Kleines Kitten zu Älterer Katze

  • Autor des Themas Vika_E
  • Erstellungsdatum
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
Hallo ich bin neu hier im Forum und würde mir gerne einen rat von Menschen holen, die vllt ähnliche erfahrungen gemacht haben, meine Katze mitlerweile 10 J alt, hatte immer freigang, vor ca 3. Jahren, holten wir uns einen Hund dazu, nach einigem gefauche lief es aber ganz gut, meine Katze mochte ihn zwar nie, aber solange er sie in ruhe lies, konnten sie problemlos in einem Raum sein, von einem Napf fressen und auf einem Bett schlafen, solange er sie nicht berührte :p wir zogen um, und ich konnte meiner katze keinen freigang mehr geben, aber ich hatte immer das gefühl, das war für sie nicht das problem, da der Hund ihr wenn wir nicht da waren, doch irgendwie Gesselschaft leistete, ich bin nun von zuhause ausgezogen und habe natürlich meine Mieze mitgenommen, ich hatte das Gefühl,
das sie sehr leidet weil sie so viel alleine ist, ich arbeite viel und immer wenn ich von der Arbeit komme, schläft sie, kaum leg ich mich ins Bett ist sie hellwach lässt mich nicht schlafen und will die ganze zeit Spielen, ich kann mir leider nicht die Nächte um die Ohren schlagen um mit ihr zu spielen, ich muss schließlich morgens früh raus, die logische schlussfolgerung war für mich ein Katzenfreund für meine Mieze, ich habe lange gesucht und ein für uns passendes Kitten gefunden ( ich kenne meine Katze gut, mittlerweile 10 Jahre, habe sie von klein auf und weiss, das es mit einer älteren bzw, gleich alten katze mord und totschlag gegeben hätte ), ich hatte die beiden den ersten Tag komplett getrennt, meine alte, sowie die kleine schienen aber neugierig, ich lies also beide vorsichtig zusammen, ein wenig gefauche, und die sache hatte sich erledigt meine alte katze ging seelenruhig aus dem zimmer, ich habe die beiden erstmal wieder getrennt gehabt, weil ich diesen " guten " start nicht gleich durch eine schlägerei zerstören wollte, am nächsten Tag hab ich die beiden wieder zusammen gelassen, meine alte Katze ist völlig durchgedreht, gefauche ohne ende, geknurre verkriecht sich, und lässt sich von mir nicht mehr anfassen :-( sie versteckt sich unterm bett und kommt nicht mehr raus, ich bin froh das es wenigstens keine schlägerein gib ^^ der kleine ist total neugierig, erkundet die ganze Wohnung und ist auch sehr neugierig auf meine Große, er hat aber natürlich genügend Respekt und geht nicht ins das Zimmer in dem sie sich befindet.. mir tut meine große so verdammt leid, ich hätte nicht gedacht das sie so reagiert, da sie sogar bei dem Hund nicht so extrem reagiert hat, wobei ich nciht weiß, ob man das ganze bei katzen wirklich extrem nennen kann, immerhin braucht das ganze seine Zeit und heute ist gerade mal der 3.Tag.. ich will nur nicht das meine große unter dem Neuankömmling leidet, schließlich will ich das sie bei mir auch noch ihren Lebensabend genießen kann, was meint ihr ? wie lief das bei euch ab ? ist das verhalten normal? wie lange würdet ihr das ganze probieren, bis ihr sagt , ok es ist genung ich trenne mich von dem kleinen ? ( ich habe natürlich schon vorher an sowas gedacht, ich habe auch eine Nette Arbeitskollegin die mir das Kitten abnehmen würde, wenn es nicht klappt ) ich freue mich über eure Antworten... Danke Vika...:cry:
 
06.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Kleines Kitten zu Älterer Katze . Dort wird jeder fündig!
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
So ein großer Altersunterschied ist leider immer ein großes Risiko, weil die kleinen so verspielt sind und die großen damit dann meist eher nerven.
Auch Kater/Katze Kombi ist nicht optimal.
Aber du kennst deine Katze nach 10 Jahren gut genug, wenn sie noch immer so verspielt ist und gleichaltrige Katzen noch weniger mögen würde, dann kann das schon gehen, wenn sie den gleichen Charakter haben.

Ich selbst habe auch eine ausgewachsene Katze und ein Kitten (1,5-2 Jahre und 3,5 Monate) und es klappt sehr gut.
Allerdings hatten wir die Kleine zuerst... bei uns war es auch so, dass die Große sich fauchend und brummend verkroch und weder uns noch die Kleine in der Nähe haben wollte. Das lag aber vermutlich auch zum Großteil daran, dass sie uns ja nicht kannte, was bei dir nicht so ist.

Solange sie nicht aufeinander losgehen würde ich einfach mal abwarten.
Ruska hat die ersten 3 Tage nur gefaucht und gebrummt sobald Phoebe in der Nähe war... am 4. und 5. Tag nur noch als Phoebe ihr wirklich viel zu nah war... und dann spielten sie plötzlich zusammen.
Seit Tag 6 hab ich kein Fauchen mehr gehört.

Eine Prügelei ist übrigens gar nichts so schlimmes, solange sie sich nicht ernsthaft verletzen. Manchmal sogar ganz hilfreich. So machen die das unter sich aus und es kann helfen das Eis zu brechen. Meine prügeln sich erst jetzt wo sie sich mögen, aber nur im Spiel. :-D

Ich würde die Reaktion deiner Katze nicht extrem nennen.
Ich habe Katzen gesehen die sofort "zähnefletschend" aufeinander losgegangen sind.
Gib ihr einfach etwas Zeit... 1 bis 2 Wochen kann es schon dauern.
Wenn es bis dann überhaupt nicht besser ist, kannst du immer noch darüber nachdenken den Kleinen wieder abzugeben.
 
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
Vielen Dank für die Nette Antwort, bevor ich heut zur Arbeit bin, hat sich meine große ein wenig beruhigt, kam unter bett hervorgekrochen und sich wieder anfassen lassen, sie hat an die Schlafzimmertür gesetzt und schaute ganz neugierig ins Wohnzimmer, hat auch ein paarmal das kleine zusehen bekommen, reagierte dann aber immer mit gefauche und geknurre.
Ich trenne die beiden räumlich wenn ich nicht da bin, als ich heut nachhause kam, saß meine große wieder knurrend im Ihrer Kratzhöhle und lies sich nicht anfassen, ich das Gefühl wir machen 1 Schritt vorwärts und dann wieder zwei zurück.. Meine große lässt mich richtig Spühren wie Sauer sie auf mich ist, ich merke aber auch wie sehr sie leidet wenn sie die ganze Zeit alleine in der Wohnung ist und ich kann sie nunmal nicht 24 Std betreuen..:???:
Ich hoffe das legt sich mit der Zeit, sie müssen ja nicht die besten freunde werden, aber wenn sie sich akzeptieren wäre das schonmal ein Schritt in die richtige richtung.. ich weiß nicht, ob das bei Katzen ein richtiger gedanke ist, aber ich denke, es ist schön für sie, das sie weiß das einfach jemand da ist, auch wenn ich mal nichtzuhause bin, als dass sie die ganze Zeit alleine rumhockt.. beim Hund hat es auch so funktioniert, ich werde mal abwarten was die Zeit so mit sich bringt, vielleicht erwarte ich einfach zu viel für den Anfang.. muss ehrlich sagen, es ist echt anstrengend ^^ :shock:
 
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Wenn du mal nur für ein paar Stunden wegbist, also nicht den ganzen Tag arbeiten, sondern vielleicht nur einkaufen, dann würde ich sie mal nicht trennen und schauen wie es läuft.
Solange sie räumlich getrennt sind wird das den Prozess denke ich nur in die Länge ziehen, weil sie ja wissen, dass da wer ist, aber keine Gelegenheit haben sich zu beschnuppern.

Ich weiß, das kostet wahnsinnige Überwindung.
Wir haben Ruska an einem Sonntag bekommen und am Montag hatte ich eine Prüfung in der Uni, mein Freund musste arbeiten.
Du kannst dir vorstellen wie ich geschwitzt habe, die beiden nach nur einem Tag schon allein zu lassen. :roll: :mrgreen: Hab sogar ernsthaft überlegt die Prüfung sausen zu lassen.
Aber als ich heimkam war alles okay.

Wenn sie sich bisher noch nicht angegriffen haben, wird das glaub ich auch nicht mehr passieren. Wie mein Freund so schön meinte: "Das sind Katzen. Die interessiert es nicht ob es Augenzeugen gibt - wenn die sich umbringen wollen machen sie das direkt und warten nicht bis du weg bist." :mrgreen:

Solange sie Möglichkeiten haben sich zu verziehen wenn es ihnen zu bunt wird... vor allem deine Große... kommen die denke ich ganz gut allein zurecht.
Ruska saß auch 2,5 Tage lang fast ausschließlich unterm Bett.
Die ersten 1,5 hat sie sich sogar das KaKlo verkniffen um nicht aus ihrer Deckung kommen zu müssen. :roll:

Und nicht erschrecken wenn die ersten Pfotenhiebe auf den Kopf kommen - vermutlich von deiner Großen zuerst.
Ich wäre auch am liebsten gleich dazwischen... "Wag es nicht mein armes, kleines, hilfloses Phoebelein zu hauen, du Mistvieh!" :mrgreen:
Aber das war bei uns der Punkt wo die anfängliche Skepsis und Genervtheit dann nach und nach in Sympathie umschlug bei Ruska... :-D

Ich glaube auch, dass es normal ist, dass deine Große etwas schmollt. Hatte ich von Phoebe auch erwartet, aber die ist einfach noch zu klein und findet alles absolut prima, also fand sie Ruska auch direkt prima. :mrgreen:

Wie es bei Mikko, meinem Kater in Deutschland und Lotta, der Katze meiner Stiefmutter war weiß ich leider nicht mehr genau. Kann gut sein, dass Lotta auch schmollte...
...oder hatten wir Mikko zuerst?
Puh, 6 Jahre ist zu lang her. :mrgreen:
Was ich sagen will... ich denke alles sieht ganz gut aus. Einfach Geduld haben.
Wenn sie schonmal raus kam und guckte ist das ja ein Fortschritt. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
Puuuuh, mein Puls ist immer bei 180 wenn sich die zwei gegenüberstehen, weil ich das gefühl habe, eine Falsche bewegung und dann knallts richtig :evil: wenn ich zuhause bin, sind die türen überall auf, aber so, das jeder die möglichkeit hat sich in ein eigenes Zimmer zu verziehen, meine große sitzt schon nicht mehr unterm Bett, kommt aber nicht aus dem Zimmer und beobachtet die kleine mit genügend abstandt, sobald sie in ihr blickfeld gerät geht das geknurre von vorn los und wehe ich versuche sie in dem Moment durch streicheln zu beruhigen, dann wird die Wut erstmal bei mir abgeladen :cry: mein kleiner ist sehr neugierig, aber er merkt auch, das er bei meiner großen momentan nicht erwünscht ist und lässt sie auch zufrieden, wenn sie zu knurren anfängt, ich bin wirklich gespannt wie das Wochenende so ablaufen wird, wenn die Türen den ganzen Tag auf sind..also meine große frisst und geht auch aufs klo, aber nur wenn die Wohnzimmertür zu ist und sie sich 100% sicher ist, das der kleine ihr nicht über den wegläuft ^^ :p ich versuche der großen ganz viel aufmerksamkeit zu schenken, ich hab aber das gefühl sie will lieber in ruhe gelassen werden, Nachts kommt sie trotzdem immer ins Bett gehüpft ;) es ist wirklich schwer, beiden in der Eingewöhnungsphase gerecht zu werden, die große, die total wütend ist und der kleinen die gerade erst von der mutti getrennt wurde und ganz allein in der neuen Umgebung ist... der Tag müsste 28 Stunden haben, um allen gerecht zu werden..;)

ich mache mir tierisch sorgen wegen der größe, das die kleine ernsthaft verletzt wird, wenn ich die Türen nicht schließe während ich nicht zuhause bin, da meine Kissa ( die große ) doch zu den " größeren" Katzen gehört..
 
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Deine Katze heißt Kissa? :mrgreen:
Das ja lustig. Ist das Zufall oder mit Absicht das finnische Wort für Katze gewählt? :lol:

Auf jeden Fall hört sich das sehr nach meinen beiden an. :lol:
Ruska hat auch sofort gebrummt wenn Phoebe nur wagte in ihr Blickfeld zu geraten. Als sie dann irgendwann mit dem Brummen aufhörte war Phoebe so eingeschüchtert, dass sie sich nicht nah hintraute. Und wenn sie sich dann hintraute, weil Ruska so lange nicht brummte, dass sie sich sicher fühlte, DANN hat Ruska sie angefaucht. :roll:
Mir tat die Kleine irgendwann echt Leid. :roll:

Ich verstehe deine Sorgen, ich dachte auch dass Ruska sich nur einmal auf Phoebe stürzen muss und die Kurze ist platt wie ein Pfannkuchen. :roll: Ich denke auch jetzt noch manchmal so, wenn sie sich beim Spielen so halb ins Gesicht beißen. :roll: Aber Phoebe steht Ruska da in nichts nach. Die ist sehr robust. :mrgreen:
Ich habe auch bei Ruska so gedacht, dass Katzen (vor allem weibliche) ja irgendwie schon ein Gespür für ihr Gegenüber haben müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ein Kitten absichtlich ernsthaft verletzten würden. Ich kann ja auch mega genervt von irgendwelchen kleinen Kindern sein und würde sie dennoch nicht krankenhausreif prügeln. Jetzt mal als blödes Beispiel. :mrgreen:
Ich glaube wirklich du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Wenn sie bisher nicht aufeinander losgegangen sind, sollte da auch nichts mehr passieren in der Hinsicht. Kann aber die Angst wie gesagt gut nachvollziehen, ging mir genau so. ;-)

Der Tag sollte wirklich mehr Stunden haben, ich wusste auch nie wen ich jetzt streicheln soll ohne dass die andere sich vernachlässigt fühlt.

Mögen die beiden Leckerlis? Also auch Kissa obwohl sie gerade schmollt?
Das war auch so ein Weg, wie ich versucht habe die beiden etwas zusammenzubringen.
Anfangs waren sie recht zögerlich, aber wenn sie einmal anfangen in Gegenwart der anderen Leckerlis anzunehmen, dann ist das ein gutes Zeichen.

Wenn sie so verspielt sind, dann kannst du auch mal versuchen mit Angeln oder Bällchen zu locken.
Ist sehr amüsant wenn sie dann von zwei Seiten auf das Spielzeug stürzen, im letzten Moment die andere Katze sehen, Vollbremsung reinhauen, "ccchhhhhhh" und in entgegengesetzte Richtungen wieder weg. :lol: :lol:
 
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
:) als wir unsere große bekommen haben, hatte ich noch keinen Namen für sie und " Kissa " heißt im russischen auch Katze bzw. eher Kätzchen, ich habe sie halt immer so gerufen um sie zu locken, sie hat super drauf reagiert, also hat sie quasi nie einen richtigen Namen gekriegt sondern hieß ab dahin immer nur Katze hahaha :) sie hoert so super drauf, ich brauch nur einmal " kissa " sagen und sie kommt sofort angelaufen,ob beim essen oder schlafen, total abgerichtet alle Besucher könnens immer gar nicht glauben..

Ja ich denke auch es ist ein gutes Zeichen das sie das kleine nicht gleich verkloppt hat :lol: sie weiß das da was im Wohnzimmer ist und guckt ganz neugierig,ich will ihr aber auch nicht zuviel zumuten, ist ja auch Mega stress für sie, ich werde mal das Wochende abwarten und schauen wie es sich entwickelt.. ich hoffe mein Instinkt täuscht mich nicht, aber ich hab ein gutes Gefühl :cool: LG
 
Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Das ist ja witzig.
Bei Phoebe hätten wir auch mal schauen sollen auf was sie wirklich hört. Auf ihren Namen hört sie nur wenn ihn im Fernsehen beim "Friends" gucken einer ruft. :mrgreen:
Ruska hört gut auf ihren Namen, den hatte sie auch schon vorher.

Ich denke auch dass du ein gutes Gefühl haben solltest.
Das wird schon werden mit den beiden. :-D
 
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
also als ich heut nachhause kam, hatte ich gleich Besuch bekommen, wir waren im Wohnzimmer und Kissa im Schlafzimmer, da sie sich eh immer versteckt wenn Besuch kommt.
Sie saß den ganzen Tag auf einer Decke im Schlafzimmer und kaum war der Besuch weg, ich konnte es kaum glauben.. ging sie aufs Katzenklo obwohl die Tür zum Wohnzimmer auf war !!! ( das kleine Kätzchen ist im Wohnzimmer) Nachdem das erledigt war, kam sie doch tatsächlich ins Wohnzimmer, mir ist gleich ganz anders geworden :lol: ich hab einfach so getan als wäre nichts und habe weiter Fern geguckt, sie hat alle Sachen vom kleinen Beschnuppert, also Futternapf, gute 2 min. das Katzenklo, ich muss dazu sagen, der kleine ist so ruhig, er saß auf den Sofa und sie hat nicht gemerkt das er da sitzt :lol: als sie dann ca 1 m von ihm entfernt war, hat sie ihn endeckt, kurz gefaucht und weg war sie wieder.. also ich fand das war heute echt ein Riesen schritt, es ist so interessant die beiden zu beobachten :) der kleine weiß echt Instiktiv wie er sich zu verhalten hat: ruhig, keine Hektischen Bewegungen, kein Ton von sich geben.. bin echt stolz heute auf meine große, so wie sie sich die letzten Tage verhalten hat, kann ich mir vorstellen wie viel Überwindung sie das gekostet hat.. :-|
 
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
also, nach dem Wochende , lass ich jetzt auch die Türen auf, wenn ich weg bin, Nachts schließe ich zur Sicherheit ab ( auch um in Ruhe schlafen zu können ;) ) .. wir sind seit heute soweit, das der kleine zs mit Kissa im Schlafzimmer sein kann, ohne das sie die ganze Zeit faucht, wenn er Anfangs ins Zimmer kommt zickt sie noch ein wenig rum, aber ist dann ruhig, solange er ihr nicht zu nahe kommt :lol: 2 x hat er sie in seinem Jugendlich eifer übersehen und hat fast einge gewischt bekommen :-? was meint ihr, ist dass ein halbwegs normaler standt nach knapp einer Woche? dem kleinen ist es ziemlich egal, ob die große fauch oder nicht, er lässt sich davon nicht sonderlich stören, er zeigt ihr gegenüber auch kein aggressives, abweisendes verhalten.. die große geht ganz normals aufs Katzenklo und frisst normal, meidet aber noch das Wohnzimmer, ab und zu schnuppert sie rein, aber sobald sie den kleinen sieht ist sie schneller weg als ich gucken kann :-| wenn die beiden in einem Zimmer sind, ist sie auch relativ entspannt, also sie fokusiert ihn nicht die ganze zeit, lässt ihn aber auch nicht wirklich an sich ran ^^ irgendwelche Tipps ? :)
 
C

Callistocat

Gast
Ja, das mit den Türen ist der nächste Schritt, dazu hätte ich dir nun auch geraten. Genau die richtige Entscheidung! :)
Ich würde mal sagen, für so einen großen Altersunterschied ist das nach so kurzer Zeit sogar überdurchschnittlich gut! Du kannst stolz auf deinen beiden sein!! Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es weiterhin so super läuft!
Halt uns auf dem laufenden! ;-)
 
Finny

Finny

Beiträge
5.749
Reaktionen
232
also, nach dem Wochende , lass ich jetzt auch die Türen auf, wenn ich weg bin, Nachts schließe ich zur Sicherheit ab ( auch um in Ruhe schlafen zu können ;) ) .
Hallo Vika,

was heißt, du schließt Nachts ab?
Trennst du die Katzen dabei, oder trennst du dich von den Katzen?
Zweiteres ist schon ok und deine persönliche Entscheidung. Aber gerade jetzt in der Zusammenführungsphase solltest du die Katzen nicht voneinander trennen.
Sie müssen jetzt ihr Zusammenleben regeln und das beinhaltet den kompletten Tag (eben auch die Nacht) und du ziehst das alles nur in die Länge, wenn du immer wieder trennst.

wir sind seit heute soweit, das der kleine zs mit Kissa im Schlafzimmer sein kann, ohne das sie die ganze Zeit faucht, wenn er Anfangs ins Zimmer kommt zickt sie noch ein wenig rum, aber ist dann ruhig, solange er ihr nicht zu nahe kommt :lol: 2 x hat er sie in seinem Jugendlich eifer übersehen und hat fast einge gewischt bekommen :-? was meint ihr, ist dass ein halbwegs normaler standt nach knapp einer Woche?
Nö, als normal würde ich das nicht gerade bezeichnen bei dem Altersunterschied, den du da hast. Das ist super und lässt davon ausgehen, dass bei den beiden zumindest die Chemie einigermaßen stimmt ;-).

dem kleinen ist es ziemlich egal, ob die große fauch oder nicht, er lässt sich davon nicht sonderlich stören, er zeigt ihr gegenüber auch kein aggressives, abweisendes verhalten.
Warum sollte er auch.
Das Fauchen deiner Großen ist eine Verteidigungsgeste und sagt nur soviel wie: keinen Schritt näher. Wenn dein Kleiner die Katzensprache gelernt hat, dann versteht er das und es ist sehr nett von ihm, wenn er sich an die Regeln, die die Große aufstellt hält.

die große geht ganz normals aufs Katzenklo und frisst normal, meidet aber noch das Wohnzimmer, ab und zu schnuppert sie rein, aber sobald sie den kleinen sieht ist sie schneller weg als ich gucken kann :-| wenn die beiden in einem Zimmer sind, ist sie auch relativ entspannt, also sie fokusiert ihn nicht die ganze zeit, lässt ihn aber auch nicht wirklich an sich ran ^^

Das sie ihn nicht die ganze Zeit fokusiert ist jetzt nicht unbedingt ein Zeichen für ihre Entspanntheit. Vielmehr ist es so, dass
a) den Augenkontakt völlig meiden auf extreme Unsicherheit schließen würde
b) Anstarren höchst unhöflich wäre und Aggression ausdrücken würde.

Das sie aber ihren Tagesablauf normal weiterführt lässt sehrwohl darauf schließen, dass sie nicht übermäßig gestresst ist: Also soweit alles gut.

Zeit, Zeit und nochmals Zeit ;-). Die beiden müssen selbst entscheiden, wie eng ihre Beziehung werden wird und wo die persönlichen Grenzen angesetzt werden.
Ein Angebot, dass du machen kannst ist ein gemeinsames Spiel. Ob die beiden aber gemeinsam daran teilnehmen werden ist ihre Entscheidung.
Zumindest übersteigt bei verspielten Katzen oft das Spielbedürfnis das Distanzbedürfnis.


Einen kleinen Tipp, oder nennen wir es vielleicht lieber einen Denkanstoß, habe ich aber noch:

Auch wenn die Zusammenführung bei dir gerade wirklich super zu funktionieren scheint ist die Konstallation für die Katzen alles andere als ideal.
Dabei darfst du ZusammenFÜHRUNG und ZusammenLEBEN nicht verwechseln.
Für den kleinen Kater (es ist doch ein Kater, oder? So eindeutig hast du das ja nie gesagt.) ist und bleibt eine 10 Jahre alte Katze kein adequarter Raufkumpel. Wenn er jetzt in die Flegelphase kommt, dann ist die Gefahr nicht gerade klein, dass er deine Oma (und das ist deine Katze nunmal) ziemlich nerven wird.

Nun zum Vorschlag:
Hast du nicht die Möglichkeit noch einen kleinen Kater im selben Alter wie dem deines Jetzigen aufzunehmen? Dann hätte er einen Raufkumpel und deine Katze kann selbst entscheiden, ob sie mal mitspielen möchte, oder kann für Kuscheleinheiten (in sofern die beiden sich soweit annähern werden) zur Verfügung stehen.

Verstehst du, was ich meine? Ich habe meine Oma auch sehr geliebt, aber als mein einziger Lebenspartner wäre sie nicht die Richtige gewesen ;-).


LG
 
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
Danke für die Netten Antworten ;-)
Ja, ich habe schon selbst oft darüber nachgedacht mir für den kleinen noch einen Kumpel zu kaufen ( Ja es ist ein kleiner Kater, ich hab bloß noch keinen passenden Namen gefunden ;-) ), aber meine Wohnung ist ca 60 qm groß und ich mache mir sorgen darüber, das es für 3 Katzen eventuell zu eng wird. Ich denke ich werde erstmal abwarten wie es sich zwischen den Beiden entwickelt, wenn ich jetzt noch ne Katze dazu setze geht meine Kissa völlig auf die Barrikaden ^^ .. Ich trenne mich nicht Nachts von den Katzen, ich trenne die beiden nur von einander, ich hatte ein wenig bedenken, weil ich angst hatte Nachts plötzlich eine von Kissa's hieben im Gesicht zu haben, aber da werde ich wohl nicht drum rum kommen.. :roll:
 
Finny

Finny

Beiträge
5.749
Reaktionen
232
[...]
Ja, ich habe schon selbst oft darüber nachgedacht mir für den kleinen noch einen Kumpel zu kaufen ( Ja es ist ein kleiner Kater, ich hab bloß noch keinen passenden Namen gefunden ;-) ), aber meine Wohnung ist ca 60 qm groß und ich mache mir sorgen darüber, das es für 3 Katzen eventuell zu eng wird. [...]
Nochmal hallo ;-),

mehr wollte ich für den Moment gar nicht erreichen, als dass du dir dieser Möglichkeit bewusst bist, wenn das Zusammenleben nicht ganz so klappt, wie du dir es vorgestellt hast ;-).
Bei so einem grossen Altersunterschied ist es eben manchmal die richtige Lösung noch eine Katze (Kater) dazuzunehmen, anstatt eine wieder abzugeben.
Wenn die Katzen genügend Rückzugsmöglichkeiten haben und das Platzangebot z.B. durch in die Höhe bauen erweitert wird, dann sind 60qm nicht zu wenig. Es ist nicht viel, aber mit der richtigen Organisation durchaus ok.

[...] Ich denke ich werde erstmal abwarten wie es sich zwischen den Beiden entwickelt, [...]
das ist schon ok. Es gibt immer wieder erstaunliche Katzenfreundschaften, die allen Regeln wiedersprechen.
Bedenke aber, dass du dann vielleicht in ein paar Wochen oder Monaten eine erneute Zusammenführungs- und damit Stresssituation haben wirst.

[...] wenn ich jetzt noch ne Katze dazu setze geht meine Kissa völlig auf die Barrikaden ^^ .. [...]
Ich glaube jetzt denkst du zu menschlich ;-).
Für deine Katze steht de Welt wahrscheinlich gerade Kopf. Ob nun ein Neuer, oder Zwei...

[...] Ich trenne mich nicht Nachts von den Katzen, ich trenne die beiden nur von einander, ich hatte ein wenig bedenken, weil ich angst hatte Nachts plötzlich eine von Kissa's hieben im Gesicht zu haben, aber da werde ich wohl nicht drum rum kommen.. :roll: [...]
Das könnte gerade zu Beginn durchaus mal passieren ;-).
Wenn du aber möchtest, dass die beiden ihren Alltag zusammen organisieren lernen, dann wirst du da in der Tat nicht drumherum kommen.
Denk mal so:
Irgendwann musst du sowieso durch. Denn auch wenn du jetzt noch wartest, irgendwann ist dann doch die Zeit gekommen und in der dann neuen Situation wird auch wieder neu geregelt.

Ich wünsche euch eine gute und erholsame Nacht und alles Gute.
 
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
Ich danke für die Zahlreichen antworten und wollte euch mal mitteilen, wie es so bei uns läuft :) also die Türen sind jetzt immer und überall auf. Ich habe 2 KaKlo's aber die beiden benutzen nur noch eins ( ich weiß nicht ob das umbedingt ein gutes Zeichen ist ) :shock:, Kissa ( meine große) faucht auch nicht mehr, wenn der kleine mit ihr in einem Raum ist, sie kommt jetzt auch wieder im Wohnzimmer und kuschelt sich zu mir auf die Coutch, aber zu Nah darf er ihr trotzdem nicht kommen ^^ ( sie schlafen ab und zu gemeinsam auf der coutch, aber jeweils am anderen Ende ), ich mache mir ab und zu ein wenig sorgen, weil Kissa ein wenig gereizt auf mich reagiert, manchmal will sie nicht gestreichelt werden eig. nichts ungewöhnliches, aber sowas kenne ich einfach nicht von ihr ( an manchen stellen darf ich sie gar nicht berühren ), sie fressen auch gemeinsam aus einem Futternapf, ich hab aber noch einen zweiten stehen, weil ich auf keinen Fall will das Futterneid entsteht, sie fressen zwar wirklich kopf an kopf aus einem Futternapf, aber ich finds so schade das sie sich eig. noch gar nicht beschnuppert haben o.ä ( zumindest nicht in meinem beisein ), hab mal ein paar Fotos dran gehängt :)
 

Anhänge

Jiji

Jiji

Beiträge
755
Reaktionen
10
Das ist doch wunderbar!!!

Dass sie gemeinsam aus ein und dem selben Napf fressen ist so mit der größte Vertrauensbeweis den Katzen sich geben können. Sie sehen den anderen nicht (mehr) als Gefahr und Futterdieb, sondern teilen das Futter.
Das ist klasse! :-D :-D

Die beiden werden sicher bald gute Freunde sein. :)
(Wenn sie das nicht eh schon sind.)

Meine zwei haben mich auch auf meine Kuschelbilder ganz bewusst warten lassen, obwohl sie sich sonst schon gut verstanden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
Was wuerdet ihr mir den raten, wenn meine große nach dem kleinen haut? Wuerdet ihr sie zurechtweisen oder einfach machen lassen? Ich versuche Kissa besonders viel aufmerksamkeit zu schenken, da sie doch schnell recht eifersuechtig wird, ich hab aber das Gefuehl das sie sich daduch in ihrem Verhalten nur bestaerkt wird... also was tun? Zurechtweisen oder machen lassen? Will nichts falsch machen, da es nun nach fast 3 Wochen, doch verhaeltnissmaessig gut laeuft, hab etwas angst duch fehlverhalten meinerseits die beiden ( also eig nur Kissa) wieder komplett zurueck zu werfen:-?
 
Smurf

Smurf

Beiträge
2.392
Reaktionen
11
Hi!
Ich finde,dass hört sich doch ganz gut an.Und den Rest wird die Zeit bringen.
Wenn du Situatinen beobachtest,die dir nicht geheuer erscheinen,hol die Federangel raus oder ein paar Leckerchen und lenk sie mit spielen ab ;-)...gaaanz unauffällig.
 
Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben,
ich wollte mich nur nochmal fuer die vielen hilfreichen Antworten bedanken und ne kleine Rückmeldung geben, es läuft so weit ganz gut bei uns :) meine zwei verstehen sich soweit, ganz gut, auch meine große ist ziemlich aufgeschlossen und geht auch von selbst auf den kleinen zu, er ist meistens total verduzt weil er denkt er kriegt eine gewischt und wartet quasi nur darauf das er eine kriegt :p das geknurre hat aufgehoert, ab und zu hoer ich nochmal nachts nen Faucher, aber auch eher selten.. kuscheln tun die beiden zwar nicht, aber ich denke das wird die Zeit noch bringen, der kleine ist wirklich sehr sozial und will immer viel nähe von meiner großen, aber sie ist noch ein wenig abgeneigt :roll: ich freue mich ueber jeden zentimeter den sich die beiden näher kommen und bin jedes mal wirklich ueberrascht, wenn ich die beiden auf dem Sofa vorfinde, zwar mit einem gewissen sicherheitsabstandt, aber das haette ich mir vor 1 Monat nicht mal erträumt!! war echt am verzweifeln und hab auch ein paar mal mit dem gedanken gespielt den kleinen abgzugeben, aber ich muss sagen, der stress hat sich wirklich gelohnt :) ich bedanke mich nochmals ganz herzlich und hänge mal die akutellsten Bilder der beiden anbei :) LG
 

Anhänge

Vika_E

Vika_E

Beiträge
29
Reaktionen
0
Mein kleiner ist heute leider wieder bei mir ausgezogen ;-( es hat mir wirklich das Herz gebrochen aber ich denke es ist das beste für beide.. er wohnt nun bei meiner Mutter und fühlt sich eigentlich schon wie zuhause ( er war schonmal mit meiner großen( Kissa ) dort als ich im Urlaub war) .. nach langem hin und her denke ich es ist für beide das beste, zum einen möchte ich Kissa noch ein ruhigen Platz für ihr alter bieten und mein kleiner Nunski soll ja auch ein würdiges Leben bekommen.. ich habe zwar vorher viel überlegt welches der passende Kamerad für meine Kissa sein soll, aber ich denke wenn ich mich vorher schlau gelesen hätte und eine ältere Katze dazu geholt hätte wäre vieles anders gelaufen, deshalb an alle die das hier lesen und das gleiche tun wollen wie ich.. bitte tut das euch und euren Katzen nicht an.. am anfang ist es wirklich super gelaufen, es lief eigentlich die ganze Zeit ganz gut, aber je älter er wurde desto schwerer hatte es meine Kissa gegen ihn anzukommen und irgendwann fand sie seine art zu spielen nicht mehr so lustig und mittlerweile ist er schon fast so groß wie sie und auf seine Rangel spiele hatte SIE wirklich 0 Bock.. ich dachte vielleicht wirds besser wenn er etwas älter ist, aber nachdem mir Kissa nach einen seiner Attacken auf den Teppich gemacht hat hab ich gemerkt, bis hier und nicht weiter, jetzt nicht egoistisch sein und nur an mich denken sondern an das was das beste für meine miezen ist.. einerseits lagen beide gemeinsam aufm Sofa und wenn man sich Fotos der beiden anschaut dann würde man denken sie sind gute Freunde geworden, aber es hat mir einfach das Herz gebrochen wenn ich Kissa s klägliches gemauze gehört wenn er sie mal wieder attackiert hat.. ich fahre morgen wieder hin um nach ihm zu sehen.. mein zuhause ist jetzt schon total öde und leblos ohne ihn.. er hat wirklich viel freude hier reingebracht und fehlt mir unglaublich sehr.. mein hübscher kerl..
 

Anhänge

Schlagworte

kitten zu älterer katze

,

kitten zu älterem kater

,

kitten zu älterer katze geht das gut

,
ausgewachsene katze ist von babykater genervt
, kitten zu älteren katzen, kitten mit älteren zusammen, babykatze mit älterem kater, katzen in die falsche richtung streicheln, meineältere katze frisst nicht viel seit wir ein kitten haben, baby katze neu zuhause mein kater lasst ihn aber. nicht raus , kater genervt von baby kater

Ähnliche Themen