
Marion S
- Beiträge
- 267
- Reaktionen
- 1
Am Freitag sind zwei Kater aus dem Tierheim bei uns eingezogen. Beides waren Fundtiere. Der eine wird auf höchstens ein halbes Jahr geschätzt, der andere soll von Januar 2012 sein. Beide waren unkastriert und ca 4-5 Wochen im TH als ich sie abholte. Das Tierheim hat sie kastrieren und impfen lassen und entwurmt sind sie auch mehrfach.
Da ich noch zwei Katzendamen habe sind die beiden erst mal in die Einliegerwohnung gezogen. Ich möchte einfach sicher gehen dass sie keine Krankheiten mitschleppen. Außerdem können die da toben ohne dass etwas zu Bruch geht.
Beide sind ziemlich zutraulich, der ältere etwas „wilder“ als der kleine. Sie hatten die ersten Tage einen guten Appetit ( waren gierig gradezu), der Kleine hat von Anfang an Durchfall, der dann zu breiigem Kot wurde. Im TH gab es unter anderem Trockenfutter zur
ständigen Verfügung. Das gibt es bei mir nicht
Gut Stress und Futterumstellung schlagen sicher auf den Magen/Darm. Ich habe vor 1,5 Jahren zwei Kitten (12 Wochen) aus dem TH geholt und der Kater hatte gut 4 Wochen gebraucht bis sich der Stuhlgang normalisieret hatte und er nicht mehr brechen musste.
Montag Abend wollte der Kleine aber nun nicht mehr fressen und wirkte auch etwas unlustig. Gestern Morgen ebenso. Da er eh recht schmal und klein ist bin ich also zum TA. Die meinte er hätte Darmgeräusche, ansonsten macht er aber einen guten Eindruck, nicht dehydriert und auch kein Fieber. Sie riet dazu nochmal zu entwurmen. Er bekam etwas gegen Übelkeit und ich sammel nun also Kotproben.[
Ich habe dann Huhn und Reis gekocht und der größere hat es mit Begeisterung gefuttert, der Kleine zunächst nicht, später aber dann doch. Ich bin dann gestern zuhause geblieben und habe mich immer wieder mal mit den beiden beschäftigt. Die beiden kannten sich aus dem TH nicht und sind weder besonders herzlich noch aggressiv zueinander. Sie raufen auch. Aber das ist ganz harmlos. Mittlerweile schleckt der größere dem Kleinen auch schon mal die Ohren ab.
Mein Problem: heute Morgen wollten beide nichts fressen. Sie waren zwar munter aber fressen wollten sie nicht. Ich habe sie dann animiert ( Futter auf Finger) und der kleine hat dann doch angefangen. Im KK lag ein Haufen der vermutlich von dem Kleinen ist und der war auch schön fest.
Was mir auffällt, der Kleine hat gestern angefangen wie ein Kitten zu treteln. Er krabbelt ins Katzensofa, beißt sich am Rand fest und tretelt was das Zeug hält. Dabei schnurrt er wie doof. Er schnurrt eh bei jeder Gelegenheit. Ich habe das Gefühl die Situation überfordert ihn etwas. Im TH war er mit vielen Katzenkindern zusammen und es waren dauernd Menschen da und das ist nun nicht mehr so, ich muss ja nun mal leider auch arbeiten.
Ich bin etwas ratlos, habe zwar seit 17 Jahren Katzen ,aber die bekam ich immer als Kitten von 12 Wochen. Die waren dann schnell auf mich geprägt und hatten IMMER Hunger.
Habt ihr ein paar Tipps, ähnliches erlebt oder sonst noch eine Idee. Ich hole noch einen Feliway Zerstäuber und bin so oft bei den beiden wie es nur geht.
Sobald die Ergebnisse der Kotproben da sind und die ok sind, werde ich die beiden zu den Katzendamen holen.
Sorry für den langen Text, aber ich würde gerne etwas input bekommen.
Da ich noch zwei Katzendamen habe sind die beiden erst mal in die Einliegerwohnung gezogen. Ich möchte einfach sicher gehen dass sie keine Krankheiten mitschleppen. Außerdem können die da toben ohne dass etwas zu Bruch geht.
Beide sind ziemlich zutraulich, der ältere etwas „wilder“ als der kleine. Sie hatten die ersten Tage einen guten Appetit ( waren gierig gradezu), der Kleine hat von Anfang an Durchfall, der dann zu breiigem Kot wurde. Im TH gab es unter anderem Trockenfutter zur
Gut Stress und Futterumstellung schlagen sicher auf den Magen/Darm. Ich habe vor 1,5 Jahren zwei Kitten (12 Wochen) aus dem TH geholt und der Kater hatte gut 4 Wochen gebraucht bis sich der Stuhlgang normalisieret hatte und er nicht mehr brechen musste.
Montag Abend wollte der Kleine aber nun nicht mehr fressen und wirkte auch etwas unlustig. Gestern Morgen ebenso. Da er eh recht schmal und klein ist bin ich also zum TA. Die meinte er hätte Darmgeräusche, ansonsten macht er aber einen guten Eindruck, nicht dehydriert und auch kein Fieber. Sie riet dazu nochmal zu entwurmen. Er bekam etwas gegen Übelkeit und ich sammel nun also Kotproben.[
Ich habe dann Huhn und Reis gekocht und der größere hat es mit Begeisterung gefuttert, der Kleine zunächst nicht, später aber dann doch. Ich bin dann gestern zuhause geblieben und habe mich immer wieder mal mit den beiden beschäftigt. Die beiden kannten sich aus dem TH nicht und sind weder besonders herzlich noch aggressiv zueinander. Sie raufen auch. Aber das ist ganz harmlos. Mittlerweile schleckt der größere dem Kleinen auch schon mal die Ohren ab.
Mein Problem: heute Morgen wollten beide nichts fressen. Sie waren zwar munter aber fressen wollten sie nicht. Ich habe sie dann animiert ( Futter auf Finger) und der kleine hat dann doch angefangen. Im KK lag ein Haufen der vermutlich von dem Kleinen ist und der war auch schön fest.
Was mir auffällt, der Kleine hat gestern angefangen wie ein Kitten zu treteln. Er krabbelt ins Katzensofa, beißt sich am Rand fest und tretelt was das Zeug hält. Dabei schnurrt er wie doof. Er schnurrt eh bei jeder Gelegenheit. Ich habe das Gefühl die Situation überfordert ihn etwas. Im TH war er mit vielen Katzenkindern zusammen und es waren dauernd Menschen da und das ist nun nicht mehr so, ich muss ja nun mal leider auch arbeiten.
Ich bin etwas ratlos, habe zwar seit 17 Jahren Katzen ,aber die bekam ich immer als Kitten von 12 Wochen. Die waren dann schnell auf mich geprägt und hatten IMMER Hunger.
Habt ihr ein paar Tipps, ähnliches erlebt oder sonst noch eine Idee. Ich hole noch einen Feliway Zerstäuber und bin so oft bei den beiden wie es nur geht.
Sobald die Ergebnisse der Kotproben da sind und die ok sind, werde ich die beiden zu den Katzendamen holen.
Sorry für den langen Text, aber ich würde gerne etwas input bekommen.
Zuletzt bearbeitet: