Also - auf jeden Fall ist es zu begrüßen, dass jemand sich, offenbar so weit im Vorfeld, darüber Gedanken macht. Ich versuche mal ein paar Antworten.
-
Wieso wolltet ihr eigentlich Züchter werden? Warum diese eine Rasse?
Tja - wieso will man Züchter sein? Wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, dass mich anfang sicherlich die "niedlichen Katzenbabys" gereizt haben. Was es wirklich heißt zu züchten, wie viel Arbeit da drin steckt ... das habe ich erst mit der Zeit gelernt. Heute ist es der Anspruch einen sinnvollen Beitrag zu leisten, eine seriöse Katzenzucht zu haben, die meine Rasse weiterbringt, mit Zuchtarbeit etwas zu erreichen und hin und wieder Kittenkäufer mit gesunden, gut sozialisierten Tieren glücklich zu machen.
Ich habe mich für die Briten entschieden, damals sicherlich, weil sie mir einfach am Besten gefielen - heute ist für mich die Vielzahl der Möglichkeiten einfach spannend.
-
Mit welchen Alter habt ihr angefangen ?
Ich war 35. Fertig mit Ausbildung und Studium, stabile Beziehung ohne Kinder, die Zeit und die finanzielle Möglichkeiten ...
-
Wieviel haben die Seminare,Wissen Beschaffung usw gekostet?
Pfft .... das kann ich so nicht sagen ... zumal das ja nie aufhört. Ich habe eine Reihe wirklich teurer Bücher angeschafft und auch diverse Seminare besucht .... addiere ich über die Jahre alles zusammen komme ich vermutlich so auf 700 - 1000 Euro.
-
Habt ihr darauf gespart? Oder verdient ihr sehr gut? Habt ihr im Lotto gewonnen oder wurdet ihr Erben XD?
Tja - was heißt gut verdienen? Ja - ok - würde ich schon sagen, sicher mehr als der Durchschnitt. Das aber in einem Job, der mir eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht.
-
sonstige Kosten? Vor dem Züchten bzw 1 Wurf.
Die erste Zuchtkatze, Ausstattungen, Möbel (also für die Katze), Wurfkiste, Laufstall, Geburtsutensilien, Ausstellungszubehör, Tests, Vorsorgeuntersuchungen, Ausstellungen, Tierarztbesuche, Deckkatersuche, Fahrt zum Deckkater, Deckkatergebühr .... rechnest du das alles zusammen, wirst du so auf gut 2000 - 3000 Euro kommen ... bevor auch nur ein einziges Katzenbaby in der Wurfkiste liegt.
-
Kostet es etwas im Verein zu sein und wie kommt man da rein?
Das ist noch die Spass-Nummer dabei. Mitgliedsbeiträge liegen jährlich so bei 50 - 100 Euro - für die Papiere und Urkunden zahlt man extra (ca 15 - 20 Euro jeweils)
-
Wieviele Monate,Jahre hat es gedauert um das Wissen anzueignen?
Ich habe vor 8 Jahren damit angefangen ... und bin mit "aneignen" noch nicht fertig :mrgreen:
Das ist einfach etwas, wo man nie auslernt. Und nur wer die Bereitschaft hat, hier auch immer wieder dazu zu lernen ... wird irgendwann einmal vom Katzenproduzent (was fast jeder bei den ersten Würfen ist) zum ernsthaften Züchter.
-
Bzw kann man irgentwo lernen Züchter zu werden?
Leider gibt es keine "wie werde ich Züchter Seminare". Royal Canin bietet eigentlich jedes Jahr recht interessante Seminare zu verschiedenen Seminaren an, dann empfiehlt sich auf jeden Fall eine Genetikseminar (z.B.
hier ), dann findet man idealerweise einen Mentor, bei pawpeds gibt es eine Online Akademie, wo man Seminare machen kann (
hier) ... und dann ist vieles einfach Erfahrung, was man so nicht aus Büchern oder in Kursen lernen kann.
- Was haben eure Eltern,Freunde dazu gesagt?
Tja - gefragt habe ich keinen. Wichtig war, dass mein Mann das mitmacht und unterstützt. Ich könnte mir dieses Hobby so nicht leisten, wenn mir diese Unterstützung fehlen würde. Wenn ich doch mal zum Geburtstermin arbeiten muss, macht er die Hebamme - oder fährt Katzen zum Arzt, wenn es sein muss.
Und wie das Leben als Züchter ist!
Es gibt viele sehr schöne Momente - keine Frage, ich denke, das kann sich jeder vorstellen. Wichtig ist nur, dass einem klar ist, dass es eben auch die andere Seite gibt: Wenn die Katzen krank sind, ist das als wären die Kinder krank (stelle ich mir jedenfalls so vor - habe ja keine Kinder) ... die durchwachten Nächte und die Nerven, die eine Geburt kostet, wenn dir so ein kleiner Wurm in der Hand wegstirbt nachdem du tagelang gekämpft hast, wenn du missgebildete, lebende Kitten in der Wurfkiste hast und Entscheidungen treffen musst, wenn du diese blöden "was-kostet-eine-Katze-Anrufe" bekommst, wenn Kittenkäufer, die alles falsch machen und sich an nichts halten, was man ihnen geraten haben, die eine Katze zurückbringen, weil die nicht "funktioniert", wenn du mitbekommst, wie dämlich so manche "Mit-Züchter" sind, wenn du mit Neid und Missgunst konfrontiert wirst, wenn eine so lange geplante Verpaarung doch nicht das gwünschte bringt, wenn dir eine Mutterkatze bei der Geburt wegstirbt und du einen Wurf von Hand aufziehen musst, wenn dein teuer aus dem Ausland eingekaufter Neuzugang sich als zuchtuntauglich heraus stellt ...
Diese Liste könnte ich jetzt ewig ergänzen - aber ich glaube, man bekommt einen Einblick
Könnte man davon Leben oder ist das eure Nebenverdienst oder spielt Geld keine rolle?
Der ist wirklich gut!!
Katzenzucht ist ein sehr, sehr teures Hobby, wenn man den Anspruch hat, es ordentlich zu machen. Wenn man nach "Preise" und "Rassekatze" googelt, findet man zum Teil etwas absurde Auflistungen, warum sie so viel kosten. Die fand ich eigentlich immer ziemlich albern.
Aber in einem der oben angesprochenen Pawpeds-Kurse mussten wir dann mal so eine Aufstellung machen ... den Preis für ein Kitten kalkulieren und das war ausnahmsmalsweise mal eine wirklich sinnvolle Kalkulation. Da wurden wirklich nur die tatsächlichen Kosten, die direkt mit den Kitten zusammenhingen berücksichtigt (angefangen vom Kauf der Zuchtkatze, über notwendige Ausstellungen, Decktaxe, Vorsorgeuntersuchungen, Versorgung der Katze ... bis zur Kastration der Katze und alle Kosten, die jedes Kitten verursacht) ... bei mir kam dabei ein Preis von 750 Euro pro Kitten raus - und mein "normler Verkaufspreis" liegt bei 600 Euro. Das heißt, bei jedem Kitten zahle ich so ca. 150 Euro drauf.
Und in der Rechnung war jetzt nicht das Futter für einen einzigen Kastraten, Kratzmöbel, Wurfkisten, Spielzeug und normale TA-Besuche und Imfpungen ... das ist einfach noch zusätzlicher Spaß.
Grob überschlagen würde ich sagen, dass mich meine Zucht ca. 2000 - 3000 Euro im Jahr kostet ... und ich züchte nur im kleinen Rahmen.
-
und wieso kann man keine Hauskatzen züchten?
Kann man ... bzw. EKH ... nur: wenn man es ordentlich macht, kostet die Zucht eben genauso viel wie die von Rassekatzen ... und dir wird niemand 600 Euro für eine "Hauskatze" bezahlen.