Wieviel brauche ich, und wie am besten befestigen? (Sisal-Seil)

  • Autor des Themas Lady of Camster
  • Erstellungsdatum
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Ich wollte meinen Kratzbaum mal "renovieren". Nur leider bin ich völlig planlos.

Brauche für ca 4-5 Stangen Sisal Seil.
Die sind etwa 40 cm hoch und haben einen Durchmesser von ca 6-8 cm.

Den Kratzbaum
habe ich gekauf, also nicht selbst gebastelt.
Nun dachte ich mir aber, dass ich ja nicht gleich einen neuen Kratzbaum brauche, nur weil die Kratzteile langsam am A..sch sind.

1) Wieviel Seil benötige ich etwa?
2) Wie dick sollte es am besten sein?
3) Wie befestige ich es am idealsten?
4) Kann ich das neue Seil einfach über das alte Material machen? Denn das alte Material ist nur ein billig Zeug was halt an jedem Kratzbaum dran ist der unter 300 Euro kostet.
Habe also auch keine Ahnung, ob ich das alte Material überhaupt da weg bekomme ohne irgendwas kaputt zu machen dabei.
 
29.11.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wieviel brauche ich, und wie am besten befestigen? (Sisal-Seil) . Dort wird jeder fündig!
Falischa

Falischa

Beiträge
430
Reaktionen
1
zu 1) 8 cm Durchmesser sind ungefähr 25.13 cm Umfang bei Durchmesser des neuen Seils von 10mm (http://www.seil-shop.de/artikeldeta...sionnr=fnoK5il2GLeRE2ZzHd0H&sessionid=2619662) kommst du bei ca. 40 cm Höhe auf ungefähr 10 m (25,13 cm* (40 cm/1,0 cm)) Hoffe da is kein Denkfehler drin:-?
2) ick würde nich dicker als 10 mm machen, lässt sich dann richtig blöde wickeln, is aber Geschmackssache
3) an den für die Katz unerreichbaren Stellen, haben wir die Enden erst getackert (hat nicht gehalten) dann genagelt, ansonsten zwischendrin Heißkleber unter die Wickelung, bzw. Teppichklebeband ging auch. Aber nur, wenn die Enden wirklich fest sind, und straff gewickelt ist.
4) dat weiß ich nicht, wir haben es entfernt
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Danke schon mal für deine schnelle Antwort.

Zu 4) Wie habt ihr das entfernt, ohne irgendwas kaputt zu machen?
 
Falischa

Falischa

Beiträge
430
Reaktionen
1
Wir war das nicht, die Katers haben es vollständig zerfetzt, wir haben dann nur die Reste von der Papperöhre (Billigbaum) abgewickelt. Hat nicht wirklich was kaputtgemacht. Und neue Wicklung hält jetzt schon fast 4 Jahre.
 
Lokicoon

Lokicoon

Beiträge
224
Reaktionen
1
Ob du etwas kaputt machen kannst, hängt stark vom Untergrund ab und wie das Seil darauf befestigt ist. Am idealsten wäre es, wenn du das alte Seil komplett entfernen könntest.

zu2) Nimm am besten 10mm. Aus Erfahrung ist es ideal.
zu3) Kommt auch ein wenig auf den Untergrund ab. Ist es Holz, dann kann man ein Loch
bohren, das ein wenig breiter als das Seil ist und das Ende dort versenken. Mit einem
Stift kann es dann verkeilt werden. Dachpappennägel sind auch sehr gut geeignet.
Durch den breiten Kopf halten diese das Seil sehr gut. Wir haben hier den gesamten
Stamm unter dem Sisalseil mit Ponal eingeschmiert.

Und gaaaanz wichtig: Schlage das Sisalseil jeweils nach ein paar Umwicklungen mit einem Hammer nach unten! Sonst wickelst du es nicht stramm genug und wenn sich die Katzen dranhängen, zieht es sich unschön nach unten und bildet Lücken. Sehr ärgerlich.

Teppichmesser sind ganz gut geeignet um das Seil durchzuschneiden. Damit beschädigt man den Untergrund nicht. Wenn du nicht weist, wie das vorhandene Seil an den Stammenden befestigt ist, schneide es kurz vor dem Ende einfach ab. Dann brauchst du auch keine Sorge haben, dass du was beim lösen kaputt machst.
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Na solange möchte ich dann doch nicht warten, bis das Material bis auf die Papprollen runter bearbeitet ist :mrgreen:
 
Falischa

Falischa

Beiträge
430
Reaktionen
1
Na solange möchte ich dann doch nicht warten, bis das Material bis auf die Papprollen runter bearbeitet ist :mrgreen:
Das hat nur 6 Monate gedauert:shock:

Und gaaaanz wichtig: Schlage das Sisalseil jeweils nach ein paar Umwicklungen mit einem Hammer nach unten! Sonst wickelst du es nicht stramm genug und wenn sich die Katzen dranhängen, zieht es sich unschön nach unten und bildet Lücken. Sehr ärgerlich.
Da hat sie recht, gut Festklopfen:mrgreen:
 
S

Schattenbluete

Beiträge
436
Reaktionen
0
Und wenns gar nicht abgeht- es gibt doch auch Sisalstamm- Ersatzteile,oder?
Ist dann aber wahrscheinlich die teurere Variante...;-)
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Ich kann zwar die Stämme einzel abbauen, aber dann muss ich in die neuen Teile ein Drehgewinde reinbauen.
Aber ich habe keine Ahnung wo ich runde Stämme günstig herbekommen soll, und habe auch kein Werkzeug, und bin dazu noch handwerklich überhaupt nicht begabt, ....
 
Lokicoon

Lokicoon

Beiträge
224
Reaktionen
1
Runde Stämme bekommst du recht günstig aus dem Baumarkt. Kennst du diese runden Stämme, mit denen Bäume abgestützt werden, wenn sie noch recht klein sind?
Die kann man nehmen :D Aber das Gewinde da rein zu schneiden, ist eine andere Hausnummer. Versuch einfach, die Seile abzuschneiden. Und wenn du von der alten Wicklung nen cm stehen lässt, musst das halt so sein.
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Ich habe mir das jetzt mal genauer angeschaut.
Das alte Kratz-Zeug ist so ne komplette Fläche. Wie bei ner Kratzmatte.
Glaube nicht, dass ich das runterbekomme ohne die Stämme kaputt zu machen. Drunter wird wohl auch nur so billig Material sein (jedenfalls kein Holz).

Läuft also drauf hinaus, dass ich es erst mal mit oben-drüber-wickeln probiere.

Ein Freund hat mir folgendes gesagt:
Unten einmal antackern, dann Sisal bis oben hin drum wickeln, und oben noch mal antackern.

Glaubt ihr, das hält wirklich?
 
yodetta

yodetta

Moderator
Beiträge
47.082
Reaktionen
6.904
huhu!:)

das kann ich mir nicht vorstellen.
wenn du wirklich nur unten und oben antackerst, dann werden sie es in der mitte abreißen, vermute ich.

könntest du vielleicht heißkleber für die mitte benutzen?

lg
melli
 
Lokicoon

Lokicoon

Beiträge
224
Reaktionen
1
Ich bezweifel momentan, ob das das getackerte überhaupt hält. Es werden wahrscheinlich Pappröhren als Grundmaterial verwendet worden sein. Darauf dann der vorhandere Kratzuntergrund plus das neue Sisalseil. Wenn du ein Seil mit 10mm Durchmesser nehmen willst, dazu die Kratzmatte mit sicherlich 3-4mm dazunimmst und dann noch die Pappröhre mit geschätzten 4mm dann brauchst du schon einen elektrischen Industrietacker. Und die Pappröhre bietet nicht wirklich guten Halt für die Tackernadeln...
Man müsste es ausprobieren, aber damit rechnen, dass es nicht klappt.
 
Deddy

Deddy

Beiträge
554
Reaktionen
1
Ich habe es mir ganz einfach gemacht . Ich habe den Stamm wo das neue Sisal - Seil dran soll vom Kratzbaum abgemacht . Danach habe ich das Sisal - Seil und die Kramben entfernt und bin dann mit dem Stamm zu Fressnapf hin und die haben mir dann alles wieder neu umwickelt . Am anfang und am ende haben sie dann an das Seil Krampen dran gemacht . Sie haben keinen Heißkleber vewendet . Das war vor einem Jahr und es hält immer noch . Ich habe dann nur noch das bezahlt , was die umwickelt haben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
@Deddy
Die haben keine Arbeitsstunden berechnet, sondern nur das Material?

Was muss ich mir unter "Krampen" vorstellen? Sagt mir leider grad nix. :?:

Was für ein Grundmaterial hatten deine Stämme?
Und wie hast du das Zeug von den Stämmen entfernt, ohne die Stämme dabei zu beschädigen?
 
Deddy

Deddy

Beiträge
554
Reaktionen
1
@Deddy
Die haben keine Arbeitsstunden berechnet, sondern nur das Material?

Was muss ich mir unter "Krampen" vorstellen? Sagt mir leider grad nix. :?:

Was für ein Grundmaterial hatten deine Stämme?
Und wie hast du das Zeug von den Stämmen entfernt, ohne die Stämme dabei zu beschädigen?
Sie haben nur das Material berechnet und keine Arbeitsstunden . Das Grundmaterial meiner Stämme ist dicke feste Pappe . Das Sisal konnte ich ganz normal entfernen . Da war kein Heißkleber oder sonnst irgendetwas drunter . Es wurde nur am anfang und am ende mit krampen fest gemacht .
 
Lady of Camster

Lady of Camster

Beiträge
7.039
Reaktionen
270
Na auf die Idee im Internet "Krampen" nachzuschlagen hätte ich auch von selbst kommen können :h055: Aber ich ging davon aus, es handelt sich hier um einen Ausdruck in Dialekt :roll:

Dann werde ich das ganze mal erst mit dem kleinen Kratzbaum ausprobieren.
Denke, mit den Tipps die ich jetzt habe, werde ich mich da mal dran versuchen. Schlimmstenfalls brauch ich anschließend nen neuen Kratzbaum :oops:

Wenn noch jemand was weiteres dazu einfällt, immer her mit brauchbaren Infos. :razz:
 
Falischa

Falischa

Beiträge
430
Reaktionen
1
Fang einfach mal an, vieles erscheint logischer, wenn man dransitzt:mrgreen: Und Improvisation is alles...(und soo schnell geht dat nicht unrettbar kaputt, viel Spaß beim wickeln, danach haste gaaanz wunderbar weiche Hände. Zumindest kurzzeitig)
 
Strexe

Strexe

Beiträge
8.156
Reaktionen
496
Wie wäre es mit Fertigstämmen ?

http://www.katzen-kratzbaeume-shop.de/index.php/cat/c47_Sisalsaeule.html

Unsere Kratzbaumsäule besteht aus rundem Vollholz. Das Seil haben wir mit Krampen befestigt. Der Stamm ist mittlerweile über 20 Jahre alt, das Sisal haben wir schon mehrmals an den üblichen Stellen ersetzt. Die Krampen sind zwar nicht schön, aber der Baum war günstig. Alle paar Jahre ersetzen wir den Teppich mit Resten aus dem Fachgeschäft.
 

Schlagworte

sisalseil befestigen

,

sisalseil am kratzbaum befestigen

,

sisal am kratzbaum befestigen

,
sisal an kratzbaum befestigen
, sisalseil für kratzbaum, wieviel sisalseil für kratzbaum, wie viel sisal für kratzbaum, sisalseil an kratzbaum befestigen, sisalseil braun, kratzbaum seil befestigen, kratzbaum neu wickeln, wieviel sisalseil brauche ich, Sisal befestigen, sisalseil kratzbaum befestigen, kratzbaum sisalseil befestigen

Ähnliche Themen