• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

Katze schnieft, schnauft und zieht Luft

  • Autor des Themas wundermiezchen
  • Erstellungsdatum
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben,
Ich komme direkt mal unverblümt zum Problem-Kätzchen, da es mich nachts schon vor Sorge nicht mehr richtig schlafen läßt. Vorweg gesagt zwei Tierärzte wurden bereits aufgesucht mit gleichem eher mageren Ergebnis, nämlich das sie auch nicht wirklich wissen was es sein könnte. Einer der beiden
hat zumindest festgestellt, dass die oberen Atemwege gereizt sind und tippt auf Allergie. Histamin gesprizt - keine Besserung :-( Lunge und Herz haben beide als unauffällig befunden. Kein Nase-Laufen, kein Husten, kein Fieber! Aber feuchtes Näschen.

Das Problem-Kätzchen ist eine 14-jährige Katzendame die seit einigen Wochen Atemprobleme hat. Erst war es nur ein hörbares Atemgeräusch dem wir zunächst gar keine Beachtung geschenkt haben, da sie eigensinnigerweise ihrem Unmut öfter mal Luft macht, indem sie hörbar mehrmals scharf einatmet. Das was sie jetzt macht ist anders. Teilweise ist es ein Schnaufen und Schniefen, scharfes Ziehen der Luft, Brodeln und kurzes Röcheln. Zwischendurch atmet sie ganz leicht und unbeschwert. Auch klingt es teilweise so als wenn sie bei jedem Atemzug vor Sehnsucht seufzt. Hat einer ähnliche Erfahrungen? Glaube nicht, dass es lediglich die trockene Heizungsluft ist. Bin ratlos...
Ich sag schonmal danke für eure Antworten!
LG, Leni
 
05.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Katze schnieft, schnauft und zieht Luft . Dort wird jeder fündig!
C

Caitlin

Gast
Hm... Mein Kater hat immer geschnieft, gefiept und sogar geschnarcht. Der hatte aber auch definitiv eine Atemwegserkrankung. Konnte das sicher ausgeschlossen werden?

Mein Katerchen hatte sich im Kittenalter mit Katzenschnupfen angesteckt, dass leider nicht mehr ordentlich kuriert werden konnte. Er hatte auch dauernd tränende Augen, die wir mit ner Salbe behandeln mussten...
 
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
Danke für deine schnelle Antwort. Durchstöbere gerade das Internet und finde einfach keinen brauchbaren Ansatz....
Also, bei Tierärzten ist ja leider nie etwas "sicher" auszuschließen. Einen Infekt haben beide TA allerdings ausgeschlossen, da kein Fieber oder andere Entzündungsanzeichen zu erkennen sind. Sie spielt auch für ihr Alter ganz normal, frisst normal... Katzenschnupfen hatte sie nie. Wie gesagt ich bin ratlos. Wir haben auch nichts in der Wohnung umgestellt oder Teppichboden, Putzmittel, Waschmittel, etc. geändert. Ich bin ja schon froh, dass es weder Herz noch Lunge sind. Das war zumindest mein erster Verdacht. Atemwegserkrankungen gibt es allerdings eine Vielzahl. Den dritten Tierarzt den wir nächste Woche aufsuchen werden, werde ich gezielt danach fragen.

Bin halt sehr beunruhigt, da es schon mehrere Wochen sind und nun in den letzten Tagen die Beschwerden sich zu verschlimmern scheinen. Sie atmet kaum noch richtig unbeschwert. Irgendein Atemgeräusch ist fast immer zu hören.
 
C

Caitlin

Gast
Das klingt aber definitiv nach einer Art Schnupfen?? Es muss ja nicht immer gleich der fiese Katzenschnupfen sein. Auch eine Katze kann mal eine Erkältung haben, auch ohne Fieber...

Warst du jetzt schon beim TA? Was hat der denn jetzt gesagt?
 
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
Hi Caitlin,
war ja eigentlich schon bei 2 TÄ. Nächste Woche hätte ich den Termin beim 3. TA. Habe heute nochmals mit der Tierärztin gesprochen die zumindest mal eine Vermutung in Richtng Allergie geäußert hatte und Histamin gesprizt hatte. Morgen früh gehen wir nochmals zu ihr und ich werde sie bitten der Maus Cortison oder irgendwas zum abschwellen zu geben. Das ist ja kein Zustand!

Mit der Infektion... ist auch fast mein Bauchgefühl. Auch wenn beide TÄ das ausgeschlossen haben, aber in den letzten Tagen ist es schlimmer geworden und da kann sich ja trotzdem eine Infektion zusätzlich eingeschlichen haben. Ich tippe in Richtung Bronchitis. Sie klingt fast wie ein Asthmatiker. Zieht Luft beim ein- und ausatmen. Zwischendurch atmet sie wieder ganz ruhig und entspannt. In all den Jahren als Katzenmama und vielen Katzenwehwehchen hab ich dad noch nie erlebt. Drück mir die Daumen das da morgen was bei rum kommt. Bevor sie in Narkose gelegt wird, um sie zu röntgen oder eine Bronchoskopie zu machen muss sich ja erst mal ihr Allgemeinzustand verbessern.

Drück mir die Daumen :?
 
Mingaro

Mingaro

Beiträge
1.176
Reaktionen
9
Hallo,

das klingt so richtig nach meinem Hector.
Der schniefte, und schnaufte...klang ganz krank.
Kein Tierarzt hatte was gefunden...nur Ideen über Ideen.
Jetzt ist es weg.
Vermutlich könnte es ein Zahnfistelkanal gewesen sein.
Der entsteht ua wohl durch Zahnprobleme (Hectors Zähne waren eine große Katastrophe einen Kieferbruch hatte er auch noch dazu.). Mir wurde das so erklärt:
Es kann sich ein winzig kleines Kanälchen vom Oberkiefer in die Nasennebenhöhlen bilden, dass ist alles Entzündlich und dadurch schwellen die Schleimhäute an und das Schniefen uä entsteht.
Die Zahn-OP vom Hector wurde im Juli gemacht seit November ist das schniefen und schnaufen einfach so weg.
Raus finden kann man das nur während einer Vollnarkose, da würde der TA mit einer Art langen kleinen Nadel gucken ob er irgendwo durch kommt. Häufig kann man sie aber auch gar nicht finden.

Gute Besserung für die Miez.
 
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
So, das war ja wieder ein seeeeehr aufschlusßreicher Besuch beim TA. Ja, ausser einer Runde Antibiotikum ist der Tierärztin auch nichts gescheites eingefallen. Das bekommt die Maus nun alle 2 Tage und das bedeutet nur weiter abwarten. Wenn es tatsächlich eine Bronchitis ist (verschleppt, trocken oder sonst wie) dann dürfte es dadurch wohl besser werden. Verspreche mir eigentlich nichts davon. Nun hat sie den ganzen Nachmittag und Abend über ruhig geschlafen. Zwischendurch wieder ein Pfeiffkonzert vom Feinsten. Nicht auszuhalten wenn man nur daneben steht und nichts tun kann!

Das mit den Zähnen hört sich ja beunruhigend an. Schlechte Zähne hat die Mieze leider auch, da sie kein Trockenfutter mag. Ich schau aber regelmäßig rein, ob dort eine starke Rötung des Zahnfleisches zu sehen ist. Ist aber im Augenblick ok. Gehört habe ich von solchen Geschichten bisher auch noch nicht. Die Tierärztin hat mir noch von einem Fall erzählt wo ein Fremdkörper hinter dem Gaumensegel saß und ein Schniefen und Pfeifen in den oberen Atemwegen hervorgerufen hat. Aber um solche genauen Diagnosen treffen zu können muss das Tier in Narkose und das die da aufs Geratewohl rumschnippeln.... mir wird ganz schlecht.

Ich werde mal das Wocheende abwarten und hoffe, dass zumindest keine Verschlechterung eintritt.
 
Mingaro

Mingaro

Beiträge
1.176
Reaktionen
9
Aber die Schnippeln doch nicht einfach so drauf los...?!
In Narkose müsste sie ja. Aber eine Klinik würde wahrscheinlich mit so einer Minikamera (Endoskop) begutachten.
Hector Zähne sahen auch für die TÄ auf den ersten Blick gut aus. Erst die OP hat das wahre Ausmaß zum Vorschein gebracht.

Wie soll es nach dem AB weiter gehen?
 
Schneewitte

Schneewitte

Beiträge
511
Reaktionen
4
Hallo, mein Carter schnauft auch und zieht Luft und das schon seit den zwei Monaten, seit dem ich ihn hab. Vorher hatte er allerdings noch Schnupfen, der aber mittlerweile weg ist. Nach zwei verschiedenen Antibiotikabehandlungen hat sich zwar der Schnupfen verflüchtigt, aber nicht das Luft. Allerdings macht er das nur, wenn er sich anstrengt, alsr rumrennt bim Spielen und so. Außerdem schnarcht er manchmal und das Näschen ist auch meist feucht. Läuft aber nix mehr raus. Sonst ist er fit, spielt, geht aufs Klo, frißt und trinkt.

Da er FIV hat, darf er nicht raus. Daher versuche ich ihn zumindest beim Spielen "fit" zu halten durch das rumrennen, was er ja auch gern und sogar von selber macht. Aber wenn er danach immer so doll Luft zieht, mag ich ihn gar nicht mehr "rumscheuchen", aber er soll ja auch nicht verfetten. Also passe ich auf, dass er sich nicht allzu sehr verausgabt.

Die TÄ meinte, wenn das zweite AB auch nicht hilft, kann es sein, dass es chronisch ist und da kann man ja eh nix machen. Sie meinte, der Rachen sei angegriffen, das merkt man auch daran, dass er es nicht toll findet, da angefaßt zu werden, aber die Atemwege seien frei. Er maunzt auch immer so, als ob er heiser wär...

Ich denke auch, dass ne Endoskopie am meisten Aufschluß bringen würde, aber ich will ihm den Streß eigentlich nicht zumuten, wo er doch sonst so fit und gut drauf ist...
 
lorel

lorel

Beiträge
2.196
Reaktionen
16
Hallo, ich hatte dass bei meinem Siegfried als ich mit Cillit Bang geputzt habe hast Du was in der Richtung verändert.
 
T

Theresia

Gast
Bei einem Katzenschnupfen sind es oft Mischviren und das Schlimme sind Herperviren. Unsere Loise hat hierfür eine Paste bekommen Enisyl-F. Und 2 Spritzen zu körpereigenen Abwehr. Das hat geholfen. Sie ist geimpft und der Schnupfen war eher harmlos- ab und zu hat sie geniest war aber fit. Bin mit ihr aber gleich zum TA. Ja und ich bin froh darüber denn er wurde damit vollständig ausgeheilt.
 
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
Danke, für Euren vielen Antworten. Ich versuche noch rauszufiltern, was mich ein wenig weiterbringt bei meinen Recherchen.

Zwischenstand seit Freitag ist eigentlich eher wenig aufschlussreich. Das Antibiotikum hat sie heute zum 2. mal von mir bekommen und hat sich direkt wieder schlafen gelegt. Musste leider gestern und heute arbeiten und konnte sie nicht so im Auge behalten. Das Schniefen ist schon besser geworden würde ich sagen, aber noch nicht ganz weg! Gut, bei einer Infektion dauert es halt auch ein wenig bis es hilft. Mittwoch wäre dann der 3. TA zur Begutachtung dran. Ob der dann mehr findet... bis dahin (hoffe ich) kann sich ihr Zustand ja noch verbessern.

Schnewitte, ich kann das gut verstehen. Denke auch, dass sich der Zustand der Katze erstmal verbessern sollte, bevor sie in Narkose geht. Endoskopie und Röntgen hat meine TÄ auch als nächsten Schritt zur Diagnose vorgeschlagen. Dafür sollte ich aber dann bitte die nächste Tierklinik aufsuchen, meinte sie dann noch! Meine Güte, die ist fast ne Stunde von uns entfernt. Meine arme Maus. Das Autofahren macht sie sowieso schon fix und fertig. Und dann noch Narkose... Das schiebe ich erstmal raus.

Lorel, ich hatte auch erstmal den Haushalt bzw. die Umwelt im Verdacht. Habe aber nichts verändert oder der Wohnung hinzugefügt. Die Tierärztin tippte zuerst ja auch auf Allergie. Die Histaminspritze zeigte nur gar keine Wirkung.

Theresia, Schnupfen ist es ja nicht bei meiner Mieze. Zumindest zeigt sie keinerlei Anzeichen eines Schnupfen ausser halt das erschwerte Atmen. Nur das Wetter ist ja nun überhaupt nicht optimal bei einer eh schon geschwächten Katze. Etwas zur Imunabwehr ist aber eine sehr gute Idee.

Ich hoffe, dass die nächsten 2 Tage eine deutliche Verbesserung bringen. Die letzte Woche hab ich zuwenig Schlaf abbekommen :cry:
 
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
Ich melde mich nochmals, um euch zu erzählen wie es inzwischen weitergegangen ist. Zum Glück konnte der 3. TA am Mittwoch nicht mal mehr eine Reizung der Atemwege feststellen. Allerdings schnieft die Maus ab und an immer noch ein bisschen. Vor allem nach dem Fressen. Während des Fressens schnurrt sie oft und vielleicht gerät dann etwas Futter in die Luftröhre. Auszuschließen ist das nicht meint der TA. Erklärt aber nicht warum es zwischendurch so schlimm wurde.

Danke nochmals für den Tip mit dem Käsepappeltee. Ich gebe nun jeden Tag 2 EL in ihr Futter und menge noch ein paar Vitaminflocken unter. Ich werde das nun wie eine Kur 14 Tage bei ihr anwenden und hoffe sehr, dass sich alle Atemwegsprobleme komplett zurück bilden.

LG, Leni
 
F

Florian112

Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallo,
habe gerade Deinen Bericht gelesen und bei Deiner Erklärung, habe ich unseren Kater wieder erkannt. Unser Bärchen haben wir aus dem Tierheim von daher ist Vorgeschichte komplett unklar. Jedenfalls genau wie Du es geschildert hast, ist und war es bei unserem auch. Waren bei 3Tierärzten keiner wusste weiter Spritze hier, Tabletten da usw. Rechnungen wurden immer teurer (was uns egal war) geholfen hat nichts länger als 14Tage dann stand wieder Tierarztbesuch an. Für 14Tage hat Prednisolon 2Spritzen in der Woche geholfen, kurz nach der Spritze war jedes Geräusch, Röcheln alles verschwunden (wobei er aber keine Atemnot oder Beschwerden hatten) er war komplett ruhig, nach 14Tagen ging es wieder los. Nach 3Monaten haben wir dann mit den Tierarzbesuchen aufgehört da wir immer noch keine Diagnose von der Ärztin hatten und unser Kater damals gerade mal 2Jahre war und wir der Meinung waren, wie lange soll das noch gut gehen mit den anderen Organen und irgendwann ist der Körper auch darauf irgendwann immun. Uns wurde eine Homöopathin empfohlen die das alles nach ca. 2Monaten richtig gut in den Griff bekommen hat, zwischen Ende Herbst bis Anfang Frühjahr tritt es ab und an wieder auf dann gebe ich ihm 2Anwendungen mit Globolis und dann ist wieder alles gut. Sie meinte es wäre von der Beschreibung und Symtome ein Katzenschnupfen der verschleppt oder nicht richtig behandelt wurde und nun zu einen chronischen bewurden ist. Interessant wäre vielleicht das diese Symtome bei unserem ausgelöst wurden nachdem er darauf geimpft wurde. Unsere Homöopathin erklärte uns das wenn eine Katzen diese Viren in sich hat, diese immer im Körper behält und durch die Impfung es wieder hervorgerufen hat. Haben ihn seit dem nie wieder impfen lassen und wie gesagt falls diese Geräusche, Röcheln, Schniefen, Schnarchen, tiefes Luft schnappen wieder auftreten bekommt er 2Behandlungen und Ruhe ist. Ob es nun wirklich Katzenschnupfen war/ist wissen wir nicht 100% aber die Behandlung hat jedenfalls mehr gebracht als unsere 1000Tierarztbesuche, die auch nur Spritze aufgezogen haben und mit den Schultern gezuckt haben, sie wussten nicht was es ist aber pauschal erstmal eine Spritze aufziehen. Beim röntgen kam damals auch nichts raus, genauso wenig wie beim Blutbild. :roll: Vielleicht konnte ich Dir ein wenig helfen.
 
Wackenmaus1990

Wackenmaus1990

Beiträge
784
Reaktionen
17
Ich will jetzt kein neues Thema eröffnen, deshalb schreib ich mal hier rein...

Mein Dobby (5 Monate) hat das schon länger, dass er laut atmet, aber er niest nich oder so. Aber ich werde das nächsten Monat bzw nächste Woche... mal abchecken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
Hallo,
ich melde mich fast 1 Jahr nachdem ich den Thread eröffnet habe wieder zurück. Die Atemprobleme sind seit gut 3 Wochen wieder massiv da und ich habe mal wieder eine Odysee mit der armen Maus bei verschiedenen TÄ hinter mir.

Lese mit Interesse, was ich inzwischen wohl auch endlich begriffen habe, dass die Symptome sich nicht eindeutig einem Krankheitsbild zuordnen lassen. Wir haben wieder alles durchchecken lassen. Herz, Lunge, Katzenschnupfen - alles ohne Befund. Die TÄ haben keinen Plan und haben auch erst mal Antibiotika gegeben (hätte ja auch ein Schnupfen sein können), dann Cortison gespritzt, noch ein Cortison gespritzt, etc. Der letzte TA "tippt" auf Felines Asthma. Nun bekommt die Maus ab nächster Woche ein Asthmaspray über ein Aerochamber verabreicht, was hoffentlich besser wirkt als die Cortisonspritzen. Die haben leider gar nicht geholfen und ein Verdacht beschleicht mich, dass es gar nicht Felines Asthma ist, da sie auch nicht hustet, oder anfallartig darunter leidet, sondern stetig schnieft, schnauft und nach Luft ringt.
Im Sommer war alles weg. Erst im Herbst sind uns wieder ab und zu ein paar Atemgeräusche aufgefallen und nun ist es wieder ganz schlimm.

Was wir bisher gemacht haben, was auch teilweise zur Symptomverbesserung geführt hat:

  • Kasäepappeltee unter das Futter mischen. Mit ein paar Vitaminflocken zu einem Brei vermengen. Findet die Maus zwar Bäh! aber der Hunger treibts wohl rein. Haben wir im letzten Winter wie eine Kur 4 Wochen lang gemacht. Die Beschwerden wurden schon dadurch viel besser.
  • Inhalieren mit heissem Wasserdampf, vesetzt mit verschiedenen Teesorten. Haben auch mal schleimlösende Kräuter probiert (Thymian etc.). Muss man einfach ein bisschen rumprobieren. Klappt übrigens sehr gut mit diesen Plastik-Katzen-Zelten (Ikea, Fressnapf und andere Läden haben die ab und zu im Angebot). Katze rein, Schüssel rein, Handtuch über den Eingang. Hand zur Beruhigung noch rein... solange wie die Katze es halt aushält.
  • Inhalieren mit NaCL zur Befeuchtung der Atemwege. Gibt es als fertige Inhalationslösung und wird über einen Vernebler verdampft. Die Katze muss nur ein Weilchen stillhalten, um den Nebel einzuatmen. Weniger dramatisch als das Inhalieren mit dem heissen Wasserdampf.
  • Katzenstreu ändern zu staubarmen KS. Nach gefühlten 100 Säcken haben wir dann auch eins gefunden was die Katze mag :)
  • Alle Teppiche raus. Täglich feucht wischen. Heizkörper mit Wasserflaschen bestücken.
Was gar nicht geholfen hat:

  • Nasentropfen
  • Cortison Spritzen
  • verschiedene Antibiotika
  • Antihistamin
Vielleicht helfen diese Erfahrungen dem ein oder anderen weiter, da diese unspezifischen Atemprobleme scheinbar öfter auftreten und der TA da auch nicht wirklich weiter helfen kann.
Und dankbar wäre ich natürlich für jede weitere Anregung :-D
Kennt jemand eventuell Globoli, die auch Asthmatiker einnehmen?
Bin so ratlos wie am Anfang und für jeden Tip dankbar!


Ganz lieben Gruß,

Leni
 
Mingaro

Mingaro

Beiträge
1.176
Reaktionen
9
Ich habe eine Miez mit felinem Asthma welches sich nicht durch Husten/-Krämpfen sondern durch schniefen,schnaufen, "schnarchen" und nach Luft ziehen ausdrückt.
Derzeit machen wir eine Ausschlussdiät, da wir eine Futtermittelallergie (Reis) vermuten.
Die Diät läuft seit 3 Wochen, mit zT sehr großem Erfolg.
Herbst und Winter ist für Asthmatiker leider keine schöne Zeit. :?

Mit Homöopathie konnten wir leider keinerlei Verbesserung erzielen.
 
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
Mingaro, vielen dank für deine Info. Ich dachte das Felines Asthma sich hauptsächlich durch Husten äußert. Nahrungsmittel auschließen hab ich noch nicht probiert. Allerdings frißt meine Maus auch NUR das Aldifutter. Da ist ja leider auch alles Mögliche drin. Reiskörner hab ich allerdings noch keine darin gesehen, was nicht heißt das es nicht doch irgendwie drin steckt. Sie ist bei Futter leider furchtbar wählerisch. Aber ich überdenke mal deine Info und versuche es mal mit diesen speziellen Futter aus diversen Tierbedarfsläden. Wäre zumindest auch eine Möglichkeit.

Welches Medikament hilft denn bei eurer Katze gegen das Asthma? Da gibt es ja auch eine Menge....

Lg, Leni
 
wundermiezchen

wundermiezchen

Beiträge
15
Reaktionen
0
Hallo, ich berichte erstmal weiter in diesem Tread, da wir immer noch nicht genau wissen, was sie Katze nun wirklich hat bzw. ihre Luftnot erklärt. Der TA (zumindest der eine von denjenigen die wir bisher konsultiert haben und mir am Kompetentesten vorkommt) hat uns heute etwas gegen Felines Asthma mitgegeben, obwohl er nicht sicher ist, ob es sich wirklich darum handelt.

Sie bekommt nun 2x täglich je einen Hub Salbutamol (soll die Bronchien erweitern) und 5 Minuten später Flutiform (Kortison). Nun sollen wir ein paar Wochen abwarten, ob eine Besserung eintritt. Beide Medikamente sollte sie über eine Inhalierhilfe (Catchamber, Aerochamber, etc.) bekommen. Ist irre teuer! Wir haben einfach ein kleines Teeglas genommen und sprühen das Medikament hinein und halten es der Katze dann vor die Nase. Ist sogar kein Drama, die Maus hält tatsächlich still und lässt sich alles gefallen!

Weiterhin vermutet er, dass es sich ebenfalls um einen Gegenstand hinter dem Gaumensegel (Grashalm oder Ähnliches) handeln könnte oder etwas Organisches in der Luftröhre z.b. Geschwür. Wenn das Astma-Spray nicht hilft will er sie unter Umständen sogar Operieren um nachzusehen. Wir warten mal ab....

Lg, Leni
 

Schlagworte

katze bekommt schlecht luft

,

Katze schnauft

,

katze bekommt schlecht luft durch die nase

,
katze schnauft durch nase
, katze schnieft, katze atmet schwer durch die nase, katze schnauft durch die nase, katze kriegt schlecht luft, katze kriegt keine luft, katze bekommt schwer luft, katze brodelt beim atmen, katze kriegt schlecht luft durch die nase, katze pfeift durch nase, Katze bekommt keine Luft durch die Nase, katze pfeift beim atmen

Ähnliche Themen