wie gesagt es war ein Testlauf, so von wegen ,wie reagieren sie darauf und würden sie auch Frischfleisch fressen? Mittlerweile weiss ich, das mein 8 monatiger Wald Kater so fast alles an Rohfleisch frisst, was man ihm anbietet,im Gegensatz zur Katinka, die immer schon mäkelig war und auch schon 8 Jahre alt ist.Aber seit dem Katerzuwachs versucht sie zumindest auch mal, ob es vielleicht doch schmecken könnte.Wird wohl sehr viel Geduld erfordern ihr das kauen schmackhaft zu machen.Deswegen versuchte ich es zunächst mit ein wenig frischer Hühnerleber( so ein zwei kleine Stücke) leber ist ein vitamin a lieferant. vitamin a ist fettlöslich, wie ich oben schon geschrieben habe. 1-2 kleine stücke reichen meist schon 2 wochen für eine katze. du hast also zu dem ohnehin übervitaminisierten nassfutter auch noch leber supplementiert. was das für folgen haben kann, steht weiter oben im link. , was von Ihr auch gefressen wurde.Quasi so als Versuch.Dann kamen Puten und Hähnchenherzen dazu, was verweigert wurde( muss man ja kauen!), nicht vom Kater der fand es toll und fraß es ohne rumgemaule.Als nächstes versuchte ich frischen Fisch vom Fischhändler meines Vertrauens komm bitte nicht mit "katzen fresen draußen auch fische". das ist soooo selten! und wenn, fressen sie einen gesamten fisch als GANZE BEUTE. das macht den unterschied. selbst ein ausgenommener fisch ist nicht ansatzweise das, was katzen in der natur fressen WÜRDEN, wenn sie mal ausnahmsweise an einen fisch kommen, der zu dumm war und aus dem teich gesprungen ist. in erster linie fressen katzen in der natur mäuse, schlangen, echsen und vögel. ab und an mal ein kleines kaninchen wenn sie es bekommen. .Hat sie gar keinen Bock drauf, es sei denn, es ist Porta Thunfisch mit Schrimps, was sie mag.Da sie vor einiger Zeit Probleme mit Hautschuppen hatte, schlug mir ein Bekannter woher bezieht der sein wissen? vor, ihnen ab und zu Dorschlebertran mit unter das Fressen zu mischen, was ich auch 2-3 mal die Woche tat, in Homöopathischen Mengen, versteht sich, also nicht mal einen halben Teelöffel voll, was zur Folge hatte, das Ihr Fell wieder sehr glänzend und weich wurde das hat nichts mit vitamin a oder d3 zu tun, sondern mit dem öl. sinniger und gesünder wäre es, lachsöl zuzugeben. das hat ein gutes verhältnis von omega 3 und 6 fettsäuren und wirkt sich positiv auf haut und fell aus. .Keine Hautschuppen mehr.Also denke ich das ihr das Lebertran wirklich geholfen hat, denn die Futtersorte war die gleiche wie vorher, also kann es nicht daran gelegen haben.Beim Knochenmehl war es ebenso das ich nur mal einen Tag versuchte ob sie es auch damit fressen.Das mit dem Taurinpulver mache ich jedoch nunmehr fast täglich weil ich gelesen habe, das in fast allen Futtersorten zuwenig für die Katzen ist.Also kann es nicht schaden ihnen mehr davon zu geben.taurin ist ok. 250 mg am tag kannst du da zusätzlich geben. bitte nur in wasser lösen, da teurin reizend auf die schleimhäute wirkt, wenn es nicht gelöst ist.
achso noch was Stulle.Malzpaste bekommen sie eigentlich eher selten bei mir.Sie bekommen entweder Catfortan, oder Kräuter Hefe, oder Catmix und für was? du hast jede menge vitamine im normalen futter. nenne mir bitte die logischen gründe, dass du dem ohnehin vitaminlastigen fertigfutter noch vitamine zusetzt? gründe, wieso man das nicht tun sollte: siehe link weiter oben. , was aber nur der Kater gerne mag.Sonst halte ich mich eher an zweimal am Tag Fütterungen zu den gleichen Zeiten +-1Std.Zeitunterschied( wg.Arbeitszeiten).Und Lebertran bekommen sie ebenfalls weder täglich noch tonnenweise.Ich wollte sie nicht umbringen.Meine Güte.Es gibt hier Rituale, die auch streng eingehalten werden. Immer zu den gleichen Zeiten Futter,regelmäßige Reinigung des Brunnens, regelmäßige Spielezeiten.u.s.w.Denen geht es schon sehr gut hier bei mir.Welche Katzen haben schon z.B.5 Kratzbäume( habe 1 Kater und 1Katze)und 3 Katzenklo´s, die ich zweimal täglich säubere? und was hat das damit zu tun, dass du deinen katzen schadest mit der übervitaminisierung im futter?! das ist wie *rauchen schadet mir nicht weil wegen ich hab ein auto* [danke kim. das trifft es]. das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. ich bezweifel auch nicht, dass du deine katzen liebst. aber was du da mit dem futter machst, kann tödlich ende. Wie gesagt ich lerne gerade was geht und was ich noch besser machen könnte bezüglich des Futter´s und wie ich sie auf Frischfleisch umstellen kann, ohne das sie Schaden nehmen.Also befinden wir uns in der Testphase die noch lange nicht abgeschlossen ist.Ich hoffe Du verstehst was ich damit sagen möchte.Für Hinweise und Ratschläge bin ich immer offen und auch sehr dankbar.Deswegen bin ich hier um von Euch zu lernen.Danke für Eure Vorschläge und Hilfen.