Catfortan oder Fortain?

  • Autor des Themas Satiah
  • Erstellungsdatum
Satiah

Satiah

Beiträge
295
Reaktionen
0
Hallo Barfler,

habe da mal eine Frage - stehe irgendwie auf dem
Schlauch :oops:. In vielen Barf-Rezepten steht Fortain. Dies ist doch der Blut-Ersatz, oder? Aber es gibt bei Lillysbar einmal Catfortan und Fortain (mit Hund auf der Verpackung). Welches ist denn das Richtige?
 

Anhänge

11.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Catfortan oder Fortain? . Dort wird jeder fündig!
Kampfschmuser

Kampfschmuser

Beiträge
1.006
Reaktionen
5
Schau mal auf die Zusammensetzung,bei beiden.
Fortain ist reine Trockensubstanz vom roten Blutfarbstoff und in Catfortan ist alles mögliche.
Wollte es kopieren,aber war schwarz und nicht lesbar,keine Ahnung warum...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Satiah

Satiah

Beiträge
295
Reaktionen
0
Hi Kampfschmuser,
danke für die Info. Es hatte mich nur etwas verwirrt, dass ein Hund auf der Dose war :?:.
 
Kampfschmuser

Kampfschmuser

Beiträge
1.006
Reaktionen
5
Aber der Hund kuschelt mit ner Katze :mrgreen:
 
Schweden-Tiger

Schweden-Tiger

Beiträge
13.461
Reaktionen
41
Laut Fressnapf-Verkäuferin, wird Fortain fast nur von Hundehaltern gekauft und es steht da auch in der "Hunde-Ecke". Wahrscheinlich ist das Bild nur für die Werbung, also nicht irritieren lassen!
 
Norwegerfreundin

Norwegerfreundin

Beiträge
58
Reaktionen
0
Habe jetzt beides hier im Regal stehen.Habe gestern Fortain in der angegebenen Dosis mit zum Dosenfutter gemischt( von Feringa das ja schon 96% Fleischanteil hat und so Sachen wie Kehlkopf,Leber,Muskel und Herzfleisch enthält).
Das Catfortan bekommen beide zwischendurch hat laut Angaben Hefen,Mineralstoffe,Milch und Molkereierzeugnisse,Proteinhydrolysat,Hämoglobin,Algen und Saaten.Auf der Packung steht 1/2 Tablette pro KG bei einer 4 Kg Katze also 2 am Tag.Das mögen sie beide gerne.Das Fortain mag meine ältere Katze gar nicht in ihrem Futter.Lässt selbst ihre Lieblingsfuttersorte, zur Zeit Lamm von Grau, oder von Feringa ganz stehen und frisst nur TroFu wenn Fortain druntergemischt wurde.
Habe zwar alle Supplemente jetzt hier, bezweifle aber , das meine ältere Katze Frischfleisch zu sich nehmen wird.Versuche es zwar weiterhin bei ihr, aber das wird schwierig.Mein Norweger dagegen findet es toll.Er frisst z.B Wachteln,Krabben,Crevetten,Hühnchenfleisch,Pute,Rind,Beefhack.Wird alles verputzt ohne Probleme.
 
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
... örrm, das machst du aber nicht regelmäßig, oder?
Diese Supplemente sind eigentlich als Ergänzung zu Fleisch gedacht und nicht zu Alleinfutter, das von sich aus schon alle Nährstoffe (und eher zuviel davon) enthält. Man kann Vitamine und Mineralstoffe ja auch überdosieren, das ist auf Dauer genauso wenig gesund wie Unterdosierung.

Und Fortain ist beim Barfen so ziemlich Mäkelgrund Nummer 1, also wunder dich nicht, dass deine Miez das nicht frisst ;)
 
tomatenkopf

tomatenkopf

Beiträge
6.895
Reaktionen
18
... örrm, das machst du aber nicht regelmäßig, oder?
Diese Supplemente sind eigentlich als Ergänzung zu Fleisch gedacht und nicht zu Alleinfutter, das von sich aus schon alle Nährstoffe (und eher zuviel davon) enthält. Man kann Vitamine und Mineralstoffe ja auch überdosieren, das ist auf Dauer genauso wenig gesund wie Unterdosierung.

Und Fortain ist beim Barfen so ziemlich Mäkelgrund Nummer 1, also wunder dich nicht, dass deine Miez das nicht frisst ;)
Das Gleiche gilt auch für Dorschlebertran. (Grad woanders gesehen)
 
Norwegerfreundin

Norwegerfreundin

Beiträge
58
Reaktionen
0
nee nicht regelmäßig es war nur ein Testversuch weil ich sehen wollte ob sie es annehmen oder nicht.Lebertran bekommen sie alle 3 Tage mal ein paar Tropfen mit unter das Futter das kann nicht schlecht sein, denn seitdem ist das Fell meiner älteren Katze die immer unter Schuppen litt komplett schuppenfrei geworden.Knochenmehl bekommen sie nur wenn Rohfleischtag ist mit dazu.Aber dank Euch für die Hinweise.
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Ohje was machst du denn da?! Lass das bitte bitte bleiben, du tust deinen Katzen, ihrer Gesundheit und deinem Geldbeutel nichts, aber auch gar nichts gutes damit!

Lebertran ist nicht schlimm? Dann erkläre mir bitte, wie deine Katzen das permanente zu viel an Vitamin A und D aushalten? Zudem Catfortan, wahrscheinlich noch Tonnen an Malzpaste... Man, du kannst damit deine Katzen richtig böse krank machen!

Wenn du nur einen Rohfleischtag machst, lass auch unbedingt das Knochenmehl weg. Das ist kein Scherz, sondern mein bitterer Ernst.

Wenn du so weiter machst, kannst du deine Katzen umbringen.
 
Norwegerfreundin

Norwegerfreundin

Beiträge
58
Reaktionen
0
wie gesagt es war ein Testlauf, so von wegen ,wie reagieren sie darauf und würden sie auch Frischfleisch fressen? Mittlerweile weiss ich, das mein 8 monatiger Wald Kater so fast alles an Rohfleisch frisst, was man ihm anbietet,im Gegensatz zur Katinka, die immer schon mäkelig war und auch schon 8 Jahre alt ist.Aber seit dem Katerzuwachs versucht sie zumindest auch mal, ob es vielleicht doch schmecken könnte.Wird wohl sehr viel Geduld erfordern ihr das kauen schmackhaft zu machen.Deswegen versuchte ich es zunächst mit ein wenig frischer Hühnerleber( so ein zwei kleine Stücke), was von Ihr auch gefressen wurde.Quasi so als Versuch.Dann kamen Puten und Hähnchenherzen dazu, was verweigert wurde( muss man ja kauen!), nicht vom Kater der fand es toll und fraß es ohne rumgemaule.Als nächstes versuchte ich frischen Fisch vom Fischhändler meines Vertrauens.Hat sie gar keinen Bock drauf, es sei denn, es ist Porta Thunfisch mit Schrimps, was sie mag.Da sie vor einiger Zeit Probleme mit Hautschuppen hatte, schlug mir ein Bekannter vor, ihnen ab und zu Dorschlebertran mit unter das Fressen zu mischen, was ich auch 2-3 mal die Woche tat, in Homöopathischen Mengen, versteht sich, also nicht mal einen halben Teelöffel voll, was zur Folge hatte, das Ihr Fell wieder sehr glänzend und weich wurde.Keine Hautschuppen mehr.Also denke ich das ihr das Lebertran wirklich geholfen hat, denn die Futtersorte war die gleiche wie vorher, also kann es nicht daran gelegen haben.Beim Knochenmehl war es ebenso das ich nur mal einen Tag versuchte ob sie es auch damit fressen.Das mit dem Taurinpulver mache ich jedoch nunmehr fast täglich weil ich gelesen habe, das in fast allen Futtersorten zuwenig für die Katzen ist.Also kann es nicht schaden ihnen mehr davon zu geben.

achso noch was Stulle.Malzpaste bekommen sie eigentlich eher selten bei mir.Sie bekommen entweder Catfortan, oder Kräuter Hefe, oder Catmix, was aber nur der Kater gerne mag.Sonst halte ich mich eher an zweimal am Tag Fütterungen zu den gleichen Zeiten +-1Std.Zeitunterschied( wg.Arbeitszeiten).Und Lebertran bekommen sie ebenfalls weder täglich noch tonnenweise.Ich wollte sie nicht umbringen.Meine Güte.Es gibt hier Rituale, die auch streng eingehalten werden. Immer zu den gleichen Zeiten Futter,regelmäßige Reinigung des Brunnens, regelmäßige Spielezeiten.u.s.w.Denen geht es schon sehr gut hier bei mir.Welche Katzen haben schon z.B.5 Kratzbäume( habe 1 Kater und 1Katze)und 3 Katzenklo´s, die ich zweimal täglich säubere?Wie gesagt ich lerne gerade was geht und was ich noch besser machen könnte bezüglich des Futter´s und wie ich sie auf Frischfleisch umstellen kann, ohne das sie Schaden nehmen.Also befinden wir uns in der Testphase die noch lange nicht abgeschlossen ist.Ich hoffe Du verstehst was ich damit sagen möchte.Für Hinweise und Ratschläge bin ich immer offen und auch sehr dankbar.Deswegen bin ich hier um von Euch zu lernen.Danke für Eure Vorschläge und Hilfen.
 
tomatenkopf

tomatenkopf

Beiträge
6.895
Reaktionen
18
Was mich wundert: Warum testest du so wild durcheinander, ohne zu wissen, was du womit an Schaden anrichten kannst (Leber, Fisch)
und informierst dich nicht zuallererst soweit, dass du dir selber 1 Testkilo richtiges Barf zubereiten kannst oder dass Du mal bei wem mitmachst, der dir vernünftig Supplementiertes zum Testen mitgeben kann?

Der Regelfall ist nicht, dass man alles einschleichen muss.

Und für besonders Kaufaule gibt es zur Gewöhnung auch Gewolftes und die Möglichkeit Kochbarf herzustellen.
 
Norwegerfreundin

Norwegerfreundin

Beiträge
58
Reaktionen
0
Tomatenkopf, weil ich wissen wollte ob meine ältere Katze die vorher niemals Frischfleisch anrührte dieses jetzt annehmen würde.Seit dem der Neuzuwachs hier ist wirkt sie offener und neugieriger.Außerdem frisst eine Katze in der Natur auch frischen Fisch.Das wird sie schon ebensowenig töten wie ab und an mal zwei Happen Leber.So verweichlicht sind sie nicht.Ihr tut alle so als würde ich die Katzen umbringen wollen weil ich neues ausprobiere.
 
tomatenkopf

tomatenkopf

Beiträge
6.895
Reaktionen
18
Es ging nicht darum, dass du sie umbringst wenn du einmal ein Stück Leber gibst.

Lies dich doch erstmal ein, dazu findest du oben angepinnt n super FAQ und auch zur Futterumstellung ist die Anleitung doch sehr hilfreich.

Dann verstehst du auch warum alle so irritiert reagieren, dass du Fertigfutter mit Supplementen versetzt ;-)

So findest du das nur schwer raus, meine Katzen sind z.B. nicht mehr an ihr Fertigfutter gegangen, wenn Taurin drin war. Im Barf ist das garkein Problem, weil es eben neues Futter war, das sie noch nicht kannten. Also kam denen garnicht "Huch, das schmeckt komisch, es muss vergiftet sein!" ;-)
 
Stulle

Stulle

Beiträge
49.476
Reaktionen
256
Wenn ich nachher Zeit habe, erkläre ich dir gerne lang und breit, wieso du deinen Katzen damit richtig doll schaden kannst. Aber jetzt nicht.

Also eine zeitlang werden sie das Grau Futter sicherlich fressen.Meine beiden mögen es auch ganz gerne.Aber Feringa ist deutlich besser und fast 100% Fleischanteil(96%) ist schon extrem hochwertig zumal wohl auch z.B Kehlkopf,Muskelfleisch,Leber und Herz des jeweiligen Tieres mit dabei ist.Ich mische zusätzlich Knochenmehl und Dorschlebertran täglich unter das Futter für gutes Fell und starke Knochen.Macs soll auch gut sein.Habe es aber noch nicht gestestet.Sehr gut ist auch Portia 21 Thunfisch mit Aloe Vera, Holistic mit Beef und Chicken kommt hier nicht so gut an, weil da Erbsen drin sind die sie immer liegen lassen.

achso und Carny fressen meine beiden gar nicht ebensowenig wie das Kittenfutter von Grau.Sieht auch nicht lecker aus,riecht recht übel wie ich finde.Kein Wunder also das sie es verschmähen.
für alle: du schreibst hier eindeutig NICHTS von einem testlauf, sondern von TÄGLICH!!!

Habe jetzt beides hier im Regal stehen.Habe gestern Fortain in der angegebenen Dosis mit zum Dosenfutter gemischt( von Feringa das ja schon 96% Fleischanteil hat und so Sachen wie Kehlkopf,Leber,Muskel und Herzfleisch enthält).
Das Catfortan bekommen beide zwischendurch hat laut Angaben Hefen,Mineralstoffe,Milch und Molkereierzeugnisse,Proteinhydrolysat,Hämoglobin,Algen und Saaten.Auf der Packung steht 1/2 Tablette pro KG bei einer 4 Kg Katze also 2 am Tag.Das mögen sie beide gerne.Das Fortain mag meine ältere Katze gar nicht in ihrem Futter.Lässt selbst ihre Lieblingsfuttersorte, zur Zeit Lamm von Grau, oder von Feringa ganz stehen und frisst nur TroFu wenn Fortain druntergemischt wurde.
Habe zwar alle Supplemente jetzt hier, bezweifle aber , das meine ältere Katze Frischfleisch zu sich nehmen wird.Versuche es zwar weiterhin bei ihr, aber das wird schwierig.Mein Norweger dagegen findet es toll.Er frisst z.B Wachteln,Krabben,Crevetten,Hühnchenfleisch,Pute,Rind,Beefhack.Wird alles verputzt ohne Probleme.
das rot markierte zählt nicht als fleisch, sondern als supplement. was daran gefährlich ist, steht weiter unten.

nee nicht regelmäßig es war nur ein Testversuch weil ich sehen wollte ob sie es annehmen oder nicht.Lebertran bekommen sie alle 3 Tage mal ein paar Tropfen mit unter das Futter das kann nicht schlecht sein, denn seitdem ist das Fell meiner älteren Katze die immer unter Schuppen litt komplett schuppenfrei geworden.Knochenmehl bekommen sie nur wenn Rohfleischtag ist mit dazu.Aber dank Euch für die Hinweise.
dorschlebertran ist ebenfalls ein supplement für vitamin a und d3. beides sind fettlösliche vitamine. diese werden im körper gespeichert. sind die speicher voll, können andere vitamine nicht mehr aufgenommen werden. es kommt zu mangelerscheinungen vieler wichtiger vitamine, sowie vergiftungserscheinungen von vitamin a und d3. nachzulesen hier: klick

das knochenmehl scheinst du laut diesem beitrag zu JEDER rohfleischmahlzeit dazuzugeben.

knochenmehl ist ein supplement für phosphor. ein überschuss an phosphor geht auf die nieren, es kann eine CNI (irreparabel) entstehen. zudem wirkt es sich negativ auf das verhältnis von calzium und phosphor aus. calzium kann durch den überschuss an phosphor kaum aufgenommen werden (und dann noch der extreme überschuss an d3, was ebenfalls mit reinspielt), sodass die knochen, gerade bei katzen im wachstum, schneller brechen oder deformieren. die zugabe von knochenmehl ist also an dieser stelle mehr als contraproduktiv.

wie gesagt es war ein Testlauf, so von wegen ,wie reagieren sie darauf und würden sie auch Frischfleisch fressen? Mittlerweile weiss ich, das mein 8 monatiger Wald Kater so fast alles an Rohfleisch frisst, was man ihm anbietet,im Gegensatz zur Katinka, die immer schon mäkelig war und auch schon 8 Jahre alt ist.Aber seit dem Katerzuwachs versucht sie zumindest auch mal, ob es vielleicht doch schmecken könnte.Wird wohl sehr viel Geduld erfordern ihr das kauen schmackhaft zu machen.Deswegen versuchte ich es zunächst mit ein wenig frischer Hühnerleber( so ein zwei kleine Stücke) leber ist ein vitamin a lieferant. vitamin a ist fettlöslich, wie ich oben schon geschrieben habe. 1-2 kleine stücke reichen meist schon 2 wochen für eine katze. du hast also zu dem ohnehin übervitaminisierten nassfutter auch noch leber supplementiert. was das für folgen haben kann, steht weiter oben im link. , was von Ihr auch gefressen wurde.Quasi so als Versuch.Dann kamen Puten und Hähnchenherzen dazu, was verweigert wurde( muss man ja kauen!), nicht vom Kater der fand es toll und fraß es ohne rumgemaule.Als nächstes versuchte ich frischen Fisch vom Fischhändler meines Vertrauens komm bitte nicht mit "katzen fresen draußen auch fische". das ist soooo selten! und wenn, fressen sie einen gesamten fisch als GANZE BEUTE. das macht den unterschied. selbst ein ausgenommener fisch ist nicht ansatzweise das, was katzen in der natur fressen WÜRDEN, wenn sie mal ausnahmsweise an einen fisch kommen, der zu dumm war und aus dem teich gesprungen ist. in erster linie fressen katzen in der natur mäuse, schlangen, echsen und vögel. ab und an mal ein kleines kaninchen wenn sie es bekommen. .Hat sie gar keinen Bock drauf, es sei denn, es ist Porta Thunfisch mit Schrimps, was sie mag.Da sie vor einiger Zeit Probleme mit Hautschuppen hatte, schlug mir ein Bekannter woher bezieht der sein wissen? vor, ihnen ab und zu Dorschlebertran mit unter das Fressen zu mischen, was ich auch 2-3 mal die Woche tat, in Homöopathischen Mengen, versteht sich, also nicht mal einen halben Teelöffel voll, was zur Folge hatte, das Ihr Fell wieder sehr glänzend und weich wurde das hat nichts mit vitamin a oder d3 zu tun, sondern mit dem öl. sinniger und gesünder wäre es, lachsöl zuzugeben. das hat ein gutes verhältnis von omega 3 und 6 fettsäuren und wirkt sich positiv auf haut und fell aus. .Keine Hautschuppen mehr.Also denke ich das ihr das Lebertran wirklich geholfen hat, denn die Futtersorte war die gleiche wie vorher, also kann es nicht daran gelegen haben.Beim Knochenmehl war es ebenso das ich nur mal einen Tag versuchte ob sie es auch damit fressen.Das mit dem Taurinpulver mache ich jedoch nunmehr fast täglich weil ich gelesen habe, das in fast allen Futtersorten zuwenig für die Katzen ist.Also kann es nicht schaden ihnen mehr davon zu geben.taurin ist ok. 250 mg am tag kannst du da zusätzlich geben. bitte nur in wasser lösen, da teurin reizend auf die schleimhäute wirkt, wenn es nicht gelöst ist.

achso noch was Stulle.Malzpaste bekommen sie eigentlich eher selten bei mir.Sie bekommen entweder Catfortan, oder Kräuter Hefe, oder Catmix und für was? du hast jede menge vitamine im normalen futter. nenne mir bitte die logischen gründe, dass du dem ohnehin vitaminlastigen fertigfutter noch vitamine zusetzt? gründe, wieso man das nicht tun sollte: siehe link weiter oben. , was aber nur der Kater gerne mag.Sonst halte ich mich eher an zweimal am Tag Fütterungen zu den gleichen Zeiten +-1Std.Zeitunterschied( wg.Arbeitszeiten).Und Lebertran bekommen sie ebenfalls weder täglich noch tonnenweise.Ich wollte sie nicht umbringen.Meine Güte.Es gibt hier Rituale, die auch streng eingehalten werden. Immer zu den gleichen Zeiten Futter,regelmäßige Reinigung des Brunnens, regelmäßige Spielezeiten.u.s.w.Denen geht es schon sehr gut hier bei mir.Welche Katzen haben schon z.B.5 Kratzbäume( habe 1 Kater und 1Katze)und 3 Katzenklo´s, die ich zweimal täglich säubere? und was hat das damit zu tun, dass du deinen katzen schadest mit der übervitaminisierung im futter?! das ist wie *rauchen schadet mir nicht weil wegen ich hab ein auto* [danke kim. das trifft es]. das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. ich bezweifel auch nicht, dass du deine katzen liebst. aber was du da mit dem futter machst, kann tödlich ende. Wie gesagt ich lerne gerade was geht und was ich noch besser machen könnte bezüglich des Futter´s und wie ich sie auf Frischfleisch umstellen kann, ohne das sie Schaden nehmen.Also befinden wir uns in der Testphase die noch lange nicht abgeschlossen ist.Ich hoffe Du verstehst was ich damit sagen möchte.Für Hinweise und Ratschläge bin ich immer offen und auch sehr dankbar.Deswegen bin ich hier um von Euch zu lernen.Danke für Eure Vorschläge und Hilfen.
ich habe mal im zitat geantwortet.

wenn du wirklich was lernen willst übers barfen, dann lass den mist mit dem untermischen ins nafu, hör auf deine katzen mit vitaminen vollzustopfen und lies hier nach:

https://www.katzen-forum.de/rohfleischfuetterung/47893-faq-wichtiges-barfen-sammelthread.html

https://www.katzen-forum.de/allgemeine-ernaehrung/41115-gutes-futter.html

schreib dir deine fragen auf, lies die themen erneut und beantworte dir selbst fragen. was dann noch auf deiner liste steht, kannst du gerne aufschreiben und ich bin mir sicher, jeder barfer wird dir hier tatkräftig unter die arme greifen und alle deine fragen beantworten.

bist du nicht gewillt, es auf die richtige und gesunde art und weise zu machen, bin ich nicht gewillt, dir weiter zu antworten. und ich nehme mal an, ich bin da nicht alleine.

also, gib dir nen ruck. entweder gutes nafu (was du ja schon gibst) ohne vitaminbomben zusätzlich oder ins barfen einlesen, wie es sich gehört.

eins noch:

wenn katzen fortain im nassfutter fressen, heißt das nicht, dass sie es bei rohfleisch tun. anders rum genauso.

viele katzen mögen schieres rohes fleisch vom lamm oder rind nicht. mit allen supplementen und durchgefroren schmeckt es auf mal famos.

du tust also gut daran, wenn du dir ein probekilo NACH ERFOLGREICHEM EINLESEN !!!! fertig machst, das ein paar tage durchfrierst und dann anbietest.
 
N

nea

Gast
*räusper*


Ich hab ja bereits in einem anderen Fred angeboten hier mal schauen zu kommen. Tu bitte dir und deinen Katzen den Gefallen und überdenke deine Art und Weise des Fütterns und Testens nochmal. Ich hab hier nichts getestet, sondern einfach hingestellt. Ging ohne Probleme.

Findus futter kein rohes Lamm, aber im kompletten Barf ist Lamm kein Ding. Also sind manche Testphasen völlig überflüssig ;-)

Hör auf Tine, da steckt wirklich was hinter!
 
Kampfschmuser

Kampfschmuser

Beiträge
1.006
Reaktionen
5
Ich kann mich den Anderen da wirklich nur anschließen,lies dich ganz gründlich ein.

Anfangs ist es vielleicht etwas kompliziert,aber wenn dir ein erfahrener Barfer hilft dann steigt man recht schnell durch. Ich würd an deiner Stelle das Angebot von Nea annehmen,mir hat vor einigen Wochen Tine ganz super geholfen.
Das war für mich neben dem ganzen Lesestoff das wichtigste "Aha"-Erlebnis,das ganze mal mit eigenen Augen zu sehen und mit zu vermatschen.
 
Nonsequitur

Nonsequitur

Beiträge
2.840
Reaktionen
46
@Tine, das mit den Kratzbäumen versteh ich schon - Norwegerfreundin hat unser kritisches Auf-sie-Einquasseln als "Du behandelst deine Katzen schlecht" verstanden und wollte da mal ganz allgemein gegenhalten.

@Norwegerfreundin, jeder hier ist überzeugt davon, dass du deinen Katzen nur das Beste willst. Sonst würdest du dich mit der ganzen Ernährungsgeschichte ja gar nicht erst auseinandersetzen, sondern stumpf irgendwelchen Supermarktkrempel füttern.

Nur ist "gut gemeint" halt nicht immer "gut gemacht", und da versuchen wir Verbesserungen anzuregen. Mit deiner wilden Ausprobiererei von Supplementen kannst du auf Dauer Schaden anrichten, das kam ja hoffentlich durch. Und du gewinnst nicht mal wertvolle Erkenntnisse, weil "Suppi zu Fleisch" immer nochmal anders schmeckt als "Suppi zu Fertigfutter" - also aus der Akzeptanz für das Eine kannst du nicht unbedingt auch Akzeptanz für das Andere ableiten.

Schnippel dir einfach mal ein Kilo Fleisch / Herzen / Mägen zurecht, so wie du's haben willst, richte es mit allen Suppis an (z.B. nach dem dubarfst-Grundrezept) und stell den Katzen je eine Portion hin, als wär's das Selbstverständlichste der Welt. Hier hat das problemlos geklappt, und das bei einer fast anderthalbjährigen Katze, die wahrscheinlich bis jetzt nur Supermarktdosen- und -trockenfutter kannte.

Wenn das nicht klappt, lass das Ganze für ein paar Tage im Froster und setz es ihnen dann nochmal vor, dann sind die Suppis ins Fleisch eingezogen und werden oft besser akzeptiert.

Und wenn DAS auch nicht klappt, dann kannst du immer noch auf unsupplementiertes Fleisch zurückgehen und die Suppis einzeln einschleichen.
Wobei ich empfehlen würde, auch dann nicht auf Null zurückzugehen, sondern erstmal nur Fortain, Seealgenmehl und Schmalz wegzulassen, weil das die am schlechtesten akzeptierten Supplemente sind. Wenn das gefressen wird, würd ich Seealge krümelweise einschleichen - davon braucht man ja sowieso nur ganz wenig, und es schadet auch nicht, wenn's für ein paar Wochen oder Monate nicht in voller Menge zugegeben wird -, statt Schmalz mehr fettes Fleisch füttern, und mir statt Fortain nen Blutlieferanten suchen. ;)
 

Schlagworte

fortain

,

fortain kaufen

,

fortain katze

,
fortain fressnapf
, catfortan, fortain für katzen, fortan fortain, fortain bei cni, hat jemand erfahrung mit catfortan katzen, fortain bei cni hund, catfortan katze erfahrungen, barf katze catfortan, fortain dosierung hund, wann fortain geben, katzenbarf akzeptans supplemente

Ähnliche Themen