
Butzie
- Beiträge
- 11.458
- Reaktionen
- 101
Hallo,
ich war total entsetzt, daß in RC Naßfutter Zucker enthalten ist, wußte meine TA auch nicht. Unsere bekommen es, seit sie selber fressen, hatte mir die Züchterin empfohlen. Größtenteils bekommen sie Sorten vom TA.
Auf meine Anfrage
kam von RC folgende Antwort :
Royal Canin setzt Feuchtnahrungen Zucker in einer Größenordnung von max. 0,5% zu. Diese maximalen 0,5% Zuckeranteil beziehen sich auf die Originalsubstanz, demnach ist bei einem 85 Gramm Frischebeutel der zugesetzte Zuckeranteil 0,425 Gramm, also 1/6 eines herkömmlichen Stück Würfelzuckers (ca. 2,5 Gramm).Der Zucker unterstützt eine gleichmäßige Konsistenz bei der Herstellung der Feuchtnahrung durch den Effekt der Karamellisierung.
In diesen geringen, von uns verwendeten Mengen stellt Zucker für Katzen kein gesundheitliches Risiko dar.Katzen können süß nicht schmecken, daher kann Zucker auch nicht als Geschmacksverstärker dienen. Die geringe Konzentration hat keinen Einfluss auf die Zahngesundheit, zumal Katzen Karies nicht bekommen. Die häufigste Zahnerkrankung bei Katzen ist vielmehr Zahnstein.Desweiteren fördert Zucker in Katzennahrungen nicht das Diabetes-Risiko. Die häufigste Ursache von Diabetes bei Katzen, vergleichbar mit der Altersdiabetes beim Menschen, ist Übergewicht. Der Kaloriengehalt des in unseren Nahrungen verwendeten Zuckers ist aber in der Energiebilanz der Nahrung enthalten, so dass es sich auch nicht um 'versteckte' Kalorien handelt.
Wir hoffen Ihre Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben und wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner alles Gute für die Zukunft. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Rückfragen rund um die Ernährung von Hund und Katze unter der Rufnummer 0221-93706060 zur Verfügung. Sie erreichen uns Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr.
Nachdem ich mir das ganze verinnerlicht hatte, habe ich zurückgeschrieben :
Sie haben mich gar nicht überzeugt mit Ihren Argumenten.Finden Sie 180 Zuckerwürfel pro Jahr nicht ein bißchen viel für so kleine Wesen??? Die Tiere wiegen nicht 60 kg, sondern 6 kg. Und das wegen der Konsistenz ??????
Daraufhin hat mir netterweise ein Tierarzt von RC geantwortet :
Der Effekt der Karamelisierung wird ausschließlich in Feuchtnahrungen, bei Trockennahrungen nicht eingesetzt.
Ich suche immer noch nach gutem Futter, habe schon vieles probiert. Meistens machen mir meine Butzies einen Strich durch die Rechnung:mrgreen:
Hatte ein tolles Futter im Internet bestellt : Pfotenliebe- Bio Futter. Riecht wie Corned Beef, würde ich auch essen:lol:, aber unsere Katzen nicht !
Dieses Ropocat - taugt das was ?
Unser roter Tigger hat z.Zt. blutigen Durchfall, weil er eine Futter-Sorte nicht verträgt.
Liebe Grüße und Danke schon mal für die ein oder andere Antwort.
Gabi und die Butzies
ich war total entsetzt, daß in RC Naßfutter Zucker enthalten ist, wußte meine TA auch nicht. Unsere bekommen es, seit sie selber fressen, hatte mir die Züchterin empfohlen. Größtenteils bekommen sie Sorten vom TA.
Auf meine Anfrage
Royal Canin setzt Feuchtnahrungen Zucker in einer Größenordnung von max. 0,5% zu. Diese maximalen 0,5% Zuckeranteil beziehen sich auf die Originalsubstanz, demnach ist bei einem 85 Gramm Frischebeutel der zugesetzte Zuckeranteil 0,425 Gramm, also 1/6 eines herkömmlichen Stück Würfelzuckers (ca. 2,5 Gramm).Der Zucker unterstützt eine gleichmäßige Konsistenz bei der Herstellung der Feuchtnahrung durch den Effekt der Karamellisierung.
In diesen geringen, von uns verwendeten Mengen stellt Zucker für Katzen kein gesundheitliches Risiko dar.Katzen können süß nicht schmecken, daher kann Zucker auch nicht als Geschmacksverstärker dienen. Die geringe Konzentration hat keinen Einfluss auf die Zahngesundheit, zumal Katzen Karies nicht bekommen. Die häufigste Zahnerkrankung bei Katzen ist vielmehr Zahnstein.Desweiteren fördert Zucker in Katzennahrungen nicht das Diabetes-Risiko. Die häufigste Ursache von Diabetes bei Katzen, vergleichbar mit der Altersdiabetes beim Menschen, ist Übergewicht. Der Kaloriengehalt des in unseren Nahrungen verwendeten Zuckers ist aber in der Energiebilanz der Nahrung enthalten, so dass es sich auch nicht um 'versteckte' Kalorien handelt.
Wir hoffen Ihre Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben und wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner alles Gute für die Zukunft. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Rückfragen rund um die Ernährung von Hund und Katze unter der Rufnummer 0221-93706060 zur Verfügung. Sie erreichen uns Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr.
Nachdem ich mir das ganze verinnerlicht hatte, habe ich zurückgeschrieben :
Sie haben mich gar nicht überzeugt mit Ihren Argumenten.Finden Sie 180 Zuckerwürfel pro Jahr nicht ein bißchen viel für so kleine Wesen??? Die Tiere wiegen nicht 60 kg, sondern 6 kg. Und das wegen der Konsistenz ??????
Daraufhin hat mir netterweise ein Tierarzt von RC geantwortet :
Der Effekt der Karamelisierung wird ausschließlich in Feuchtnahrungen, bei Trockennahrungen nicht eingesetzt.
Ich suche immer noch nach gutem Futter, habe schon vieles probiert. Meistens machen mir meine Butzies einen Strich durch die Rechnung:mrgreen:
Hatte ein tolles Futter im Internet bestellt : Pfotenliebe- Bio Futter. Riecht wie Corned Beef, würde ich auch essen:lol:, aber unsere Katzen nicht !
Dieses Ropocat - taugt das was ?
Unser roter Tigger hat z.Zt. blutigen Durchfall, weil er eine Futter-Sorte nicht verträgt.
Liebe Grüße und Danke schon mal für die ein oder andere Antwort.
Gabi und die Butzies