Wohnungskatzen - Gefahr für unsere Vögel?

M

Miracle

Gast
Hallo liebe Community!

Wer meinen Vorstellungs-Thread gelesen hat, der weiß, dass wir uns zunächst nur ein kleines Kätzchen holen wollten, weil wir in der Annahme lebten, dass es völlig in Ordnung sei, Kitten mit 8 Wochen abzugeben und dass Katzen sowieso Einzelgänger sind... Gut, dass wir uns schon so lange vor der Anschaffung (geplant Anfang Januar, da wir über Weihnachten nicht da sein werden) in diesem Forum informiert haben und gelernt haben, was wirklich Sache ist! ;-)
Da mein Freund jedoch lieber bei einer Einzelkatze bleiben wollte, haben
wir uns darauf geeinigt, eine "Not-Einzelkatze" (unverträglich oder anderweitig gehandicapt) aus dem Tierheim zu holen. Wir waren auch schonmal dort, aber so eine große Auswahl an Katzen, die einzeln gehalten werden müssen, gab es wirklich nicht...
Also folgten weitere Gespräche... und schließlich war es sogar mein Freund, der vorschlug, sich nochmal beim Vermieter zu melden, ob wir nicht doch 2 Katzen halten dürfen, da wir bisher nur die Erlaubnis für eine Katze eingeholt haben.
Er hat aber noch 2 Bedenken:
1. Ist eine 52 m² Wohnung mit Balkon wirklich groß genug für 2 Katzen?
Da habe ich schon ein bisschen im Forum gestöbert und es scheint wirklich okay zu sein :-D
und nun zu der ihn am meisten plagenden Frage ;-)
Wir haben ein Aquarium (was aber sicher verschlossen werden kann und somit nicht in Katzen-Gefahr sein dürfte) und 2 Wellensittiche...
Stellt eine Katze eine Gefahr für die Wellis dar?
Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit der Haltung von Katzen und Vögeln gemacht?
Sind Kitten, wenn sie die Vögelchen von Anfang an kennen lernen, verträglicher bzw. ungefährlicher?
Die Wellis haben einen großen Käfig auf einer Art Kommode, die er ganz ausfüllt (d.h. dass die Katze eigentlich keine Möglichkeit hätte, auf die Kommode zu springen und so an die Vögel zu gelangen)... Aber könnte sie den Käfig vlt. umschmeißen? oô
Ich kann schon verstehen, dass er Angst um seine Vögel hat... Wir hatten erst den Fall, dass alle unsere Fischbabies im extra Aufzuchtbehälter im Aquarium von einem zu cleveren gefräßigen Fisch aufgefressen worden, der da irgendwie reingesprungen sein muss :(

Ich hoffe ihr könnt unsere Sorgen vielleicht ein bisschen zerstreuen :???:

LG Miracle
 
29.11.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wohnungskatzen - Gefahr für unsere Vögel? . Dort wird jeder fündig!
N

nea

Gast
Huhu :)

zuerst - super das es zwei Katzen werden sollen. Auch schön wäre natürlich eine Einzelkatze ;-)

Hmm, zu den Vögeln... also ich habe 4 Kaninchen die derzeit noch in Innenhaltung leben. Allerdings in einem Raum wo die Katzen keinen Zugang haben. Ich möchte auch nicht das meine Katzen großartig Kontakt mit meinen Langohren haben - denn es ist eben auch hier doch Beute und Jäger. Egal wie groß meine Hoppler sind.

Ich denke man kann nie mit Sicherheit sagen das die Katzen den Vögeln nichts tun würden. Wie wollt ihr das denn machen wenn die Vögel frei fliegen?

Auch wenn die Miezen mit den Vögeln aufwachsen und man ihnen ihn noch so oft vermitteln möchte die Vögel in Ruhe zu lassen - sicher wäre ich mir nicht.

Man muss sich ja nichts vor machen - die Vögel sind einfach Beute für die Katzen.

Ich denke man kann jeden Käfig irgendwie sichern, aber so ne Piepser brauchen ja auch sehr viel Raum...
 
Punzel

Punzel

Beiträge
735
Reaktionen
1
Zu den Wellis kann ich leider auch nichts sagen, aber zum Aquarium. Ich habe auf meinem großen Aquarium die Abdeckung mit einer dicken Spanplatte verstärkt, weil meine Damen immer gerne vom Schrank drauf gehopst sind. Auch wenn sie nur darauf liegen, biegen sich meine Abdeckplatten langsam durch, da ist die Verstärkung schon ratsam. Bei den andern Aquarien war das nicht nötig. Hier wird von den Katzen nur bei der Abendfütterung bei offener Abdeckung inspiziert, ob auch alle Fische gut fressen oder nach Grünpflanzen geangelt. Oder mal ein Schlückchen Wasser genommen, wenn der Trinkbrunnen zu weit weg ist :cool:.
 
GarNesh

GarNesh

Beiträge
475
Reaktionen
7
Alles was klein ist und flattert ist potentiell interessant für die Katzen. Sicher nur zum Spielen, aber so ein Welli ist eben nicht aus Gummi und geht dementsprechend kaputt, wenn eine Katzenpranke danach greift.
Das hat nichts mit Gewöhnung zu tun, alles was klein ist, wegrennt, flattert, wegfliegt, etc ...löst bei jeder Katze einen Jagdtrieb aus.

Ich würde die Wellis an deiner Stelle nur noch fliegen lassen, wenn die Katzen nicht im Raum sind. Bzw, generell würde ich den Käfig nicht in Katzenerreichbarkeit stellen. Die Vögel drehen sicher durch, wenn vorm Käfig eine Mietz sitzt und versucht hineinzukommen. Und der Mietz ist es egal, ob der Käfig auf der Kommode steht. Unsere zB würde knallhart an den Käfig springen, bis sie hat was sie will. Bei 7Kg könnt ihr euch vorstellen, wieviel Wumms dahinter steckt und wie schnell der Käfig unten läge. .....und dann gäbs "Leckerchen"

Generell also eher keine glückliche Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
SunShineSandy

SunShineSandy

Beiträge
262
Reaktionen
0
Ich würde auch vermuten, dass Vögel für Katzen generell sehr von Interesse sind. Zumindest wenn ich mir anschaue, wie gebannt unsere Stubentiger immer aus dem Fenster schauen.

Ob sich Kitten, die mit Vögeln aufwachsen daran gewöhnen? Könnte vielleicht sogar sein, aber das Risiko wäre mir vermutlich zu groß.

Unsere Kater wuchsen mit 2 Zwergkaninchen auf und das funktioniert recht gut. Die Hasen werden nicht als Beute betrachtet, auch wenn man gern mal schaut, ob sie nicht vielleicht doch mal spielen wollen ;) Allein lassen würde ich die 4 allerdings auch nicht ohne Aufsicht.
 
M

Miracle

Gast
Vielen Dank erstmal für eure Antworten! :-D

zum Aquarium: Hoffentlich kommen unsere Miezen dann nicht auch auf die Idee, aufs Aqua zu springen, wenn der Kratzbaum daneben steht! oô Zur Not kommt es halt an einen anderen Platz, soo riesig ist das ja nicht :)

zu den Vögeln: Unsere Wellis sind etwas speziell, wenn es um Freiflug geht ^^
Als wir ihren Käfig zum ersten Mal geöffnet haben, damit sie mal die Stube erkunden können, sind sie nach einer Weile auch rausgeflogen, aber dann war es ihnen draußen anscheinend zu unheimlich und sie wollten gleich wieder rein... Sie haben aber nicht sofort wieder die Käfigtür gefunden und waren ganz aufgeregt... Seit diesem Erlebnis verlassen sie ihren heißgeliebten Käfig nicht mehr, selbst wenn wir stundenlang das Türchen offen lassen :roll:
Sollte sich das irgendwann nochmal ändern, würden die Miezen halt mal eine Weile die Stube meiden müssen (sie dürfen ja auch in alle anderen Räume rein) und wir lassen die Käfigtür nie ohne Aufsicht offen.
Was meint ihr denn wäre ein relativ sicherer Ort für die Vögel? :???:
Etwas, dass noch höher ist, als die Kommode?
Wir haben leider wirklich nur im Wohnzimmer Platz für den großen Käfig (und auch nur für den Kratzbaum usw.), sonst würden wir sie in getrennten Räumen halten :-|
Also die Freiläuferkatze meiner Schwiegereltern interessierte sich nie für die Vögel, die damals noch dort in der Veranda standen, in der auch die Miez öfter war... aber man kann halt nicht wissen, ob man auch solch ein Glück hat...
Ich will mir gar nicht vorstellen, die Miezen wieder abgeben zu müssen, weil sie die Vögel nicht in Ruhe lassen... aber von den Vögeln wollen wir uns natürlich auch nicht trennen.
Die waren schließlich zuerst da und gehen somit eigentlich vor... aber ich wünsche mir schon soo lange eine Katze und wir freuen uns wirklich schon sehr darauf... Wir haben in unserer Vorfreude auch schon eine Menge Katzenzubehör gekauft :roll:
Die beste Lösung wäre ein sicherer Platz im selben Raum... aber mir fällt dazu wirklich nichts ein... :-(
Vielleicht habt ihr ja eine Idee?
 
GarNesh

GarNesh

Beiträge
475
Reaktionen
7
es geht nicht darum was du möchtest, sondern darum das es Vogel u Katz gut haben.
wenn die vögel nun aber gejagt werden im Käfig wäre das grauenvoll... und ebenso ist es eine Zumutung für eine Katze, immezu beute im Käfig sehen zu müssen.
ich pers. kann nicht nachvollziehen, wieso du Jäger u beute in einer whg halten willst.
warte doch bis die wellis verstorben sind und erfülle dir dann den katzentram.
 
lalelu

lalelu

Beiträge
1.585
Reaktionen
4
Hallo,

ich möchte mal auf die Gefahr eines Gitterkäfigs (wie er bei Vögeln ja durchaus Standard ist, egal wie groß, Gitter sind es immer) für BEIDE Seiten hinweisen. Katzen können (egal in welcher Höhe der Käfig steht) an den Gittern hochklettern, den Käfig dabei runterreißen. Wenn sie von oben runterspringen und bleiben mit der Zehe im Gitter hängen (so hier beim Hamsterkäfig passiert, der sofort nach Einzug des Hamsters ausgetauscht wurde, leider war der Kater schneller beim Hängenbleiben), so kann er sich leicht die Zehe brechen/Kralle ausreißen etc. Passiert das wenn der Dosi gerade in die Arbeit gegangen ist, hängt das arme Tier da ggf. recht lange...:shock:

Es gab auch schon Fälle (und auf Vögel ist das sicher übertragbar), in denen Hamster durch die Gitter gezogen wurden. Dass diese auf der Seite der Katzen nicht im Ganzen ankamen, dürfte wohl klar sein. Nicht auszudenken, wenn eine Katze den Flügel o. ä. erwischt....

Aus diesem Grund lebt mein Hamster im Terrarium - dem Hochsicherheitstrakt :mrgreen: Da so eine Lösung bei Vögeln nicht möglich ist, würde ich persönlich nur beide Tierarten gemeinsam halten, wenn eine räumliche Trennung möglich ist.
 
M

Miracle

Gast
@GarNesh: Ich denke sehr wohl an das Wohl der Tiere... und warten bis die Wellis verstorben sind hört sich ganz schön makaber an :-| die Tiere sind erst ca. 4 Jahre alt und können gut 15 Jahre alt werden, und die möchten wir sie auf jeden Fall noch behalten :)

...an alle:
Ich habe nochmal mit meinem Freund geredet und mich jetzt entschieden, dass wir schauen, inwiefern die Katze(n) auf die Wellis "anspringen"... Wenn wir so einen seltenen Fall wie bei meinen Schwiegereltern haben, der sich so gar nicht dafür interessiert, dann können die Vögel dort bleiben... Sollten die Katze(n) die Piepmätze jedoch zu sehr verängstigen oder gar Anstalten machen, an den Käfig kommen zu wollen, dann werde ich mein Sideboard in der Schlafstube freiräumen und dann kommt der Käfig dort hin. Mal schaun wo mein ganzer Kram dann hinkommt ;-) aber das ist ja gegenüber dem Wohl der Tiere wirklich nebensächlich :-D

Ganz lieben Dank an alle, die bei der Entscheidungsfindung geholfen haben, die Gefahren die sich da offenbaren können wir nun wirklich nicht ignorieren! :)
 
GarNesh

GarNesh

Beiträge
475
Reaktionen
7
Das finde ich leider sehr egoistisch.
Nur weil Du ( evtl. + Partner) nun eine Katze wollt, sind die Vögelchen dazu verdammt ihr restliches trauriges Leben allein im Schlafzimmer zu verbringen.
Da kommt man tagsüber kaum hin, kurz: die sind einsam
Was ich von Käfighaltung bei Vögeln generell halte, lasse ich besser aussen vor.

Kaum ein Welli erreicht in Käfighaltung solch ein biblisches Alter. Durch Bewegungsmangel und ungesundem Essen wachsen ihnen Fettgeschwulste. Sie sterben meisst im zarten Alter von 5-8 Jahren. Da deine ja scheinbar gar nicht mehr fliegen....ist es wohl nur eine Frage der Zeit.

Bitte warte mit dem Katzenkauf. Deinen Vögeln zu Liebe!

Und ich finde daran gar nichts makaber, wenn man mit dem Katzenkauf wartet bis der Zeitpunkt günstiger ist. Hier wäre die Hölle los, wenn meine Katzen wüssten, im Schlafzimmer steht ein Käfig mit leckeren flatternden Spielzeug drin. Die würden schneller die Tür aufmachen, als ich "Vogel" sagen kann und dann wäre Polen offen. Gehe mal davon aus, dass dieses Verhalten beinahe alle Katzen an den Tag legen - besonders junge, verspielte und dank Pubertät auf Krawall gebürstete Katzen.

Was macht ihr denn, wenn die Katzen dank der Vögel total durchdrehen? Auch wenn sie im Schlafzimmer stehen.
Werden die Vögel dann in den Keller gestellt? Die Katzen zurückgegeben?
Bitte denkt nochmal darüber nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Miracle

Gast
Ich verzichte jetzt schon seit... mhmm lass mich überlegen... mindestens 10 Jahren auf eine Katze. Zuerst damit sie nicht wegen schlechter Wohnlage in die Gefahr kam, überfahren zu werden und dann (nach Umzug) damit sie nicht so bald so eine krasse Umstellung hat, weil ich da schon wusste das ich in ein paar Jahren wegziehen muss zum studieren und dann nochmal weil wir ersteinmal schauen wollten, wie wir uns im Studium einleben und ob wir finanziell wirklich in der Lage sind, eine Katze (mit allen eventuellen Tierarztkosten u.ä.) richtig zu versorgen... Wenn du meinst, dass es egoistisch ist, dass ich jetzt, da wir es uns sehr lange überlegt haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass wir eine Katze (oder 2) gut versorgen könnten, gerne auch eine/zwei halten würde, dann kann ich dagegen wohl nichts tun.:a050:
Ich werde natürlich alles tun, damit die schon vorhandenen Tiere durch den Neuzugang nicht eingeschränkt werden oder sich bedrängt/vernachlässigt fühlen. (Siehe Schlafzimmerausräumung)
Vielen Dank aber, dass du die Daumen drückst, dass alles glatt geht. :)

*Edit*
Habe jetzt erst gesehen dass du deinen Post von "Das ist egoistisch" zu "Das ist egoistisch mit Begründung" geändert hast.

1. Unsere Wellis hatten dort, wo mein Freund vorher gewohnt hat eine riesige Voliere nur für sich alleine (außer im Winter, da waren sie in einem Käfig, der leider noch nicht ganz so groß war wie ihr jetziger, da es in der Voliere zu kalt wäre), nachdem er sich nach und nach von seinen andern Vögeln getrennt hatte, da seine Eltern (verständlicherweise) nicht 5 Jahre lang auch noch so viele Vögel für ihren Sohn pflegen können (Sie haben selbst einige Tiere).
So blieb also nur ein unvermittelbarer Welli, für den wir dann noch ein etwa gleichaltriges Partnertier organisiert haben, damit er nicht so alleine ist.
Jetzt haben sie einen sehr großen Käfig (in dem sie auch umherfliegen können) und das Angebot des Freiflugs. Wenn sie aber nicht wollen, werden wir sie jedoch nicht dazu zwingen, vielleicht überlegen sie es sich ja noch ;)
Und sie würden in der Schlafstube ganz und gar nicht alleine sein, denn das ist gleichzeitig mein Arbeitszimmer... und der Raum in dem ich unter der Woche die meiste Zeit verbringe :)
Krawall-Katzen, die die Vögel ärgern kommen dann halt nicht in die Schlafstube. Das würden wir keiner Katze erlauben, wenn wir nicht daheim sind und ein Auge auf das Geschehen haben können.
Ich finde es gut, dass du dich auch um Tiere sorgst, die nicht deine eigenen sind und noch gar nich vorhanden :3
Ich hoffe jedoch, dass ich dir zeigen konnte, dass es vlt nicht ganz so schlimm ist, wie du vermutest...
Ich nehme deine Kritik an, ich will mich nicht rechtfertigen, nur es vlt ein bisschen verständlicher machen wieso und warum und dass es so schlimm nicht aussieht :)
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
batidor

batidor

Beiträge
1.613
Reaktionen
26
Also, ich habe auch Wellensittiche und zwar 8 an der Zahl, würde sie aber nie nie niemals nicht auch nur für eine Sekunde mit den Katzen in einem Raum halten. Meine Vögel haben ein eigenes Vogelzimmer, das für die Katzen absolut tabu ist.
Solltest du nun den Zugang zum Schlafzimmer für die Katzen unterbinden, bleiben von den 54qm² nicht mehr viele übrig. Ich würde sagen, das macht so alles keinen Sinn.
Ausserdem gehört es zu den Grundbedürfnissen eines Vogels zu fliegen. Das kann und will er aber nur, wenn die Umgebung ausserhalb des Käfigs für die Vögel attraktiv gestaltet wird.

Tips und Hinweise zur artgerechten Haltung von Wellensittichen sowie ein eigenes Forum und einen qualifizierten Ratgeber findest du beim deutschlandweit einzigen Tierschutzverein für Wellensittiche, in dem ich übrigens Mitglied bin, obwohl ich Katzen halte:
http://www.vwfd.de
http://www.vwfd-forum.de

Dort stehen auch Hinweise zur Haltung von Wellensittichen mit anderen Haustieren.
 
T

tommy terror

Gast
Schau mal das ist unsere Vogelvoliere hat mein Mann selbstgebaut.Sie ist absolut Katzensicher angebracht hängt im Wohnzimmer und die Katzen interessieren sich grösstenteils auch nicht mehr.Es sind keine Wellis aber sowas wäre doch auch für Wellis umsetzbar.
[/IMG]
 
Vinata

Vinata

Beiträge
244
Reaktionen
0
Ich möchte meine erfahrungen auch gerne einmal einbringen zu diesem thema.
Wir haben ebenfalls 2 wellis, die beide schon 8 (oder vielleicht sogar 9) jahre alt sind.
Beide sind aus der selben zucht und waren von anfang an sehr auf sich konzentriert.
Ich habe mich stets bemüht die umgebung für die beiden mich ignorierenden flattermänner schön und vogelgerecht zu gestalten. Nach meinem umzug aus dem elternhaus haben sie trotzdem nicht einen einzigen hops aus dem köfig gemacht. Auch dann nicht, als ich 4 jahre später nach wolfsburg gezogen bin und auch jetzt wieder in köln nicht. Ich weiß, das kann nicht normal sein, aber sie sind gesundheitlich fit (davon abgesehen, dass sie jetzt nicht mehr fliegen könnten) und ich kann sie nunmal nicht zwingen.
Als wir uns lotti geholt haben, haben wir vorher lange überlegt was wir tun und haben die zwei in der küche untergebracht. Wir wollten eh nicht, dass die katze in die küche geht wegen arbeitsplatte, esstisch usw und daher ist das nun der vogelraum. Wenn wir da sind darf lotti mit rein. Sie beobachtet die zwei dann auch, aber nie wirklich lange. Die findet die lauten tiere da oben glaub ich eher doof. Bei gismo ist das n bisschen was anderes. Er findet die wirklich spannend, auch wenne r noch nie anstalten unternommen hat ihnen näher zu kommen. Aber ich vermute einfach, dass er solche tiere einfach nicht so kannte als wohnungskatze. Dazu muss man sagen, dass die vögel an der wand befestigt sind, sie also zumindest nicht allzu direkt zu erreichen sind.
Wir haben aber auch eine 70qm wohnung, da fallen die fehlenden 5-7qm (keine ahnung wie groß die küche wirklich ist) für die katzen nicht so in die waage.
 
M

Miracle

Gast
@batidor: Danke für die Links und wetvollen Tipps!

@tommy terror: Das sieht sehr schick aus ;-) Wir haben auch schon überlegt uns sowas zu basteln, wo die Vögel sehr hoch und sicher stehen können (Wir haben eine Deckenhöhe von ca. 2,80 m, da kann man oben noch sehr gut was anbauen) ...die Papis können da bestimmt auch helfen, die haben da mehr Ahnung als wir ^^

@Vinata: Ja Küche hatte mein Freund auch schon vorgeschlagen, aber sind die Essensdämpfe (vom Kochen, ich weiß nicht, wie ich das nennen soll :roll:) nicht vlt schlecht für die Vögel? :-|

Mein Freund meinte, er hat auch schon überlegt, sie im Sommer in ihre riesen Voliere nach Hause zu bringen, weil sie da einfach noch bessere Bedingungen haben, und im Winter wieder zu uns holen... Wäre aber immer ein hin und her für sie, ich finde die hochgebaute Voliere ist eigentlich eine sehr gute Idee, nur vlt haben sie da ein bisschen zu wenig Licht, weil wir sowas großes nur an der "nicht-Fensterseite" bauen könnten... Könnte man diese dünnmaschige Drahtfläche auch an einer der Seiten anbringen, wenn keine Gefahr besteht, dass die Katzen da irgendwie hochspringen? :) Daneben wäre nämlich nichts erhöhtes in irgendeiner Weise...

Danke nochmal für die wichtigen Denkanstöße ;-)
 
T

tommy terror

Gast
Bei uns sind Spezial Vogellampen eingebaut,ist zwar nicht Billig,aber sehr effektiv.
 
Vinata

Vinata

Beiträge
244
Reaktionen
0
wir haben beim kochen eigentlich immer die fenster auf (katzen sind beim kochen nicht dabei ^^ das ist mir zu stressig das gebettel) und daher geht das mit der luft. wir kochen jetzt aber auch eigentlich nicht oft, da wir beide die möglichkeit haben in der kantine zu essen. das ist dann höchstens mal samstag abend der fall, oder wenn wir lust auf "gemeinsames kochen" haben. sonntag sind wir oft bei meinen eltern. ist so n ritual. ^^
ich denke mal wenn man gut lüftet (darauf achten, dass die geier dann nicht im durchzug stehen) und ne abzugshaube hat, dann sollte das gehen.
 
M

Miracle

Gast
Abzugshaube haben wir und bei geöffneten Fenstern würden die Wellis auch nicht zur sehr in der Kälte stehen, denke ich... Die Tür haben wir beim Kochen eigentlich immer zu, damit der Geruch nicht in die anderen Räume zieht :) Wir kochen ca. 3x die Woche weil sonst auch Mensa-Essen angesagt ist ;-)
Ich denke es wäre für die Katzen auch viel besser, wenn wir entweder etwas in der Wohnstube für die Vögel bauen, wo sie nicht rankommen, oder die Wellis in die Küche ziehen lassen (evtl. mit Sommerwohnung in der Voliere)... denn dann könnten sie in die Schlafstube, wo es bestimmt viel kuscheliger und interessanter und vor allem ungefährlicher ist, als in der Küche. Ich hätte ja schon ein bisschen Sorge, dass die Miezen sich an den Messern im Abwasch schneiden oder irgendwie an die Brotschneidemaschine gelangen, selbst wenn die im Schrank steht... Katzen kommen ja bekanntlich überall ran :roll:
Da ist schon besser, wenn sie vlt nur in die Küche kommen, wenn wir dabei sind und aufpassen können, dass sie sich nichts tun :)
(das ist ja auch hygienischer, wenn Miez nicht auf dem Essenstisch schläft oder sich auf der Herdplatte räkelt :razz:)
 
Vinata

Vinata

Beiträge
244
Reaktionen
0
(das ist ja auch hygienischer, wenn Miez nicht auf dem Essenstisch schläft oder sich auf der Herdplatte räkelt :razz:)
wir haben einen esstisch in der küche wo wir immer essen und einen im wohnzimmer wo wir essen, wenn besuch da ist. und ich finde (ich oute mich mal als faul) es wesentlich angenehmer den tisch dann sauber zu machen, wenn besuch da ist oder generell hausputz angesagt ist, als jeden tag. wenn ich wüsste, dass meine beiden auf der arbeitsplatte mittagsschlaf halten, würde ich das nicht so lecker finden. auch wenn ich weiß wie sauber die beiden sind. ganz davon abgesehen, dass auf der arbeitsplatte der messerblock steht usw. wenn wir mal n haus haben wollen wir gerne ne offene küche haben, da muss ich dann in den sauren apfel beißen, aber im moment finde ich die regelung gut.
 

Schlagworte

katze ärgert welli

,

was soll ich machen wenn ich einen vogel kaufe aber katzen habe

,

dürfen katzen mit vögeln aufwachsen

,
katze und wellensittich gewöhnen
, wellensittiche und katzen in getrennten Räumen, vögel ärgern katze, haltung vögel und katze, wohnungskatze zu wellensittichen, wohnungskatze und wellensittiche, wohnungskatze mit wellensittichen, Ich habe einen vogel und kaufe eine katze, vogel im wohnzimmer vor katzen sichern, wellensittich und katze wohnzimmer katzen sichern, ziervögel für katzen zumutung, wohnungskatze und wellensittich

Ähnliche Themen