
Neryz
Patin
- Beiträge
- 17.794
- Reaktionen
- 204
Hallo!
Tonio pieselt wieder mal (in die Ecken) und ich hab seither ph gemessen. Der Wert ist über 7, also zu hoch.
Nun hab ich gelesen (hier) dass Eierschale den Urin ein wenig alkalischer werden
lässt, während Calziumcitrat ihn tendenziell etwas ansäuert.
Da man Suppis ja eh immer mal abwechseln soll, hab ich Calziumcitrat gekauft. Aber noch nicht verwendet. Soll aber heute abend rein ins BARF.
NUR: mittlerweile hab ich verschiedentlich gelesen, dass das genau falsch sei, und dass gerade das Calziumcitrat den Harn alkalischer werden lasse etc. :roll:
Habt Ihr dazu vielleicht Erfahrungen / Ahnung, was da nun stimmt? Wäre toll. Denn heute abend will ich wieder mantschen und wollte mal einen Teil Calziumcitrat und einen Teil Eierschale nehmen (abrupte Änderungen sind bei meinen Biestern nicht der Bringer, deshalb will ich mischen).
Lieben Dank für Eure Berichte!
Tonio pieselt wieder mal (in die Ecken) und ich hab seither ph gemessen. Der Wert ist über 7, also zu hoch.
Nun hab ich gelesen (hier) dass Eierschale den Urin ein wenig alkalischer werden
Da man Suppis ja eh immer mal abwechseln soll, hab ich Calziumcitrat gekauft. Aber noch nicht verwendet. Soll aber heute abend rein ins BARF.
NUR: mittlerweile hab ich verschiedentlich gelesen, dass das genau falsch sei, und dass gerade das Calziumcitrat den Harn alkalischer werden lasse etc. :roll:
Habt Ihr dazu vielleicht Erfahrungen / Ahnung, was da nun stimmt? Wäre toll. Denn heute abend will ich wieder mantschen und wollte mal einen Teil Calziumcitrat und einen Teil Eierschale nehmen (abrupte Änderungen sind bei meinen Biestern nicht der Bringer, deshalb will ich mischen).
Lieben Dank für Eure Berichte!
Zuletzt bearbeitet: