Neue Mieze wieder abgeben? :(

  • Autor des Themas Nightwing4
  • Erstellungsdatum
N

Nightwing4

Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo zusammen, ich bin die Neue :twisted:

wir haben seit einer Woche eine 4- jährige Schmusekatze dazubekommen. Ihr Bruder wurde vor ein paar Wochen überfahren und die Besitzer wollten nicht das sie allein bleibt und unglücklich wird und wir haben sie dann adoptiert.

Wir haben bereits 2 4-jährige Katzen, (Charly&Samira) die Geschwister sind. Der Kater greift die Neue immer wieder an und die hat Angst
und faucht und knurrt. Er tut ihr zwar nicht weh (im Sinne von fehlendem Fell oder Wunden) aber sie hat richtig Angst und flüchtet in die Badewanne. Wir haben schon diesen Pheromon-Stecker versucht und auch das Zeug was unters Futter kommt, aber das spuckt die Neue einfach aus, blöd isse ja net :lol:
Sie kann nicht mal aufs Katzenklo gehen ohne das er hinterher schleicht. Solange wir dabei sind, traut er sich gar net aber wenn wir aus dem Raum sind und Leonie ihren Stammplatz verlässt, dann gehts rund... Ich bin inzwischen etwas genervt davon, weil die Neue selbst vor unserer Samira Angst hat, die aber auch vom Kater mal eins drauf kriegt, nur in abgeschwächter Form :roll:

Ziehen jetzt in Erwägung mit Leonie zum Heilpraktiker zwecks Bachblütentherapie zu gehen, damit sie die Angst verliert. Die sollte mal dem Kater ein drauf geben, die is nämlich dicker als er *lach* Meinen Mann und mich fand sie direkt vom ersten Tag toll und schmust mit uns....abends gehen wir zu ihr ins Wohnzimmer und die kommt dann gleich kuscheln.

Möchte sie nicht mehr abgeben müssen...was meint ihr dazu?

Danke euch schon mal im Voraus!

LG Tina
 
09.11.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Neue Mieze wieder abgeben? :( . Dort wird jeder fündig!
T

Theresia

Gast
Es ist immer taktisch unklug eine zusätzliche Katze in eine funktionierende Katzengruppe zu intigrieren. Jetzt hast du dich für sie entschieden und solltest alles tun damit sie bleiben kann.
Bachblüten Feliway Stecker Katzenminze sind dabei hilfreich.
 
N

Nightwing4

Beiträge
4
Reaktionen
0
Früher hab ich viele Katzen gehabt und es gab nie Probs, außer das normale in der Eingewöhnungszeit...bissl fauchen und knurren und ma klären der Rangordnung, aber auch immer ohne Wunden...

Der Stecker zeigt keine Wirkung... Brauchen diese Bachblüten dann alle 3? Eigentlich bräuchte der Kater die anscheinend noch mehr als unsere "Neue"

Zumal wir immer 3 Katzen hatten.... unsern älteren Kater mussten wir im August einschläfern lassen und seit seinem Tod is der junge Kater der "Dicke", den er auch mächtig raushängen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyrilia

Cyrilia

Beiträge
4.113
Reaktionen
14
Ich finde es gut, dass du der lieben Leonie ein neues Zuhause mit kätzischer Gesellschaft geben wolltest! Ich weiß ja, dass man es nur gut meint. *drück*

Also der Stecker wirkt auch nicht von heute auf morgen, das wollte ich auf jeden Fall mal sagen. Der brauch wirklich seine Zeit, eine Woche ist da erstmal nichts.

Bachblüten könnten natürlich helfen - vllt würde ich sie sowohl Leonie als auch deinem Kater geben, dass er nicht mehr "aggressiv" ist. Deine andere Katze scheint ja eher unproblematisch zu sein, oder?

Ich kann dir sonst leider wenig Tipps geben. Bin Katzenanfängerin und hab mit so VGs eher schlechte Erfahrungen gemacht.. auf mich hört man also besser nicht xD
 
Josie

Josie

Beiträge
14.587
Reaktionen
105
Ich würde auch mal eine Tierheilpraktikerin kommen lassen, die sich alles anschaut.
Ansonsten: Zeit und Geduld! Die ist doch erst eine Woche da.-).

Wobei ich das, siehe Zitat, eher nicht tun würde! Ich kenne viele Katzen, meine mit eingeschlossen, die bei Minze und Baldrian eher aufdrehen, aktiver und unter Umständen auch aggressiv werden. Das wäre kontraproduktiv!
 
Cyrilia

Cyrilia

Beiträge
4.113
Reaktionen
14
Wobei ich das, siehe Zitat, eher nicht tun würde! Ich kenne viele Katzen, meine mit eingeschlossen, die bei Minze und Baldrian eher aufdrehen, aktiver und unter Umständen auch aggressiv werden. Das wäre kontraproduktiv!
Ohja, das unterschreib ich so.
Meine absolut soziale Tamina will ihre Katzenminze auch ganz für sich..... da wird Sheila schonmal verscheucht!
Und beide drehen total auf dabei.. also würd ich auch eher skeptisch sehen.
 
N

Nightwing4

Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo Mädels,

hab heute morgen mit einer Tierheilpraktikerin gesprochen und ich soll Montag Abend vorbei kommen. Der Aggressor ist der Kater meint sie und er soll die Bachblüten kriegen. Leonie ist überhaupt nicht aggressiv, die Nuss lässt das über sich ergehen :( Sie fühlt sich sonst echt pudelwohl und geht auch mit Samira mit nur einem leichten oder gar keinem fauchen um. Mit den Beiden ist es recht entspannt. Nur sobald der Kater um die Ecke kommt wird richtig gefaucht und geknurrt. Klar muss Charly ein wenig zurückstecken weil er vorher der Schmuser Nr1 war, aber er wird ja nicht verstoßen, er darf ja genauso kommen wie alle anderen auch. Seitdem unser anderes Katerchen tot ist, markiert er halt den Dicken (Sam war der Chef hier und der erste Kater der hier war). Charly kann mit der Machtposition einfach nicht umgehen :D

Das mit der Katzenminze und dem Baldrian hab ich auch lieber gelassen, weil ein paar Kolleginnen auch keine gute Erfahrung damit hatten.

Meine Hoffnung sind jetzt erstmal Bachblüten und ich werde auch wenn das nicht klappt, nix unversucht lassen....unsere Dicke geb ich nicht mehr her :D
 
Sinchen10

Sinchen10

Beiträge
1.574
Reaktionen
53
Hallo Nightwing,

bei uns hat es 4 Wochen gedauert mit Bachblüten bis sich unsere Grosse die kleine akzeptiert hat.

Unser Kater brockelt immer noch durch die kante.
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Der neuen würde ich trotzdem auch zu Bachblüten raten.
Denn die Angst vor dem Kater wird sie, grad als Neuankömmling, und dann sofort schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht, so ohne weiteres nicht ablegen.

Habe das Ganze grad selbst hinter mir (allerdings nur mit zwei Katzen). Ängstliche Katze traut sich nicht mehr aufs Klo, versteckt sich nur noch, usw.
Bei meinen haben die Bachblüten leider nicht geholfen.

Wenn der Kater sowieso schon kein ruhiger Gefährte ist, solltest du extrem viel Zeit für ihn aufwenden.
Die Ursache, warum er sowohl bei seiner Schwester, als auch bei der Neuen, über die Strenge schlägt, kann einige Gründe haben.
Ich tendiere in die Richtung, dass er auf jeden Fall mehr beschäftigt werden sollte von dir. Intelligenztraining (clickern) z.B.
Desweiteren, setze dich zu der Neuen, und wenn dein Kater kommt beruhige sie erst mal mit Worten und streicheln, und lobe deinen Kater gleichzeitig wenn er der Neuen nix tut.
Die Neue auf jeden Fall nicht loben wenn sie Angst hat. Einfach nur ganz neutral und beruhigend auf sie einwirken.

Ich habe viele Monate leider erfolglos gekämpft und mich schließlich entschieden, die Neue weiter zu vermitteln. Seither blühen beide Katzen wieder auf (meine hier, und die andre im neuen Zuhause).

Zu Anfang, und wenn ich Urlaub hatte, kamen die Beiden sogar mal zwischendurch ganz gut miteinander klar. Eben weil ich jede Minute in sie investiert habe.
Aber sobald ich dann wieder den ganzen Tag arbeiten gehen musste, war alle Arbeit zunichte.
 
Skabarella

Skabarella

Beiträge
2.160
Reaktionen
10
Hallo Mädels,

hab heute morgen mit einer Tierheilpraktikerin gesprochen und ich soll Montag Abend vorbei kommen. Der Aggressor ist der Kater meint sie und er soll die Bachblüten kriegen. Leonie ist überhaupt nicht aggressiv, die Nuss lässt das über sich ergehen :( Sie fühlt sich sonst echt pudelwohl und geht auch mit Samira mit nur einem leichten oder gar keinem fauchen um. Mit den Beiden ist es recht entspannt. Nur sobald der Kater um die Ecke kommt wird richtig gefaucht und geknurrt. Klar muss Charly ein wenig zurückstecken weil er vorher der Schmuser Nr1 war, aber er wird ja nicht verstoßen, er darf ja genauso kommen wie alle anderen auch. Seitdem unser anderes Katerchen tot ist, markiert er halt den Dicken (Sam war der Chef hier und der erste Kater der hier war). Charly kann mit der Machtposition einfach nicht umgehen :D

Das mit der Katzenminze und dem Baldrian hab ich auch lieber gelassen, weil ein paar Kolleginnen auch keine gute Erfahrung damit hatten.

Meine Hoffnung sind jetzt erstmal Bachblüten und ich werde auch wenn das nicht klappt, nix unversucht lassen....unsere Dicke geb ich nicht mehr her :D

Noch so am Rande.. bitte nicht "böse" auf den Kater sein, weil er nun "der Aggressor" genannt wird. Er ist völlig ok so, wie er ist. Er ist ein Kater. Die sind von der Art her einfach rauer, und kriegen schneller einen Knacks weg, wenn sich etwas verändert; ich seh das hier bei meinem auch sehr gut. 3 Wochen war er allein, weil meine Mietzi ausgebüxt ist, und seit sie wieder da ist, ist er eifersüchtig, eifersüchtig... er braucht viel Bestätigung und Beschäftigung und Auslastung - die kleine Mietzi ist da eher die Schmusemaus, die auch mal ein Bällchen kickt, aber er will eben Raufespiele, will Sachen verkloppen und braucht mehr Bestätigung. Seit ich ihm deshalb nun wieder mehr hinterherlaufe :-D und ihn als ersten begrüße und beschmuse, ist er auch wieder zufriedener.
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Ich wiedersprche dir in deiner Aussage nicht.
Lediglich folgendes möchte ich trotzdem ein wenig korrigieren.:
Er ist ein Kater. Die sind von der Art her einfach rauer, und kriegen schneller einen Knacks weg, wenn sich etwas verändert
Es stimmt zwar, das Kater mitunter etwas rauer beim spielen sind. Jedoch hat dies nix damit zu tun, dass sie schneller einen Knacks weg kriegen.
Ebensowenig ist es richtig, dass Kater immer die bösen in solch einer Situation sind, nur weil sie etwas rauer sind (so hast du es zwar nicht dargestellt, aber ich möchte auf Nummer sicher gehen, dass es keine Missverständnisse diesbezüglich gibt Kater/Katze).

Als ich Nova (eine schüchterne, sensible, veschmuste Katze) zu mir holte, entwickelte sie sich plötzlich zum absoluten Terrormonster meiner andren Katze gegenüber.
Soviel zum Thema: Der Kater ist Schuld weil er ein Kater ist. ;-)
 
Skabarella

Skabarella

Beiträge
2.160
Reaktionen
10
Ich wiedersprche dir in deiner Aussage nicht.
Lediglich folgendes möchte ich trotzdem ein wenig korrigieren.:

Es stimmt zwar, das Kater mitunter etwas rauer beim spielen sind. Jedoch hat dies nix damit zu tun, dass sie schneller einen Knacks weg kriegen.
Ebensowenig ist es richtig, dass Kater immer die bösen in solch einer Situation sind, nur weil sie etwas rauer sind (so hast du es zwar nicht dargestellt, aber ich möchte auf Nummer sicher gehen, dass es keine Missverständnisse diesbezüglich gibt Kater/Katze).

Als ich Nova (eine schüchterne, sensible, veschmuste Katze) zu mir holte, entwickelte sie sich plötzlich zum absoluten Terrormonster meiner andren Katze gegenüber.
Soviel zum Thema: Der Kater ist Schuld weil er ein Kater ist. ;-)

völlig i.o. :) bei so allgemeinen Aussagen gibt es immer sinnvolle Ergänzungen!

Das mit dem Knacks bezieht sich vor allem auf meine Erfahrung (und die teile ich mit einigen, die eben auch Katerdosis sind :) ) dass Katerchen mehr Bestätigung brauchen als Katzen (so im Allgemeinen jedenfalls). Katze holt sich da eher was sie braucht und will, Kater hat sich da ein bißchen kiebig
Also ich meine: Wenn Katze kuscheln will, kommt sie und kuschelt. Und wenn man grad keine Zeit hat, dann murrmaut sie ein zwei drei mal und zieht dann ihrer Wege.
Wenn Kater sieht, dass Katze bekuschelt wird, guckt er scheel, kommt aber nicht. Zum Kater muss man hingehen und ihn bekuscheln, eine Ode auf ihn singen ;-) und das am besten öfter mal zwischendurch, damit er nicht vergißt, was für ein großartiger Kater er ist :mrgreen:
Macht man das nicht, rennt er jammer-jaulend durch die Bude und brummt sich eins. Der arme schwarze Kater :cool:

Weißt Du wie ich meine? Das kenn ich von Katzen so nicht.
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Na denn ist meine Nova wohl eine Katze im falschen Körper :mrgreen:

Neee, ich weiß schon was du meinst. Mit Katern habe ich ja noch nicht so viele Erfahrungen gemacht. Kann deshalb tatsächlich nicht so sehr über die "absoluten" Unterschiede ein Urteil abgeben.
 
N

nea

Gast
Eine Frage habe ich - wie möchte denn die THP das Verhalten deiner Katzen beurteilen wenn sie gar nicht zu euch kommt?

Ich halte das für keine gute Idee. Sie muss doch sehen wie die Gruppe läuft und wie die Katzen sich verhalten...
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Eine Frage habe ich - wie möchte denn die THP das Verhalten deiner Katzen beurteilen wenn sie gar nicht zu euch kommt?

Ich halte das für keine gute Idee. Sie muss doch sehen wie die Gruppe läuft und wie die Katzen sich verhalten...
Sehr gute Frage! Warum übersieht man immer solch einfachen Dinge?

Nightwing4
Es geht zwar hier um Tiere, aber auch ums unnötig ausgegebene Geld.
Darum wäre es sehr Intressant, wenn sich eine Antwort auf Nea`s Frage finden würde.
 
N

Nightwing4

Beiträge
4
Reaktionen
0
Wir waren gestern bei der Tierheilpraktikerin und die hat erstmal Entwarnung gegeben. Das Verhalten unserer Miezen ist in der kurzen Zeitspanne völlig normal ist. Unser Katerchen wurde nicht mehr als Aggressor eingestuft. Sie meint das er einfach ein wenig Zeit braucht und alles in Ordnung ist, da er nicht jedesmal auf sie losgeht wenn er sie sieht und ihr Wunden oder ähnliches zufügt. Inzwischen ist er ruhiger geworden und lässt sie ihrer Wege gehen, was am WE noch völlig anders aussah. Sie hat auch eine Behandlung mit Bachblüten erstmal abgelehnt und sagte wir sollen uns nach 6 Wochen nochmal melden. Katerchen müsste nun erstmal damit klar kommen, dass Leonie jetzt nunmal bei uns bleibt und nicht nur ein Gast ist.

Was ich zudem sehr interessant fand, war das sie meinte das man an der Farbe der Katzen feststellen können ob die mit anderen harmonieren. Unser Katerchen ist ne "Kuhkatze" :D Heißt er ist gefleckt wie ne Kuh, was wohl heißt das die eben mehr Temperament hätten. Da hat sie sogar Recht.

Zuhause ist es ruhiger geworden, dem Kater gegenüber faucht Leonie zwar noch immer aber das knurren ist fast gar nicht mehr da und der anderen kleinen Gegenüber tritt sie nun mit Neugier entgegen :)

Wir warten jetzt mal weiter ab.

@Nea: Man muss das Verhalten einer Katze einstufen und bewerten können und sie hat genug Katzen in Behandlung und hat auch selbst welche was die nötige Erfahrung stärkt. Dazu ist kein Besuch nötig erstmal. Vor allem hat sie kein Geld genommen und selbst wenn wäre es mir die super Beratung wert gewesen. Ich spare nicht an meinen Tieren. Ich wollte das ne 3. kommt und dann muss ich auch mit den Konsequenzen leben. Abgesehen davon würden sich die Katzen mit einer fremden Person nicht so verhalten wie sie es normal tun, also ist das ziemlich unsinnig.
 
N

nea

Gast
@Nea: Man muss das Verhalten einer Katze einstufen und bewerten können und sie hat genug Katzen in Behandlung und hat auch selbst welche was die nötige Erfahrung stärkt. Dazu ist kein Besuch nötig erstmal. Vor allem hat sie kein Geld genommen und selbst wenn wäre es mir die super Beratung wert gewesen. Ich spare nicht an meinen Tieren. Ich wollte das ne 3. kommt und dann muss ich auch mit den Konsequenzen leben. Abgesehen davon würden sich die Katzen mit einer fremden Person nicht so verhalten wie sie es normal tun, also ist das ziemlich unsinnig.
Also zum Thema Geld hab ich nichts gesagt ;-) ich gehe mal davon das man sich dessen bewusst ist wenn man Tiere hat.

Ich denke nur Katzen sind individuelle Persönlichkeiten und da kann jemand 100 Katzen kennen, er kennt dennoch nicht meine oder meine Gruppe ;-)

Ich habe doch nur gefragt wie man denn das Verhalten in einer Gruppe einschätzen möchte wenn man diese Gruppe nicht kennt :)

Eine THP habe ich auch und die kommt zu mir, sitzt bei mir, wir unterhalten uns und da verhalten sich meine Jungs nach ner Zeit ganz normal. So sieht sie eben einfach was Sache ist und lernt die Tiere selbst kennen. Das ist auch nicht ganz unwichtig beim Thema Auswahl der BB.

Verstehe mich nicht falsch, ich denke eben nur die betreffende Person muss sich das vor Ort ansehen um es einschätzen zu können.
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Also die Tier-Therapeutin die ich mal kontaktiert hatte, hat erst mal ein kostenloses Gespräch am Telefon angeboten (kostenlos für ne halbe Stunde, aber sie hat sogar von sich aus das Gespräch kostenlos verlängert).
Der nächste Schritt wäre gewesen, dass wenn ihre Ratschläge nix bringen, sie bei mir zu Hause vorbei kommt (ab da kostenpflichtig).
Es war jedenfalls nie die Rede davon, dass ich mit einem Tier zu ihr kommen muss.

Evtl. meint Nightwing4 ja keine Therapeutin, sondern eine homöopathische TA. :?:
Liegt hier vielleicht das Missverständnis?

Dass es erst mal etwas Zeit brauch, wenn eine neue Katze dazu kommt, ist richtig. Mitunter kann es auch mal locker bis zu einem Jahr dauern, ehe die Mietzen dann doch plötzlich die besten Freunde sind.

@Nightwing4
Nea hat doch kein böses Wort verloren oder dir gesagt, dass Du was falsch machst.
Warum diese heftige Reaktion?
 

Schlagworte

katze wieder abgeben

,

neue katze wieder abgeben

,

mieze ist eifersuechtig

,
katze traut sich nicht aus dem zimmer
, neue katze verlässt das zimmer nicht, in welchem alter katzen abgeben, kater faucht und spuckt neue Katze an, neue katze abgeben, katze wieder abgeben forum, kitte wieder abgeben , neue katze traut sich nicht aud zimmer, katzen wieder abgeben, katze traut sich nicht mehr aus dem zimmer, katze auf neuen kater eifersüchtig und verkriecht sich, klären kater die rangordnung strenger

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen