• Wenn dein Tier krank ist oder erscheint, suche bitte immer erst den Tierarzt auf, bevor du hier Rat und Hilfe suchst. Wir alle hier sind Laien, können und dürfen keinen Tierarzt ersetzen oder gar Ferndiagnosen stellen, das wäre unverantwortlich. Erst wenn du die Diagnose eines Tierarztes hast, kannst du hier nach Erfahrungen oder Tipps fragen, die du eventuell für deinen Tierarzt mitnehmen kannst. Bei der Suche nach einem Tierarzt, vor allem Notärzten in der Nacht oder am Wochenende, könnten wir aber behilflich sein.

Calciumoxalat Steine

  • Autor des Themas callista
  • Erstellungsdatum
C

callista

Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo, nachdem meine Katze vor 2 Wochen wegen Calciumoxalat Steinen operiert wurde, bin ich am googeln, wie ich sie vermeiden kann. Natürlich vom TA RC Urinary als TF sowie als NF bekommen, auf das TF ist
sie ganz wild, sie hat vorher auch fast nur TF gefressen. Das NF besser ist hab ich nun gelesen und wollte sie umstellen. Hatte mir einige Sorten gutes Nassfutter aufgeschrieben, damit zum Fressnapf. Dort hatten sie davon nur Animonda Carny. Habs gekauft, und seh zuhause es enthält Calciumcarbonat. Nun es war Wochenende, ich habs mit Wasser gepanscht und oh Wunder meine Katze und mein Kater haben es geschlabbert. Es ist ja hochwertiges Futter und im I-net hab ich schon anderes bestellt, aber wegen dem Calciumcarbonat hab ich Bedenken. Von Phosphor steht nichts auf der Dose. Was meint ihr kann ich es füttern oder lieber nicht. Welches Futter füttert ihr?
 
10.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Calciumoxalat Steine . Dort wird jeder fündig!
OceanSoul

OceanSoul

Beiträge
5.548
Reaktionen
24
Calciumcarbonat dient der Calcium-Zufuhr im Futter und ersetzt die Knochen des Beutetieres. Es ist bei Oxalatkristallen besser als Calciumcitrat oder Knochenmehl, da es auf der einen Seite nierenschonender ist und auf der anderen Seite den pH-Wert des Urins nicht weiter ansäuert.
Es ist also essentiell notwendig, muss aber im richtigen Verhältnis zu Phosphor stehen und sollte auch nicht überdosiert werden.

Ich habe auch ein Oxalat-Katerchen. Er bekam in den ersten Wochen/Monaten nach der Diagnose nur hochwertiges Nassfutter mit viel Wasser. Wir hatten hauptsächlich Catz finefood, GranataPet, Macs und auch das Carny. (Om nom nom wäre glaub auch geeignet.)

Mittlerweile werden meine zwei Hüpfer gebarft. Mir ist es einfach wichtig, genau zu wissen, was sie bekommen und wir hatten keinen einzigen Rückfall. Die Diagnose bekamen wir vor über einem Jahr ;-)

Kontrollierst du den pH-Wert selber? Das solltest du unbedingt anfangs täglich machen.

Ich drück euch die Daumen.
 
C

callista

Beiträge
2
Reaktionen
0
Nein den PH Wert vom Urin hab ich noch nicht gemessen. Weiß nicht wie ich das bewerkstelligen soll. Sie ist sehr schreckhaft, sitzt auch mit dem Po im Klo, komme da gar nicht dran, ich glaube sie würde rausspringen wenn ich mit dem Stäbchen zu ihr zum Klo komme.
 
jona43

jona43

Beiträge
7.265
Reaktionen
5
Beim TA gibt es so kleine Plastekügelchen, die man als Streuersatz ins KaKlo tun kann. Das soll nur zum scharren dienen. Vielleicht kannst du so Urin gewinnen und den PH-Wert testen.
 

Schlagworte

calciumoxalatsteine

,

calciumoxalatsteine katze

,

calciumoxalat katze

,
katze hat calciumoxalatsteine
, calciumoxalatsteine bei katzen, katze hat calciumoxalat steine, calciumoxalat bei katze behandeln, welches futter bei calciumoxalaten beim kater, calciumoxalatsteine futter katze, calciumoxalatsteine katze futter, PH Wert Katze bei Calciumoxalat, katzen diät bei calcium oxalate, kater hat calzium oxalat steine, calciumoxalatsteine was tun?, calciumoxalat steine katze diät

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen