
Kuschelpuschel
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 0
Ich hoffe, Ihr könnt mir mit Infos bei der Entscheidungsfindung helfen:
Unser kleiner Norwegerkater ist jetzt 6 Monate alt, und hat durch den Zahnwechsel eine sehr heftige Zahnfleischentzündung und dadurch Zubildungen am Zahnfleisch.
Durch die Medikation mit Mercurius solubilis Hahnemanni D12 und Suanatem ist die Entzündung zwar schon sehr viel besser geworden, aber auf der
rechten Seite sind die Lymphdrüsen immer noch geschwollen, wenn auch nicht mehr so schlimm.
Unsere TÄ'in hat jetzt empfohlen, beim Kastrationstermin (wir sind uns noch nicht einig über den Zeitpunkt) auch die Zubildungen am Zahnfleisch zu entfernen, da sie Gandalf nicht zwei Mal in Narkose legen möchte.
Eine Bekannte sagte mir jetzt, dass Norweger generell zu Zahnfleischentzündungen neigen würden, und sie würde die Entfernung der Zubildungen nicht machen lassen.
Ich sehe das ein bisschen anders, denn zwischen Zähnchen und Zubildungen sammeln sich doch logischerweise auch Essensreste an, die dann zu weiteren Entzündungen führen können und auch im späteren Verlauf das Ziehen von Zähnen zur Folge haben können.
Ich habe für mich entschieden, dass ich dem Rat unserer TÄ'in folgen möchte.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Entzündungen vor allem bei Norwegern?
Ich wäre superfroh, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Unser Katerchen (er wiegt jetzt 3,5 Kilo) bekommt Trockenfutter für Kitten und zwei Mal die Woche rohes Rindfleisch am Stück, damit er ordentlich was zu kauen hat.
Unser kleiner Norwegerkater ist jetzt 6 Monate alt, und hat durch den Zahnwechsel eine sehr heftige Zahnfleischentzündung und dadurch Zubildungen am Zahnfleisch.
Durch die Medikation mit Mercurius solubilis Hahnemanni D12 und Suanatem ist die Entzündung zwar schon sehr viel besser geworden, aber auf der
Unsere TÄ'in hat jetzt empfohlen, beim Kastrationstermin (wir sind uns noch nicht einig über den Zeitpunkt) auch die Zubildungen am Zahnfleisch zu entfernen, da sie Gandalf nicht zwei Mal in Narkose legen möchte.
Eine Bekannte sagte mir jetzt, dass Norweger generell zu Zahnfleischentzündungen neigen würden, und sie würde die Entfernung der Zubildungen nicht machen lassen.
Ich sehe das ein bisschen anders, denn zwischen Zähnchen und Zubildungen sammeln sich doch logischerweise auch Essensreste an, die dann zu weiteren Entzündungen führen können und auch im späteren Verlauf das Ziehen von Zähnen zur Folge haben können.
Ich habe für mich entschieden, dass ich dem Rat unserer TÄ'in folgen möchte.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Entzündungen vor allem bei Norwegern?
Ich wäre superfroh, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Unser Katerchen (er wiegt jetzt 3,5 Kilo) bekommt Trockenfutter für Kitten und zwei Mal die Woche rohes Rindfleisch am Stück, damit er ordentlich was zu kauen hat.