• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

Mietzi soll eingeschläfert werden - Mycobakterien -

  • Autor des Themas Tutti123
  • Erstellungsdatum
T

Tutti123

Beiträge
94
Reaktionen
0
Hallo,
ich bin neu hier bei Euch und versuche über verschiedene Foren irgendwie Hilfe und Hoffnung zu finden....bin aber weiterhin total verzweifelt.
Ich versuche mich mal kurz zu halten in der Hoffnung vielleicht Hilfe zu bekommen:

Unser 12Jahre alter Kater "Mietzi" (mein großer Liebling) ist uns vor 10 Jahren im Winter zugelaufen.

Eine Woche lang hat er unser Haus belagert und die verrücktesten Sachen angestellt um ins Haus zu kommen (hatten noch nie ein Haustier).

In einer schwachen Minute, habe ich ihn dann rein gelassen.
Seine erste Amtshandlung war auf mein Schoß zu springen und einzuschlafen
.....somit war mein Herz dann gebrochen und wir haben ihm ein tolles
zuHause gegeben.

Er hat mich in den letzten 3650 Tagen, bestimmt
- 1000x nachts um halb4 zum schmusen geweckt
- täglich meine Haare geputzt
- uns unzählige Mäuse ins Haus geschleppt
- uns eine Taube gebracht, uns unzählige kleine Vögel ins Haus geschleppt
- uns ungefähr "mit allem drum und dran", einen Kleinwagen gekostet
- Mausefallen vom Nachbarn geklaut
etc....

Er ist immer gesund und munter gewesen und war speziell mir immer ein lieber Freund, der halt immer da war, auch wenn es mir schlecht ging.
Seit ca. 6-7 Monaten sind bei ihm immer wieder kleinere, eigentlich harmlose Abzesse im Po-Bereich aufgetreten, die trotz prompter Versorung immer wieder aufgingen. Nach langem hin und her und auf Anraten unseres TA, haben wir den kleinen zur OP in eine Tierklinik gebracht, damit die Stellen großflächig gereinigt werden.
Dabei wurden diverse Proben des Gewebes entnommen und auch eine sofortige Antibiotikabehandlung veranlasst.
Mietzi hat alles gut überstanden und er sollte zur Wundbehandlung noch ca. 1 Woche da bleiben.
Vorgestern rief dann ein behandelnder Arzt an und erzählte uns, dass die Wunde an einer Stelle wieder aufgeht und letztendlich nach umfangreichen Untersuchungen nun Mycobakterien gefunden wurden, die kaum zu behandeln sind. Eine Tuberkolose wurde ausgeschlossen.
Er bekommt jetzt ein anderes Antibiotika und weiterhin eine permanente Wundreinigung. Sein Zustand ist weiterhin sehr gut, aber die Progonose ist eher nicht gut.
O-Ton:
"Wir sollten uns mit dem Gedanken einer Euthanasierung zumindest beschäftigen, da unser Racker in der freien Wildbahn auch nicht überleben würde. Solange die Wunde noch so klein ist und er keine Schmerzen hat, sollte man das in Erwägung ziehen." Rrrrummmmsss.......

Das ganze hat uns total umgehauen und wir wollen jetzt um den kleinen kämpfen.....auch wenn ich den Kampf mit den Tränen aktuell immer wieder verliere


Mietzi ist jetzt noch in der Klinik, da dort ja eine Wundversorgung auf professionellste Weise erfolgen kann.

Am Montag werden wir persönlich mit dem Arzt sprechen. Eine 2. und 3. Meinung werden wir uns dann sicherlich auch einholen, wobei unser Haus-TA schon erwähnte, das die behandelne Klinik "die Nr.1" bei Kleintierpatienten ist.

Mein Text ist jetzt doch etwas lang geworden aber ich hoffe sehr, dass uns jemand helfen kann.


Mit verzweifelten, besten Grüßen
Stefan
 

Anhänge

10.11.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Mietzi soll eingeschläfert werden - Mycobakterien - . Dort wird jeder fündig!
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Solange die Wunde noch so klein ist und er keine Schmerzen hat, sollte man das in Erwägung ziehen
Was ist das denn für eine Aussage? Solange er keine Schmerzen hat, ... aber ans Einschläfern denken.

Ich bin kein TA, und möchte garantiert nicht, dass ein Tier leidet.
Da ich mich nicht in die Situation und die Schmerzen der Katze hineinversetzen kann, möchte ich absolut kein Urteil abgeben ob man die Katze "erlösen" sollte.

Beobachte deinen Liebling genau. Man merkt Katzen nicht immer an wenn sie Schmerzen haben.
Solange er aber noch am Leben teil nimmt und keine Auffälligkeiten zeigt, solltest du ihm die Zeit geben die er noch haben möchte.

Bezüglich der Abzesse schick ich dir ne PN.
 
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.794
Reaktionen
204
Bitte hole Dir eine 2. Meinung in einer anderen Klinik ein ...

Dass Dein Mietzi "in der freien Wildbahn" damit nicht überleben würde, kann ich mir schon vorstellen - aber das trifft für so ziemlich alle Krankheiten zu. Auch bei uns.

Wichtig ist, ob das, was er hat, behandelt werden kann und ob der Süße Schmerzen hat. Wenn die Krankheit behandelbar ist und Mietzi Freude am Leben hat, dann weiss ich ehrlich gesagt nicht, weshalb die von Einschläfern reden ... ich würd noch einen anderen TA befragen!

Alles Gute für Mietzi!
 
ayla-iman

ayla-iman

Beiträge
262
Reaktionen
0
Ich schließe mich an erst noch eine andere Meinung einzuholen. Solange er keine schmerzen hat soll er sein leben weiter genießen
Hier sind Daumen und Pfoten gedrückt das alles gut wird und auch noch mal alles gute für euren Racker

Liebe Grüße
 
Sylle

Sylle

Beiträge
2.802
Reaktionen
204
Ich habe absolut keine Ahnung aber 2 Daumen die ich ganz feste drücken werde!
 
Panthera tigris

Panthera tigris

Beiträge
1.032
Reaktionen
4
1. Mycobakterien sind gut mit Antibiotika zu behandeln. Sie haben mit der anstrengenden und langdauernden Behandlung von Tuberkulose NICHTS gemeinsames!

2. Du musst fragen wo die Mycobakterien sind.

- Sind sie nur oberflächlich am Po wäre die Entscheidung für mich leicht: ich würde den Kater von einem zweiten Tierarzt gesund behandeln lassen
- Sind sie tief in den Dammbereich eingegraben wäre die Entscheidung für mich schon schwerer: ich würde den Kater gemeinsam mit dem gleichen Tierarzt versuchen gesund behandeln zu lassen, auch wenn es eine Operation erfordert (ich hoffe, die angehängten Bilder sind aktuell und der Kleine ist heute noch so kraftvoll wie auf den Bildern) aber im Hinterkopf behalten, dass das alles schief gehen kann, wenn das Glück nicht auf Eurer Seite steht.
- Sind die Mycobakterien verstreut und auch in Organen (z.B. dem Bauch/Darm, der Niere, der Lunge) bei deinem Kater festgestellt worden, überbringe ich dir die gleiche traurige Nachricht wie dein Tierarzt.

3. Du musst fragen ob der Tierarzt noch eine andere Grunderkrankung festgestellt hat, der Grund für diese (eigentlich eher seltene Erkrankung bei Gesunden Tieren) ist.

Zehn Jahre sind für eine gut genährte, oft gestreichelte Katze in einem liebevollen Heim wie bei Dir ja kein Alter.

Sprich also nochmal mit dem Arzt und lass dir die Situation genau erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tutti123

Beiträge
94
Reaktionen
0
Hallo,
lieben Dank für Eure schnellen Antworten und Ansätze.
Bei Mietzi ist in einer OP ja vor ca. 10 Tagen großflächig das entzündete Gewebe entfernt worden und nach der kurzen Zeit, ist wieder alles entzündet und die Nähte halten nicht. Kein AB schlägt bisher an und die Wunde ist offen.
Mycobakterien scheinen also sehr agressiv zu sein und lt. telefonischer Aussage der TA in der Klinik, gibt es kaum Hoffnung auf Heilung. Andere Organge sind (noch) nicht betroffen.....er ist sonst Fit....(noch)
Mir macht nur die Geschwindigkeit des Entzündungsprozesses so große Angst und ich habe das Gefühl, dass uns die Zeit wegläuft.
Wir werden morgen auf jeden Fall schon mal alle Unterlagen mitnehmen, um etwas in der Hand zu haben....und werde dann, wenn ich darf, weiter berichten.
Lg
Stefan
 
Kirchenmaus

Kirchenmaus

Beiträge
6.527
Reaktionen
295
Bitte berichte auf jeden Fall weiter, aber hat man in 10 Tagen alle möglichen Antibiotika wirklich schon durch? Das ist doch bei Menschen auch manchmal so, dass nicht gleich das erste anschlägt. War nur so ein Gedanke.
 
Panthera tigris

Panthera tigris

Beiträge
1.032
Reaktionen
4
Welche Antibiotika werden denn gegeben und welches Mycobakterium ist denn gefunden worden (genauer Name)?

Es gibt seit wenigen Jahren auch ein paar Resistenzen bei den atypischen Erregern. Deswegen frage ich.
 
T

Tutti123

Beiträge
94
Reaktionen
0
Hallo,
ihr hilft uns alle sehr.....Danke
Wir sind ja Morgen nachmittag bei Ihm und ich schreibe der Klink gleich ein Telefax, dass wir Kopien aller Dokumente, Befunde und Therapiemaßnahmen ausgehändigt bekommen...um "irgendwie handlungsfähig" zu sein.
Wir konnten aufgrund der Entfernung nur telefonischen Kontakt halten und haben jedesmal einen anderen TA am Hörer......"also mal so mal so"....

Ich bekomme morgen also alles genau erklärt und werde das dann Morgen abend noch einstellen......wir vermissen Ihn so sehr....schnief:-(

Lg
Stefan
 
Panthera tigris

Panthera tigris

Beiträge
1.032
Reaktionen
4
Hier sind ganz viele Seelen, die für Euch in Gedanken da sind. Ich schau morgen nochmal rein.
 
MissyJones

MissyJones

Beiträge
1.632
Reaktionen
4
Hey, wir drücken hier auch alle Daumen und Pfoten.
Wurde schonmal eine Therapie mit mehreren Antibiotika-Typen ausprobiert? Also 2 Präparate gleichzeitig gegeben?
Das kann in manchen Fällen notwendig sein, falls das Bakterium Resistenzen entwickelt hat.
 
Panthera tigris

Panthera tigris

Beiträge
1.032
Reaktionen
4
das wird mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit bei Mycobakterien (atypischen) sowieso gemacht. ;-)
 
T

Tutti123

Beiträge
94
Reaktionen
0
Hallo,
ja...wir wissen nur das er i.M. mit 3fach AB behandelt wird....ich bin morgen viel schlauer...habe nur sehr große Angst ihn wieder zusehen....ich hoffe, wir schaffen das.
Unser Goldie Becksi vermisst den dicken Mietzi auch so sehr....:-(
 

Anhänge

T

Tutti123

Beiträge
94
Reaktionen
0
Guten Morgen,
nach einer nächsten Nacht mit kaum Schlaf, will ich gerne weiter berichten. Achtung lang:
Wir haben gestern den kleinen endlich besuchen können. Was soll ich sagen......ich fasse das mal stichpunktartig zusammen:
- Er hat sich riesig gefreut und maunzte sofort, als er unsere Stimmen erhörte. Wir konnten "steril bekleidet" mit ihm schmusen und er schnurrte heftigst. Er liegt auf der Isolierstation.
- Sein allg. Zustand ist eigentlich ok....er frisst, erledigt seine speziellen Geschäfte und hat lt. TA keine Schmerzen, bzw. er bekommt ganz leichte Schmerzmedikamente. Auch sein Imunsystem muss nicht gestärkt werden...er ist soweit fit und ja ein gaaaanz großer Kämpfer!!
- Sein Fell war allerdings zottelig und mit Sekret verklebt, da er sich durch die HK ja auch nicht putzen kann.
Soweit so gut......als wir dann aber seine riesige Wunde am Hinterrücken gesehen haben, konnten wir nur noch weinen. Die TK hat diese Wunde großflächig geöffnet..warum und wieso kann ich jetzt gar nicht sagen....dieser Anblick hat uns aber umgehauen......wir konnten in dieser Wunde regelrecht die Muskulatur sehen!

Wir haben den dicken noch nicht in die Uni-Hannover gefahren, da die behandelne TK zumindest jetzt einen Plan hat und heute morgen die Wunde adaptiert, verkleinert und ein Netz zu Abtötung der Bakterien einpflanzt (hoffe, ich habe das korrekt beschrieben)....man versucht, dass die Wunde wieder durchblutet wird. Auch habe ich alle Unterlagen und Bilder mitbekommen.
Ein neuer ganz aktueller Laborbefund ist gestern gekommen:
Durchgeführt wurde eine Ziehl-Neelsen-Färbung. Mittels dieser konnten keine säurefesten Stäbchen nachgewiesen werden. Es lag eine purulente Entzündung mit Nachweis von Kokken vor.
Mykologische Untersuchung (mikroskopisch und kulturell):
negativ. Die Kultur wird weiter beaobachtet.

Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung)
hoher Gehalt Acinetobacter baumanii (1)
mäßiger Gehalt Staphylococcus pseudintermidius (2)

Antibiogramm:
- Chloramphenicol (1R) (2R)
- Rifampicin (1R) (2S)
- Ampicillin (1R) (2S)
- Amoxicillin (1R) (2S)
- Amoxic.+Clavulans. (1R) (2S)
- Penicillin G (1R) (2R)
- Oxacillin (1R) (2S)
- Cephalexin (1R) (2S)
- Cefquinom (1R) (2S)
- Cephoperazon (1R) (2S)
- Cefovecin (1R) (2S)
- Difloxacin (1R) (2S)
- Enrofloxacin (1R) (2R)
- Marbofloxacin (1R) (2R)
- Ibafloxacin (1R) (2R)
- Pradofloxacin (1R) (2S)
- Fusidinsäure (1R) (2S)
- Clindamycin (1R) (2I)
- Lincomycin (1R) (2I)
- Erythromycin (1R) (2R)
- Spiramycin (1R) (2R)
- Polymyxin B/Coli.. (1S) (2R)
- Sulfa.+Trimethopr. (1I) (2R)
- Doxycyclin (1R) (2R)
- Tetrazyklin (1R) (2R)
- Gentamicin (1R) (2I)
- Kanamycin (1S) (2S)
- Neomycin/Framyce.. (1S) (2S)
- Spectinomycin (1R) (2R)
- Streptomycin (1R) (2R)
- Tobramycin (1S) (2S)
S=empfindlich; I=intermediär empfindlich; R=resistent
************************************************** ********
Weiter haben wir in den Unterlagen gelesen, dass ihm in der ursprünglichen OP 2 Stücke hühnereigroße, feste Knoten entnommen wurden und es sich lt. dem tierpathologischen Bericht vom 05.11.2012 um eine "schwergradige tiefgreifende pyogranulomatöse Pannikulitis" handelte.
Kritischer Bericht:Es liegt eine einschmelzende Entzündung vor. Die Befunde passen zu einer Verletzung. Veränderungen der vorgefundenen Art werden auch bei Mycobakteriosen oder Mykosen gefunden.
Nachtrag: In den Spezialfärbungen finden sich vereinzelt säurefeste schlanke Stäbchen. Die unterstützt die Vorstellung einer Macobacteriose........
Wir haben nun morgen Nachmittag einen Termin zur Besprechung mit unserem HausTA und haben dorthin schon alle Unterlagen, Befunde etc. weitergeleitet.
Auch wenn die Wunde adaptiert wird und kleiner wird...ich kann mir im Leben niemals vorstellen, dass das je verheilt.....wichtig ist iM. für uns, dass der dicke keine Schmerzen hat und sonst keinerlei Körperregionen in irgendeiner Art und Weise betroffen sind.
Lt. Untersuchung ist eine seiner Herzkammer altersmäßig verdickt, dieses ist jedoch problemlos medikamentös zu behandeln und ist die geringste Sorge.

Mietzi´s "Damoklesschwert" ist bleibt die Wunde.....



Liebe Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Patentante

Patentante

Beiträge
41.140
Reaktionen
3.690
Puh. Den Schock kann ich mir vorstellen :?
Zu der Entzündung kann ich nichts sagen. Aber ich bin froh, dass jetzt von Behandlung und nciht mehr von einfach Einschläfern die Rede ist.

Meine Kleine hatte schon zweimal richtig schlimme verletzungen. Sicher kein Vergleich zu dem was ihr gerade erlebt. Aber was ich sagen will: ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass das jemals wieder zuheilt. Und es ist! Bei Katzen heilen wunden wohl deutlich schneller und besser als beim Menschen (zumindest normalerweise).
Ich drücke weiter die Daumen!
 
MissyJones

MissyJones

Beiträge
1.632
Reaktionen
4
Die meisten Katzen haben eine sehr gute Wundheilung, und in eurem Fall gehts ja jetzt erstmal darum die Entzündungen weg zu bekommen und das Abheilen zu fördern.

Über diese Netze hab ich bisher viel Gutes gehört, allerdings hatte unser Kater das noch nicht, genaueres kann ich dir da leider auch nicht sagen.

Hier sind alle Däumchen für den kleinen Dicken gedrückt!
 
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.794
Reaktionen
204
Hier sind auch alle Daumen gedrückt, dass Mietzi das schafft!
 
T

Tutti123

Beiträge
94
Reaktionen
0
Hallo,
eben kam der Anruf der Klinik....Der dicke hat den Eingriff heute morgen gut überstanden....ufff. Es wurde ein antiseptisches Silbernetz eingepflanzt. Dazu haben wir nochmal nach den aktuell verabreichten ABs gefragt. Er bekommt Convenia und neu jetzt Marbofloxacin.
Das schon mal als Zwischeninfo....schlaft gut.

Lg Stefan
 
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.794
Reaktionen
204
Weiter alles Gute für den süßen, armen Kerl! Alle Daumen sind gedrückt, dass er das schafft!
 

Schlagworte

mietzi soll eingeschläfert werde

,

mietzi soll eingeschläfert

,

acinetobacter baumannii katze

,
medihoney katz
, mycobakterien, acinetobacter baumannii beim hund, abszess katze öffnen, aminoglycoside in wunde derkatze, kanamycin katze, medihoney für katzen, antibiotika gegen acinetobacter katzen, medihoney mielosan, convenia gleichzeitig doxycyclin, abszess bei katzen selbst behandeln, marbocy staphylococcus

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen