K
KatzeKatze91
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo Katzenfreunde,
ich bin neu hier und kenne mich auf dieser Seite noch nicht so aus, aber ich hoffe auf eure Hilfe!
Ich habe einen kleinen Kater ca. 10-11 Wochen, vor wenigen Tagen bekommen und seinen Freund ein 12 Wochen junger Kater.
Beide verstehen sich super, spielen miteinander, kuscheln, ein richtiges Liebespaar ;-)
Beide stammen aus unterschiedlichen Würfen, wobei der 12 Wochen junge Kater auf Menschen sehr scheu reagiert und auf dem Land lebte, jetzt aber immer verschmuster wird, geht dieser ohne Probleme auf das Katzenkloh.
Wobei der jüngere, der nur in der Wohnung großgezogen wurden ist und auch als angeblich stubenrein abgegeben wurden ist, mir Probleme bereitet.
Er ist lieb und alles und für sein großes
Geschäft geht er auf das Katzenloh nur für sein kleines Geschäft (pippi machen) nicht, naja zumindest nicht immer.
Er geht aufs Kloh und macht mal pippi und das sehr ordentlich, doch dann fällt Ihm 1-2x am Tag ein woanders sein Geschäft zu machen.
z.B.: Er schläft im Kratzbaum, wird munter, springt runter und kommt zu mir auf die Couch, schmust kurz und setzt sich dann neben mich und pinkelt oder geht 2 Schritte weiter auf den Sessel und macht da.
Oder wacht auf Kratzbaum auf und pinkelt dort wo er geschlafen hat und legt sich dann halt woanders hin, manchmal versucht er garnicht auf das Kloh zu kommen?!
Oder ein anderes Beispiel, er spielt ganz lieb und geht dann Richtung Katzenkloh und geht mal rein und mal nicht, wenn er drauf war, hat dann jedoch nicht gemacht und setzt sich 50 cm weiter weg und pinkelt auf den Fußboden, gut das ich keinen Teppich habe ;-)
Oder er pinkelt in seinen Rascheltunnel oder in die Hängematten vom Kratzbaum, im Flur ....
Um weitere Fragen zu klären ... es sind genügend Katzenklohs vorhanden, Krankheiten hat er auch keine (TA), Spielzeug wurde nur von den vorhandenen beiden benutzt ....
Ich habe die Stellen mit Essigrieniger behandelt, auf diese geht er nun weniger, jedoch sucht er sich immerwieder andere/neue Stellen.
Er geht auch sonst super aufs Kloh zu 99%, der andere 1% am Tag halt nicht.
Ich weiß nicht mehr weiter ... er ist nicht alleine, genug Klohs sind da (also nicht nur 2, nein nein) und in jeden Raum stehen welche (außer in der Küche, aber da war ja bis jetzt nichts) ;-(
Ich weiß nicht, was Ihn noch abschrecken könnte, das er das lässt ;-(
Habt Ihr noch ein paar Tips???
Warum nimmt er sich den Anderen nicht als Vorbild?!
Hab ich was übersehen???!!!
Ach und was ich vergessen habe, ich setzte Ihn sobald ich merke er wird unruhig sofort aufs Kloh, da macht er auch schön ;-)
Ich geb mir viel Mühe mit meinen Tieren, weiß nur nicht, was ich machen kann, das er es besser versteht ;-(
glG
ich bin neu hier und kenne mich auf dieser Seite noch nicht so aus, aber ich hoffe auf eure Hilfe!
Ich habe einen kleinen Kater ca. 10-11 Wochen, vor wenigen Tagen bekommen und seinen Freund ein 12 Wochen junger Kater.
Beide verstehen sich super, spielen miteinander, kuscheln, ein richtiges Liebespaar ;-)
Beide stammen aus unterschiedlichen Würfen, wobei der 12 Wochen junge Kater auf Menschen sehr scheu reagiert und auf dem Land lebte, jetzt aber immer verschmuster wird, geht dieser ohne Probleme auf das Katzenkloh.
Wobei der jüngere, der nur in der Wohnung großgezogen wurden ist und auch als angeblich stubenrein abgegeben wurden ist, mir Probleme bereitet.
Er ist lieb und alles und für sein großes
Er geht aufs Kloh und macht mal pippi und das sehr ordentlich, doch dann fällt Ihm 1-2x am Tag ein woanders sein Geschäft zu machen.
z.B.: Er schläft im Kratzbaum, wird munter, springt runter und kommt zu mir auf die Couch, schmust kurz und setzt sich dann neben mich und pinkelt oder geht 2 Schritte weiter auf den Sessel und macht da.
Oder wacht auf Kratzbaum auf und pinkelt dort wo er geschlafen hat und legt sich dann halt woanders hin, manchmal versucht er garnicht auf das Kloh zu kommen?!
Oder ein anderes Beispiel, er spielt ganz lieb und geht dann Richtung Katzenkloh und geht mal rein und mal nicht, wenn er drauf war, hat dann jedoch nicht gemacht und setzt sich 50 cm weiter weg und pinkelt auf den Fußboden, gut das ich keinen Teppich habe ;-)
Oder er pinkelt in seinen Rascheltunnel oder in die Hängematten vom Kratzbaum, im Flur ....
Um weitere Fragen zu klären ... es sind genügend Katzenklohs vorhanden, Krankheiten hat er auch keine (TA), Spielzeug wurde nur von den vorhandenen beiden benutzt ....
Ich habe die Stellen mit Essigrieniger behandelt, auf diese geht er nun weniger, jedoch sucht er sich immerwieder andere/neue Stellen.
Er geht auch sonst super aufs Kloh zu 99%, der andere 1% am Tag halt nicht.
Ich weiß nicht mehr weiter ... er ist nicht alleine, genug Klohs sind da (also nicht nur 2, nein nein) und in jeden Raum stehen welche (außer in der Küche, aber da war ja bis jetzt nichts) ;-(
Ich weiß nicht, was Ihn noch abschrecken könnte, das er das lässt ;-(
Habt Ihr noch ein paar Tips???
Warum nimmt er sich den Anderen nicht als Vorbild?!
Hab ich was übersehen???!!!
Ach und was ich vergessen habe, ich setzte Ihn sobald ich merke er wird unruhig sofort aufs Kloh, da macht er auch schön ;-)
Ich geb mir viel Mühe mit meinen Tieren, weiß nur nicht, was ich machen kann, das er es besser versteht ;-(
glG
Zuletzt bearbeitet: