• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

noch ein Protestkacker :Grund?

  • Autor des Themas Don Michele
  • Erstellungsdatum
D

Don Michele

Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo Katzenpersonal:

Der Protestkacker lebt seit schon immer bei uns , ist 10 Jahre alt , Teilzeitfreigänger, teilt sich seine 2 K.Klos mit einer Lebensgefährtin, 8 Jahre (seit 4 Jahren) . Die beiden mögen sich sehr . Sie leckt ihn ab . Er bringt ihr Mäuse.....

Vor ca 5 Monaten Treppenhaus renoviert:Maleur in TH :ging mit Haufen neben den KK
los > zweites Klo beschafft

Auch daneben liegt ein Haufen> Versuch: Katzenstreu gewechselt

Neuer Teppich im Flur : alle paar Tage ein Volltreffer ,dann aber auch noch eine auf die Kellertreppe

oder alternativ unter den Fernseher

Nassfutter gibt es sowieso abwechselnd ,weil es ja sonst langweilig wird ....

Trockenfutter auch zwischendurch gewechselt : für Senioren ...schmeckt


Monsieur ist gesund und hat schon immer nicht allzu festen Kot ging früher immer verlässlisch aufs Klo.

Er darf überall hin außer ins Schlafzimmer(bis auf Ausnahmen) und hatte diesen Sommer erstmals mehr nächtlichen Freigang als sonst.

Eben kuschelt er noch bei mir auf dem Schoss und 10 min später legt er seinen Haufen auf Teppich und Treppe .
Jetzt übernachten beide wieder mal gemeinsam im Wintergarten mit Vollpension und alles landet im Katzenklo.....

Wo liegt das Problem?

Ich gebe auf , ich bin es leid .... und die Dosenöffnerin ist tief betrübt.....

Nachts ist es jetzt ganz draussen zu kalt, also bleibt es beim Wintergarten. ab er auch kein Kuscheln mehr aufm Schoss....


Wer hat eine Idee?

Euer Don Michele
 
03.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: noch ein Protestkacker :Grund? . Dort wird jeder fündig!
lorel

lorel

Beiträge
2.196
Reaktionen
16
Na ja , die Renovierung könnt ihr nicht mehr rückgängig machen, ist da vielleicht sein Körbchen weg gekommen? Ich hoffe all Deine Tiere sind kastriert! warst Du schon zum Doc , für eine gründliche Untersuchung, manchmal sind es einfach Zufälle die mit einer Krankheit zusammen fallen, daher solltest Du unbedingt nochmal einen Doc aufsuchen. Vielleicht hat er ja was mit der Prostata diese Tiere koten dann vermehrt. Katzen können auch Unwohlsein durch eine Krankheit so ausdrücken. Geht Pipi ins Klo? Hat er vielleicht Fieber, dass er im Wintergaten so nicht reagiert!. Sonst alle Stellen im Haus mit Wodka wischen , sonst bekommst Du den Gestank nicht raus, und für Miezies bleibt es ein Klo. Auf befallene Stellen was draufstellen. Also nach 10 Jahren ,dass ist mir zu ungewöhnlich, ich denke da könnte was Krankhaftes hinterstecken, auch wenn Du schreibst er ist gesund,gehe nochmal los zum Doc. Ich glaube nicht dass es was mit der Renovierung zu tun hat. Nach 10 Jahren sind Tiere so gefestigt, dass sie dass überwinden.Es sei denn ihr habt Holz verwendet,wo ein Kater dran gepieselt hat. Mir kommt da noch ein Gedanke, er kommt von Draußen und muss im Treppenhaus bleiben? Weil er nicht rein kommt!!! Stand dann immer schon ein Klo im Treppenhaus? Dann mache dort eine Haube drauf, denn Katzen wollen Schutz bei Erledigung ihres Geschäftes auf freier Fläche. Ich finde einen Freigänger kann man durchaus im Wintergarten lassen, er wird schon kommen , wenn ihm dass nicht gefällt. Auch wenn mit Dosi wenig Kuscheln angesagt ist, er will es doch so. Sorge dafür dass er vom Treppenhaus ( Klappe ) reinkommt, ein Klo mit Haube und ein Körbchen ins Treppenhaus und alles mit Wodka wischen. Aber bitte auch zum Doc.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Don Michele

Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo erstmal und Danke,

ja beide sind kastriert. Und "Monsieur" war noch vor 4 Wochen beim Impfen und zum Checken. Dort haben wir auch schon auf sein Verhalten hingewiesen>: Das wohlfühl-Pheromon aus der Steckdose haben wir dann vor 4 Wochen auch beim Tierarzt mitgenommen, ohne dauerhaften Effekt.

Immer wenn wir nach so 3 -4 Tagen denken, er hat sich wieder beruhigt, legt er die Kothaufen ab.

Bei uns gibt es schon die Katzenklappe vom Wintergarten in die Küche und von dort steht ihm das ganze Haus(WZ,Diele,Treppenhaus, Keller bisher mit 2 KKlos (jetzt 1 im Wintergarten ) ,Katzen und Gästezimmer zur Verfügung incl. aller erdenklichen Kuschelecken , Sisalplätze , Katzenlounge und ,und , und ...

Die Kotstellen haben wir erst mit Fensterreiniger(Fehler!) und seit geraumer Zeit immer mit Ethanol gereinigt.

Aber eine Veränderung gibt es bei Ihm : nach zehn Jahren Babyface und Asket sieht er jetzt etwas kräftiger und Erwachsener aus : Vielleicht ist er in den Wechseljahren.

Ausser für die Soße interessiert er sich nicht viel für Tüten-/Dosenfutter.

Mäuse sind seine Leidenschaft. Danach kommt der Thunfischsaft aus der ölfreien Dose, manchmal Leckerli, gutes Trockenfutter und Wasser aus Teich und Katzenschale .

Rohes Fleisch gibt es für ihn von uns nicht ..

Ich würde nicht in meinem wünderschönen Heim die Haufen fallen lassen ....Katzenkino unter Wasser und im Vogelhäusschen , das freie Feld vor der Tür ...das ist doch hier der Topjob....



W.A.R.U.M.?

Weil es im Keller mal nach Pinselreiniger gerochen hat? Dafür dann immer wieder auf den Teppich im EG> Fernseher im EG und auf halben Weg in den Keller? und ich vergaß das Gästezimmer .....
 
D

Don Michele

Beiträge
3
Reaktionen
0
Ich vertehe diesen Kater nicht mehr:

Während Tante Renate 1 Woche Haus und Katzen gehütet hat, gab es das Malheur nur 1x: kurz nach dem wir weg waren und kurz bevor wir nach 6 Tagen wieder kamen.

5 Tage keine Treffer abseits des Katzenklos.

Jetzt wieder täglich : erst zum Kuscheln auf den Schoss , Schnurren was das Zeug hält , dann in den Keller für einen kleinen Treffer ins Katzenklo und dann noch ein oder zwei auf die Treppe, ins Wohnzimmer oder in den Flur.....

Was will mir unser Kater damit sagen ? Geh! Du störst.......

Wie therapiert man einen psyschotischen Kater ?


Euer Don M.
 
thaller

thaller

Beiträge
182
Reaktionen
0
Hallo,

ich kann generell das Buch "Stille Örtchen für Stubentiger: Unsauberkeit bei Katzen verstehen und Lösungen finden" von Christine Hauschild empfehlen. Mit als erstes erklärt sie meiner Meinung nach sehr plausibel, dass es so etwas wie Protestpinkler/kacker gar nicht gibt. Schon allein weil eine Katze dann erstens quasi einen Rachegedanken entwickeln müsste, was ja schon recht komplex ist. Zweitens müsste sie aushecken was sie machen könnte um dich zu ärgern UND dazu eine indirekte Methode wählen (eben das Pinkeln und nicht z.B. beißen oder kratzen). Außerdem müsste sie in Kauf nehmen, selber einen Nachteil zu haben, denn eigentlich sind Katzen sehr auf Sauberkeit beim Klogang bedacht. Alles in allem schon sehr abstrakt und hinterlistig der Gedankengang.

VIEL wahrscheinlicher ist eine körperliche Ursache. Beim Impfen wird die Katze nur äußerlich untersucht. Kein TA sieht bei einem Routinecheck einer Katze an ob sie eine Blasenentzündung hat, oder Schmerzen beim Kot absetzen und schon gar nicht ob sie vielleicht Parasiten hat.
Ich würde das mit meinem TA abklären (Kot untersuchen, Blutbild,...) und erst wenn eine körperliche Ursache SICHER ausgeschlossen ist, dann kann man weiter sehen.
Nicht zu vergessen: Durch Stress kann es zu körperlichen Beschwerden kommen, das heißt aber nicht, dass diese wieder von alleine verschwinden, wenn der Stressfaktor weg ist...

Ich drück euch die Daumen, dass ihr die Ursache bald findet!
 
F

fuzzy

Gast
vielleicht merkt er, dass du dich ihm gegenüber anders verhältst???
vielleicht ist es bei dir unterbewusst?
 

Schlagworte

protestkacker weil eine tür zu?

,

katze rachegedanken

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen