Also mit Katzen keine Erfahrung aber mit Hunden, und ich kann nur jedem empfehlen alle Tests zu wiederholen, oft werden die Pässe gefälscht damit die Tiere außer Landes kommen können, und haben dann jede menge Krankheiten.
Ich musste leider auch diese Erfahrung machen, und mein anderer Hund hat sich angesteckt. Dass kann unter Umständen echt böse ausgehen, so wie bei uns , unser Tier aus Deutschland kam mit dieser Kranheit nicht zurecht und starb. Also ich hatte es auch nur gut gemeint, aber Vorsicht, besonders wenn man noch andere Tiere hat. Mir ist es gleich zwei mal so passiert, dass per Pass die Tiere gesund waren und hier tod krank ankamen. Aber nur bei Hunden . Katzen habe ich nie aus dem Ausland gehabt. Und es ist schon 10 Jahre her. Aber von Bekannten weiß ich dass es Ihnen ähnlich bei Katzen ergangen ist. Bei meinen Hunden war es so dass der Eine aus Spanien und der Andere aus Griechenland kam. Und wenn ich mir dass Foto so anschaue ist es ein wunderschönes Tier, aber ich finde gesund sieht es nicht aus.
Die Tiere müssen nicht auf FIV oder Leukose getestet werden um ausser Landes zu dürfen, es dürfen auch postive Tiere vermittelt werden.
Was die Tiere brauchen ist eine Tollwutimpfung, die darf nicht jünger als 21 Tage sein.
UND: Welches deutsche Tierheim testet auf Leukose und FIV? Die wenigsten, da weiß man auch nicht ob das Tier gesund ist.
Mein Joey könnte theoretisch positiv sein, ich weiß es nicht... er wurde nie getestet. Meine Spanien sind getestet. Warum sollte ein Verein deshalb lügen?
Ein Adoptant der sich für ein Tier entscheidet wird auch 3 - 4 Wochen warten bis das Miez dann da ist, es ist ja auch nicht sofort und gleich ein Flugpate da. Dann wird eine Vorkontrolle gemacht, die muss organisiert werden. Meist fängt die Vorbereitung des Tieres mit der Reservierung an, reserviert ist wenn man nach dem Tier fragt und zustimmt dass man es haben möchte, wenn denn die VK positiv verläuft.
Die Tiere werden NICHT aus den Tötungen geholt und ab damit ins Flugzeug oder den Transporter, manche Orgas verschicken auch per Landweg, das halte ich für sehr fragwürdig, die 7-KL nehmen Flüge.
Wie gesagt die Tiere kommen nicht aus der Tötung sofort auf den Weg nach Deutschland, sondern erstmal in eine Auffangsstation der Tierschützer, in Pflegestellen, etc. Dort werden sie gepäppelt, medizinisch versorgt, getestet, geimpft. Man wartet mit den Tests und Impfungen auch nicht bis ein Adoptant kommt, denn man könnte ja sonst nie eine größere Anzahl Tiere in den Pflegestellen haben, jeder Neue könnte ansteckend sein. Erst kommen die Tiere in Quarantäne und werden getestet.
Dazu dass die Katze krank aussieht, ich weiß nicht wie lange sie schon aus der Tötung heraus ist, und keine Katze die einige Zeit dort war sieht noch besonders "toll" aus.
Sobald sie anständig mit Futter versorgt wird und gepäppelt wurde wird sie wunderschön sein
Hier mal was für dich:
Auch diese Katze sieht nicht wirklich gesund aus....
Diese Katze sieht heute so aus:
Diese Katze sieht gesund aus

Kein Verein kann es sich leisten Schindluder zu treiben, gerade jetzt, im Zeitalter des WWW, von Facebook, Twitter und Co wäre der Ruf einer Organisation schneller ruiniert als man denkt.
Dass ist auch gut so, ich habe die Tiere natürlich auch behalten, und die durften noch ein paar schöne Jahre haben, aber ich habe natürlich schwer darunter gelitten dass mein über alles geliebter Hund deswegen sterben musste. Deshalb sage ich Vorsicht. Und ich war auch mit den Tieren am Tag der Ankuft auch in der Klinik. Irgendwie kann ich die Tierschützer daunten auch verstehen, ich habe mir dort ne Tötungsstation angeschaut, und ich habe Tage und Wochen geheult, ist klar dass sie dort alle Tiere mitnehmen die eine Chance auf Vermittlung haben, und dass ganze muss in Minuten geschehen. Da bleibt nicht viel Zeit zu schauen welches Tier krank ist. Mein Fehler war halt ich habe mich auf die Untersuchungen verlassen, und die Tierklinik hat sie wiederholt, aber bis die Ergebnisse kamen waren 14 Tage um. Und nochwas ich habe die Tiere direkt vom Flughafen bekommen,man kann dass umgehen wenn sie hier in einer Auffangstation waren.
Auffangsstationen gibt es in dem Sinne in Deutschland für die Auslandstiere nicht, es gibt Pflegestellen. Aber selbst bevor sie dorthin kommen sind sie getestet, geimpft, gepäppelt. Es werden keine schwerstkranken und ungetesteten Tiere von Spanien nach Deutschland geschickt. Die Pflegestellen in Deutschland sind meist für Tiere die sich in Spanien aufgeben, die Auffangstationen dort sind groß, die Tierschützer haben nicht so viel Zeit für jedes einzelne Tier, manche brauchen ihren Menschen. Auch werden Tiere von dort geholt wenn in Pflegestellen Platz ist damit in Spanien wieder neuer Platz gemacht wird für die Ärmsten der Armen aus den Tötungen.
Es stimmt dass man in den Tötungen nicht sieht welches Tier krank ist, bzw man sieht es bei manchen Krankheiten schon, aber FIV oder Leukose eben nicht. Deshalb kommen die Tiere ja erst in Quarantäne und werden getestet. Kranke werden oft gleich in die Tierklinik gebracht zur Behandlung. Die kommen nicht sofort in die Vermittlung und in den gesunden Bestand. :roll:
Ich hab noch das Bild von der Katze um die es hier geht gefunden... so krank sieht sie nun wirklich nicht aus... *schnappatmungistdiesüß*