auch ein eklatanter Unterschied zu seriösen Vereinszüchtern: kein Tier geht ungeimpft aus dem Haus!). Ich kann mir so nämlich locker den "Luxus" erlauben, es in die Hand der Kitten zu legen, ob sie fit genug sind, für eine Impfung. Außerdem erlaube ich mir den "Luxus", zu sehen, ob sie die Impfung auch unbeschadet überstehen, denn Impfreaktionen sind nicht selten. Dieses Risiko lege ich nicht in die Hand der neuen Besitzer, sondern ganz allein in meinen Verantwortungsbereich.

Weiterhin sind die Kitten mit 16 Wochen charakterlich dermaßen gefestigt, dass ihnen ein Umzug ins neue Zuhause überhaupt nichts ausmacht, kein Trennungsschmerz, kein Fremdeln, "hallo hier bin ich und wo steht das Klavier". Dieses Verhalten wirst Du von einem acht Wochen alten Kitten mit Sicherheit nicht erleben. Lies Dir hier mal die vielen postings durch, von den Tieren, die tage- und wochenlang unter dem Sofa sitzen usw. Das kommt bestimmt nicht, weil sie so gut sozialisiert waren.....

Ach ja, und nochwas: ich, als "sogenannter Züchter" leiste mir auch den Luxus, einen Interessenten abzuweisen, der mir nicht gefällt.

Ach, und noch was: in einem anständigen Kaufvertrag eines seriösen Züchters ist festgehalten, dass der Züchter für die erste Zeit für etwaige Tierarztkosten aufkommt und außerdem ist der Züchter lt. Gesetz verpflichtet, quasi eine "Garantie" für seine Tiere zu geben, die in bestimmten Fällen auch eine Rücknahme des Tieres oder Übernahme der TA-Kosten beinhaltet, weil ja nur die Tiere vom Züchter sooooo überzüchtet und voller Inzucht sind (übrigens gibt es auch da ganz strenge Richtlinien der Vereine).

Du solltest Dich also, bevor Du solche Statements abgibst, wirklich etwas mehr informieren!
 
M

mona31

Beiträge
13
Reaktionen
0
Also ich kann das nur als schwachsinn und masslose übertreibung bezeichnen :evil: ich sage dir mal ehrlich ich würde niemals von einem züchter ein tier kaufen weil sie mit den tieren nur quälerei betreiben und dafür die leute abzocken wollen dann lieber ein tier aus einer liebevoll aufgezogenen hobbyzucht sprich ohne papiere und jetzt werde ich mal erklären warum . a) sogenannte seriöse züchter die tiere mit papiere züchten sind nur darauf aus das perfekte tier zu erschaffen und gehen dabei über leichen sie wissen nicht das sie dabei an der genetic der tiere solange rum doctorn bis das tier einiegermassen dem entspricht was sie sich erhofft hatten was letztendlich dazu führt das inzucht bis hin zu inzest betrieben wird . und wenn das tier dann nicht so wird wie die besitzer es wollten wird das arme tier als untauglich zur zucht oder als abfall abgegeben , das sollte man sich mal vorstellen das ist das gleiche wenn einem menschen verboten wird nur weil er eine schiefe nase hat kinder zu bekommen . ich finde das egoistisch und es entspricht absolut nicht mehr der natur der katzen . und nur um die rasse oder linie zu wahren . b) die armen tiere die ja dann auch noch papiere haben müssen weil es den besitzer so erfreut das er ein so wunderschönes kätzchen erschaffen hat müssen dann auch noch das leid und die strapazen einer ausstellung über sich ergehen lassen und damit nicht genug dann wird von ausstellung zu ausstellung gerannt weil die ganze welt es erfahren muss ich denke das es pure quälerei ist einem tier so etwas anzutun man sollte die tiere doch so lassen wie sie in der natur auch leben würden denn ich denke den preis ist es nicht wert und diese quälerei sollte man ebenfalls verbieten so wie man es nicht für gut heissen kann privaten und verantwortungslosen hobbyzüchtern (ohne papiere ) katzen in schlechten verhältnissen aufwachsen zu lassen . c) ich würde nur aus privater hobbyzucht kaufen weil die chance der inzucht sehr gering ist und die besitzer sich die tiere zum hobby gemacht haben das heisst sie lieben diese tiere . natürlich gibt es auch schwarze schafe unter ihnen und man sollte immer schauen wer die eltern waren und die lebensverhältnisse der verkäufer prüfen aber es sollte jedem der katzen liebt erlaubt sein eine zu haben und nicht weil man nicht so viel geld hat einen so abzocken nur weil man der meinung ist seine katze sei etwas besonderes und besser als andere immenshohe summen verlangen die sich ja schon so um die 1500 euro herum bewegen da fragt man sich echt ob die leute noch alle beisammen haben . und ich denke das alle katzen etwas besonderes sind und es verdient haben einen liebevollen besitzer zu finden der sie nicht quält nur um profit daraus zu machen egal ob mit papiere oder ohne . und da finde ich solchen schwachsinn total unangebracht wer denkt denn hier mal an die katzen bitte ? und es sind immer wieder die besitzer der katzen ( wirklich armen tiere ) die schreien und sich aufregen die papiere für die katzen organisiert haben und sie somit teuer verrammschen wollen weil ihnen das geschäft von den anderen ohne papiere kaputt gemacht wird und bei der hohen arbeitslosen quote muss ich mir echt an den kopf fassen weil wer solche völlig überteuerten ausgaben macht ist selber schuld ! :roll: das mal so für die allgemeinheit .
und für dich liebe inge ja meine katzen sind perser und wahrscheinlich 100% reinrassig wurde mir von mehreren katzenbesitzern schon bestätigt und von meiner tierärtztin auch sie weisen eindeutig die merkmale auf die für perser eindeutig sind . und wären sie nicht reinrassig würde ich sie trotzdem nicht wenieger lieben falls du das damit erreichen wolltest muss ich dich leider enttäuschen .... :evil:
 
R

Ratatorsk

Beiträge
573
Reaktionen
0
mona, was du erzählst ist unfug. ich kenne mich nur in der hundezucht aus. würde einen hund (generell den bullmastiff) nur bei einem verantwortungsvollen züchter (und mit papieren) kaufen. ich muß ausschließen können das erbkrankheiten auftreten, die tiere müssen hd frei sein. gute sozialisation ist voraussetzung.
auserdem wird auch auf guten charakter gezüchtet. der rassestandart dient der guten gesundheit.
wenn du fahrlässig tiere beim vermehrer kaufst unterstützt du tierelend.
ich investiere lieber mehr und spare danach beim tierarzt.
was du da von inzucht quatscht ist so dusselig das mir schlecht wird. wieso meinst du würden züchter zur vergrößerung des genpools ins ausland fahren um geeignete verpaarungen zu erzielen???
denk mal nach!
 
SlimShadysGirl

SlimShadysGirl

Beiträge
1.386
Reaktionen
0
Ach du meine Güte... jetzt wirst du aber unsachlich.
Wie kommst du nur zu solchen Aussagen?
Du sprichst immer von Hobbyzüchtern... Züchter (denen du hier Geldgier usw, unterstellst) sind Hobbyzüchter, sie machen das in ihrer Freizeit, den davon leben kann man nicht.
"Meine" Züchterin z.B. ist berufstätig, ihr Mann auch. Wenn eine ihrer Katzen einen Wurf hat, dann nehmen sie sich dafür Urlaub!
Zum Thema Inzucht: Gerade in einer seriösen Zucht wird es keine Inzucht geben. Meine Züchterin hat überhaupt keinen Deckkater in ihrem Haus (nur 3 Kätzinnen und 2 männliche Kastraten, die mit bei der Sozialisation "helfen"). Da sie in einem Verein ist, hat sie keinerlei Probleme einen Deckkater "zu bekommen" (was aber sehr viel Geld kostet, was sie für jeden Wurf investiert).
Gerade unseriöse Züchter betreiben Inzucht, da sie mit den Kindern weiterzüchten (müssen), da sie nicht so einfach einen Deckkater bekommen.
Du tust so, als sprächen Züchter von nicht zur Zucht geeigneten Katzen, als wären sie Abfall. Wie kommst du auf diesen Unsinn?
Du schreibst, als ginge es dir um das Wohl der Katzen, die es ja so schlecht hätten bei Züchtern. Warum? Weil sie ausreichend lange bei der Mutter bleiben dürfen? Weil sie garnatiert nur geimpft (komplett), entwurmt und gesund abgegeben werden? Weil sie wirklich gut ernährt werden? Toll sozialisiert sind?
Zum Thema Ausstellung: Sicher, es ist für manch eine Katze sehr unangenehm. Wenn man mit einer Katze züchten will, muss man auf einige Ausstellungen gehen. Aber, wenn ein Züchter merkt, dass die Katze sich dabei überhaupt nicht wohl fühlt, wird er mit ihr gerade auf so viele Ausstellungen gehen, wie nötig sind. Und es gibt durchaus eine Menge Katzen, die mit Ausstellungen keine Probleme haben.
Ich würde mir nie ein Tier von einem Vermehrer holen. Wenn mir die Rasse nicht wichtig ist, oder ich nicht die finanziellen Mittel habe, dann gehe ich lieber ins Tierheim, als sowas zu unterstützen.
Im Forum gibt es eine Liste, da steht was seriöse Zucht kostet... Wo bitte ist da am Ende der Gewinn des Züchters.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Schlagworte

rassekatze für kleines geld

,

rassekatzen raum trier

,

suche rassekatze vom züchter

,
suche rassekatzen im tierheim
, wo bekomme ich rassekatzen, suche eine bengalkatze für wenig geld, Katzenbabys abzugeben im raum trier tierheim, billige rassekatzen, katzenbaby für kleines geld, rassekatzen für wenig geld

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen