Seit die Schwester tot ist leidet er

  • Autor des Themas more
  • Erstellungsdatum
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
Hallo, ich bin Neu hier weil ich nicht mehr weiter weiß.

Ich habe seit ich denken kann Katzen und kleinere und größere Probleme meist selbst in den Griff bekommen, aber momentan bin ich sehr ratlos.

Mein Kater Loki ist zehn Jahre alt und war schon immer sehr sensibel. Wir haben ihn mit seiner Schwester Lilith zu uns genommen, als beide ein halbes Jahr alt waren. Sie waren beide verwilderte Hauskatzen, sehr scheu und daher sehr schwer vermittelbar. Bei uns haben sie sich prächtig entwickelt.
Sie sind EKH mit leichtem Siam-Einschlag.
Mein Katzen sind Freigänger.

Loki hat in seinem Leben schon immer viel geschrien. Er läuft auch teils durch die Wohnung und redet vor sich hin.

Vor eineinhalb Wochen ist leider seine Schwester Lilith gestorben.
Seit dem ist unser Katzen ein psychisches Wrack. Er ist nach ein paar Tagen sehr krank geworden, hat sich den Daumennagel (Wolfskralle) abgenagt und überall am Körper Ekzeme bekommen. Das hatte er schon einmal, kurz nach dem er aus dem Tierheim zu uns kam und seit dem (10 Jahre) nie wieder.

Wir waren beim TA und als erste Hilfe hat er Kortison und Antibiotika bekommen. Die Wunden heilen gut ab, aber seelisch geht es ihm sehr schlecht. Er schreit nur noch. Manchmal sitzt er in der Wohnung in einer Ecke und maunzt und maunzt und maunzt.

Für uns ist das eine Extremsituation, weil wir ratlos sind, wie wir ihm helfen können. Es ist ganz klar, dass er nicht nach seiner Schwester sucht (den Laut kennen wir.) Er schreit als hätte er permanent Schmerzen. Auch hab ich das Gefühl, dass sein Rückrad ganz extrem raussteht. Er steht gut im Futter ist aber ein eher dratiger Kerl, also nicht dick.

Der Tierarzt meint, er leidet einfach unter der Trennung. Wir wollen zwar demnächst wieder ein Kätzchen zu uns holen, aber in der Zwischenzeit müssen wir es schaffen, dass er zur Ruhe kommt. Er rennt auch ständig durch die Wohnung und hat an nichts mehr Interesse.

Ach ja, fressen und trinken tut er ganz normal.

Ich hoffe irgendjemand kann uns helfen, der arme Tropf tut uns so leider, zumal wir auch noch sehr um seine Schwester trauern.
 
11.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Seit die Schwester tot ist leidet er . Dort wird jeder fündig!
Monterosa

Monterosa

Ehren-Mitglied
Beiträge
6.752
Reaktionen
714
Hallo und willkommen,
( wenn auch aus so einem traurigen Anlass)
ich denke schon, dass er um sie trauert,
aber Du schreibst, dass er wie "unter Schmerzen" schreit,
und auch sein Rückgrat "extrem heraussteht"
ich würde ihn auf alle Fälle genauer untersuchen lassen,
am besten in einer Tierklinik, wenn das andauert.
Sonst gebt ihm ein bisschen Zeit, das zu verdauen-
 
Basije

Basije

Beiträge
15.711
Reaktionen
34
Mein Beileid zum Tod deiner kleinen Lilith. Es tut mir so leid.
Bitte hole deinem Loki eine neuue Katze.
Meine Jenny ist vor 5 Jahren gestorben und mein Kater hat sehr um sie getrauert. 4 Monate später lag er tot in meinem Bett. Meine Tä. meinte er wäre vor Trauer gestorben. Hätte ich ihm doch nur ein neues Kätzchen geholt.
L.G. Kathi.
 
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
Ein neues Kätzchen kommt auf alle Fälle noch dieses Jahr ins Haus.

Körperlich konnte nichts festgestellt werden. Er wurde gründlich untersucht. Außer dem Ekzem und der Kralle hat er nichts. Der TA meinte natürlich sei sein Immunsystem durch den Kummer angegriffen. Aber da gehts ihm durch die Medis auch schon besser. Es geht hauptsächlich darum, dass er chronisch schreit - er gibt nur Ruhe wenn er bei uns im Arm liegt.

Habe schon über so Pheromon-Zerstäuber nachgedacht, die eine beruhigende Wirkung haben sollen. Aber ich will ihn ja nicht sedieren - er ist eh so unmotiviert. Hat damit jemand Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Basije

Basije

Beiträge
15.711
Reaktionen
34
Mein Kater war auch gesund. Weil er so anders geworden war hatte ich kurz vor seinem Tod ein großes Blutbild machen lassen. alles war in Ordnung.
 
Dibe.J.Dena.J

Dibe.J.Dena.J

Beiträge
120
Reaktionen
0
Herzliches Beiled,

Das tut mir sehr leid für euch.

Ich weiss nicht ob es euch da eventuell hilft, aber ich hab es hier im Einsatz und das scheint zu helfen, sie kommt mir ein wenig stressfreier vor.

Ach so, ich meine diesen Feliway Zerstäuber:

Feliway Zerstäuber Günstiger.de

Das soll ganz gut sein, es gibt aber auch noch ein anderes von einer anderen Firma, da weiss ich nicht wie sehr das hilft.

Liebe Grüße und baldige Besserung
 
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
Ja... das ist wirklich unfassbar, wie sehr die Tiere unter dem Verlußt leiden. Ich denke er hat auch große Angst. Denn die Kätzin war immer die Mutigere von beiden und hat ihn oft mit ihrer quirrligen Art mitgerissen - oder er ist ihr einfach nachgelaufen in Situationen, die brenzlig waren - er hat sich sehr an ihr orientiert.

Ich hoffe nur, dass wir bei dem Kätzchen die richtige Wahl treffen, mit der er sich dann auch versteht.
Der TA hat uns auch schon zur Zweitkatze geraten, wobei für mich immer klar war, dass meine Katzen grundsätzlich immer einen Partner haben werden. Ich bin der Meinung, dass Katzen grundsätzlich keine Einzelgänger sind. Vor allem nicht, wenn sie mit einer anderen Katze aufgewachsen sind.
 
Paule

Paule

Beiträge
4.359
Reaktionen
120
Mein Beileid zum Tod eurer Katze. Mit Kätzchen meinst Du ein Kitten oder eine Katze im ungefähr gleichen Alter? Ich würde ihm auch schnell eine passende Partnerin/passenden Partner holen um ihn aus der Depression wieder raus zu holen.
 
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
Keine Katze im gleichen Alter. Hat uns der TA auch davon abgeraten. Katzen mit zehn Jahren sind ja meist schon recht eingefahren. Ich will ihm jetzt keine Konkurrentin ums Revier vor die Nase setzen.
Wir holen und ein Kätzchen, das kann er sich ziehen und ist noch keine Konkurrenz für ihn. Ich habe auch die Hoffnung, dass er durch die Jugend wieder ein bisschen aufblüht.

Gestern hat er kurz Ansätze zum Spielen gemacht. Leider wird das Ekzem nicht so schnell besser wie wir gehofft haben, also gehen wir nächste Woche noch einmal zum Tierarzt.

Dieses Wochenende werden wir uns junge Katzen ansehen (ca. dreiviertel Jahr alt.)
Ich bin sicher, wir finden die passende Partnerin für ihn.

Jedoch gibt es auch Fortschritte. Er kam die letzten drei Tage abends noch einmal zu uns ins Bett. Das hat früher eigentlich immer nur Lilith gemacht. Ich glaube er hat das jetzt für sich entdeckt und wird als neues Ritual eingeführt.
 
Paule

Paule

Beiträge
4.359
Reaktionen
120
wenn ihr an junge katzen denkt, dann bitte 2. eine junge katze zu einem 10 jährigen kater geht mit großer wahrscheinlichkeit schief, da die jungen deutlich mehr spielen wollen als die alten und so sehr schnell frust auf beiden seiten aufkommt. bei zweien kann er mitspielen wenn er das will und zugucken wenn es ihm zuviel ist.
 
mariha

mariha

Beiträge
793
Reaktionen
6
wenn ihr an junge katzen denkt, dann bitte 2. eine junge katze zu einem 10 jährigen kater geht mit großer wahrscheinlichkeit schief, da die jungen deutlich mehr spielen wollen als die alten und so sehr schnell frust auf beiden seiten aufkommt. bei zweien kann er mitspielen wenn er das will und zugucken wenn es ihm zuviel ist.
da schließ ich mich an! Am besten wäre eine Katze mit einem Charakter wie lilith!

LG
 
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
Wir werden sicher kein Katzenbaby holen. Wir haben junge Katzen mit ca. einem dreiviertel Jahr im Auge.
Letztendlich kann alles schief gehen. Ne kleine Katze ist vielleicht zu nervig und ne alte Katze zeigt ihm entweder nur die kalte Schulter oder es gibt gleich Gefetze wegen des Reviers.

Ich habe schon mehrere Katzen vergesellschaftet und daher denke ich, dass ein halbes oder dreiviertel Jahr das beste Alter ist. Diese Katzen sind zwar noch verspielt aber nicht mehr so leicht zu verschrecken wie Babys. Und meist haben sie vor einer älteren Katze noch genügend Respekt.

Mein Kater hatte schon einmal eine Begegnung mit einem Katzenbaby vor ca. drei Jahren. Wir hatten das Kleine über Nacht bei uns weil meine Vermieterin über Nacht dringend weg musste.
Unser Kater war sehr interessiert aber auch extrem vorsichtig und als das Kleine (gerade Mal 12 Wochen alt) ihn frech angefaucht hat, hat er sich die Sache aus sicherer Entfernung angeschaut.
Darum bin ich mir eigentlich sicher, dass er verträglich sein wird. Unsere Kätzin war da nicht so tolerant.
 
ayla-iman

ayla-iman

Beiträge
262
Reaktionen
0
Aber mit einem Dreiviertel Jahr sind sie noch klein und total Wild und verspielt. Das ist für eine zehn Jahre alte Katze nichts. Ich habe auch zwei katzenkinder und eine 6 Jahre alte Katze. Und ich und meine ältere sind froh das die kleinen sich haben. Meine ältere könnte alleine mit einer kleinen nicht mithalten.
Tu deiner katze einen gefallen und hole wenn zwei von den Mäuschen.
 
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
Wenn ich mir das aussuchen könnte würde ich auf nem Bauernhof leben und könnte so viele Katzen halten wie ich will. Aber leider wohne ich nicht auf dem berühmten Ponyhof sondern in einer Mietwohnung.
Ich darf maximal zwei Katzen halten. Also kann ich mich entscheiden ob ich eine junge Katze hole oder eine Erwachsene.


Die Vergesellschaftung wird nicht leicht werden, das ist mir durchaus bewußt, habe schon mehrere Katzen miteinander vergesellschaftet - ich bin da recht erfahren. Ich hatte in meinem Leben schon X Katzen. Ich habe noch keine Vergesellschaftung zwischen zwei erwachsenen Katzen erlebt, die dann dazu geführt hätte, dass mehr als Akzeptanz am Ende dabei raus kommt (wenn überhaupt). Jüngere Katzen lassen sich einfacher mit erwachsenen Katzen vergesellschaften. Und ich vertrau da auch auf mein Bauchgefühl. Eine erwachsene Katze ist nichts für meinen Kater. Er ist eher rangniedrig und eine erwachsene Katze schüchtert ihn viel zu sehr ein.


Aber eigentlich war das gar nicht meine Frage welche Katze ich zu meinem Kater gebe, sondern wie man sein Allgemeinbefinden in der Zeit, in der er ohne Partner leben muss, verbessern kann.
 
F

fuzzy

Gast
sprich mit einem THP über Bachblüten/Homöopathie

Zylkene und Feliway wurde schon vorgeschlagen

Was in solchen Extremsituationen immer wichtig ist: verhaltet euch ganz normal - betüdelt ihn nicht so sehr.

Ihr müsst eurem Kater Normalität vermitteln
 
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
Hallo Fuzzy, ja da hast du recht. Das ist das Schwierige an der Situation - weil man ja will, dass es ihm besser geht. Selbst leidet man ja auch noch darunter dass sie weg ist. Manchmal denke ich sogar, ich sehe sie irgendwo sitzen.
Werde das mit Feliway auf alle Fälle probieren. Vielleicht hilft es auch zusätzlich beim Vergesellschaften - ich habe gelesen, dass es dafür auch eingesetzt wird.
Am Samstag dürfen wir uns ein paar Kandidatinnen ansehen.
 
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
So, ich wollte mal den neuesten Stand berichten. Leider ist es uns nicht ganz gelungen die totale Normalität zu simulieren, weil es meinem Kater erst einmal schlechter ging. Momentan bekommt er Bachblüten gegen Angst und ich finde, sie schlagen gut an. Er geht wieder vermehrt raus. Zum Spielen ist er nach wie vor nicht aufgelegt, aber er hat eh immer lieber mit seiner Schwester gespielt als mit uns. Ich bürste ihn jeden Tag. Ich bin eine große Anhängerin der Tellington Methode (arbeite auch mit Pferden) und mache das um sein Körperbewußtsein zu stärken. Er geniest das unglaublich und es animiert ihn auch dazu sich zu putzen. Heute Abend erfahren wir, ob das Katerchen (jetzt doch ein Katerchen) welches wir uns wünschen bei uns einziehen darf. Das Katerchen ist ein halbes Jahr alt und mag ältere Kater - ist in der Katzenhilfe meist mit älteren Katern zusammen. Darum hoffen wir dass das klappt. Und da unser Kater in der Nachbarschaft einen anderen Kater hat, den er gut leiden kann, hoffen wir doppelt. Alles in Allem geht es aufwärts.
 
M

more

Beiträge
66
Reaktionen
0
Heute kommt klein Merlin zu uns. Loki ist momentan drin und schläft, darf aber bevor der Kleine kommt nochmal draußen etwas lüften. Dem alten Kater gehts im Moment recht gut, wir waren über Weihnachten eine Nacht weg, da hat er uns ordentlich ausgeschimpft danach, aber ich hab das Gefühl die Globuli wirken super. Ansonsten ist der große viel draußen und klettert auch die Bäume hoch - das find ich richtig toll, denn er hat sich ja nach dem Tod der Schwester komplett hängen lassen. Wie gesagt: Loki darf wenn der Kleine kommt nochmal lüften - dann kann der Kleine schon mal sein Revier erkunden und Lokis Geruch aufsaugen. Der Große hat ja Heimvorteil, also find ich es nur gerecht, wenn der Kleine ein paar Stunden die Möglichkeit hat, Rückzugsorte für sich zu finden. Die Zusammenführung ist dann heute Abend. Ich bin schon recht nervös und mir auch ziemlich sicher, dass der Große erst mal eingeschnappt sein wird. Aber wir sind gut vorbereitet.
 

Schlagworte

https://www.katzen-forum.de/threads/55700/

,

katze trauert um schwester

,

kater markiert nach tot seiner schwester

,
katze schwester gestorben
, schwester von katze gestorben, katze spricht immer mit mir kurz vor tod, katzenforum kater maunzt mehr seit tod der katze, geschwister katze tot wann neue holen, katze schwester tot, zwei katzen eine tot Verhalten?, katze tot zweite leidet, Katzenschwester gestorben, hund leidet nach tod der katze, zweitkatze gestorben andere Katze leidet, katze helfen tod von schwester

Ähnliche Themen