Soweit ich weiß, ist ein 'echter' Knickschwanz, so er vererbt wurde, eine Skelettdeformierung! Das ist i.d.R. eine schwere Erkrankung und wer mit solchen Tieren Nachwuchs produziert, spielt russisches Roulette mit der Gesundheit der nachfolgenden Generation
en!
Es gibt unterschiedliche Arten, wie der Knickschwanz entstehen kann:
1. ('beste' Variante): Unfall, das Kitten 'bricht' sich den Schwanz oder er wird mechanisch irgendwie abgeknickt;
2. eine einseitige Sehnenverkürzung
3. eine Kalkablagerung ('Perle' am Schwanzende)
4. eine vererbte Skelettdeformation
Solange nicht geklärt ist, woher die Schwanzdeformation stammt (und auch dann finde ich es echt grenzwertig...), sollte mit diesen Tieren von AUF KEINEN FALL ein Wurf gemacht werden!!
Die Varianten 2-4 können mit anderen Deformierungen an anderen Stellen des Körpers einhergehen, im schlimmsten Fall beim Nachwuchs zu einem offenen Rücken (!), was den sofortigen Tod bedeutet, führen.
Wer mit Tieren unbekannter Knickschwanzherkunft Kitten in die Welt setzt, ist absolut unverantwortlich, es handelt sich hier und KEINEN Schönheitsfehler, auch wenn einem das Vermehrer gerne weismachen wollen! Verantwortungsvolle Züchter nehmen solche Tiere (so schwer es ihnen fällt) aus der Zucht bzw. beginnen erst keine damit - und geben diese Tiere schon gar nicht an Zuchtneulinge als Zuchtkatzen ab.
Da Knickschwänze - wie gesagt - mitunter mit anderen Erkrankungen einhergehen können, wird sehr darauf geachtet, solche Tiere (die in der seriösen Zucht glücklicherweise (!) eigentlich zunehmend weniger auftreten, bei Vermehrertieren aber in letzter Zeit wieder rapide zugenommen haben, vor allem im Orientalenbereich und dort "schöngeredet" werden :roll

als LH-Tiere aus der Zucht zu nehmen, denn wenn der Defekt sich wirklich nur auf den Schwanz bezieht, kann das Tier damit ganz normal leben und auch sehr alt werden.
Diese Ausführungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder komplette Richtigkeit, es handelt sich um meinen momentanen Wissensstand, wer dazu weitere/bessere/andere wissenschaftliche Aspekte beitragen kann, bitte ggf. korrigieren, aber soweit ich weiß, ist das der derzeitige Wissensstand. UND - auch zwei nicht-Knickschwanztiere können Kitten mit gen. bedingten Knickschwänzen bekommen, da es sich um einen polygenetischen Erbgang handelt. Sich also bitte nicht davon 'einlullen' lassen, dass das ja gar kein erbl. bedingter Knickschwanz sein könne, weil beide Elterntiere 'gesund' sind![...]