Erlebniss: Wohnungsgröße

  • Autor des Themas Crawl
  • Erstellungsdatum
C

Crawl

Beiträge
7
Reaktionen
0
Bei der Wohnungsgröße gehen die Meinungen scheinbar sehr auseinander.


Ich hatte gestern ein langes Gespräch mit einer Frau vom TSV. Diese hat noch einen kleinen Kater zur Vermittlung, den ich gerne aufgenommen hätte.

Seit zwei Wochen wohnt nämlich eine kleine Kätzin bei uns die wir einer Frau abgekauft haben, die angeblich ne Allergie hat ... was ich nicht glaub, im Grunde haben wir die kleine freigekauft. Sie ist leider noch
etwas sehr jung (jetzt 10 Wochen) und soll eigentlich nicht alleine bleiben ... ihr gehts momentan ja auch super :) Frisst wie für 5 und spielt wie ne Irre :D

Zurück zum TSV Gespräch:

Das Gespräch war auch wirklich nett und ein Termin war schon vereinbart. 10min später klingelt das Telefon nochmal und die Damen fragt nach der Wohnungsgröße. Ich also wahrheitsgemäß "45m²". Danach war sie erstmal skeptisch und wollte Samstag vorbei kommen und sich die Wohnung ansehen.

Eben klingelts dann nochmal. Sie hatte wohl mit ihrem Freund gesprochen und das wäre ihnen doch etwas klein.

Sie hätte mir aber soooo gerne ne Katze gegeben weil sie mich super sympatisch findet und ich soll auf jeden Fall anrufen wenn ich Fragen oder Probleme mit meiner kleinen habe. Glaub ich ihr auch ... war ja echt ne nette


Trotzdem is das natürlich schade.

Dabei hab ich ne verdammt gut geschnittene 2-Zimmer-Wohnung und nen Kratzbaum bis zur Decke. Die Kitties haben also inklusive Kleiderschrank, Schrankwand und Bücherregalen noch mehr Platz .... die Höhlen und Liegeplätze hab ich eh überall in der Wohnung so verteilt das die schon zur Deko geworden sind


Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

PS: Hoffe ich bin hier im richtigen Bereich. Sonst bitte verschieben :)
 
28.11.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Erlebniss: Wohnungsgröße . Dort wird jeder fündig!
Elsa

Elsa

Beiträge
886
Reaktionen
1
Hm, ohne dir nahetreten zu wollen finde ich 45 qm schon sehr grenzwertig. Ich habe selber 3 Katzen, zwei davon sind 15 Monate alt und seit der 8. Lebenswoche bei mir. Sie sind mittlerweile Freigänger. Wenn ich mich an die Kittenzeit zurückerinnere oder sie jetzt beim Toben im Haus beobachte sehe ich schon, daß sie relativ viel Platz brauchen. Allein Wohnzimmer und Eßdiele betragen bei uns 50 qm und sie rasen trotzdem noch weiter bis ins Treppenhaus. Warte doch mal ab, was die Profis dazu schreiben.
 
saurier

saurier

Beiträge
28.935
Reaktionen
3.030
DougiesMum

DougiesMum

Beiträge
444
Reaktionen
10
Sehr schade, dass die Dame Dir die Katze gleich abgesprochen hat.
Meine Wohnung ist 50 qm groß und ich habe zwei Katzen. Ich denke, wenn man die Wohnung katzengerecht einrichtet, Ebenen baut und ihnen Möglichkeiten zum Rückzug bietet, dann reichen auch 45 qm aus. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, meine Miezen sind lieber auf ihren Ebenen als auf dem Boden :lol:
Und ich bin der Meinung, lieber zwei Katzen die auf 45 qm zusammen glücklich sind, als eine einsame Katze auf 100 qm.
Nur meine Meinung...
 
C

Crawl

Beiträge
7
Reaktionen
0
Schonmal vielen Dank für eure Antworten :)

@saurier: Durch die Themen werd ich mich heute Abend erstmal durchwusseln. Danke :)

@DougiesMum: Das is eigentlich auch mein erster Gedanke. In die Höhe hab ich ja jetzt schon gebaut :) Kratzbaum + Kleiderschrank ergänzen sich schonmal wunderbar und die Schrankwand + Bücherregal sind noch nicht ganz erkundet worden :) Mein Bettkasten ist momentan eh ihr Lieblingsplatz :D
 
VER0

VER0

Beiträge
5.230
Reaktionen
37
Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung:

Wenn die Sache mit dem Kater noch nicht ganz erledigt ist, also er schon woanders hin vermittelt wurde, bitte die Frau doch einfach trotzdem vorbeizukommen.
So wie ich das lese, hast Du ja schon viel mehr Platz nach oben geschaffen. Oft ergibt es sich erst vor Ort, ob man glaubt eine Fellnase ist gut aufgehoben oder nicht.
Was mir aber immer wichtig ist, wäre zumindest ein gesichertet Balkon, wenn kein Freigang möglich ist. Das sehen aber andere vom TS auch wieder ganz anders. ;-) Stimmt also, die Meinungen gehen sehr auseinander.
 
Manowarfan

Manowarfan

Gesperrt
Beiträge
571
Reaktionen
15
Ich hab 5 Katze bei 60 qm, und es gibt hier keine Probleme.
45 für 2 Katzen ist doch ok, besser als 1 Katze in Einzelhaft.
Es kommt darauf an wie man die Wohnung gestaltet, Catwalks, Kratzbäume und eine Rennstrecke sollten aber vorhanden sein
 
I

Ismuni

Gast
Ich halte 2 Katzen auf 43 m². Sie könnten in die Höhe gehen, haben aber gar kein Interesse daran. Meine beiden sind ebenfalls vom TS und es gab eine Vorkontrolle. Schwierig wird es nur, wenn man die Katzen z.B. nicht in der Küche oder im Schlafzimmer haben will und so der Lebensraum noch kleiner wird.
Außerdem sollte die gute Frau doch bedenken, dass 2 Katzen wesentlich glücklicher auf 45 m² sind als eine alleine?! Ich glaube auch kaum, dass die Tiere in einem Tierheim überhaupt 45 m² haben.

Hinzu kommt, dass Katzen 20 Jahre alt werden können. Meine beiden sind 3 und 4 und ich möchte max. noch 4 Jahre in dieser Wohnung bleiben, den größten Teil ihres Lebens verbringen sie also auf mehr Platz.
 
sievchen

sievchen

Beiträge
2.745
Reaktionen
2
Ich schließe mich da Manowarfan und Ismuni an - ich finds etwas übertrieben von der Tierschützerin. Das Katerchen soll ja nicht alleine in der Wohnung gehalten werden, und da du ja die Höhe schon so gut nutzt, wo soll denn da das Problem sein, wenn es jetzt zwei Katzen sind? Das sind ja keine zwei Autos, die man nur nebeneinander parken kann ;-)

Ich habe 55 m² Wohnfläche, wobei die Grundfläche vermutlich durch die Dachschrägen noch größer ist, das wird ja dann anders berechnet. Aber ich habe hier drei Katzen. Im Moment habe ich noch nicht komplett alles nach oben "ausgebaut", so wie ich es gerne hätte - wenn der nächste Monat kommt, will ich uns z. B. endlich die 2 m hohe Kratzsäule von Petfun holen, so lange müssen die Fellpopos noch mit zwei niedrigen Kratzbäumen aushalten und auf den ganz hohen Schrank können sie auch noch nicht. Aber bisher scheint sie das nicht zu stören. Sie lieben es z. B. auf dem Sideboard zu sitzen, da kann man die ganze Wohnung überblicken, und ich habe wirklich nicht das Gefühl, dass sie zu wenig Platz haben.
 
DougiesMum

DougiesMum

Beiträge
444
Reaktionen
10
Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung:

Wenn die Sache mit dem Kater noch nicht ganz erledigt ist, also er schon woanders hin vermittelt wurde, bitte die Frau doch einfach trotzdem vorbeizukommen.
So wie ich das lese, hast Du ja schon viel mehr Platz nach oben geschaffen. Oft ergibt es sich erst vor Ort, ob man glaubt eine Fellnase ist gut aufgehoben oder nicht.
Was mir aber immer wichtig ist, wäre zumindest ein gesichertet Balkon, wenn kein Freigang möglich ist. Das sehen aber andere vom TS auch wieder ganz anders. ;-) Stimmt also, die Meinungen gehen sehr auseinander.
Stimmt, da muss ich Dir recht geben, liebe VER0!
Ein Balkon wäre auch das Letzte, worauf unsere Fellnasen verzichten möchten!
 
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Ich hab auch 2 Katzen auf 50qm.
Meiner Meinung nach wieder so ein Thema worüber man streiten kann, wie über Freigang, Einzelhaltung, etc. ...

Meine Kurze rast auch durch die Bude wie verrückt und das klappt auch auf nur 50qm gut. Sicher würde sie weiter rennen, wenn mehr Platz da wäre... so dreht sie halt um und rennt in die andere Richtung weiter. :mrgreen:

Es mag sicher Katzen geben deren Freiheitsdrang zu groß ist und die sich auf 50qm nicht wohlfühlen würden... aber ob die dann mit 100qm zufrieden wären ist die andere Frage. Wenn eine Katze einen großen Freiheitsdrang hat, dann ist es oft am besten sie ganz raus zu lassen. Sicher, je größer die Wohnung desto besser, weil es auch mehr Rückzugsmöglichkeiten bietet, aber eine Katze kann sich auch auf 40 oder 50qm wohl fühlen, wenn diese katzengerecht hergerichtet sind.

Finde das also schon auch etwas krass, dass du den Kleinen deshalb nicht kriegen sollst.
An sich ist es ja gut, dass jemand danach schaut wo die Katzen hinkommen und sie nicht an die erstbesten Leute abgibt, wo sie dann verwahrlosen.
Aber ich finde die Einrichtung der Wohnung im Hinblick auf Katzen und die Einstellung der zukünftigen Katzenhalter sollten um einiges wichtiger sein bei solch einer Entscheidung als allein die Größe.
 
Canix

Canix

Beiträge
5.637
Reaktionen
102
Ich hab 5 Katze bei 60 qm, und es gibt hier keine Probleme.
45 für 2 Katzen ist doch ok, besser als 1 Katze in Einzelhaft.
Es kommt darauf an wie man die Wohnung gestaltet, Catwalks, Kratzbäume und eine Rennstrecke sollten aber vorhanden sein
dem schließe ich mich an, meine Whg misst nicht ganz 60qm und ich habe auch 5 Katzen.

Wichtig ist auch das die Katzen sich untereinander verstehen, sonst bringen mir 200 qm auch nichts ;-)

Ich finde es sehr schade, das man einem Tier ein tolles Zuhause vorerst verwehrt, nur weil manche denken die whg wäre zu klein. 45 qm reichen locker, und das kann man zu einem Paradies für Katzen machen.

lg Juli
 
C

Crawl

Beiträge
7
Reaktionen
0
Danke für eure lieben Antworten :)
Ich rufe die Dame morgen wirklich nochma an und frag sie ob sie noch doch vorbeikommen will.
mal sehen was es bringt.

Die kleine Oprah wäre bestimmt was gllücklicher mit nem Kater-Kumpel ^^

Allerdings muss ich den Termin dann auf nen anderen Tag verschieben. Die kleine muss Samstag erstmal zum TA. Die Impfung steht an und ich geb pauschal mal Kot ab ... Glaube aber das der teilweise weiche Kot kommt weil ich erst anfang der Woche das Futter umgestellt hab.

Bin übrigens erstmal froh das ich hier bestätigung mit meiner Meinung bezüglich der Wohnung bekomme :)
 
WeirdStray

WeirdStray

Beiträge
1.295
Reaktionen
47
Bei mir war die Orga, aus der Smokie stammt, auch erst sehr skeptisch wegen der Wohnungsgröße... aber nach der VK war alles gut :) ich würd die Dame trotzdem nochmal einladen.
 

Schlagworte

wohnungsgröße für katze

,

erlebniss wohnung forum

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen