Ein paar kleine Fragen bezügl. Aufzucht...

  • Autor des Themas Jacura
  • Erstellungsdatum
J

Jacura

Beiträge
3
Reaktionen
0
Hi @ all,
bin beim Informieren über Trächtigkeit, Geburt etc. auf dieses Forum gestossen und jetzt dachte ich mir, ich melde mich einfach mal an, um noch die restlichen kleinen Unklarheiten loszuwerden...
Also dann fange ich einfach mal an, wir haben vor einem knappen Jahr 3 kleine, mutterlose Katzenbabys (ca. 5 Wochen alt) im Schuppen gefunden (zu der Zeit wurde von einem Nachbarn eine totgefahrene Katze gefunden - wir vermuten, dass es die Mutter war :() und uns um diese gekümmert, 2 davon haben wir in liebevolle Hände vermittelt und 1 kleines Kätzchen haben wir behalten.
Jetzt muss ich leider sagen, dass wir uns zu lange Zeit mit der Kastra gelassen haben, einfach zuviel Stress, ich habe 2 Kleinkinder und der Kleine war zu der Zeit noch nicht im KiGa, so dass ich die Sache mit der Katze leider immer weiter aufgeschoben habe, ich weiß das ist keine Entschuldigung und soll es auch nicht sein!
Als der Kleine dann in den KiGa gekommen ist und es hier ruhiger wurde, war es auch schon zu spät - Snowball war bereits trächtig :(
Und ja ich weiß, wir haben total
unverantwortlich gehandelt (soweit hätte es nicht kommen müssen/dürfen!) und zumindest ich mache mir die Größten Vorwürfe (meinen Mann juckt es leider sehr wenig >.<) und ich weiß, dass ihr eigentlich ungern Vermehrern helfen möchtet, was ich auch allzu gut verstehen kann...

Also weiter im Text, unsere Katze hat Sonntag Nachmittag 3 kleine Kitten zur Welt gebracht, alles hat komplikationsfrei geklappt - sie ist direkt in die vorbereitete Wurfkiste gegangen (steht schön dunkel und warm, versteckt im Schrank, wo die Kinder nicht hinkönnen - ganz ruhig ist es in dem Raum leider nicht immer, aber mit 2 Kleinkindern gehts ja nicht anders...) und alle sehen gesund und fit aus, ich weiß dass wir großes Glück hatten und was alles hätte schief gehen können und auch jetzt noch kann...
Heute ist Tag 4 und bisher kümmert sich unsere Snowball sehr gut um ihre Kitten, alle 3 sehen Gesund und fit aus, auch in Sachen Gewichtszunahme läuft alles gut - auch Snowball scheint es (Umstände halber) gut zu gehen.
Morgen gehe ich mit der kleinen Familie zu unserer Tierärztin, auch wenn soweit alles gut läuft, mache ich mir natürlich Sorgen und möchte auf Nummer sicher gehen (in Notfällen wäre/würde sie auch jederzeit zu uns ge/kommen), ausserdem muss Mama-Katze ja auch untersucht werden und braucht einen Kastrationstermin für in 4-6 Wochen, nochmal will ich das natürlich nicht haben, meine Katze tut mir unendlich leid!
Also nun zu meinen Fragen:

1. Ich habe natürlich Aufzuchtsmilch für den Notfall geholt und gelesen, dass das gut für Mama-Katze als Zusatz ist, also bekommt sie jetzt auch davon, meine Frage wäre wieviel sollte sie bekommen bzw. sollte eine gewisse Menge nicht überschritten werden? Und bekommt sie diese bis zum Ende der Säugungszeit?
Und habt ihr generell Futter-Empfehlungen und wieviel sollte sie fressen, gibt es da Richtlinien?
Die Auswahl ist ja recht groß und ob die Mitarbeiter der Tierhandlung immer so genau bescheid wissen, weiß man ja auch nicht...

2. Klump-Streu sollte man ja meiden, ist es denn schlimm, dass sie noch welches hat? Ich meine das gilt ja eigentlich erst ab dann, wenn die Kitten anfangen rumzutapsen oder? Wir werden natürlich zügig das Streu umstellen und welches wäre da empfehlenswert?

3. Denke ich darüber nach die Kitten frühkastrieren zu lassen (das das Möglich sein soll habe ich gelsen, geht das wirklich und wie alt sind die Kitten dabei?), damit ihnen in ihrem neuen Zuhause nichts ähnliches widerfährt... Dazu hätte ich jetzt noch die Frage, ob das wirklich unbedenklich ist, irgendwie bin ich da echt unsicher...
Ansonsten habe ich irgendwas von einer "Kastrations-Kaution" gelesen, die man in den Schutzvertrag mit reinnehmen kann, das wäre ja sonst eine gute Alternative oder?

So ich glaube das reicht erstmal an Fragen, im Grunde habe ich mich auch recht ausführlich eingelesen, aber bei Unsicherheiten fragt man ja lieber nochmal nach...

Achja die Kitten werden natürlich entwurmt und geimpft und nicht vor der 12. Woche abgegeben! Am liebsten würde ich sie ja alle behalten, aber es dürfte schon ein Kampf werden eins dabehalten zu dürfen >.<

Also dann danke ich einfach schonmal im voraus fürs lesen & antworten, wer ansonsten noch Fragen, Kritik oder Tipps für mich hat - immer her damit ;)
(darüber dass dies hier kritisch betrachtet werden wird ist mir schon klar und damit kann ich leben, ich weiß ja was ich für nen Mist gemacht hab...)

LG
Jacura
 
28.11.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ein paar kleine Fragen bezügl. Aufzucht... . Dort wird jeder fündig!
Borealis

Borealis

Beiträge
1.792
Reaktionen
56
1. Ich habe natürlich Aufzuchtsmilch für den Notfall geholt und gelesen, dass das gut für Mama-Katze als Zusatz ist, also bekommt sie jetzt auch davon, meine Frage wäre wieviel sollte sie bekommen bzw. sollte eine gewisse Menge nicht überschritten werden? Und bekommt sie diese bis zum Ende der Säugungszeit?
wenn die Katze Aufzuchtmilch mag, dann darf sie so viel davon trinken, wie sie verträgt. Manche bekommen Durchfall davon. Ist aber kein Muss, meine Katzen trinken sie gar nicht.

Und habt ihr generell Futter-Empfehlungen und wieviel sollte sie fressen, gibt es da Richtlinien?
Die Auswahl ist ja recht groß und ob die Mitarbeiter der Tierhandlung immer so genau bescheid wissen, weiß man ja auch nicht...
ich versuch immer, den Katzenmüttern so viel energiereiches Futter anzubieten wie reingeht. Das Problem ist, dass manche Katzen nicht so viel fressen, wie sie bräuchten. Da muss man dann ausprobieren, was geht. Wichtig ist, dass das Futter gut verdaulich ist und viel Kalorien enthält.

2. Klump-Streu sollte man ja meiden, ist es denn schlimm, dass sie noch welches hat? Ich meine das gilt ja eigentlich erst ab dann, wenn die Kitten anfangen rumzutapsen oder? Wir werden natürlich zügig das Streu umstellen und welches wäre da empfehlenswert?
ich verwende Ökostreu vom DM-Markt. Das ist zwar auch Klumpstreu, aber das verklumpt nicht so richtig fest und durch den leichten Holzgerich ist noch keine meiner Kitten auf die Idee gekommen, das zu fressen. Als ich noch Betonitstreu hatte, wurde gerne drauf rum geknuspert.
 
Roccira

Roccira

Beiträge
541
Reaktionen
3
Huhu,

schau dich doch mal im Futterbereich um, was du Füttern kannst. Hochwertiges Futter halt, probier, was deiner Maus gut schmeckt.

Wegen dem Streu würde ich sagen, dass es noch nicht dramatisch ist, wenn es klmupstreu ist, die kleinen gehn ja jetzt noch nicht aufs klo. wenn sie anfangen aus der Kiste zu grabbeln, solltest du sowieso erst mal einen "laufstall" bauen, dort stellst du auch für die kleinen ein klo rein, eben mit nicht klumpendem streu. erst wenn sie etwas größer sind und das mit dem klo klappt, sollten sie den rest der Wohnung erkunden. Sicherheitshalber kannst du ja bis dahin deine Miez an anderes Streu gewöhnen.

ich denke, du solltest die kitten auf jeden fall frühkastrieren lassen. eine klausel im vertrag ist zwar schön und gut, aber ob sich der käufer dran hält ist was anderes, da würde ich auf nummer sicher gehen. meine kätzchen wurden im Alter von 4 monaten kastriert, das war dann aber schon eher normalkastration :)
schau mal hier http://www.cat-care.de/fruehkastration.pdf, das bietet schonma einige wichtige infos. kastration ist demnach schpn ab 6 wochen möglich. du musst dir natürlich einen tierarzt suchen, der das macht, vllt wäre einer ideal, der sowieso eine zucht betreut und erfahrung hat.

ich find es gut, dass du die kitten tierärztlich betreuen läst und ihnen einen guten start ins leben ermöglichen magst. achte doch bitte auch drauf, dass keiner der kitten alleine bleibt. also mindestens zu zweit vermitteln oder zu einem vorhandenen kitten. kitten brauchen kitten zum spielen und toben und um glücklich heran zu wachsen.

in diesem sinne, viel glück mit der meute
uuund FOTOS! :D

lg
 
J

Jacura

Beiträge
3
Reaktionen
0
Danke euch beiden :)

@Borealis: Sie trinkt momentan 1-2x tägl. ein bißchen was von der Aufzuchtmilch, an ihr Wasser geht sie aber momentan so gut wie garnicht, ist das eigentlich bedenklich? Bis jetzt scheint sie die Aufzuchtsmilch aber gut zu vertragen, hoffe ich mal dass das so bleibt...

Fressen tut sie momentan etwa 2 kleine Dosen Carny (im moment Kitten, mein Mann hat sich vergriffen, aber das dürfte ja auch i.O. sein, wenn nicht korrigiert mich bitte ;)) und zusätzlich ein klein wenig Trofu (sie ist das Trofu gewohnt, deswegen hat sie einen Napf bei sich stehen).
Und danke für den Tipp mit dem Öko-Streu von DM, dann schau ich doch da mal nach oder in der Tierhandlung nach was ähnlichem...


@Roccira: Ich les mich gleich mal intensiv durch den Futter-Thread, da hätte ich auch von selbst drauf kommen können ;)

Laufstall ist schon in Planung, mein Mann wird den Kleinen einen bauen.

Danke für die Infos zur Frühkastration, ich werde meine Ärztin morgen mal direkt darauf ansprechen, stimmt schon, dass eine Klausel im Vertrag ignoriert werden könnte und man kann es ja auch nicht unbedingt kontrollieren, sofern sie nicht in bekannte Hände gehen...
Und gut ich werde darauf achten, dass die Kitten mit Kitten aufwachsen, am liebsten wäre es mir eigentlich eh die beiden zusammen abzugeben, aber da muss ich halt schauen, ob das dann auch klappt...

Eigentlich sollte eine ärztliche Kontrolle ja selbstverständlich sein, wenn man schon in solch eine Lage kommt, die Katzen können schließlich nichts dafür - aber stimmt leider liest man sehr häufig, dass erstmal ewig im Internet nach Hilfe gefragt wird, anstatt einfach zum TA zu gehen, wirklich erschreckend teilweise, was ich hier schon gelesen habe O.O
Ich werd morgen mal ein paar Fotos von den Zwergen machen und reinstellen ;) Und danke fürs Glück wünschen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MissyJones

MissyJones

Beiträge
1.632
Reaktionen
4
Sie trinkt momentan 1-2x tägl. ein bißchen was von der Aufzuchtmilch, an ihr Wasser geht sie aber momentan so gut wie garnicht, ist das eigentlich bedenklich? Bis jetzt scheint sie die Aufzuchtsmilch aber gut zu vertragen, hoffe ich mal dass das so bleibt...
Trinken sollte sie schon ordentlich, grade in der Säugezeit ist das wichtig da sie ja unter anderem auch viel Flüssigkeit mit der Milch wieder verliert.
Falls sie garnicht anders rangeht kannst du versuchen das Nassfutter mit einigen Esslöffeln Wasser zu strecken, bei einigen Katzen funktioniert das ganz gut.

Von (Betonit)Klumpstreu wird deshalb oft abgeraten weil es schon vorgekommen ist dass die kleinen ein wenig davon probiert haben, dieses dann eben gerne mal im Magen klumpft und so zu verstopfung und schlimmerem führen könnte. Also falls möglich austauschen, sobald die kleinen anfangen die Gegend unsicher zu machen.

Und noch als Tipp: Wenn du morgen mit der Familie bei eurer Ärztin bist ruf an bevor du losfährst oder lass dir direkt einen festen Termin geben, für so kleine Würmchen ist es nicht gut im Wartezimmer zu sitzen, die fangen sich sehr schnell irgendwas ein und dann hast du den Salat.

Viel Glück mit den Kleinen!
 
Westpark-Nic

Westpark-Nic

Beiträge
2.197
Reaktionen
634
Wenn nicht irgendwas wirklich bedenkliches ist, würde ich auf den TA-Termin verzichten. Es ist immer ein Risiko mit so Mini-Zwergen. Solange die Zunahme gut ist und Mama fit ist, gibt es keinen Grund hier wen durch die Gegend zu schleppen und zu riskieren, dass du dir irgendwas einfängst.

Ich würde versuchen, ob es klappt, Mama das TroFu zu entziehen. Gerade für die Milchproduktion ist Flüssigkeit extrem wichtig ... und das macht einen Unterschied. Schau mal, wie sie reagiert. Frisst sie dann mehr NaFu - umso besser.

Wenn alles gut läuft (am besten zweimal täglich Gewichtskontrolle - einmal täglich die Zunahme protokollieren), brauchst du in den ersten drei Wochen nicht allzuviel zu machen. Dann sollte die Familie in den Laufstall umziehen. Hier bietest du Mama dann hochwertiges NaFu an und irgendwann gehen die Zwerge auch da dran. Lass sie es in ihrem Rythmus machen ... also versuche nicht, sie "anzufüttern" - das provoziert nur Durchfall.

In den Laufstall sollte dann das erste Kittenklo (da gibt es so kleine mit niedrigem Rand im Zooladen), Als Streu bietet sich CatsBestÖko Plus an. Ein grob klumpendes Holzstreu. Es ist sehr leicht und sie sauen damit immer ziemlich rum, aber es funktioniert gut.

Sobald sie im Laufstall sind, muss man hier gut kontrollieren, ob sie irgendwo hinpieseln. Der Kittenurin riecht fast gar nicht - da hilft nur die Fühlprobe. Und sobald du etwas findest, (gerne nehmen sie Unterlagen, Decken, Kuschelhöhlen) sofort raus und waschen.Deshalb sollten im Laufstall auch nur waschbare Materialien sein. In der Wurfkiste habe ich Handtücher mit Molton drauf, ansonsten Baumwollteppiche (die kleinen von Ikea, die kann man so in die Maschine stecken). Wenn sich der Uringeruch (die Kitten riechen es schon) erst mal festsetzt, halten sie die Unterlage für ein Klo und es dauert nur länger sie sauber zu bekommen.

Aus dem Laufstall würde ich sie erst rauslassen, wenn sie wirklich sauber sind - und dann noch ein paar zusätzliche Klos aufstellen.

Ansonsten viel Glück.
Grüße,
Nic
 
J

Jacura

Beiträge
3
Reaktionen
0
Hey danke für die vielen tollen Tipps :))

Das Nassfutter wird jetzt immer ein wenig mit Wasser vermischt und das funktioniert super, zusätzlich trinkt sie mittlerweile zum Glück ein wenig mehr, mit dem TroFu ist etwas blöd, weil Snowball, bis zur festgestellten Trächtigkeit ausschließlich TroFu bekommen hat (war eine Empfehlung von einer guten Freundin) und ich erst durch viel lesen festgestellt habe dass dies wohl doch nicht so optimal ist, wie ich dachte - seitdem bekommt sie beides, aber ich versuche jetzt mal das TroFu nach und nach zu entfernen ;)

Bei der Tierärztin waren wir gestern Abend und wir hatten einen festen Termin extra kurz vor Praxisschluss und wir waren dann die Einzigen dort, darauf wurde bei Termin festlegen extra geachtet.
Ich bin doch lieber hin, weil ich mir einfach extreme Sorgen um Snowball gemacht habe, nachdem ich hier soviel Schlimmes gelesen habe und auch die Kleinen wollte ich lieber vorsichtshalber einmal von einem Fachmann anschauen lassen, ich bin echt überängstlich >.< - aber es ist alles gut, Mama und Babys (2 Kätzchen und 1 Katerchen) sind fit, habe jetzt schonmal die Wurmpaste mitbekommen, soll ich dann zwischen Tag 12 - 14 anwenden.
Ist das im Winter wirklich so selten? Unsere Tierärztin meinte, dass sei ungewöhnlich um die Jahreszeit xD
Frühkastration ist bei den beiden Mädels ab 8. Woche möglich, bei Katern macht sie das erst ab 6. Monat, werde ich dann auch gerne machen lassen (vorausgesetzt ich kann meinen Mann dazubringen, dass er die Notwendigkeit erkennt >.<), aber Snowball hat ihren Termin im Januar schoneinmal fest :)

Gewogen werden die Kleinen schon seit Geburt 2x täglich und bis jetzt ist die Gewichtszunahme super, liegt bei allen 3en zwischen 10-20 g am Tag.

Laufstall ist schon in Planung und die restlichen Notwendigkeiten (Kittenklo, Streu, Futter für die Kleinen etc.) werden morgen schonmal im Zooladen gekauft, lieber früh als spät und bald kommt ja auch noch der Weihnachtsstreß dazu xD

Eine Frage hätte ich noch und zwar würde ich ja gerne eines der Kleinen behalten, aber Mutter + Sohn funktioniert nur ganz, ganz schlecht oder?
Hab mich leider besonders in das kleine schwarze Katerchen verliebt, aber wenn das so garnicht funktioniert lasse ich das natürlich...

Fotos gibts heute Abend oder morgen früh auch mal, Kamera muss jetzt erstmal laden und dann wird beim nächsten Wiegen mal geknipst ;)
 
J

_June_

Beiträge
88
Reaktionen
0
Hallo. ich find es super, dass du die Kleinen gleich kastrieren lässt. Schade, dass nicht alle soviel Verantwortungsbewusstsein haben. Allerdings würde ich bei den Mädels darauf achten, dass sie zum Zeitpunkt der Kastra nicht gerade in der Futterumstellung sind. Die Futterumstellung ist meist ein bißchen Stress für den Körper, häufig kommt es kurzzeitig zu Durchfall. Ich würde den Eingriff nur durchführen lassen, wenn sie körperlich in optimaler Verfassung sind, im Zweifelsfall eben 2 Wochen später. Man kann sich das ja meist nicht aussuchen, wann sie anfangen aus Mamas Napf zu naschen.
 
Westpark-Nic

Westpark-Nic

Beiträge
2.197
Reaktionen
634
habe jetzt schonmal die Wurmpaste mitbekommen, soll ich dann zwischen Tag 12 - 14 anwenden.
Pfft ... DAS finde ich jetzt aber heftig!
Ok - ich gebe zu, ich bin kein Freund von Entwurmung (schon gar nicht von prophylaktischen). OK ... die Katze war Freigänger?? Wenn ich mit jetzt richtig erinnere ... aber trotzdem würde ich keine Babys in dem Alter entwurmen.

Bei mir hier werden die Babys zum ersten Mal 10 Tage vor der ersten Impfung entwurmt (und auch das nur, weil es vom Verein vorgeschrieben ist) - und vor der zweiten lasse ich eine Kotprobe analysieren .... und wenn nichts ist, wird auch nicht entwurmt.


Ist das im Winter wirklich so selten? Unsere Tierärztin meinte, dass sei ungewöhnlich um die Jahreszeit xD
Was jetzt? Die Babys? Klar, der Zyklus der Katze hängt von den Jahrezeiten ab, bzw. wird durch die Länge des Tageslichts beeinflusst. Das hat die Natur so eingerichtet, weil eine Katze mit Babys jetzt draußen so gut wie keine Chance hätte ... aber es gibt immer Ausnahmen und bei Wohnungskatze ist eben häufig auch anders.

Frühkastration ist bei den beiden Mädels ab 8. Woche möglich, bei Katern macht sie das erst ab 6. Monat,
Das finde ich jetzt auch ehrlich gesagt etwas schräg .... Mädels mit 8 Wochen finde ich extrem früh ... ich würde da (wie die meisten Züchter) bis zur 14. Woche warten. Bei Katern geht das in dem Alter aber genauso gut, wenn bis dahin beide Hoden abgestiegen sind (was auch so sein sollte) ... der Eingriff beim Kater dauert doch keine fünf Minuten und alles was entfernt wird, liegt doch quasi "außen" ... ich würde da noch mal nachfragen, was das soll.

aber Snowball hat ihren Termin im Januar schoneinmal fest :)
Ganz ehrlich ... auch die Katze würde ich jetzt erst kastrieren, wenn die Babys so ca. 12 Wochen alt sind. Der dann veränderte Hormonhaushalt kann (kann - muss nicht) sich negativ auf die Mutter-Kind Beziehung auswirken.

Eine Frage hätte ich noch und zwar würde ich ja gerne eines der Kleinen behalten, aber Mutter + Sohn funktioniert nur ganz, ganz schlecht oder?
Warum soll das schlecht funktionieren? Vor allem, wenn alle Beteiligten kastriert sind.
Allerdings geht man häufig davon aus, dass Kater-Kater und Katze-Katze die besseren Teams sind, weil sie ein sehr unterschiedliches Spielverhalten zeigen.
Da wäre es fast besser, wenn du zwei Kater behälst - die können dann miteinander raufen und jagen - und die Katze bleibt der Chef ;-)

Grüße.,
Nic
 

Schlagworte

ab wann kitten ansehen lassen

,

ein paar kleine fragen

,

optimales kittenklo

Ähnliche Themen