Unsere Katze weckt uns jedes Wochenende

Affenpingu

Affenpingu

Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo,

wir sind neu hier im Forum und kommen gleich mal mit einem Problem...

Wir haben zwei Katzen, Jacky und Naila (beide 4,5Monate und Geschwister).

Unter der Woche muss ich um kurz vor 5:00Uhr aufstehen und meine Freundin kurz vor 6:00Uhr und das haben sie sich gemerkt.

Seid
einer Woche fängt Jacky Samstag und Sonntag Morgens zwischen 5:00Uhr und 6:00Uhr an, an der Schlafzimmertür wie verrückt zu kratzen.
Dies macht sie bis mindestens einer von uns aufsteht.
(Das Schlafzimmer ist seid Anfang an tabu)

Wir haben schon versucht sie zu ignorieren,
sie nass zu machen (was sie mal garnicht mehr interresiert)
und
den Fön anzumachen (was sie auch nicht mehr interresiert)
aber nichts funktioniert.

Naila schläft in der Zwischenzeit friedlich auf dem Sofa oder in der Hängematte weiter.

Wenn wir dann aufstehen sind wir nicht mehr interresant, sie wollen nicht gestreichelt werden und sie wollen nicht mit uns spielen.

Trinken und Trockenfutter steht rund um die Uhr für sie bereit.
Ein Katzenbaum mit Kratzmöglichkeiten, ein Kratzturm und mehrere Kratzbretten haben wir in der Wohnung verteilt.

Was können wir tun um mal wieder ausschlafen zu können?
Was will die Jacky von uns?
 
16.12.2012
#1
A

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Unsere Katze weckt uns jedes Wochenende . Dort wird jeder fündig!
Steffi89

Steffi89

Beiträge
9.284
Reaktionen
47
Erstmlherzlich Willkommen bei uns.

Tja, so sind Katzen eben. Für sie ist es nicht logisch das ihr am WE nicht auch so früh aufsteht. Da hilft nur eins, sich an das Geräusch der nervenden Katze gewöhnen, oder Ohropax.
Oder aber die Katzen dürfen auch mit ins Schlafzimmer. Dann sehen sie, dass ihr schlaft. Wird sie aber nicht von abhalten auf euch rum zu turnen. ;-)

Es sind Babys, niemals vergessen. Es wird sich vielleicht in etwa 15 Jahren ändern. Meine sind 2 und 3 Jahre alt und würden mich morgens zwischen 2 und 4 Uhr wecken, wenn ich keine Ohropax hätte.

Von daher wünsche ich euch Durchhaltevermögen.

Darf ich fragen warum die Katzen Trockenfutter bekommen? Das ist gar nicht gesund für Katzen. Gebt da lieber gutes Nassfutter. ;-)

Viel Spaß mit den zwei Tobemonstern.
 
brasina

brasina

Beiträge
5.808
Reaktionen
13
Ich wollte auch gerade vorschlagen, dass ihr sie am WE ins Schlafzimmer lässt. Meine haben mich heute auch geweckt, aber als sie gemerkt haben, dass ich nicht aufstehe, haben sie sich hingelegt und pennen jetzt immer noch. Frühstück fällt wohl bei uns heute aus :lol:
 
Affenpingu

Affenpingu

Beiträge
3
Reaktionen
0
Unser Tierarzt empfiehlt nur hochwertiges Trockenfutter zu füttern, da haben wir Royal Canin, einmal am Tag (19Uhr) bekommen sie allerdings auch eine Portion Nassfutter.

Ins Schlafzimmer wollen wir sie nicht unbedingt lassen, da wir auch ein Wasserbett haben.
 
T

Theresia

Gast
Unser Tierarzt empfiehlt nur hochwertiges Trockenfutter zu füttern, da haben wir Royal Canin, einmal am Tag (19Uhr) bekommen sie allerdings auch eine Portion Nassfutter.

Ins Schlafzimmer wollen wir sie nicht unbedingt lassen, da wir auch ein Wasserbett haben.
Royal Canin Trofu ist mit das schlechteste was man füttern kann. :???: Das empfehle ich keineswegs. Vielleicht ist das eine Idee dass ihr sie ins Schlafzimmer lasst oder eben aufstehen Nafu füttern und weiterschlafen.:mrgreen:
 
Steffi89

Steffi89

Beiträge
9.284
Reaktionen
47
Unser Tierarzt empfiehlt nur hochwertiges Trockenfutter zu füttern, da haben wir Royal Canin, einmal am Tag (19Uhr) bekommen sie allerdings auch eine Portion Nassfutter.

Ins Schlafzimmer wollen wir sie nicht unbedingt lassen, da wir auch ein Wasserbett haben.
Klar empfiehlt dir der TA das Trockenfutter. Er verdient doppelt dran. Erstmal müsst ihr es vielleicht sogar bei ihm kaufen. Zum anderen schadet es den Nieren, er verdient also noch mal an der kranken Katze.
Zähne macht es auch nicht sauber. Katzen schlucken diese Brocken entweder am Stück, oder knacken sie nur einmal. Das hinterlässt nen unschönen Belag auf den Zähnen. Wäre vergleichbar, als wenn du nur Butterkekse isst. Und nie Zähne putzen. Unschön, oder? ;-)

Katzen sind von Natur aus Wüstentiere. Trinken also nur sehr selten. Sie nehmen Feuchtigkeit über die Nahrung auf. In Trockenfutter ist aber keine Flüssigkeit drin. Und hast du schon mal in der Natur Trockenmäuse gesehen? Oder gar Kittenmäuse? Die Kleinen bekommen da auch gleich die Nahrung, die sie auch als erwachsene Katze brauchen. Kittenfutter, falls ihr welches habt, ist also auch überflüssig.

Nimm mal ein paar Bröckchen davon und lege sie für ne halbe Stunde in Wasser. Guck mal wie die größer werden. Und wenn du kannst wiege sie vorher und nachher. Also die Trockenfutterbröckchen.
So viel Wasser müssten die Katzen zu sich nehmen, allein um das Futter ausgleichen zu können. Dann muss sie aber noch zusätzlich Wasser zu sich nehmen. Das schaffen sie nicht.

Wir haben hier ne tolle Futterecke. Kannst dich da ja auch ein bisschen einlesen.

Und noch eine kleine Info. Kitten dürfen bis sie 1 Jahr alt sind so viel fressen wie sie wollen. ;-)
 
Patentante

Patentante

Beiträge
40.244
Reaktionen
3.109
Naja, 15 Jahre muss es nicht dauern. ;-) Aber es braucht Zeit und viel Geduld.
Aufstehen und füttern kann eine Möglichkeit sein, oder eben ignorieren, ignorieren...

Die ersten ca. 12 Monate dacht ich, ich müsst verrückt werden vor Schlafmangel und nächtlichem Generve. Inzwischen hat selbst mein echt schräges Katerchen verstanden: wenn ich mich vor den TV lege ist Feierabend. Und zwar entweder so lange bis ich ausgeschlafen habe oder er die Faxen hat (was aber durchaus bis um 10.00 Uhr dauern kann und dann find ich sein Anliegen, dass ich endlich aufstehe "fair"). Wobie ich durchaus häufiger mal nachts füttere, wenn ich sowieso wach bin. Nicht unbedingt zum Nachmachen, aber es hilft.
 
Affenpingu

Affenpingu

Beiträge
3
Reaktionen
0
Klar empfiehlt dir der TA das Trockenfutter. Er verdient doppelt dran. Erstmal müsst ihr es vielleicht sogar bei ihm kaufen. Zum anderen schadet es den Nieren, er verdient also noch mal an der kranken Katze.
Zähne macht es auch nicht sauber. Katzen schlucken diese Brocken entweder am Stück, oder knacken sie nur einmal. Das hinterlässt nen unschönen Belag auf den Zähnen. Wäre vergleichbar, als wenn du nur Butterkekse isst. Und nie Zähne putzen. Unschön, oder? ;-)

Katzen sind von Natur aus Wüstentiere. Trinken also nur sehr selten. Sie nehmen Feuchtigkeit über die Nahrung auf. In Trockenfutter ist aber keine Flüssigkeit drin. Und hast du schon mal in der Natur Trockenmäuse gesehen? Oder gar Kittenmäuse? Die Kleinen bekommen da auch gleich die Nahrung, die sie auch als erwachsene Katze brauchen. Kittenfutter, falls ihr welches habt, ist also auch überflüssig.

Nimm mal ein paar Bröckchen davon und lege sie für ne halbe Stunde in Wasser. Guck mal wie die größer werden. Und wenn du kannst wiege sie vorher und nachher. Also die Trockenfutterbröckchen.
So viel Wasser müssten die Katzen zu sich nehmen, allein um das Futter ausgleichen zu können. Dann muss sie aber noch zusätzlich Wasser zu sich nehmen. Das schaffen sie nicht.

Wir haben hier ne tolle Futterecke. Kannst dich da ja auch ein bisschen einlesen.

Und noch eine kleine Info. Kitten dürfen bis sie 1 Jahr alt sind so viel fressen wie sie wollen. ;-)

Die Futterecke hab ich mir eben angeschaut, soll das jetzt heißen, dass man sogut wie nur Nassfutter füttern soll?

Also drei Mal am Tag Nassfutter jeweils 100g und für zwischendurch Trockenfutter hinstellen oder das auch weg lassen?

Wir haben momentan als Nassfutter Miamor und Schmusy, sind die ok? (In der Futterecke hab ich nichts über die Marken gefunden)
 
Patentante

Patentante

Beiträge
40.244
Reaktionen
3.109
Ja, eigentlich soll man wohl nur Nassfutter füttern. Bei so kleinen mindestens 4, besser fünf mal am Tag. Und so viel wie sie wollen (das können irgendwann durchaus 600 gramm pro Katze und Tag werden ;-)).

von Miamor und Schmusy kann man die Getreidefreien Sorten schon mal geben. Aber als Alleinfutter würde ich sie nicht geben. Beide enthalten z.B. keinerlei nachweisbares Taurin.
 
Kampfschmuser

Kampfschmuser

Beiträge
1.006
Reaktionen
5
Zum Thema Wasserbett:
Ich habe auch eins und das ist wirklich überhaupt kein Problem,die Unterlagen sind dick genug,da kommen die Krallen nicht durch.
Und meine zwei lieben das Bett abgöttisch :)
Es ist ja auch wunderbar weich und warm.
 

Schlagworte

Katze weckt Baby

,

wenn eine kranken katze jedes wochenende wo anderes ist

,

katze weckt mich auch am wochenende

Neueste Beiträge

Ähnliche Themen