Angstkater vergesellschaften

  • Autor des Themas steff-82
  • Erstellungsdatum
S

steff-82

Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben :),

ich habe ein Problem mit meinem Angstkater Samy und hoffe, ihr könnt mir helfen... Ich lebe zwar schon von Kindesbeinen an mit Katzen zusammen aber mit dem Thema "Vergesellschaftung" kenne ich mich leider noch gar nicht aus.

Kurz zu Samys Vorgeschichte:

Zunächst wäre zu erwähnen, dass mein Großer extrem ängstlich ist. Er war knapp 1 Jahr alt (nun 2 3/4), als ich ihn von einer Hobby-Züchterin adoptiert habe. Als ich ihn zum 1. mal besucht habe, musste sie das kleine panische Bündel unter dem Bett vorzerren. Und da war er nun und schaute mich an mit seinen riesigen Augen... Für mich war es Liebe auf den ersten Blick, auch wenn ich wusste, dass gerade die Anfangszeit sicher nicht einfach werden würde. Ich bin mir recht sicher, dass in seiner Prägephase irgendetwas gravierendes passiert sein muss. Die Züchterin wiegelte zwar ab und meinte, es würde in jedem Wurf ein Kätzchen geben, dass ein wenig schüchtern ist aber Samy war nicht schüchtern, sondern total verstört! Er reagierte panisch auf jedes unbekannte Geräusch, jeden unbekannten Geruch aber vor allem auf fremde Personen... Mit sehr viel Zeit, Geduld, Liebe und immer wieder auch
kleinen Rückschritten zwischendurch, hatte sich seine Angst schon merklich gebessert. Er lief nicht mehr weg, wenn es klingelte und auch Baulärm in Wohnungen nebenan machte ihm nichts mehr aus. Sogar den beängstigenden Balkon hat er irgendwann lieb gewonnen. Nur die Panik vor fremden Menschen wird er wohl nie ablegen... Aber ansonsten könnte man sagen, er verhielt sich schon fast, wie ein "ganz normaler" Kater. :-D

Bis... Ja, bis unser kleiner Tyrann mit 10 Wochen hier einzog :twisted:. Seitdem ist Samy leider fast wieder der alte und total verstört. Dabei wollte ich ihm doch eigentlich nur etwas gutes tun, weil ich immer wieder gelesen habe, dass Wohnungskatzen unbedingt Gesellschaft brauchen. Der Kleine bedrängte Samy, wo er nur konnte. Der Große fauchte zwar und ohrfeigte den Kleinen aber das schien dieser nur als Herausforderung anzusehen, so nach dem Motto: "Jetzt erst recht!" Samy suchte dann immer das weite, obwohl er natürlich viel stärker ist. Für den Kleinen war das sicher alles nur ein Spiel aber für den Großen leider bitterer Ernst. Er zog sich nur noch zurück, war ständig alarmiert, wenn der Kleine in Sichtweite war und reagierte regelrecht panisch auf jede unerwartete Bewegung. Leider wurde dies nicht besser, sondern immer schlimmer. Als mein Großer auf Grund der angespannten Situation auch nur noch schwer zum Fressen zu überreden war und ich ernsthaft Angst um seine Gesundheit hatte, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, dem Kleinen nach 2 Monaten ein neues Zuhause zu suchen - zum Wohle beider, denn der Große war offensichtlich total überfordert und der Kleine unterfordert. :-( (Der Kleine hat nun ein tolles Zuhause mit einem jungen Spielgefährten gefunden, wo er seinen Raufdrang so richtig ausleben kann! :))

Nun meine Frage, denkt ihr, es macht Sinn, noch mal eine Vergesellschaftung zu versuchen? Ich hatte mich bewusst für einen Katzenwelpen und nicht für eine gleichaltrige Katze entschieden, da ich mir dachte, dass er ein Baby nicht so als Gefahr ansehen würde. Das hat anfangs auch super funktioniert. Samy hat schnell seine anfängliche Vorsicht abgelegt, begrüßte den Kleinen und spielte schon am 2. Abend etwas mit ihm. Er schleckte sogar sein Köpfchen. Die Probleme gingen erst los, als der Kleine anfing, ihn pausenlos zu attackieren und ihm sogar bis auf's Klo nachzustellen. Auf Zurechtweisungen von Samys Seite reagierte er überhaupt nicht... Ich hatte mich damals extra für den Kleinsten im Wurf entschieden und es hieß auch, dass es der ruhigste wäre aber der Kleine ist wirklich extrem wild. Kann es sein, dass er noch nicht richtig sozialierst war? Vielleicht waren 10 Wochen doch noch ein wenig zu jung.

Meint ihr, es macht Sinn, noch eine Vergesellschaftung mit einem jungen, ruhigeren weiblichen Kitten zu versuchen oder ist er vielleicht doch ein Einzelkater? Mir kam es eigentlich nicht so vor, da er ja anfangs sehr neugierig auf den Kleinen war. :?

Ich habe diese Frage schon mal in einem anderen Forum gestellt. Dort wurde mir dazu geraten, KEIN Kitten zu nehmen, sondern lieber einen etwas älteren, ruhigeren und souveränen Kater, der die Flegel-Phase bereits hinter sich hat. Aber wird der Samy nicht noch mehr Angst machen, wenn er plötzlich so ein "riesiges" Tierchen vor sich sieht :roll:?... Da ich diesmal alles richtig machen möchte, hätte ich gern mehrere Meinungen zu dem Thema. Also seht ihr das auch so? Bin dankbar über jeden Tipp. Möchte nicht, dass mein Kleiner in "Einzelhaft" leben muss, nur weil ein Mensch damals in seiner Prägephase einen dummen Fehler gemacht hat :neutral: ...

Danke schon mal im Voraus!
 
03.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Angstkater vergesellschaften . Dort wird jeder fündig!
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Ich würde auch eher zu einem gleichaltrigen Kater raten!

Es geht da nicht um die Größe, sondern um die Quirligkeit und Verspieltheit von so kleinen Kätzchen.
Wenn ihr einen gleichaltrigen Kater holt von dem ihr wisst (von Züchter, Tierheim, etc.), dass er auch einen sehr ruhigen, zurückhaltenden Charakter hat, dann stehen die Chancen einer erfolgreichen Vergesellschaftung sehr viel besser. Kleine Kätzchen sind wahnsinnig stürmisch, wollen immer spielen und denen ist das völlig egal wie verstört die andere Katze bzw. Kater ist. Die hüpfen halt drauf. :roll:
Und vor allem bei so einem ängstlichen Kater kann das nur kontraproduktiv sein.

Also am besten einen mit ähnlichem Charakter, vielleicht nicht unbedingt auch so panisch, sondern schon etwas mutiger, dann kann er euren Samy vielleicht auch etwas animieren, wenn sich die beiden erstmal angefreundet haben. Aber eben dennoch ruhig und nicht zu stürmisch, so dass Samy sich langsam an ihn gewöhnen kann und sieht, dass keine Gefahr von dem anderen ausgeht.

In so einer Situation würde ich die Katzen auch nicht gleich aufeinander loslassen, wie in "normalen" Zusammenführungen, sondern vielleicht einen von beiden erstmal in einem separaten Zimmer halten und die beiden sich langsam annähern lassen. :)

Wünsche dir Glück bei der Suche nach einem geeigneten Kumpel für Samy.
Berichte weiter wie es läuft. :-D
 
S

steff-82

Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo Jiji,

danke schon mal für deine Antwort :)!

Ich habe mich mittlerweile schon ein bisschen in das Thema "langsame Zusammenführung" eingelesen. Würde dem Neuankömmling dann erstmal in der Küche ein heimeliges Übergangsplätzchen einrichten. Ich habe ja mehrere Katzentoiletten und auch ein kuscheliges Körbchen für ihn. Spielzeug ist eh tonnenweise vorhanden, so dass ihm da auch nicht so schnell langweilig werden würde. Dann kann er sich dort erstmal langsam an die neuen Gerüche und Geräusche gewöhnen und Samy sich an ihn. Der wird eh gleich "Lunte" riechen, auch wenn die Tür zu ist :roll:. Katzen merken ja sowas sofort. Wahrscheinlich wird er sich dann trotzdem erstmal etwas zurückziehen aber ist wohl immer noch besser, als den "böööösen" Eindringling gleich auf ihn loszulassen :-D...

Habe vorhin sogar mal den Tipp gelesen, dass man ein Häufchen des einen Kätzchens aus dem Katziklo nehmen soll und es auf einem Tellerchen in die Nähe des Klos des anderen Kätzchens stellen soll, damit es den Geruch noch besser kennenlernt. Stimmt das wirklich? Hast du damit schon Erfahrung? Habe nun auch mal Zylkene für meinen Angsthasen bestellt, weil ich schon so viel gutes darüber gelesen habe und vielleicht sollte ich Feliway auch mal testen, um den Stresspegel bei Samy so gering wie möglich zu halten. Ist zwar alles nicht ganz günstig aber was tut man nicht alles für die lieben Tierchen?! :a030: ...

Ich habe nun schon 2 Kater von einer Züchterin angeboten bekommen. Es sind Britisch Kurzhaar Kater, genau wie mein Samy. Beide sind schon kastriert und nach ihrer Aussage wohl eher ruhige und gutmütige Gesellen. Allerdings sind sie auch erst 8 Monate alt. Meinst du, das ist noch zu jung? Natürlich würde ich aber sowieso niemals zusagen, ohne sie mir vorher genauestens "live" angeschaut zu haben. Mir ist es sehr wichtig, dass ich das Umfeld meines neuen Schützlings kennenlerne.
 
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Ich finde das ist eine gute Idee mit der Küche. Dann kann Samy sich langsam an den Gedanken gewöhnen, dass da noch wer ist, aber merkt auch, dass ihm der Neue nicht gleich das ganze Revier wegnimmt.
Das hilft sicher gleich schon viel, um ihm Sicherheit zu geben.
Ihr solltet ihm auch gerade in den ersten Tagen ganz viel Aufmerksamkeit schenken, damit er merkt, dass er trotz allem nicht zu kurz kommt.
Quasi wie bei Kindern, die ein kleines Geschwisterchen bekommen.
Das haben wir bei Phoebe auch gemacht, obwohl sie von Anfang an total offen Ruska gegenüber war.
Aber schaden kann es nie. :mrgreen:

Also das mit dem Häufchen auf dem Teller hab ich noch nie gehört. :shock: Kann aber trotzdem stimmen, ich weiß nicht.
Bei Ruska würde das nie funktionieren, die ist wahnsinnig pingelig was Sauberkeit angeht, das gemeinsame Klo nutzt sie auch nur weil ich es den Katzen und unseren Nasen zuliebe immer extrem sauber halte.
Ich denke das kommt auch wieder auf die jeweilige Katze an ob sowas klappt oder nicht.

Hm, ich weiß nicht, kommt vermutlich auch auf den Kater an. Mikko zum Beispiel haben wir bekommen da war er geschätzte 6 oder 7 Monate alt... und soweit ich mich erinnere war er nie sehr stürmisch. Jetzt noch weniger, aber ich weiß nicht wann es umgeschaltet hat.
Er ist jetzt auch eher ne Trantüte. Der wär sicher was für euren Samy, aber ich geb ihn nicht her. :mrgreen:
Phoebe ist wie auf Drogen im Moment. :roll: Aber sie ist auch noch nicht mal ganz 4 Monate alt, das ist schon ein großer Unterschied. Mit 8 Monaten sind sie ja schon bald erwachsen.
Ich würd mir die Jungs anschauen und mir ein Bild davon machen.
Wenn sie extrem quirlig und extrovertiert sind, dann sieht man das in der Regel sofort.
 
S

steff-82

Beiträge
11
Reaktionen
0
Och Menno, jetzt wollte ich gerade das Feilschen um deinen Kater anfangen :f020: :razz: ... Nun gut, dann muss ich wohl doch weiter suchen :roll:...

Das mit dem "Häufchen-Tausch" hab ich mittlerweile schon mehrfach gelesen. War auch etwas überrascht :shock:. Aber ob das bei meinem Samy funktioniert?!... Der mag's nämlich auch lieber sauber und ich stürze mich quasi immer wie ein Geier auf die Häufchen und entsorge sie auf der Stelle, damit ja keine unangenehmen Gerüche die Nase des feinen Herren berühren :mrgreen:...

Hast du Feliway und Co. schon mal getestet?

Dann werde ich die Züchterin mal ein bisschen weiter ausquetschen und auch mal einen Kuscheltermin vereinbaren. Hab schon Bilder gesehen von den beiden "Bärchen". :d078: Da muss man ja echt aufpassen, dass man nicht zum Briten-Sammler mutiert :d015: . Aber das wird Samy schon zu verhindern wissen. :g020:
 
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Einen Versuch wäre es ja wert. Man kann es ja sofort wegräumen, wenn es ihn sehr stört.

Feliway hatte ich überlegt, aber das ist hier so übertrieben teuer (wie irgendwie eh alles), dass ich es erstmal sein ließ. Ich hätte es zur Not aus Deutschland mit gebracht, da ist es ja zumindest ein wenig billiger als hier, aber Ruska hat sich inzwischen so super eingelebt, dass ich es glaub nicht mehr brauche. :mrgreen:
Habe aber nur Positives gehört. :-D

Hoffentlich kannst du bald kuscheln gehen. Und bring dann Bilder mit! :mrgreen:
 
S

steff-82

Beiträge
11
Reaktionen
0
Ja, das hast du recht! Probieren geht über studieren :mrgreen:!

Und das gilt wohl auch für das Feliway. Schaden kann's wohl nicht, denke ich. Samy wird mir schon zeigen, wenn er's überhaupt nicht riechen kann :-D. Mir sind (fast) alle Mittel recht, um meinen Süßen ein bisschen zu entspannen :roll:...

Werde auf jeden Fall Fotos machen. Bin da eh kaum zu bremsen, wenn's um Miezekatzen geht :oops:...
 

Schlagworte

ängstliche katze vergesellschaften

,

zwei kater vergesellschaften

,

katzen vergesellschaften probleme

,
katze vergesellschaften ohne seperates zimmer
, Eine Angst Katze vergesellschaften, kitten Vergesellschaftung zu ängstlicher Katze, schüchterne katze vergesellschaften, katzen vergesellschaften forum, vergesellschaftung ängstlicher hase, blinde katze vergesellschaften, vergesellschaftung ängstliche katzen, blinde katze greift andere katzen an, ängstlichen kater vergesellschaften, langsame vergesellschaftung katzen, Katzenbaby nach sturz plötzlich angst

Ähnliche Themen