• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

Seltsam angeschwollene Unterlippe

  • Autor des Themas Schneetiger
  • Erstellungsdatum
Schneetiger

Schneetiger

Beiträge
51
Reaktionen
0
Einen schönen Sonntag allen zusammen ^^

Seit drei Tagen macht mir mein vier Monate alter Kater Anton etwas Sorgen :/
Anfangs dachte ich noch, dass er sich vielleicht beim spielen oder fressen mit einem Fangzahn an der Unterlippe etwas aufgeschrammt hatte, weil es dort herum etwas schorffig aus sah.
Mittlerweile hat er dort aber einen richtig dicken Knuppel der auch fast aussieht als
wäre etwas drin. Allerdings tut es ihm nicht weh, lässt sich beim kuscheln ohne Probleme hin fassen und frisst und spielt auch wie immer, also es scheint ihn nicht zu beeinträchtigen.
Mir macht nur Sorgen, dass dieses Teil immer größer zu werden scheint :/
Mittlerweile ist es auch schon sehr auffällig wenn man ihn anschaut.

Ich müsste dich nächsten zwei Wochen sowieso mit ihm zum Tierarzt, lieber diese als nächste Woche, wegen Impfen. Jetzt hab ich aber Angst, dass dabei irgendwas schlimmer rauskommt...
Wir haben unseren kleinen Schatz vor vier Wochen mit allerlei Parasiten und schlimmen Katzenschnupfen vom Nachbarhof rein geholt und haben gerade erst sämtliches Viechzeugs und den Schnupfen erfolgreich besiegt. Gerade liegt er auch ganz brav dösent auf meinen Füßen und fungiert als Fußwärmer ^^
Hat vielleicht jemand so etwas gehabt, könnte das vielleicht eine normale Reaktion auf das Antibiotika oder das Wurmmittel sein?
Wenn man so etwas sieht, denkt man erstmal an Tumor und ähnliches :/ aber er ist ja noch recht klein und so schnell wächst so etwas doch nicht oder?

hoffe es kann vielleicht jemand etwas helfen
Dankeschön
einen schönen Sonntag noch

LG
Tigerchen
 
09.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Seltsam angeschwollene Unterlippe . Dort wird jeder fündig!
WinnieMaus

WinnieMaus

Beiträge
885
Reaktionen
2
Hallo Tigerchen,

ich würde den Tierarzttermin auf Morgen legen und nicht unnötig rumrätseln. Je früher ein Arzt einen Blick darauf hat, um so eher könnte wohl schlimmeres verhindert werden.

Ich habe keine Ahnung, was es sein kann, da es im Prinzip alles mögliche sein könnte und das sollte schleunigst vom Fachmann geklärt werden.


LG,
Stephi
 
Isenbert

Isenbert

Beiträge
12.782
Reaktionen
50
Es könnte auch der indolente Ulcus (eosinophiles Granulom) sein. Daher kenne ich solche Schwellungen.
Gib das vielleicht mal bei google ein und schau dir Fotos an.
 
F

finnfelix1111

Beiträge
7
Reaktionen
0
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich extra angemeldet, um allen Leidgeplagten meine Erfahrungen mit dem eosinophilen Granulom bzw. Rodent Ulcer mitzuteilen. Mein kleiner 1 1/2 arg ängstlicher Kater hat in Stresssituationen immer eine angeschwollene Lippe mit kleinen weissen Stellen, die mein Tierarzt denn immer mit Cortison bzw. kombiniert mit Antibiotikum behandelt hat (also Spritze). Das war dann nach kurzer Zeit wieder weg, aber war die nächste "Angstsituation" da, hatte er es wieder. Und Kosten TA lagen dann immer bei ca. 30 bis 50 €. Hinzu kam, dass es für meinen Felix auch immer noch ne extra Belastung war, immer zum TA zu fahren. Auf Dauer also auch keine Lösung. Ich habe daher angefangen, ihm Lachsöl (diese Omega 3 Kapseln v. Aldi oder Penny, für Menschen) und Nachtkerzenöl-Kapseln (bei kraeuterhaus.de zu bekommen) zu geben, d.h. ich habe die Kapseln mit einem Reisszweck geöffnet, den Inhalt in einen kleinen Behälter gegeben und mit einer Einwegspritze aufgesaugt und die bekommt er dann ins Mäulchen gespritzt. Manchmal gebe ich das Oel auch unters Futter oder mal in etwas laktosefreie Milch (mal nimmt er es, mal nicht, deshalb klappt es mit der Spritze schon besser). Und das mache ich jeweils morgens und abends und nach einer Woche ist es in der Regel weg. Insoweit sind die TA Besuche im Moment Vergangenheit und mein TA hat mir selbst geraten, es damit auf jedenfall weiter zu versuchen. Sogar eine TA-Helferin sprach mich letzte Woche darauf an, da eine Freundin das gleiche Problem hat. Ich kann nur sagen, bei Felix hilft es und ich möchte denjenigen, die das gleiche Problem haben, daher dieses nicht vorenthalten, vielleicht kann es Euren Kätzchen auch helfen!!! LG und viel Erfolg!!!
 

Schlagworte

angeschwollenes unterlippe katze

,

indolenter ulcus katze lippe

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen