Haaranalyse

M

Mickey2003

Beiträge
55
Reaktionen
1
Hallo liebe Katzenfreunde,

ich wollte mal wissen, ob jemand hier schon einmal eine Haaranalyse bei seiner Katze vorgenommen hat?

Mein Kater hat eine Futterallergie und wir sind gerade dabei,
eine Ausschlussdiät zu machen. Habe heute viel gegooglet (da ich wissen wollte, was ich nun nach "Pferd" füttern kann, bzw. welche Futtermarken etc. jetzt in Frage kommen) und bin dabei auf dieses Thema gestoßen, dass man dort gut heraus finden kann, was eine Katze hat und worauf sie reagiert, was ihr fehlt etc.

Naja, nun sind die Kosten recht hoch und ich würde mich hier gerne mehr darüber austauschen.

Ich würde mich freuen, wenn sich da jemand auskennt :lol:

LG Coni
 
05.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Haaranalyse . Dort wird jeder fündig!
Kisu

Kisu

Beiträge
265
Reaktionen
0
Hallo,
frag mal bei deinem TA nach es gibt ein z/d futter (weiß jetzt nicht ob es von Hills oder Royal Canin ist) es ist zwar auch nicht so billig aber es ist extra für allergiker. Füttere das mal 6 - 8 Wochen danach siehst du ob es besser geworden ist oder nicht. Dann weißt du auch ob es am Futter liegt oder nicht.
lg Dany
 
M

Mickey2003

Beiträge
55
Reaktionen
1
Huhu,
ja am Futter liegt es auf jeden Fall. Das haben wir schon heraus gefunden, da es ganz akut wurde, als wir das Futter auf hochwertiger umstellen wollten.

Da war sich der TA auch direkt sicher. Aber nen Allergietest kann man ja vergessen bei Tieren, bzw. ist der nicht 100%ig. Deswegen haben wir mit der Ausschlussdiät angefangen und es ist auch schon viel besser geworden. Wir geben jetzt seit 7 Wochen Pferd, das Fell ist nachgewachsen am Bauch und an den Innenbeinen (vorne) sind nur noch ganz leichte Knubbel zu spüren. Also es geht im auf jeden Fall wieder besser!

Bin bei meiner Suche heute auf das Thema in einem anderen Forum gestoßen und hätte gerne noch einige Meinungen dazu. Und vll kennt sich hier ja jemand damit aus. Dort heißt es, dass man viel über seine Katze und seinem Wohlbefinden heraus bekommt über diese Haaranalyse. Was ich eigentlich nicht schlecht finde, da ich bei meiner Tochter schon zu Globulis gegriffen habe und vll helfen die ja auch meinem Kater.
Nur ist die Analyse sehr teuer und ich hätte gerne noch einige Erfahrungen dazu :cool:
 
Kisu

Kisu

Beiträge
265
Reaktionen
0
Du weißt ja jetzt das er nur Pferd verträgt was willst du da dann noch Analysieren?
Bleib doch dabei. Was für Marken hast du den eigentlich vorher gefüttert und was ist das Hochwertige gewesen das du ihm dann geben wolltest.
lg
 
Isenbert

Isenbert

Beiträge
12.782
Reaktionen
50
Hallo Cony

Wir hatten ja vor einiger Zeit schon geschrieben. Freut mich, dass es Besserung gibt.
Hattet ihr eine Biopsie wegen eG machen lassen? Sorry, weiß es nicht mehr genau.

Wie lange machst du noch Pferd und was nimmst danach? Anderes Protein oder Supplemente?

Von der Haaranalyse hab ich leider noch nichts gehört.

LG
 
M

Mickey2003

Beiträge
55
Reaktionen
1
Bis jetzt haben wir ja nur Pferd testen können, da die Wunden erst einmal alle verheilen mussten. Weitere Sorten kommen ja jetzt erst noch.

Wir haben von einem Futter extra nur für Struvitkristallen auf Hermanns Menü, Hm noch irgend eine andere Marke und Bozita gewechselt. Die ersten beiden Marken hat er ganz gut vertragen, nur bei Bozita fing er an sich fürchterlich zu kratzen und zu beißen. Deswegen machen wir jetztdie Ausschlussdiät.

Das eG hatte sich zum Glück nicht bestätigt. Di:arrow:e Stellen an den VorderPfoten bekam er ja sofort nach seiner Op damals und der Ta vermutet das bei ihm das einfach physisch zurück geblieben ist, dass er sich da hin und wieder so doll geleckt hat.

Deswegen fand ich das Verfahren ja ganz interessant, da man dort wohl auch gut erkennen kann, ob das Tier gestresst ist und so. Das macht wohl eine Tierärztin, die aber auch Heilpraktikerin ist. Und da unser Kater sich nach der O p vom Wesen her stark verändert hat, wäre das vll ne gute Idee, das mal zu testen.

Zur weiteren Fütterung hab ich gedacht, ich nehme jetzt mal Huhn. Oder was meinst du?

Ich hoffe, ich habe nicht zu viele Rechtschreibfehler gemacht, ich schreibe vom Handy aus und irgendwie harkt das die ganze Zeit, also habt erbarmen mit mir!
 
Isenbert

Isenbert

Beiträge
12.782
Reaktionen
50
Ich meine in Bozita wäre Schwein drin...durchaus ein Allergieauslöser.

Ja, mach doch mal mit Huhn weiter, das gibts ja auch von Herrmanns.

Geht rohes Fleisch nicht? Wäre dann später einfacher mit den Supplementen zum Ausrechnen und so…
 
M

Mickey2003

Beiträge
55
Reaktionen
1
Ah ja gut zu wissen!! Denn ich hatte das Gefühl, dass mit Bozita alles anfing. Von Herrmanns und die andere Marke (mir fällt zum verrecken dieser blöde Name nicht ein) hatte ich Huhn einmal sortenrein und als Menü. Das schmeckte ihm sehr gut!

Deswegen war jetzt mein Gedanke, dass ich einfach mit Huhn weiter mache. Denn da kann ich dann ja auch ab und an mal Rohfleisch geben. (Geht doch das aus dem Supermarkt oder?) Dann kann ich mal zwischen Dose und Frischfleisch wechseln.

Das gebe ich dann so 2-3 Wochen richtig? Danach möchte ich gerne noch Rind probieren. Wäre das okay? Denn da könnte ich dann auch ab und zu mal Frisches anbieten.

Und dann musst du mir weiter helfen. Denn dann kommt ja das "mitbeigemischte". Da werde ich bestimmt noch weitere Fragen zu haben.

Kennst du dich denn auch mit Dosenfutter aus? Ich würde nämlich gerne mal Dose und auch mal Frisches geben. Ein bisschen hin und her wechseln. Hab nen kleines Kind, da muss es auch so schon mal schnell gehen in der Küche :lol:

Aber das dauert ja noch ein wenig. Jetzt kommt erst mal Huhn. Ist auch heute angekommen, soll ich noch etwas warten oder direkt füttern? Hab auch noch mal Pferd mit bestellt, dass war im Angebot und einen Rückschlag wird es sicherlich irgendwann mal geben.
Wir füttern ja jetzt 7 Wochen das Pferd.
 
Isenbert

Isenbert

Beiträge
12.782
Reaktionen
50
Also du kannst schon Rohes UND Dose geben. Je nach Verträglichkeit am besten mit ein paar Stunden Abstand, kann sonst zu Verdauungproblemen führen. Und auch nicht zu kalt aus dem Kühlschrank.

Wenn du Huhn beispielsweise roh gibst, kannst du auch Mägen, Herzen und nacheinander dann auch etwas Leber zugeben, wenn dem so ist, kannst du ja nochmal detailliert nach der Menge fragen.

So kriegst du außer dem puren Fleisch auch noch paar Nährstoffe mehr rein. Auch grad beim Huhn noch fettige Haut mitgeben, damit es auch Energie beinhaltet und die Verdauung flutscht. ;-)

Am besten nach und nach die Einzelteile zugeben, nicht alles auf einmal und vor allem Leber nicht zuviel.

Huhn und Pute sind übrigens natürlich zwei paar Stiefel, also das jeweils 2 Wochen testen.

Meinst die 7 Wochen Pferd reichen schon? Sollte schon weitestgehend alles weg sein, bevor du weitermachst.

Huhn gibt's glaub auch noch von Belcando. Steht meistens beim Hundefutter. Sonst dürfen eben keine Zusätze drin sein, nur das reine Fleisch.

Boos gibt es glaub auch noch, hatte ich aber nicht gefüttert.

Nachtrag: Ja, Huhn aus dem Supermarkt geht einwandfrei, da es nur für ne kurze Zeit ist, lohnt sich eine Internetbestellung wahrscheinlich nicht.
 
N

nea

Gast
Du weißt ja jetzt das er nur Pferd verträgt was willst du da dann noch Analysieren?
Bleib doch dabei. Was für Marken hast du den eigentlich vorher gefüttert und was ist das Hochwertige gewesen das du ihm dann geben wolltest.
lg
Wieso "nur" anderes wurde doch noch nicht probiert?

Hills und Co. sind von der Zusammensetzung her wirklich nicht der Bringer...

Eine AD ist wesentlich sinnvoller und nur so findet man genau heraus auf was die Katze reagiert.
 
M

Mickey2003

Beiträge
55
Reaktionen
1
Ne ne, von dem "Allergiefutter" hat mir der TA auch abgeraten. Und ich hatte mich hier im Forum schon echt super beraten lassen, da war ich dann schon einiges schlauer, als ich zum TA gegangen bin :cool:

Ja am Bauch die Stellen sind super verheilt und es ist sogar schon fast alles nach gewachsen (hätte ich echt nicht gedacht).
Nur an den Vorderpfoten sind noch die Knubbel da. Die sind zwar schon weniger geworden, aber man fühlt sie noch etwas.

Deswegen habe ich ja gefragt, ob ich jetzt schon das nächste einführen "darf", weil ich mir da noch unsicher bin. :roll: Da der TA meinte, dass dieses "beißen" vorne einfach ne kopfsache von meinem Kater ist seitdem er operiert worden ist. Denn danach hats angefangen. Er beißt sich da zwar nicht mehr so oft, aber hin und wieder halt noch. Deswegen kann ich das nicht so recht einordnen, ob das jetzt noch an der Allergie liegt oder weil sein "Kopf" im das so sagt :mrgreen:

Ich würde das mit dem Futter einfach mal so tageweise machen. Ein paar Tage frisches, dann mal wieder Dosen und so weiter. Ich geh ja nicht jeden Tag einkaufen und so hat er ab und an mal nen Festtagsessen (denn Huhn ist er gerne, da hat er mir mal nen ganzes Stück vom Teller geklaut, als es da zum abkühlen lag :oops: )

Aber machbar wäre das so? Und das abgepackte Fleisch geht auch oder?
Genau, das mit Pute und Huhn hatte ich auch gelesen. Aber das könnte ich dann ja auch mal testen. Dann hätte ich Huhn, Pute und Rind. Dann könnte ich vll Schwein auslassen und hätte vll gar keinen Rückfall, hihi, das wäre ja mal was!!

Also ich würde dann erst mal mit Huhn aus der Dose anfangen, dass habe ich ja hier (wenn du mir sagst, wann ich beginnen draf, hihi). Wenn er das verträgt kann ich dann z. B. Hähnchenbrust kaufen gehen? Wieviel darf er denn pro Portion haben? Er wiegt jetzt 4,7 Kilo (hat ganz schön abgenommen durchs Pferd). Und wenn er die Brust verträgt versuch ichs mal mit Herz richtig?

Na da werd ich bestimmt noch so einige Male fragen und nerven :roll:

Ach, gerade erst gelesen, ja das Supermarktfleisch geht auch! an sollte auch mal bis zum Schluss lesen :shock:
 
Mistbaer

Mistbaer

Beiträge
594
Reaktionen
41
Haaranalyse bei Menschen, Deutsches Ärzteblatt, Aufsatz Komplementärmedizin:
Im Rahmen einer Studie aus den USA wurden Haarproben einer Person an sechs verschiedene Laboratorien versandt, die große Erfahrung auf diesem Gebiet hatten . Die Analyseergebnisse zeigten eine mehr als zehnfache Variationsbreite. Die Autoren verweisen auf eine Untersuchung von 1985, die bereits Zweifel an der Reproduzierbarkeit der Haaranalyse hatte aufkommen lassen, und folgern, dass die Methode „nicht zuverlässig“ sei.

Nicht alles ist deshalb gut, weil "alternativ" draufsteht...
ich würde meine Gesundheit keinem dieser "Alternativvögel" anvertrauen und vertraue dihnen rum die Gesundheit meiner Tiere sicherlich auch nicht an.
Nur, damit hier auch mal EIN kritischer Einwand steht... ich nehme eh nicht an, dass der etwas bewirkt.
 
M

Mickey2003

Beiträge
55
Reaktionen
1
Hier hat keiner irgendetwas FÜR die Haaranalyse geschrieben, da sie keiner gemacht hat.

Ich habe lediglich danach gefragt, ob sich jemand damit auskennt. Und nicht alles was man in der "Schulmedizin" macht, ist sinnvoll. Mein Kater war sehr krank und der TA (den wir danach sofort gewechselt haben) hat mir geraten, Mickey einschläfern zu lassen. Das war vor einigen Jahren und er lebt immer noch!! Er wurde in der Tierklinik aufgepeppelt und nach drei Tagen operiert. Heute gehts ihm soweit wieder gut und das einzige was der alte TA uns erspart hätte, waren unmengen an Kosten und was gelitten hat, war/ist mein Vertrauen an TÄ (da hatte ich danach echt Probleme mit). Auch Tiermediziner können schwarze Schafe sein.
Nur hat sein Wesen sich etwas verändert und er ist halt nicht mehr so wie früher. Meine Überlegung war einfach nur, dass man durch diese Haaranalyse vll noch erfahren kann, was ihm fehlt etc. Und deswegen wollte ich mich darüber austauschen, was andere da für Erfahrungen gemacht haben.

Wie gesagt, ich wollte nur Erfahrungsberichte haben. Und was irgendwo in einem Ärzteblatt geschrieben steht, ist für mich nicht von Intresse. Das Ärzte mit Heilpraktikern nichts anfangen können, ist auch nichts neues. Und die Untersuchung, worauf sich die Autoren beziehen, war 1985. Ich denke, dass sich seit dem einiges getan hat.

Und wie ich schon geschrieben haben, bei meiner Tochter haben Globulis geholfen. Und bevor ich immer "richtige" Medikamente verabreiche, versuche ich es erst einmal auf den homöopathischen Weg. Anstatt ihr immer sofort nen Paracetamol-Zäpfchen zu geben, versuche ich es erst einmal mit Globulis oder mit einem Fieber- und Zahnungszäpfchen auf pflanzlicher Basis. Oder wenn sie sich gestoßen hat, Arnikakügelchen rein und zack verschwindet die Beule ganz schnell wieder, bzw entsteht erst garnicht.
Da ist doch nichts falsches dran (gehört eigentlich nicht hier hin, ich weiß, aber das ist ein gutes Beispiel)

Klar, ich kann mir auch nicht erklären, warum anhand dieser "Zuckerkügelchen" keine Beule oder keine Schmerzen oder ähnliches auftritt. Aber es gibt Sachen, die kann man sich halt nicht erklären! Und wenn sie doch wirken, benutzte ich sie gerne. Es muss nicht immer die gute, alte "Schulmedizin" sein. Es geht nicht ohne sie, keine Frage, aber ab und an sollte man auch offen für Neues bzw. offen für Alternativen sein! Ist man dies nicht, ist das auch okay, das sollte jeder für sich entscheiden!
 
N

nea

Gast
Hast du die Möglichkeit Fleisch einzufrieren?

Dann könntest du im Netz bestellen und musst nicht immer so einkaufen.
 
Manowarfan

Manowarfan

Gesperrt
Beiträge
571
Reaktionen
15
Diese Haaranalyse arbeitet ja nicht so wie in der Kriminalforschung, dass die Haare aufgespaltet werden, sie werden nur in irgend einen seltsamen Apparat gesteckt und die "angeblichen Schwingungen" gemessen... Humbug.. das ist jemanden Geld aus der Tasche ziehen.
 
Hermin8or

Hermin8or

Beiträge
26
Reaktionen
2
Hallo,
ich bin ganz frisch hier, habe aber schon lange Katzen.
Mein alter Kater verträgt momentan auch nicht mehr alles an Futter, deswegen bin ich dazu übergegangen mehrmals in der Woche Rohfleisch zu füttern.
Als Tipp: pass auf, das deine Miez auch die Spurenelemente bekommt, die sie braucht, bei BARF-Fütterung (Füttern mit Rohfleisch) gibt es Pulver zum dazurühren.
Es gibt auch online einige Anbieter, die verschiedenes Rohfleisch gefrostet versenden.
Habe es gerade ausprobiert und es kam auch gefrohren an. Das Rinder-Mix-Menü fanden nicht alle meine Katzen toll, aber den Rest hat dann einfach mein Mops bekommen, der war glücklich.
Unter dem Suchbegriff Haustierkost kannst du sicherlich was finden über die Suchmaschinen. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Probleme in den Griff bekommt.
Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Manowarfan

Manowarfan

Gesperrt
Beiträge
571
Reaktionen
15
Für die Rohfütterung ist es am besten wenn man sich bei http://dubarfst.eu/forum/dubarfst-die-barf-community.html anmeldet, sich für wenige Euros die Skripte und den Kalkulator bestellt, damit kann man dann seine Rezepte genau berechnen.
Diese Zusatzpülverchen sind für den Anfang gut, aber nicht auf Dauer, da sie zu allgemein gehalten sind und nicht auf die Inhaltsstoffe der einzelnen Fleischarten zugeschnitten sind.
Ausserdem sind sie wesentlich teuerer als natürliche Supplemente.
 
M

Mickey2003

Beiträge
55
Reaktionen
1
Einfrieren war auch schon meine Idee, aber so viel Platz ist da auch nicht drin. Deswegen kam mir die Idee, beides zu machen. Zumal ich Dosenfutter eingefroren habe, da ich die großen Dosen geholt habe und er das nach dem Auftauen nicht mehr an gerührt hat :twisted:

Erst einmal muss ich schauen, auf was er reagiert, danach werde ich mich ans barfen machen. Da muss man sich ja auch erst mal einlesen. Denn auf Mangelerscheinungen habe ich auch keine Lust. Jetzt ist der Kopf voll mit der Ausschlussdiät :lol:
 

Schlagworte

haaranalyse katze

,

haaranalyse katze kosten

,

katze haaranalyse

,
futtermittelallergie bei katzen erfahrungsberichte
, braucht man einen ausweiss bei einer haaranalyse, haaranalysen, haaranalyse katze neuss, kann man allergie gegen fleischsorte bei katze mit haaranalyse testen, haaranalyse katze so viel, haaranalyse für katzen, futtermittelallergie katze haaranalyse, haaranalyse bei pferden, haaranalyse allergie katze, haaranalyse pferd kosten, haaranalyse bei katzen kosten