Ab wann mit Knochen?

  • Autor des Themas Neryz
  • Erstellungsdatum
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.794
Reaktionen
204
Habe wieder mal eine Futterfrage :)

Meine Biesterchen fressen mittlerweile alle brav ihr BARF. Wir sind mit quasi allen Suppis auf 100%, nur beim Jod ist es noch ein bisschen heikel (Seealge ist igitt - aber ich guck jetzt nach Jodtabletten). Eisen gibts aus der Kapsel drübergestreut, sie nehmen
es :)

Hier meine Frage: darf ich mal langsam anfangen, ihnen was mit Knochen zu geben? Also ich meine jetzt nicht irgendwelche dicken harten Knochen - klar, das können die Biester noch nicht.

ABER: im COOP nebenan würde mir der Metzger ganze Hühner entbeinen und auch die weicheren Knochen (also Rumpf und Flügel) ganz kleinhacken.
Im Endeffekt könnte ich ihn sogar bitten, nur die Schenkel zu entbeinen und alles Restliche klein zu schneiden / zu hacken. Vorteil wäre, dass ich viel günstiger an Flesich kommen würde, als wenn ich immer nur die Schenkel nehme. Die Knochen aus den Schenkeln würde ich natürlich nicht verfüttern, sondern nur Rumpf und Flügelchen.

Wie seht Ihr das? Was muss ich beachten? Darf ich es überhaupt schon versuchen? ODer ist es zu früh?

Und wie läuft das dann im Kalki mit der Berechnung?

Vielen lieben Dank schon mal für Eure Tipps!
 
05.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ab wann mit Knochen? . Dort wird jeder fündig!
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.794
Reaktionen
204
Ich les gerade im Kalki ... "Nur erfahrene Barfer sollten Knochen in ihren Rezepten verwenden."

:? ich würd mich ja als vieles bezeichnen, aber nicht als "erfahrene Barferin" :mrgreen:

Hm. Also nix mit bisschen Flügelchen mit Knochen ...? Oder "Karkasse"?

Will nix riskieren. Ist ja klar.

Wie macht Ihr es?
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Lass die Finger davon. Solange nicht zuverlässig gefressen wird (auch anderes als Huhn), ist es noch viiiiiiel zu früh. Vor allem müssen sie dazu Kauen können. Richtig gut. Und Huhn kann man mit den Fingern zerfuddeln.
 
Jelly87

Jelly87

Beiträge
2.379
Reaktionen
7
Also ich hab nach ca 5 Monaten Vollbarf ein Rezept mit Knochen gemacht. Da habe ich aber nur ca 1/4 Fleisch mit Knochen verwendet ( und laut Tine war da ziemlich viel Fleisch und ziemlich wenig Knochen dran) und 3/4 normales Fleisch und das ganze nach Grundrezept berechnet. Muss aber dazu sagen das ich wirklich sehr unkomplizierte katzen habe was die Verdauung angeht. Hab einmal 1 Std lang Durchfall z.B. heir gehabt und das auch nur weil meine Katzen sich unbemerkt eine Gratispackung Trockenfutter aus einem Paket gezogen haben und ich davon nix wusste..Die wurde ganz verspeißt und es gab einmal kurz Durchfall..Ansonsten kenn ich weder Durchfall noch Verstopfung noch sonstwas hier.
Ich werde es aber dabei belassen das ich vielleicht 2-3 mal im Jahr ein größeres Knochenrezept mit geriiinger Knochendosis mache und das dann zwischendurch mal gebe...Ziege und Luzi fressen ja immerhin noch ab und an mal ein Stubenküken mit Knochen oder so.
 
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.794
Reaktionen
204
Ok ...

Bei mir gehts knochentechnisch eigentlich nur darum, dass ich so leichter und bisschen kostengünstiger an das Fleisch komm. Aber wenn es für die Katzen noch ganz ungeeignet ist, lass ich da echt die Pfoten von. Das hat dann keinen Sinn :wink:
 
J

Julchen4486

Beiträge
1.908
Reaktionen
0
Also bei mir ging das mit den Knochen auch relativ schnell. Aber die haben hier auch alle ziemlich problemlos mitgemacht bisher. Vielleicht wars übereilt, wenn ich das hier jetzt so lese, aber es klappt prima. *ein bisschen schäm*
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Julchen Mira hat auch recht zeitig Knochen bekommen. Die beherrscht aber das Kauen wie sonst nix.

Hätt sie vorher nur Huhn bekommen, hätt ich keine Knochen gegeben. Abgesehen davon, dass meine Katzen Mägen aus Gummi haben.
 
Neryz

Neryz

Patin
Beiträge
17.794
Reaktionen
204
Ja, das mit dem Kauen ist hier so ein Thema bei manchen Kandidaten - und Mägen aus Gummi haben zwar 1-2 Biester, aber die anderen überhaupt nicht ;-)

Bin da also lieber sehr vorsichtig.

Allerdings läufts mit dem Kauen bei Edwige immer besser :-D sie geht jetzt richtig ran und kaut das super durch :-D

Sie wird dann von mir auch richtig angefeuert :wink:
 
J

Julchen4486

Beiträge
1.908
Reaktionen
0
Julchen Mira hat auch recht zeitig Knochen bekommen. Die beherrscht aber das Kauen wie sonst nix.

Hätt sie vorher nur Huhn bekommen, hätt ich keine Knochen gegeben. Abgesehen davon, dass meine Katzen Mägen aus Gummi haben.
Ach, dann ist ja gut, dann hab ich ja doch "normale" Katzen. ;-)

Ja, das mit dem Kauen ist hier so ein Thema bei manchen Kandidaten - und Mägen aus Gummi haben zwar 1-2 Biester, aber die anderen überhaupt nicht ;-)

Bin da also lieber sehr vorsichtig.

Allerdings läufts mit dem Kauen bei Edwige immer besser :-D sie geht jetzt richtig ran und kaut das super durch :-D

Sie wird dann von mir auch richtig angefeuert :wink:
Das stell ich mir grad bildlich vor und lach mich schief. :mrgreen:
 
J

Julchen4486

Beiträge
1.908
Reaktionen
0
Ja, ist auch zum Schieflachen :mrgreen:

"Go, Edwige, Go!!! Gut so!!! Kau drauflos!! Super machst Du es!! Ja!!!!! So ists richtig!!!! Und das SCHMECKT ja so gut miam miam miam !!! Klasse, gute brave Edwige, die so tapfer kaut und kaut und kaut - nur weiter so!!!! "
dann hoffe ich mal, dass dich außer den Katzen niemand dabei beobachtet. *lach*
 
J

Julchen4486

Beiträge
1.908
Reaktionen
0
Ach, na dann!!! :)
 

Schlagworte

jodtabletten bei barf

,

katzen ab wann knochen

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen